Herbst-Deko mal anders: So machst du deinen Kürbis zur Kuh

Kürbisse müssen nicht immer gruselig aussehen – sie können auch einfach süß sein! Ein bemalter Kuh-Kürbis ist eine originelle Alternative zur klassischen Halloween-Deko und bringt tierisch gute Laune ins Haus. Ob für Kinder, als lustige Tischdeko oder als kreatives Familienprojekt: Diese Idee ist einfach umzusetzen und macht garantiert Spaß!

Materialien

  • 1 mittelgroßer Kürbis (am besten glatt, z. B. Hokkaido oder Baby Bear)
  • weiße Acrylfarbe 🛒 oder Sprühlack als Grundierung
  • schwarze, rosafarbene und weiße Acrylfarbe für Details
  • verschiedene Pinsel (groß für Flächen, fein für Details)
  • Malunterlage und Papiertücher
  • optional: Lackversiegelung oder Klarlack für längeren Halt

So geht es

1. Kürbis vorbereiten

Reinige den Kürbis gründlich mit einem feuchten Tuch, damit Staub und Schmutz entfernt werden. Lasse ihn gut trocknen. Wenn du magst, kannst du den Stiel abkleben, damit er beim Bemalen sauber bleibt – bei dieser Idee darf er aber ruhig schwarz werden, das verstärkt später den Kontrast.

2. Grundierung auftragen

Male den gesamten Kürbis mit weißer Acrylfarbe an. Eine gleichmäßige Grundierung sorgt dafür, dass die weiteren Farben gut decken. Je nach Farbe des Kürbisses sind zwei bis drei Schichten nötig. Lasse jede Schicht gut trocknen, bevor du die nächste aufträgst. Wenn du Sprühlack verwendest, arbeite draußen oder in einem gut belüfteten Raum.

3. Kuhflecken gestalten

Sobald der Kürbis trocken ist, kommt das typische Kuhmuster: Male mit schwarzer Acrylfarbe unregelmäßige Flecken über den ganzen Körper des Kürbisses. Achte darauf, dass sie unterschiedlich groß und leicht asymmetrisch sind – so wirkt das Muster natürlicher. Den Stiel kannst du gleich mit schwarz bemalen, damit er wie ein lustiges Kuhhorn aussieht.

4. Gesicht malen

Jetzt bekommt deine Kuh ihr freundliches Gesicht! Male zwei große schwarze Kreise als Augen auf die Vorderseite. Mit einem kleinen weißen Punkt setzt du Lichtreflexe, die den Augen Leben geben. Für die Nase zeichnest du mit rosafarbener Acrylfarbe ein leicht ovales Rechteck in die Mitte und ergänzt zwei schwarze Punkte als Nasenlöcher. Wer mag, kann der Kuh noch Wimpern, einen kleinen Mund oder sogar eine rosa Schleife hinzufügen – ganz nach Geschmack.

5. Trocknen und versiegeln

Lass alles gut durchtrocknen. Wenn du möchtest, kannst du den Kürbis anschließend mit Klarlack besprühen, um die Farben zu schützen und einen leichten Glanz zu erzielen. So bleibt dein Kuh-Kürbis länger haltbar und strahlt noch schöner.

Lesetipp: Statt mit einem Kuh-Kürbis kannst du dein trautes Heim auch mit einer Blättergirlande oder einem Lettering auf herbstliche Weise schmücken.

Tipp & Varianten

Diese Bastelidee funktioniert auch wunderbar mit Kindern – sie können beim Fleckenmalen kreativ werden oder eigene Tiere gestalten. Aus dem gleichen Prinzip lassen sich zum Beispiel Panda-, Schweine- oder Katzenkürbisse machen.

Der Kuh-Kürbis ist außerdem eine tolle Deko für Bauernhoffeste, Familienfeiern oder den Eingangsbereich im Herbst. Wer ihn länger aufbewahren möchte, kann auch einen künstlichen Kürbis aus Kunststoff verwenden – so bleibt die süße Herbstkuh viele Jahre ein treuer Hingucker.

Related Post

Leave a Comment