Wer Fantasy, Sci-Fi und Monster liebt, kommt am neuen Film von Guillermo del Toro nicht vorbei, der heute – zwei Wochen vor seinem Netflix-Start – schon in einige Kinos kommt.
Als heiß erwartetes Netflix-Highlight startet Guillermo del Toros langjähriges Herzensprojekt Frankenstein am 7. November 2025 bei dem Streamer. Wer so lange nicht warten will, sollte allerdings die Chance nicht verpassen, den Blockbuster, der Sci-Fi, Horror und Fantasy vereint, ab dem heutigen 23. Oktober 2025 schon im Kino zu erleben.
Guillermo del Toro hat Frankenstein für Netflix episch neu verfilmt
Im hohen Norden liest ein Forschungsschiff Mitte des 19. Jahrhunderts den Wissenschaftler Victor Frankenstein (Oscar Isaac) auf und wird kurz darauf von einer übermenschlich starken Kreatur (Jacob Elordi) angegriffen. Nur mit Mühe können sie das Monster abwehren.
Der verletzte Frankenstein blickt daraufhin auf sein Leben zurück und erzählt, wie er aus Leichenteilen mithilfe seines Gönners Harlander (Christoph Waltz) neues Leben erschaffen hat. Doch für seinen Bruder William (Felix Kammerer) und dessen Verlobte Elizabeth (Mia Goth) sowie sich selbst erschuf er zugleich das Verderben, indem er Gott spielte.
Schaut hier den Trailer zu Guillermo del Toros Frankenstein:
1818 veröffentlichte die englische Autorin Mary Shelley ihre berühmte Horrorgeschichte des “modernen Prometheus”: Frankenstein. Der Geist der Gothic-Vorlage steckt 207 Jahre später immer noch spürbar in der Neuverfilmung, auch wenn der verifizierte Monsterliebhaber Guillermo del Toro nach Pans Labyrinth und Shape of Water seine gepeinigte Kreatur nicht als reines Ungeheuer zeichnet, sondern hinter die entstellte Fassade blickt.
In opulenten Sets und prächtigen Kostümen entfaltet sich über zweieinhalb Stunden Laufzeit eine epische Sci-Fi-Geschichte, die die Frage stellt, wer die wahren Monster sind. Die starke Besetzung besticht neben einem großartigen Jacob Elordi (Saltburn) als vernarbtem Adonis und Oscar Isaac (Ex Machina) als egozentrischem Schöpfer bis in die letzte Nebenrolle mit starken Cast-Entscheidungen wie Charles Dance, David Bradley, Christoph Waltz und Mia Goth.

Detailverliebt entführt Frankenstein zwischen goldenen Stiefelsohlen und der morbiden Faszination an geöffneten Körpern in ein eindrucksvolles Abenteuer, das bildgewaltig Perspektiven verschiebt.
- Ausführlicher Film-Check: Wie gut ist Guillermo del Toros Frankenstein geworden?
Welche Kinos zeigen Guillermo del Toros Frankenstein vor dem Netflix-Start?
Obwohl Frankenstein von Netflix produziert wurde, gönnt der Streamer seinem heiß erwarteten Blockbuster in Deutschland einen limitierten Kinostart. Das bedeutet, dass Fans des großen Erlebnisses Guillermo del Toros neusten Streich für kurze Zeit auch auf einigen ausgewählten Leinwänden erleben können.

Welche Kinos Frankenstein zeigen, könnt ihr hier nachschlagen und ein Lichtspielhaus in eurer Nähe finden. In Berlin läuft der neu aufgelegte Sci-Fi-Klassiker beispielsweise im Rollberg Kino, Kino Intimes, Hackesche Höfe Kino, B-Ware Ladenkino, Kino Zukunft und Kino Spreehöfe.
Podcast mit Frankenstein: 11 heiß erwartete Netflix-Filme, die noch dieses Jahr starten
Zum Ende des Jahres veröffentlicht Netflix, mit Weihnachten und der Oscar-Saison im Blick, seine vielversprechendsten Filme. Wir haben euch die 11 spannendsten kommenden Film-Highlights bei Netflix herausgesucht und stellen sie euch näher vor.
Neuen Regie-Werke von Guillermo del Toro und Kathryn Bigelow, animierter Abenteuernachschub nach Kpop Demon Hunters, Keira Knightley in einem neuen Thriller und der ersehnte dritte Teil der Knives Out-Reihe: Bis Ende 2025 hat Netflix noch viel zu bieten.
