Herbstliche Grüße: Über diese Blätterkarten freut sich jeder

Wenn du nach einem Herbstspaziergang mit einer Fülle an farbenfrohen Blättern in den Taschen nach Hause kommst, ist guter (Bastel)-Rat teuer. Was kannst du jetzt am besten mit den schönen Blättern anfangen? Wir haben ein kreatives DIY für dich, das nicht nur leicht umzusetzen ist, sondern mit dem du auch einem lieben Menschen ein Lächeln ins Gesicht zauberst. Erfahre hier, wie du ganz einfach herbstliche Blätterkarten gestalten kannst. Los geht’s!

Das brauchst du

  • getrocknete, möglichst flache Herbstblätter
  • 1 weißer Gelstift 🛒, Lackmarker 🛒 oder Kreidestift 🛒
  • Blanko-Klappkarten 🛒 (z. B. aus Kraftpapier, Aquarellkarton oder Recyclingpapier), alternativ Tonpapier und Schere
  • Bastelkleber oder doppelseitiges Klebeband
  • optional: weitere Stifte in Gold, Kupfer oder Schwarz für Akzente

Schritt für Schritt zur herbstlichen Blätterkarte

1. Blätter sammeln

Bei deinem nächsten Spaziergang durch den herbstlichen Wald hältst du ganz gezielt Ausschau nach dekorativen Blättern für deine herbstlichen Blätterkarten. Die Blätter sollten möglichst frisch und schön geformt sein. Lege sie zu Hause zunächst für 2–3 Tage mit Küchenpapier zwischen zwei Buchseiten, damit sie flach und trocken werden.

2. Blätter bemalen

Wenn deine Blätter getrocknet sind, kannst du dir einen weißen Stift schnappen und die Blätter mit Mustern, Linien oder kleinen Zeichnungen verzieren. Auch das Nachzeichnen der Blattadern sieht äußerst dekorativ aus. Male auf das Blatt, was immer dir in den Sinn kommt, von kreativen Kritzeleien bis hin zu geometrischen Mustern und Mandalas.

Tipp: Der Kontrast von den weißen Mustern sieht auf rotbraunen oder dunkelgrünen Blättern besonders schick aus.

3. Optional: Karte basteln

Wenn du keinen Kartenrohling hast, kannst du dir eine einfache Klappkarte aus Tonpapier selbst basteln. Schneide dir hierfür einfach ein Rechteck in der entsprechenden Größe zurecht – dein Blatt sollte gut auf eine Hälfte des Tonpapiers passen – und falte es einmal in der Mitte.

4. Herbstliche Blätterkarte fertigstellen

Sobald die Farbe auf deinem Blatt getrocknet ist, befestigst du es vorsichtig auf der Vorderseite deiner Karte. Nimm hierfür am besten doppelseitiges Klebeband oder flüssigen Bastelkleber. Diesen solltest du sparsam auftragen. Achte darauf, dass von deinem Blatt nichts über den Rand steht.

4. Karte dekorieren

Jetzt ist deine herbstliche Blätterkarte eigentlich schon fertig. Du kannst jedoch noch den Hintergrund der Karte mit weiteren Elementen gestalten. Verziehe ihn mit Handlettering-Sprüchen, kleinen Stempeln oder weiteren Mustern.

Tipp: Setze goldene oder kupferfarbene Akzente für einen edlen Touch.

Die herbstlichen Blätterkarten sind ein liebevoller Gruß an einen Menschen, der dir wichtig ist. Vor allem im tristen Herbst, wenn wir uns alle am liebsten in die eigenen vier Wände zurückziehen, ist es wichtig, anderen zu zeigen, dass wir an sie denken. Auch für Einladungen zum Erntedankfest oder zum herbstlichen Dinner sind die Blätterkarten geeignet. Oder du stellst sie einfach als herbstliche Deko auf deinen Tisch. Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachbasteln!

Lesetipp: Lies hier, wie du bunte Blätter lange haltbar machen kannst.

Related Post

Leave a Comment