Gruselspaß – von Spukgeschichten bis magisches Menü

Leverkusen. Hier ein ausgehöhlter Grinsekürbis, dort eine Hexe, die um die Ecke schaut, und schwebt dahinten nicht gerade ein Gespenst vorbei? An Halloween ist so manches möglich – an schaurig-schönen Veranstaltungen in der Stadt.

Grusel-Gänsehaut – her damit. Kalter Schauer über den Rücken? Gerne doch. Kurz mal Erschaudern? Ja sichi. Jedenfalls am 31. Oktober. Dann ist Halloween. Was in den USA seit Langem ein fixer Termin im Kalender ist, findet auch hierzulande immer mehr Anhänger. Und so gibt es in Leverkusen einiges an Programm mit dem gewissen Gruselkick, etwa:

Für Kinder

Gespensterbasteln In der Stadtbibliothek wird fleißig an der passenden Deko gearbeitet. Kinder ab acht Jahren können beim schaurig-schönen Gespensterbasteln mitmachen zwischen 15 und 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich unter [email protected].

Halloween-Geisterlesung Das Landratsamt auf dem Frankenberg verwandelt sich zur schaurig-schönen Kulisse für das Programm des Stadtarchivs und des Jungen Theaters Leverkusen. Bei der Geisterlesung für Kinder zwischen sieben und zehn Jahren wird Lokalgeschichte lebendig – mit einer Besucherin aus der Geisterwelt, die sich mit Leverkusener Legenden ziemlich gut auskennt, etwa mit dem Teufelsspuk in Lützenkirchen und der Spinnerin von Reuschenberg. Wer mag, kann seine Eltern mitbringen. Die Lesungen in der Gruselvilla la auf dem Frankenberg finden um 17.30 und 18.45 Uhr im Stadtarchiv, Landrat-Trimborn-Platz 1, statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung aber unbedingt notwendig: [email protected].

Für die ganze Familie

Märchenhaft Der Märchenwald nebenan in Odenthal-Altenberg feiert gleich eine ganze Gruselwoche. Ab diesen Samstag, 25. Oktober, geht es los. Der Gruselwald im Dhünntal steckt dann voller fantasievoller Gestalten, flackernder Lichter und unheimlicher Überraschungen zwischen knarzenden Bäumen und verwunschenen Häuschen. Es wartet ein Rätsel auf die Besucher, das es zu lösen gilt, auch wenn Geister, Hexen und Co. versuchen, dazwischen zu funken. An den Wochenenden 25./26. und 1./2. November, wird’s noch magischer, versprechen die Betreiber. Es gibt ein besonderes Programm mit Zauberer, Kinderschminken und Überraschungen. Für alle entsprechend kostümierten Besucher bis elf Jahre gibt es einen Kostümwettbewerb. Die Gruselwoche wird empfohlen für Kinder ab fünf Jahren. Adresse: Märchenwaldweg 15, Odenthal.

Für Hungrige

Magic Dinner Drei-Gänge-Menü und jede Menge Geheimnisse verspricht der Abend im Kristall-Hotel Fettehenne an der Monheimer Straße. Zum Essen servieren die Zauberkünstler Christoph Wiese und Andreas Steverding („Der Eine und Der Andere“) vergessene Geschichten und Legenden wieder zum Leben. Was ist Wirklichkeit, was eine Illusion? Der Veranstalter kitzelt die Erwartung an den Abend schon mal vorab mit: „Euren Augen könnt Ihr nicht trauen.“ Karten und weitere Infos zur Dinner-Show ab 19.30 Uhr unter 0214 91045 oder [email protected].

Für Kostümfans

Halloweenparty In der Diskothek Shadow in Wiesdorf steigt ab 21 Uhr die schon legendäre Halloween-Kostümparty mit düsteren Beats und in schauriger Atmosphäre. DJ Dalecooper und DJ Aron legen unter anderem Gothic, NDH, Rock & Alternative, Electro, Synthpop, Industrial und Pop auf. Eintritt: fünf Euro. Die besten Kostüme werden mit Preisen belohnt. Adresse: Friedrich-Ebert-Platz 5.

(LH inbo)

Mehr von RP ONLINE

Hohes Bußgeld – Welche Kostüme an Karneval verboten sind

Hier kann man im Kreis Viersen Halloween feiern

Der Herbst von seiner schönen Seite

Related Post

Leave a Comment