Am 31. Oktober wird wieder gefeiert, was Gänsehaut garantiert: Halloween! Erfahrt, woher das Gruselfest stammt, welche Bräuche es gibt und welche Filme und Serien perfekt zur schaurigen Stimmung passen.
Halloween findet jedes Jahr am 31. Oktober statt und lädt zum ausgiebigen Gruseln ein. In einigen Bundesländern wie Hamburg fällt das schaurige Fest mit dem Reformationstag zusammen und ist sogar ein Feiertag. Doch woher kommt Halloween und wie wird es gefeiert?
Bevor sich Kinder verkleiden und ganze Straßen in orangefarbenes Licht tauchen, begann alles mit einem alten keltischen Brauch: Samhain. In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November glaubten die Kelten, dass die Grenze zwischen den Welten verschwimmt, die Toten kehren zurück, und die Lebenden schützen sich mit Masken und Feuern.
Später übernahmen die Iren diesen Brauch in die USA, wo Halloween zu dem wurde, was wir heute kennen: ein buntes, leicht schauriges Volksfest mit Kürbissen, Kostümen und jeder Menge Süßigkeiten.
WhatsApp Grüße zu Halloween
In der heutigen Zeit lieben es Kinder, sich in schaurigen Kostümen zu verkleiden und von Haus zu Haus zu gehen, um Süßigkeiten zu erbitten. Der bekannte Ausspruch “Süßes oder Saures” erfreut sich großer Beliebtheit und kann auch leicht über Messenger an Freunde und Bekannte verschickt werden.
Für diejenigen, die eine persönliche Note bevorzugen, gibt es außerdem unheimliche WhatsApp-Grußnachrichten, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind.
Per WhatsApp werden auch gerne bewegte Formate wie GIFs an Freunde versendet. Einige Horror-Fans sind so kreativ, dass sie gar eigene Bilder für schaurige Halloweengrüße erstellen.
Die besten Kostüme für Halloween
Von klassischen Vampiren und Hexen bis zu Filmikonen wie Wednesday Addams oder dem Joker, bei den Kostümen ist Kreativität gefragt.
2025 liegen besonders Retro-Charaktere aus alten Horrorfilmen wieder im Trend. Auch DIY-Kostüme aus bekannten Serien wie “Stranger Things” oder “Squid Game” sorgen für Aufsehen. Wer sich von der Masse abheben will, setzt auf starke Kontraste: süß trifft schaurig, witzig trifft makaber. Hauptsache, es bleibt ein Hingucker auf jeder Party oder im Social Feed.
Halloween Reihenfolge: Die Kult-Horrorfilme über Michael Myers – vom Original bis “Halloween Ends”
Zum Gruselfest werden oft Partys veranstaltet, zu denen die Besucher meist mit besonders epischen Halloween-Kostümen einen großen Auftritt hinlegen möchten. Zombies, Hexen, Skelette und Vampire sind die Klassiker unter den schaurigen Outfits für Halloween.
Halloween: Unsere TV-Tipps für das Grusel-Wochenende
Wenn die Nächte länger werden und der Wind an den Fenstern rüttelt, ist es Zeit für gemütliche Stunden vor dem Fernseher. Viele Sender verwandeln ihr Programm Ende Oktober in eine Bühne für Schockmomente und Gänsehautklassiker.
Ob Sleepy Hollow, Ghostbusters, Scream oder Hocus Pocus, es gibt kaum einen besseren Anlass, um Popcorn zu machen, das Licht zu dimmen und in die Welt der Geister einzutauchen. Besonders empfehlenswert: die jährlichen Halloween-Specials großer Serien von “Die Simpsons” bis “Grey’s Anatomy“.
Hier sind unsere TV-Tipps für das Gruselfest.
Streaming-Tipps heute: Was du bei Netflix & Prime streamen solltest
Halloween im TV und Film
Das Gruselfest hat sich schon längst in der Film- und Serienwelt verankert. Wenn die Dunkelheit hereinbricht und Halloween naht, ist es Zeit für ein wahres Gruselerlebnis. Im TV laufen im Oktober zahlreiche Horror-Filme und auch die Streamingdienste holen an Halloween ihren Grusel-Katalog hervor.
In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Filmreihen das Horror-Genre bestimmt. Unsere “Halloween”-Reihenfolge zeigt auf, wie ihr die Kult-Horrorreihe mit Jamie Lee Curtis von Anfang bis zum neuesten Teil in chronologischer Abfolge gucken könnt.
Stephen King, der Meister des Horrors, weiß, wie man eine schaurige Geschichte erzählt. Das sind Stephen Kings Serien- und Film-Tipps zu Halloween.
Halloween: Das steckt hinter den Gruselmotiven?
Die berühmte Jack-O’-Lantern (Jack mit der Laterne), der ausgehöhlte Kürbis mit Kerze, geht auf eine alte irische Legende zurück. Der Schmied Jack soll den Teufel hereingelegt haben und wurde nach seinem Tod verflucht, ewig mit einer glühenden Rübe durch die Nacht zu wandern. Später wurde daraus der Kürbis.
Schwarze Katzen gelten als Begleiter von Hexen, während Skelette und Spinnen an die Vergänglichkeit erinnern sollen. Diese Symbole verbinden uralte Aberglauben mit moderner Popästhetik und machen Halloween zu einem Fest, das mit jedem Detail Geschichten erzählt.
Heutzutage sind geschnitzte Kürbisse mit leuchtenden Gesichtern ein wichtiger Bestandteil der Halloween-Dekoration. Sie symbolisieren das Licht in der Dunkelheit und die Abschreckung böser Geister. Zu Hause lässt sich auch mit technischen Hilfsmitteln, wie Alexa und Philips Hue eine Spuk-Atmosphäre erzeugen.
Geister repräsentieren die Verbindung zur Welt der Toten. Die Idee, dass die Grenzen zwischen den Lebenden und den Toten an Halloween verschwimmen, hat ihren Ursprung in den keltischen und christlichen Wurzeln des Festes. Menschen glaubten, dass die Seelen der Verstorbenen an diesem Tag zurückkehren könnten.
Halloween rund um die Welt
Halloween wird in verschiedenen Ländern auf unterschiedliche Weisen gefeiert. Während es in den Vereinigten Staaten, Kanada, Irland und Großbritannien besonders populär ist, haben sich auch in anderen Teilen der Welt einzigartige Halloween-Traditionen entwickelt.
In Mexiko zum Beispiel fällt Halloween mit dem Dia de los Muertos (Tag der Toten) zusammen. Während Halloween am 31. Oktober gefeiert wird, erstreckt sich der Dia de los Muertos vom 31. Oktober bis zum 2. November. Es ist eine Zeit, um die Toten zu ehren und zu gedenken. Menschen schmücken Altäre, bringen Opfergaben dar und verkleiden sich oft als Skelette. Diese besondere Tradition wird auch im beliebten Pixar-Film “Coco” ganz eindrucksvoll dargestellt und zelebriert.
Halloween ist ein Fest, das Tradition und Grusel miteinander verbindet. Die Kombination aus historischem Hintergrund, modernen Bräuchen, Popkultur und internationalen Einflüssen macht es zu einem Fest, das sich ständig wandelt und dennoch seine Wurzeln nicht vergisst.
Halloween: Ultimativer Streaming-Guide zu den besten Filmen und Serien bei Netflix, Disney+ und Co.
Wer sich nicht auf das TV-Programm verlassen möchte, findet bei den Streamingdiensten eine große Auswahl an Halloween-Filmen und Serien, die ohne Werbepausen gestreamt werden können. Egal ob ihr bei Anbietern wie Netflix, Disney+ oder Amazon Prime Video nach passenden Inhalten zum Gruselfest sucht, an tollen Klassikern wie “Hocus Pocus” oder Shlasher-Filmreihen wie “Scream” wird es euch sicherlich nicht fehlen.
In einer Welt, in der wir uns oft dem Alltag hingeben, ist Halloween eine willkommene Abwechslung. Es erinnert uns daran, dass wir uns ab und zu in eine Welt des Grusels und der Fantasie entführen lassen sollten, sei es durch Filme, Kostüme oder die Magie eines mit Kerzen beleuchteten Kürbisses.
Im folgenden bieten wir euch eine Übersicht zu den besten Filmen und Serien, die ihr euch bei verschiedenen Streaming-Anbietern zu Halloween unbedingt ansehen solltet:
