Goldbraun und knusprig: Hasselback-Kartoffel-Gratin

Kartoffelgratin gehört zu meinen absoluten Lieblingsgerichten und ich kann es immer wieder essen. Aber es immer auf die gleiche Art und Weise zuzubereiten, ist auf Dauer auch ein bisschen langweilig. Vor kurzem entdeckte ich ein Rezept für ein Hasselback-Kartoffel-Gratin mit einer Sahne-Salbeisoße und weil ich noch massenhaft Salbei auf dem Balkon hatte, musste ich es einfach ausprobieren. Du auch? Dann ist hier das Rezept.

Genuss aus dem Ofen: Hasselback-Kartoffel-Gratin

Das Kartoffel-Gratin als Hasselback zu bezeichnen, ist natürlich etwas weit aus dem Fenster gelehnt. Aber immerhin ist es von der Hasselback-Methode inspiriert. Während die Kartoffeln im Original fächerförmig aufgeschnitten werden, so dass sie unten noch zusammenhalten, werden sie für dieses Gratin in Scheiben geschnitten und so in eine Form geschichtet, dass sie aussehen, als seien es Hasselback-Kartoffeln.

Aber eigentlich ist es auch egal, ob Original oder Täuschung, Hauptsache, es schmeckt. Streiche eine Auflaufform gründlich mit Butter ein, damit die Kartoffeln später nicht festkleben. Dann schälst du die Erdäpfel und schneidest sie in gleichmäßig dicke Scheiben. Bestreiche die Kartoffeln anschließend mit geschmolzener Butter. Aus Sahne, Milch, gehacktem Knoblauch, klein geschnittenem Salbei, Salz, Pfeffer und Muskatnuss kochst du eine Soße auf, die du dann gleichmäßig über den Auflauf gießt. Danach bestreust du alles mit geriebenem Parmesan und schiebst das Gratin in den Ofen.

Ab und zu träufelst du etwas von der Soße aus der Form über die Kartoffeln. Etwa eine Viertelstunde vor Ende der Garzeit nimmst du das Gratin kurz aus dem Ofen und verteilst kalte Butterflöckchen und noch mal etwas Parmesan obendrauf. Wenn das Hasselback-Kartoffel-Gratin dann fertig gebacken ist, sind die Kartoffeln weich und von oben wunderbar knusprig.

Kartoffel-Gratin lässt sich noch auf weitere Arten zubereiten, zum Beispiel als Knoblauch-Kartoffelauflauf, als Kartoffelauflauf mit Frischkäse oder als Kartoffelgratin Dauphinois.

Print

Hasselback-Kartoffel-Gratin

Vorbereitungszeit 15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde Stunde
Servings 4
Author Judith

Kochutensilien

  • 1 Auflaufform (ca. 30 x 20 cm)

Zutaten

Für das Gratin:

  • 2 EL Butter plus etwas mehr für die Form
  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 10 Blätter frischer Salbei
  • 250 ml Sahne
  • 100 ml Milch
  • 80 g geriebener Parmesan
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Prise Muskatnuss online, zum Beispiel hier 🛒

Zum Überbacken:

  • 1 EL kalte Butter
  • 40 g geriebener Parmesan

Anleitungen

  • Heize den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor. Fette die Auflaufform leicht mit Butter ein.
  • Schäle die Kartoffeln und schneide sie in gleichmäßig dicke Scheiben. Schichte die Kartoffeln so in die Form, dass sie nicht aufeinander, sondern fächerförmig nebeneinander liegen.
  • Schmilz die Butter in einem Topf. Bestreiche mit der flüssigen Butter die Oberseite der Kartoffeln.
  • Ziehe den Knoblauch ab und hacke ihn fein. Schneiden den Salbei ebenfalls klein.
  • Erhitze Sahne und Milch in einem Topf. Gib Knoblauch, fein geschnittenen Salbei, Salz, Pfeffer und Muskatnuss dazu. Lass die Soße kurz köcheln.
  • Übergieße die Kartoffeln gleichmäßig mit der Salbei-Sahnesoße und streue dann den geriebenen Parmesan darüber.
  • Schiebe die Form in den Ofen und backe das Gratin etwa 45 Minuten. Bestreiche die Kartoffeln zwischendurch immer mal wieder mit etwas Soße aus der Form.
  • Verteile 15 Minuten vor Ende der Backzeit das Gratin mit in Flöckchen geschnittene Butter und streue den restlichen Parmesan darüber. Backe das Gratin zu Ende und lass es vor dem Servieren ein paar Minuten ruhen.

Notizen

Tipp: Sorgt für die passende Stimmung am Tisch: dieses DIY Hortensien-Teelicht

Related Post

Leave a Comment