Zusammenfassung
- Vom 23. bis zum 26. Oktober steigt in Gotha das Friedensteinfest.
- Die Residenzstadt lädt zum großen Abschluss des Jubiläumsjahres.
- Besonderer Höhepunkt ist der Umzug mit 1600 Teilnehmern.
Mit dem Friedensteinfest geht das Jubiläumsjahr „1250 Jahre Gotha“ auf die Zielgerade. Nach dem Osterspaziergang und dem Thüringentag steht Ende Oktober der letzte große Höhepunkt des einjährigen Festreigens bevor. Tausende Besucherinnen und Besucher werden erwartet, wenn das Wahrzeichen der Stadt, Schloss Friedenstein, für vier Tage zum Zentrum des Feierns wird. Wir geben einen Überblick über das Programm in der Residenzstadt.
Friedensteinfest in Gotha 2025: Erste Eindrücke vom Jahrmarkt
Startschuss für Friedensteinfest fällt am Donnerstag in Gotha
Donnerstag, 23. Oktober
- 10 Uhr: Feierliche Eröffnung durch Gothas Oberbürgermeister Knut Kreuch und Annekathrin Härter, Marketingleitung der Friedensteinstiftung
- 10.15 Uhr: Kinder aus den Schulen Gothas und des Landkreises tanzen gemeinsam auf dem Schlosshof von Schloss Friedenstein, weitere Auftritte um 12.30 Uhr
- 10.30 Uhr: Aufführung von Donner und Doria, weitere Auftritte um 13, 14.30 und 16.30 Uhr
- 12 Uhr: Straßentheater mit La Trappe, weitere Auftritte um 16 Uhr
- 11.30 Uhr: Gaukler Friedrich sorgt für Unterhaltung, weitere Auftritte um 14 und 15.30 Uhr
- 18 bis 20 Uhr: Fassaden-Illumination „1250 Jahre durch Gothas Geschichte“
Das Friedensteinfest auf einen Blick
Wann?
Donnerstag, 23. Oktober, bis Sonntag, 26. Oktober 2025
Wo?
Auf, um und in Schloss Friedenstein, Gotha
Was?
Vier Tage Zeitreise durch 1250 Jahre Stadtgeschichte: Mit historischem Jahrmarkt, Musik, Theater, Schultänzen, Hochseilartistik, Lichtshows und einem großen Festumzug.
Eintritt:
Der Eintritt zum Fest und Jahrmarkt ist frei.
Museen auf Schloss Friedenstein und im Herzoglichen Museum zum halben Preis:.
Fahrgeschäfte:
Fahrten gegen Vorlage eines „Friedenstalers“ (1,25 €) – passend zum Jubiläumsjahr.
Höhepunkte:
Donnerstag: Auftakt mit Schultanz-Programm und Eröffnung um 10 Uhr, ab 18 Uhr Illumination „1250 Jahre durch Gothas Geschichte“
Freitag: Abendliche Lichtshow bis 21 Uhr
Samstag: Großer Festumzug um 12.50 Uhr mit über 1.500 Mitwirkenden
Sonntag: Friedensgottesdienst um 10 Uhr, feierlicher Abschluss um 17 Uhr
Besonderheiten:
Historische Fahrgeschäfte (u. a. Raupenbahn von 1925/26, Riesenrad von 1928)
Sonderausstellung „Gotha geniaal?!“
Führungen durch Museen, Kasematten und Forschungsbibliothek
Auftritte der Geschwister Weisheit und des Duos „Donner & Doria“
Aftershowparty „Club Night“ im Ekhof-Theater
Veranstalter:
Kultourstadt Gotha, Stiftung Schloss Friedenstein und Stadt Gotha
Freitag, 24. Oktober
- 10 Uhr: Straßenkünstler Gilbert „The Charlatan“, weitere Auftritte um 12, 13.30, 15 und 17.30 Uhr
- 10.30 Uhr: Aufführung von Donner und Doria, weitere Auftritte um 12.30 und 14 Uhr
- 11 Uhr: Stadtrundfahrt mit dem Friedenstein-Express ab der Haltestelle am Herzoglichen Museum, weitere Fahrt um 14 Uhr
- 11 Uhr: Gaukler Friedrich sorgt für Unterhaltung, weitere Auftritte um 13 und 14.30 Uhr
- 11 Uhr: Kurzführung „Gotha genial?!“ im Herzoglichen Museum, weitere Führung um 16 Uhr
- 11.30 Uhr: Straßentheater mit La Trappe, weitere Auftritte um 16 Uhr, weitere Auftritte um 15 Uhr

- 13 Uhr: Führung durch die Kasematten, weitere Führung um 15 Uhr
- 15 Uhr: Kurzführung durch den Nordflügel von Schloss Friedenstein
- 16 Uhr: Aufführung des Jugendchores D´aChor im Ekhoftheater, Einlass 15.30 Uhr, Karten kosten acht Euro, Tickets unter www.ticketshop-thueringen.de
- 17 Uhr: Führung der Forschungsbibliothek Gotha durch den Ostturm von Schloss Friedenstein
- 18 bis 21 Uhr: Fassaden-Illumination „1250 Jahre durch Gothas Geschichte“

Festumzug führt durch Gothas Innenstadt
Besonderer Höhepunkt ist der zweite Festumzug des Jahres durch Gotha. Passend zum Jubiläumsjahr geht es um 12.50 Uhr am Samstag los. Die Strecke führt:
- Vom Cineplex-Kino in Gotha über die Huttenstraße, den Ekhofplatz, die Friedrichstraße, die Parkallee und den Schloßplatz zur Puschkinallee
- Die Umzugswagen stellen sich entlang der Gartenstraße auf
- Moderationspunkte befinden sich am Cineplex, Kulturhaus Gotha und am Herzoglichen Museum
Unsere Redaktion begleitet den Umzug durch Gotha wieder hautnah. Auf unserer Facebookseite startet der Live-Stream um 12.30 Uhr: www.facebook.com/tagotha

Volles Programm am Festwochenende in Gotha
Samstag, 25. Oktober
- 10 Uhr: Straßenkünstler Gilbert „The Charlatan“, weitere Auftritte um 11 und 15.30 Uhr
- 10.30 Uhr: Aufführung der Barocktanzgruppe Schloß Ehrenstein, weitere Auftritte um 12 und 17.30 Uhr
- 11Uhr: Kurzführung durch den Nordfügel von Schloss Friedenstein
- 11.30 Uhr: Vorführung der Hochseiltruppe Geschwister Weisheit, weiterer Auftritt um 15 Uhr im Schlosshof
- 12.50 Uhr: Umzug vom Cineplex-Kino zum Schloss Friedenstein
Auch interessant
- 13 Uhr: Führung durch die Kasematten, weitere Führung um 15 Uhr
- 14.45 Uhr: Begrüßung durch Herzog Ernst den Frommen und seinen Hofstaat im Schlosshof
- 16 Uhr: Kurzführung „Gotha genial?!“ im Herzoglichen Museum
- 16 Uhr: Aufführung des Jugendchores D´aChor im Ekhoftheater, Einlass 15.30 Uhr, Karten kosten acht Euro, Tickets unter www.ticketshop-thueringen.de
- 18 bis 20 Uhr: Fassaden-Illumination „1250 Jahre durch Gothas Geschichte“
- 22 Uhr: Aftershowparty zum Finale 1250 Jahre Gotha im Marstall, Tickets für zehn Euro im Online-Vorverkauf
Sonntag, 26. Oktober
- 10 Uhr: Friedensgebet in der Schlosskirche
- 11 Uhr: Stadtrundfahrt mit dem Friedenstein-Express ab der Haltestelle am Herzoglichen Museum, weitere Fahrt um 14 un 15.30 Uhr
- 11 Uhr: Kurzführung „Gotha genial?!“ im Herzoglichen Museum
- 11 Uhr: Kurzführung durch den Nordfügel von Schloss Friedenstein
- 11.30 Uhr: Vorführung der Hochseiltruppe Geschwister Weisheit, weiterer Auftritt um 15 Uhr im Schlosshof
- 12 Uhr: Straßenkünstler Gilbert „The Charlatan“, weitere Auftritte um 13, 14 15.30 und 16.30 Uhr
- 12.30 Uhr: Aufführung der Barocktanzgruppe Schloß Ehrenstein, weitere Auftritte um 13.30, 14.30 und 16 Uhr
- 13 Uhr: Führung durch die Kasematten, weitere Führung um 15 Uhr
- 14 Uhr: Stadtrundfahrt mit dem Friedenstein-Express ab der Haltestelle am Herzoglichen Museum, weitere Fahrt um 15.30 Uhr
- 17 Uhr: Feierlicher Abschluss mit Oberbürgermeister Knut Kreuch und Annekathrin Härter, Marketingleitung der Friedensteinstiftung
Weitere Nachrichten aus dem Landkreis Gotha
- Halloween 2025 im Kreis Gotha: Diese Feste darf man nicht verpassen
- Aufruf: Wo sind denn die Millionäre im Kreis Gotha?
- Abschied von einem Ausflugslokal und Traditionsgasthaus in der Region Gotha
- Dörfer um Gotha wehren sich gegen Räuberbanden

