Zinchenko verletzt ausgewechselt – Erste Saisonniederlage für Porto
Nach dem völlig missglückten Experiment mit dem erfolglosen Ange Postecoglou, der am Samstag nach nach dem 0:3 gegen Chelsea und nur acht Spielen im Amt, bei denen kein Sieg gelang, seinen Hut hatte wieder nehmen müssen, erhielt Sean Dyche bei Nottingham Forest seine Chance – er ist somit nach Nuno Espirito Santo und Postecoglou bereits der dritte Trainer von Forest in der laufenden Saison.
Der 54-Jährige, der seit Januar und seinem Aus in Everton ohne Job gewesen war, soll den Karren aus dem Dreck ziehen. Zum Debüt bekam Dyche in der Europa League gleich mal ein dickes Brett zu bohren, immerhin gab sich Portugals Renommee-Klub Porto die Ehre. Von großen Namen ließen sich die Tricky Trees dann aber nicht beeindrucken, vielmehr beeindruckten sie selbst mit einem beherzten Auftritt. Forest legte gut los, agierte sehr kompakt, war kämpferisch präsent und kaufte den Iberern anfangs durchaus den Schneid ab.
Der ordentliche Start wurde dann auch belohnt, denn Nottingham ereilte das Glück des Tüchtigen. Bednarek hatte den Arm im Luftduell mit Igor Jesus zu weit oben und bekam zu seinem Pech den Ball daran. Den anschließenden Strafstoß verwandelte Kapitän Gibbs-White sicher ins linke untere Eck zur verdienten Führung (19.). Die Engländer hatten ihre erste nennenswerte Chance direkt genutzt – und fokussierten sich anschließend noch mehr auf die Abwehrarbeit. Das mit Erfolg.
- Die aktuelle Tabelle
Forest verteidigt, Porto stürmt
Porto steigerte sich mit fortschreitender Spieldauer und riss die Kontrolle an sich. Die Gäste kamen zu mehr Ballbesitz, allerdings auch nur sehr wenig Raumgewinn. Folglich gab es keine nennenswerten Abschlüsse für die Gäste. Weil dann auch noch Schlussmann Sels bei Varelas sattem Fernschuss zur Stelle war (38.), blieb es bei der 1:0-Halbzeitführung. Pech hatte Zinchenko, der noch vor der Pause verletzt für Savona ausgewechselt werden musste (45.).
Durchgang zwei geriet dann sehr einseitig. Porto drückte mit Macht auf den Ausgleich, tat sich aber im finalen Drittel schwer. Und dennoch bejubelte man das vermeintliche 1:1 sogar in Minute 53, als der Ball Bednarek nach einer kurz ausgeführten Ecke und anschließendem Tohuwabohu im Fünfer vor die Füße fiel und dieser trocken abstaubte. Nach VAR-Check wurde der Treffer dann aber wegen Abseits einkassiert.
So blieb es beim 1:0 – und das Team von Coach Francesco Farioli musste sich weiter gedulden, während sich Nottingham primär in einer Abwehrschlacht wiederfand und über gelegentliche Konter ab und zu sogar für Entlastung sorgte. In der 75. Minute sah der eingewechselte Savona zunächst Gelb wegen einer vermeintlichen Schwalbe, doch nach Intervention des VAR und Sichtung der Bilder korrigierte sich der rumänische Referee Radu Marian Petrescu und gab Strafstoß. Igor Jesus trat an und verwandelte sicher zum 2:0 (77.).
Mit der Zwei-Tore-Führung im Rücken hatte es Forest, das am Sonntag (15 Uhr) in Bournemouth wieder gefordert sein wird, nicht mehr allzu schwer, den zweiten Saisonsieg einzutüten. Porto wiederum ist erst am Montag (21.15 Uhr) bei Moreirense FC wieder dran.
