Es gibt Rezepte, bei denen allein das Bild für gute Laune sorgt. Diese Kartoffelwirbel gehören definitiv dazu. Und sie schmecken auch noch richtig gut. Außen sind sie schön knusprig und innen wunderbar weich. In kurzer Zeit kannst du aus gewöhnlichen Kartoffeln ein raffiniertes, spiralförmiges Gebäck zaubern, das als Snack oder Beilage eine richtig gute Figur macht.
Knusprige Kartoffelwirbel mit Kräuterdip
Für die Kartoffelwirbel solltest du zuerst einmal geschälte Kartoffeln in Salzwasser gar kochen. Schneide sie vorher am besten klein, dann garen sie schneller. Als Alternative kannst du die Kartoffeln auch in der Mikrowelle kochen. Damit sparst du einige Minuten.
Gieße sie anschließend ab und zerstampfe sie mit Butter und Milch zu einem cremigen Püree. Würze es danach und fülle es, leicht abgekühlt, in einen Spritzbeutel.
Spritze nun spiralförmig Wirbel auf ein Stück Backpapier. Schneide das Papier dann so zu, dass jeder Kartoffelwirbel auf einem separaten Stück liegt.
Erhitze eine ordentliche Menge Öl in einem Topf und frittiere die einzelnen Wirbel darin aus. Wende sie einmal und lass sie danach auf einem Küchenpapier abtropfen.
Rühre dann noch einen leckeren Schmand- oder Joghurt-Dip an, den du zu den Leckerbissen servierst. Wenn du magst, kannst du die Wirbel auch vor dem Frittieren noch mit Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Rosmarin verfeinern. Auch ein Hauch Knoblauch oder Parmesan verleiht ihnen eine würzige Note. Wer experimentierfreudig ist, mischt etwas Kürbispüree oder Süßkartoffel unter – so entstehen farbenfrohe Variationen, die jede Mahlzeit aufwerten.
Eine leckere Variante der Wirbel kannst du mit einem Kartoffel-Maronen-Püree zubereiten. Aus Kartoffelpüree kannst du außerdem knusprige Kartoffelblumen und Kartoffelbällchen aus dem Airfryer zaubern.

Kartoffelwirbel
Zutaten
Für die Kartoffelwirbel:
- 700 g mehligkochende Kartoffeln
- 50 ml Milch
- 30 g Butter
- 300 g Schmand davon 1 EL für die Masse
- 1 Ei Größe L
- 1/2 TL Cajun-Gewürzmischung online z.B. hier 🛒
- Salz
- Öl zum Ausbacken rund 500 ml
Für den Dip:
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 1 Bund Schnittlauch
- 1/2 Bund glatte Petersilie
- 1 Bio-Zitrone
- restlicher Schmand ca. 250 g
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
-
Schäle die Kartoffeln, schneide sie in gleichmäßige Stücke und koche sie in Salzwasser weich. Gieße sie ab und lass sie kurz ausdampfen.
-
Gib Milch und Butter dazu und zerstampfe alles zu einem glatten, cremigen Kartoffelpüree. Lass das Püree etwa fünf Minuten abkühlen.
-
Rühre nun 1 EL Schmand und das Ei unter das lauwarme Püree. Würze die Masse mit Salz und der Cajun-Gewürzmischung.
-
Fülle das Püree in einen Spritzbeutel mit Lochtülle 🛒.
-
Tipp: Wenn du keinen Spritzbeutel hast, fülle die Masse in einen Gefrierbeutel und schneide eine Ecke ab.
-
Spritze spiralförmige Wirbel mit etwas Abstand zueinander auf ein Stück Backpapier.
-
Schneide das Backpapier so zu, dass jeder Kartoffelwirbel auf einem separaten Stück liegt. So kannst du sie sicher ins heiße Öl geben.
-
Erhitze das Öl in einem großen Topf oder einer Fritteuse auf etwa 175 °C.
-
Frittiere die Kartoffelwirbel portionsweise 3–4 Minuten goldbraun und knusprig. Wende sie dabei einmal und lass sie anschließend auf Küchenpapier abtropfen.
-
Schäle den Knoblauch und hacke ihn fein oder presse ihn.
-
Schneide die Kräuter fein.
-
Wasche die Zitrone heiß ab und reibe die Schale ab. Presse danach den Saft aus.
-
Verrühre Schmand, Zitronenschale, Zitronensaft, Kräuter, Knoblauch und Honig zu einem cremigen Dip. Schmecke ihn mit Salz und Pfeffer ab.
-
Serviere die warmen Kartoffelwirbel mit dem Dip.
