Guten Morgen!
Heute habe ich Dir die wichtigsten Neuigkeiten für den Landkreis zusammengestellt – kurz und knapp erzählt. Komm‘ gut in den Tag!

„Sieht aus wie auf Mallorca“: Ärger über XXL-Werbetafeln an Bundesstraßen in Steinbergen
Darum geht es:
In Steinbergen sorgen die großflächigen Werbetafeln entlang der B83 und B238 für Diskussionen. Der Ortsrat kritisiert die zunehmende Zahl der Plakatflächen – 13 Stück zählt Ortsbürgermeister Sascha Gomolzig bereits.
Das ist der Hintergrund:
Zuständig für Genehmigungen ist nicht die Landesbehörde, sondern das Bauamt der Stadt Rinteln. Werbetafeln gelten als bauliche Anlagen und benötigen eine Baugenehmigung. Die Stadt verdient über Sondernutzungsgebühren mit.
Das sagt die Stadt:
„Das Bauamt genehmigt großflächige Werbetafeln, wenn sie bestimmten rechtlichen Anforderungen entsprechen“, so Bauamtsleiter Marco Samland. Eine ästhetische Bewertung sei nicht Aufgabe der Behörden.

Deutsche Meisterschaft im Handwerk: Zwei junge Talente aus Rinteln sind Beste ihres Fachs
Darum geht es:
Die Rintelner Jacqueline Dellin (Bäckerin) und Christoph Knüppel (Metallbauer) sind die besten Nachwuchshandwerker Schaumburgs und wurden zu Kammersiegern im Handwerk gekürt.
Darum arbeiten sie in ihren Berufen:
Dellin begeistert sich für die Kreativität und Vielfalt des Bäckerhandwerks, Knüppel für die Wandlungsfähigkeit von Stahl. Beide wollen den Meistertitel anstreben.
Das steht noch an:
Am 22. Oktober 2025 werden Dellin und Knüppel im Rahmen einer Feierstunde im GOP Varieté-Theater Hannover offiziell geehrt.

Kontrolle über Auto verloren: Crashtour in Bückeburg
Darum geht es:
Ein 25-jähriger Rintelner hat auf der Bergdorfer Straße in Bückeburg die Kontrolle über seinen BMW verloren und einen Gartenzaun zerstört. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Drogenkonsum.
Das ist passiert:
Der Mann kam auf gerader Strecke von der Fahrbahn ab. Ein Drogentest verlief positiv auf THC, der Führerschein wurde sichergestellt. Der BMW musste abgeschleppt werden.
Das sagt die Polizei:
„Wie es dazu kommen konnte, ist noch nicht abschließend geklärt worden“, erklärt Kriminalhauptkommissar Matthias Auer. Gegen den Fahrer laufen Verfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und Fahrens unter Drogeneinfluss.

Erst Immobilien-Deal, dann Insolvenz: Harter Schlag für Investoren von Brüder-Schlau-Gebäuden
Darum geht es:
Die Maler Einkauf Gruppe (MEG) aus Wiesbaden hat zwei ehemalige Standorte des insolventen Portaner Großhändlers Schlau übernommen – in Bielefeld und Bad Kreuznach.
Das ist der Hintergrund:
Schlau hatte vor dem Insolvenzverfahren mehrere Märkte verkauft und zurückgemietet. Nun hat die MEG die Filialen übernommen und in ihr 65 Standorte umfassendes Netz integriert.
Das sagt das Unternehmen:
„Diese Erweiterung ist Teil unserer langfristigen Zukunftsstrategie, mit der wir unser Vertriebsgebiet gezielt ausbauen“, so die MEG. Laut LinkedIn-Mitteilung wurden Kunden und Mitarbeiter übernommen.

Restaurierung des Jahres: Ältester Käfer der Welt aus Hessisch Oldendorf gewinnt Preis
Darum geht es:
Der älteste Käfer – beheimatet in Hessisch Oldendorf – hat es wieder in die Schlagzeilen geschafft: Seine Besitzer Traugott und Christian Grundmann bekamen einen Leser-Preis für die „Restaurierung des Jahres“ beim Magazin Auto-Bild Klassik.
Hintergrund:
Der Käfer ist etwas ganz Besonderes: Es handelt sich Prototyp der legendären W30-Serie von 1937, der als Testfahrzeug diente. Nach Angabe des TÜV Nord handelt es sich um den mutmaßlich „ältesten Käfer der Welt“.
Das sagen die Macher:
Der Wiederaufbau hat viel Geduld gefordert: Insgesamt 20 Jahre hat es gedauert, bis der Käfer fertig wurde und TÜV bekommen hat.
Folge uns auf unseren Social Media-Kanälen
Schau‘ doch mal auf unseren Kanälen auf
Instagram
und
Facebook
vorbei!



