Gekreppte Haare sind zurück! Mit einem Kreppeisen zauberst du dir zarte Beach Waves und enge Locken im charakteristischen 90er Look ins Haar. Wir verraten dir, wie gekreppte Haare ganz einfach gelingen und zeigen dir die schönsten Frisuren mit Krepp.
Ob auf den Laufstegen dieser Welt, an den Festtagen wie Weihnachten oder an Halloween – gekrepptes Haar ist ein universeller Hingucker und feiert aktuell ein echtes Comeback! Der Retro-Look der 80er und 90er ist wieder da, diesmal mit einem modernen Twist: Statt wildem Volumen stehen heute strukturierte Styles und gezielte Akzente im Vordergrund. Perfekt, um schlichte Frisuren spannender wirken zu lassen – oder um an Weihnachten und Silvester ein bisschen Glamour ins Haar zu zaubern.
Das BaByliss Kreppeisen ist übrigens Favorit der Redaktion: The Crimper
Nicht nur das Design in Rosa und Schwarz lässt unsere Herzen höherschlagen – beim BaByliss Kreppeisen stimmt uns auch die Technik dahinter glücklich: BaByliss The Crimper heizt sich bis zu 210 Grad auf, was ultradefinierte Haarstyles und ein schnelles Arbeiten ermöglicht. Satte zehn Temperaturstufen lassen dich aber auch schonender an deinen Zick-Zack-Wellen oder Locken tüfteln. Das Beste ist: Die Kreppplatten sind zum Schutz deines Haars mit einer Beschichtung aus Turmalin-Keramik versehen, die die Hitze gleichmäßig verteilt und Haarschäden vorbeugt.
Eckdaten zum Haarcrimper von BaByliss:
-
Temperatur: 120 – 210 Grad
-
Beschichtung: Platten aus Keramik-Turmalin
-
Aufheizzeit: 30 Sekunden
-
Aufsätze: integrierte Platte mit mittelbreiten Zacken
-
Haarstyles: Krepplocken mittlerer Stärke
-
Extra: Abschaltautomatik
Was sind gekreppte Haare?
Gekreppte Haare entstehen, wenn feine Wellen oder Mini-Zickzack-Strukturen ins Haar gepresst werden – meist mithilfe eines Kreppeisens oder alternativ sogar mit einem Glätteisen. Das Ergebnis: mehr Textur, Griff und Volumen. In den 80ern war der Look überall zu sehen – Stars wie Madonna oder Whitney Houston machten das Crimpen berühmt. Heute interpretieren Stylist*innen den Trend neu: dezent gekrepptes Haar am Ansatz sorgt für Fülle, während einzelne Strähnen oder Partien in glatte Looks integriert werden.
Wie kreppe ich meine Haare?
Du wünschst dir gekreppte Haare? Um die angesagte Trendfrisur zu kreieren, gibt es zwei Möglichkeiten. Wir verraten dir, wie es mit dem klassischen Kreppeisen, aber auch mit einem Glätteisen gelingt. Beide Methoden eignen sich sowohl, um das Haar vollständig zu kreppen, als auch zum Bearbeiten von einzelnen Strähnen.
Haare mit einem Kreppeisen kreppen
-
Wasche und trockne dein Haar gründlich.
-
Trage Hitzeschutzspray auf, um dein Haar vor Stylingschäden zu schützen.
-
Teile dein Haar in feine Partien.
-
Setze das Kreppeisen nah am Ansatz an, drücke es einige Sekunden zusammen und arbeite dich Stück für Stück nach unten. Je länger du drückst, umso intensiver der Krepp-Effekt.
-
Lass die Strähnen auskühlen – so bleibt die Struktur länger erhalten.
-
Optional: Mit etwas Haarspray oder Texture-Spray fixieren.
Tipp: Wenn du nur am Ansatz kreppst, wirkt dein Haar sofort voller – perfekt für Hochsteckfrisuren oder voluminöse Zöpfe!
Wie kreppe ich meine Haare mit einem Glätteisen?
Du hast kein Kreppeisen? Kein Problem! Mit etwas Geduld lässt sich der Effekt auch mit einem Glätteisen nachstylen. So funktioniert es:
-
Trage einen Hitzeschutz im gesamten Haar auf.
-
Teile das Haar in kleine Haarsträhnen ein und flechte diese zu Mini-Zöpfen.
-
Fahre mit dem Glätteisen langsam über jeden gesamten Zopf.
-
Optional kannst du noch ein zweites Mal mit dem Glätteisen über die Strähne fahren, um den Effekt zu verstärken.
-
Lass die Zöpfe abkühlen, bevor du sie öffnest.
-
Löse die Zöpfe vorsichtig und fixiere das Ergebnis mit etwas Haarspray.
Die schönsten Kreppeisen-Frisuren
Kreppeisen-Frisur Nummer 1: Gekreppte Haare sehen nur bei Rapunzel-Mähnen hübsch aus? Falsch gedacht! Long-Bobs erhalten eine ganz besondere Note durch die Krepp-Locken, da du dem Haar mehr Fülle und Struktur verleihst.
Kreppeisen-Frisur Nummer 2: Besonders interessant wirkt es, den Ansatz glatt zu lassen und nur die Längen zu kreppen. Vor allem glattes und plattes Haar wirkt durch den Strukturbruch ohne viel Aufwand etwas fülliger. Im Alltag vielleicht etwas gewagt, aber definitiv die perfekte Frisur für die nächste Party.
Kreppeisen-Frisur Nummer 3: Du wünschst dir eine besondere Frisur, aber hast kein Zeit für ein aufwändiges Styling? Mit einem Kreppeisen kannst du lediglich dezente Highlights setzen und nur einzelne Strähnen kreppen, die vor allem in langem Haar schön zur Geltung kommen.
