Heizölpreise am Donnerstag (23. Oktober): Der aktuelle Preis pro Liter

Draußen weht kühler Wind, drinnen wird die Heizung wieder aufgedreht: Der Herbst hat endgültig Einzug gehalten. In vielen deutschen Haushalten laufen die Heizungen wieder an. Das lenkt natürlich den Blick vieler Verbraucherinnen und Verbraucher auf ihre Heizöltanks: Ist der Vorrat für die kommenden Wochen ausreichend, oder muss bald nachgefüllt werden? Unser aktueller Überblick zu den Heizölpreisen von heute (23. Oktober).

Heizölpreise heute am 23. Oktober: So viel kostet aktuell der Liter

Je nach Anbieter können sich die Heizölpreise leicht unterscheiden. Zudem gibt es verschiedene Arten von Heizöl – für das Premium-Öl muss etwa mehr bezahlt werden als für die Standard-Variante. Allerdings gibt es Mittelwerte, die Verbraucherinnen und Verbraucher für einen Vergleich kennen sollten. Die Tabelle zeigt die Preise pro Liter verschiedener Anbieter und Vergleichsportale. Doch auch hier gilt: Die Heizölpreise ändern sich regelmäßig. Die Tabelle wird von uns täglich aktualisiert.

 

Tecson esyoil
Heizölpreise vom 18. Oktober 0,91 Euro 0,87 Euro
Heizölpreise vom 20. Oktober 0,92 Euro 0,86 Euro
Heizölpreise vom 21. Oktober 0,92 Euro 0,88 Euro
Heizölpreise vom 22. Oktober 0,93 Euro 0,89 Euro
Heizölpreise vom 23. Oktober 0,95 Euro 0,92 Euro

Im Rückblick: Die Heizölpreise bis zum 16. Oktober

In dieser Woche ist ein leichter Anstieg der Heizölpreise zu beobachten. Nach zuvor stabilen Werten zahlen Verbraucherinnen und Verbraucher derzeit wieder etwas mehr. Dennoch liegen die Preise aktuell weiter deutlich unter dem Durchschnitt der vergangenen 365 Tage, sind also vergleichsweise niedrig.

  • Schwarz-Rot: Heizungsgesetz wird abgeschafft? Experte sieht „falsche Fährte“
  • Überblick: Heizen mit Gas und Öl – 10 Kombinationen sind zukunftssicher
  • Exklusive Zahlen: Bis zu 890 Euro mehr? So teuer könnte Heizen in 5 Jahren werden
  • „Stimmt einfach nicht“: Mythen zum Heizungsgesetz – Schornsteinfeger klärt Irrtum auf

Heizölpreise aktuell: Experte ordnet ein

Energieexperte Steffen Bukold schreibt in seinem Kommentar für „esyoil“: „Die Ölpreise haben in den letzten 24 Stunden rasant zugelegt.“ Der Grund liege in der Politik der US-Regierung: „US-Präsident Trump hat die ersten härteren Sanktionen gegen Russland seit seinem Amtsantritt im Januar verkündet. Mit Rosneft und Lukoil stehen jetzt die beiden wichtigsten russischen Ölkonzerne auf der Schwarzen Liste.“ Dadurch seien auch in Deutschland die Heizölpreise nach oben gezogen. „Für Panikkäufe gibt es jedoch keinen Grund. Die neuen Sanktionen können die russischen Ölexporte erschweren, aber nicht verhindern.“

Produkt Preis
US-Rohöl 61,83 Dollar je Barrel
Nordseeöl 66 Dollar je Barrel
Gasöl (Gasoil) 700,5 Dollar pro Tonne
1 Euro = 1,16 Dollar

Daten stammen von „HeizOel24“ (Stand: 23. Oktober, 12.25 Uhr)

Heizölpreise im Überblick: Prognose und Entwicklung – das sollten Sie jetzt beachten

Die Prognose der Heizölpreise ist schwierig – gerade, weil internationale Krisen und Preisfaktoren nur schwer kalkulierbar sind. Eine Orientierung bieten die Heizölpreise der vergangenen Monate und Jahre. Tendenziell ist Heizöl in den kalten Monaten am teuersten, weil dann die Nachfrage hoch ist. Günstige Angebote für Verbraucher mit einer Ölheizung gibt es im Frühjahr und Sommer. In der folgenden Tabelle haben wir die durchschnittlichen Heizölpreise der vergangenen zwölf Monate ausgelistet.

Datum Heizölpreise pro Liter
2024
15. September 0,95 Euro
15. Oktober 0,97 Euro
15. November 0,94 Euro
15. Dezember 0,95 Euro
2025
15. Januar 1,02 Euro
15. Februar 1,05 Euro
15. März 0,95 Euro
15. April 0,90 Euro
15. Mai 0,88 Euro
15. Juni 0,98 Euro
15. Juli 0,91 Euro
15. August 0,88 Euro
15. September 0,89 Euro
15. Oktober 0,88 Euro

Quelle: esyoil

Neben dem Zeitpunkt der Bestellung spielt auch der Anbieter eine wichtige Rolle. Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer bestellen bei ihrem Stammhändler – die Nähe zum Wohnort ist oft ein Grund. Doch gerade in Zeiten schwankender Energiepreise lohnt sich ein Vergleich. Vergleichsportale wie „esyoil“ können helfen. Anhand von Angaben wie der Postleitzahl und der nötigen Menge wird das günstigste Angebot ermittelt. Neben den Kosten für das Heizöl sollte man immer auch mögliche Zusatzkosten wie eine Kilometerpauschale im Blick haben.

Auch interessant

Balkonkraftwerk mit Speicher: Hier gibt’s 2000 Watt für unter 1.700 Euro!

FAQ zum Thema Heizölpreise

Welche Faktoren bestimmen den Preis für Heizöl?

Die Preise für Heizöl werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst – dazu zählen:

  • Internationale Rohölpreise
  • Wechselkurse
  • Nachfrage und Angebot
  • Wettersituationen wie Hitze
  • Politische Ereignisse wie der Nahost-Konflikt

Warum schwanken die Preise für Heizöl?

Die Preise für Heizöl können stark schwanken – auch, weil sie eng mit den Rohölpreisen auf den internationalen Märkten verknüpft sind. Diese wiederum können durch globale Ereignisse, wie politische Instabilität, Wetterbedingungen, Änderungen in der Förderpolitik und Nachfrageänderungen stark beeinflusst werden.

Wie kann ich die Heizkosten senken?

Es gibt mehrere Möglichkeiten – dazu zählen:

  • Die Verbesserung der Energieeffizienz des Hauses – etwa durch Dämmung
  • Der Einsatz von energiesparenden Geräten und Lampen
  • Die regelmäßige Wartung der Heizung
  • Der bewusste Umgang mit der Raumtemperatur

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Heizölbestellung?

Generell können die Preise für Heizöl im Sommer oft niedriger sein. In diesen Monaten ist die Nachfrage tendenziell geringer als im Winter. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass andere Faktoren, wie geopolitische Ereignisse oder Änderungen in der Rohölproduktion diese allgemeine Tendenz beeinflussen können.

Wo kann der aktuelle Preis für Heizöl gefunden werden?

Die aktuellen Heizölpreise können über verschiedenen Websites von Vergleichsportalen gefunden werden. Zudem können auch lokalen Heizölhändlern eine Auskunft erteilen. Zu beachten ist: Die Angaben sind immer tagesaktuell und können sich ändern.

Ist die Bestellung größerer Mengen Heizöl sinnvoll?

 Der Kauf von Heizöl in großen Mengen kann oft zu niedrigeren Preisen führen. Denn viele Anbieter bieten einen Mengenrabatt an. Allerdings sollte man dabei auch die Lagerkapazitäten und den Verbrauch berücksichtigen.

Wie wirken sich Währungsschwankungen auf die Heizölpreise aus?

 Weil Rohöl auf dem Weltmarkt in der Regel in US-Dollar gehandelt wird, können Wechselkursschwankungen einen Einfluss auf die Heizölpreise haben. Für die Heizölkunden bedeutet das: Wenn der Euro gegenüber dem US-Dollar an Wert gewinnt, kann dies dazu führen, dass Heizöl für Verbraucher in der Eurozone günstiger wird – und umgekehrt.

Wie kann ich mich vor steigenden Heizölpreisen schützen?

Einige Heizölhändler bieten Verträge an, bei denen die Verbraucher einen festen Preis für eine bestimmte Liefermenge über einen bestimmten Zeitraum vereinbaren können. Dies kann vor zukünftigen Preiserhöhungen schützen – birgt aber auch das Risiko, dass man mehr bezahlen muss, wenn die Preise für Heizöl wieder fallen. Zudem können effiziente Heizsysteme und gute Isolierung den Verbrauch und damit die Brennstoffkosten senken.

Wie sinnvoll sind Online-Preisvergleiche für Heizöl?

Online-Preisvergleiche für Heizöl können sehr nützlich sein, um einen Überblick über die aktuellen Preise der verschiedenen Anbieter zu bekommen. Sie ermöglichen es, das günstigste Angebot zu finden und zu prüfen, ob die Preise in der jeweiligen Region der allgemeinen Markttendenz entsprechen. Dennoch sollten neben dem Preis auch die Qualität des Heizöls und die Seriosität des Anbieters berücksichtigt werden. Manchmal können zudem Extra-Kosten wie die Liefergebühren anfallen, die nicht immer im ursprünglichen Preis enthalten sind.

Worauf ist bei der Bestellung von Heizöl zu achten?

Mehrere Punkte sollten Heizölkunden bei der Bestellung beachten – das sind:

  1. Die aktuellen Heizölpreise und mögliche Preisänderungen
  2. Der zu erwartenden Verbrauch und die Lagerkapazität
  3. Die Heizölqualität Qualität des Heizöls – dieses sollte die Anforderungen der Heizung entsprechen
  4. Extra-Kosten wie eine zusätzliche Liefergebühr können anfallen.
  5. Der Lieferant sollte seriösen sein und der Lieferprozess sollte reibungslos verlaufen – eine gute Vorbereitung ist wichtig

Wie wirkt sich der CO2-Preis auf die Heizölpreise aus?

Der Preis für CO2-Zertifikate ist ein wichtiger Faktor für die Kosten fossiler Brennstoffe – einschließlich Heizöl. Wenn Unternehmen für ihren CO2-Ausstoß zahlen müssen, führt dies zu höheren Kosten für die Produktion und Lieferung von Heizöl. Diese Mehrkosten geben die Unternehmen die in der Regel an die Verbraucher weiter. Daher kann ein Anstieg des CO2-Preises dazu führen, dass auch die Heizölpreise für Hausbesitzer steigen. Sparsame Heizsysteme oder rein regenerative Anlagen wie eine Wärmepumpe können eine Alternative sein.

Related Post

Leave a Comment