Raphael Guerreiro rückte gegen Club Brügge für Sacha Boey in die Startelf, Konrad Laimer würde also wieder auf seine angestammte rechte Seite zurückkehren. So viel schien klar vor Anpfiff. Entsprechend groß war die Überraschung, als sich Laimer dann doch links einreihte. Bei den Fans und Reportern, aber auch bei Laimer selbst.
“Ich musste ein bisschen schmunzeln, als der Trainer die Aufstellung aufgezeigt hat”, gab der 28-jährige Allrounder aus Österreich anschließend zu. “Er hat gesagt, dass es einen taktischen Grund hat.” Und zwar? “Keine Ahnung, das hat er gar nicht verraten”, sagte Laimer und lachte. Wollte er auch nicht wissen? “Ich habe nicht gefragt. Ich habe es einfach so genommen, wie es ist.” Und dann so abgeliefert wie immer, egal ob rechts oder links.
Harry Kanes 2:0 und Luis Diaz’ 3:0 bereitete Laimer mit perfekten Pässen vor. Im Vorfeld des 4:0 stürmte er zunächst energisch nach vorne, spielte Doppelpass mit Michael Olise und scheiterte dann mit einem Abschluss an Brügge-Keeper Nordin Jackers, den Nachschuss verwandelte Nicolas Jackson.
Zweieinhalb Assists in einem Spiel sind Laimers persönlicher Bestwert für den FC Bayern. Überhaupt machte er gegen Brügge womöglich sein bestes Spiel seit seiner Ankunft im Sommer 2023.
Konrad Laimers Vertrag beim FC Bayern läuft 2027 aus
“Konny zeichnet seine unglaubliche Energie aus”, lobte Sportdirektor Christoph Freund, der ihn schon aus gemeinsamen Zeiten bei RB Salzburg kennt. “Er war immer schon aktiv und hat vor Energie gestrotzt. Aber er hat sich fußballerisch noch einmal extrem gesteigert. Wie er jetzt in so einer starken Fußballmannschaft mitspielt, kombiniert, Tore auflegt – sogar mit seinem linken Fuß -, wie er immer wieder zu vielen Chancen kommt”, zählte Freund auf und vergaß bei dieser schier endlosen Liste kurzerhand, den Satz zu beenden. Aber: “Er ist in einer super Verfassung. Es macht Spaß, wie viel er der Mannschaft mit seiner Energie gibt.”
Laimers Vertrag läuft 2027 aus, längst wird über eine baldige Verlängerung spekuliert. “Er fühlt sich sehr, sehr wohl. Wir sind sehr, sehr happy mit ihm”, betonte Freund. “Da gibt es keinen Stress. Aber ich hoffe, dass Konny noch sehr lange bei Bayern München spielt.” Laimer sagte: “Es macht mir hier richtig Spaß, seit ich angekommen bin. Ich bin offen für alles.”
Links oder rechts? Laimer verrät, wo er sich wohler fühlt
Und wo liegt seine Zukunft auf dem Platz? “Links sind ein paar Sachen ein bisschen anders, ein paar Sachen sind auch ein bisschen besser. Wenn ich nach vorne komme, ist mein rechter Fuß ein bisschen mehr in der Mitte”, sagte Laimer. “Ein bisschen wohler fühle ich mich schon rechts. Aber links geht mittlerweile auch besser und besser.”
Unabhängig von der Seite scheint sich Laimer mit Kompanys Vorstellungen von einem Außenverteidiger vollends zu identifizieren. “Das Wichtigste ist, wie der Trainer die Position ausgefüllt haben will. Da fühle ich mich mittlerweile sehr, sehr wohl”, sagte Laimer. “Ich kann meine Spielweise auf der Position ausleben. Wenn man mit seinem Fußball bei sich selbst bleibt und das so auf den Platz bringt, dann klappt es am besten und man kann sich auch am besten abends in den Spiegel schauen.”
Kompany verrät den “taktischen Grund” für Laimers Positionierung
Während Laimer in der Mixed Zone der Allianz Arena über seine aktuelle Rolle und seine Zukunft plauderte, verriet Kompany im Pressekonferenzraum ein paar Türen weiter das, was er Laimer verschwiegen hatte: Den taktischen Grund, warum er als Rechtsfuß trotz der Hereinnahme von Linksfuß Guerreiro auf der linken Seite geblieben ist.
Grundsätzlich sei Kompany die Fuß-Frage für die Besetzung der Außenbahnen “nicht so wichtig”. Statt auf den Linien zu kleben, ziehen seine Außenverteidiger sowieso regelmäßig in die Mitte. Also wählt Kompany Laimers Position je nach Stärken des direkten Gegenspielers aus: “Ich wollte, dass Laimer gegen Forbs spielt, mit seiner Geschwindigkeit im Eins-gegen-Eins.” Rechtsaußen Carlos Forbs wurde nach einem wirkungslosen Auftritt übrigens zur Halbzeit ausgewechselt.
