In Online-Voting: Frauen des TuS Belecke kämpfen um Spiel in der Veltins-Arena

Mit Foto und Text

In Online-Voting: Frauen des TuS Belecke kämpfen um Spiel in der Veltins-Arena

Ab dem 30. Oktober entscheidet das Voting, welche von sechs Amateurmannschaften ein Meisterschaftsspiel im Stadion von Schalke 04 austragen darf. Mit dabei sind die Frauen des TuS Belecke.

Belecke – Die Bezirksliga-Fußballerinnen des TuS Belecke wollen ihr eigenes Möhnetalstadion gegen die Veltins-Arena des FC Schalke 04 tauschen – zumindest für ein Meisterschaftsspiel. Die Chance dazu haben sie bei der Veltins-Heimspiel-Aktion, bei der es die Beleckerinnen mit ihrer Bewerbung in das Finale geschafft haben. Die Entscheidung, welche der insgesamt sechs Amateurmannschaften, die von einer Jury in die Finalrunde gewählt worden sind, tatsächlich in der über 60 000 Zuschauer fassenden Arena spielen darf, fällt ab Donnerstag, 30. Oktober, wenn das einwöchige Online-Voting startet.

Beworben hatte sich der Bezirksligist mit einem Foto, das einen Teil der Mannschaft in Schalke-Trikots, den anderen Teil im Belecke-Dress zeigt, und einem Text. „Wir sind uns sehr sicher, dass es am Text gelegen hat“, vermutet Annkatrin Bröker, die gemeinsam mit Marie Molitor und Paulina Hoyer das Social-Media-Team bildet, warum es der TuS in die Finalrunde geschafft hat. Bei ihrem Text haben die Beleckerinnen typische Schalke-Lieder umgedichtet auf Belecke. „Marie hat mit der ersten Zeile angefangen, ich hab das dann mit ein paar anderen Liedern weitergemacht“, berichtet Annkatrin Bröker, die selbst Schalke-Fan ist.

Online-Voting: Verein kämpft um Spiel in der Veltins Arena

Für die Finalrunde des Gewinnspiels müssen nun alle sechs Teams – neben dem TuS Belecke sind es SW Lembeck (Landesliga 4), BW Kerpen (Kreisliga A), FV Wiehl 2000 II (Kreisliga A), VfR Rüblinghausen (Kreisliga B) und SG Falke Saerbeck (Bezirksliga 12) – ein kurzes Video drehen. „Es soll eine kurze Mannschaftsvorstellung sein und zeigen, warum man das verdient hat und warum gewinnen soll“, erklärt die TuS-Spielerin.

Unsere Herzen schlagen alle blau und weiß

Glück auf, Glück auf!

Der Belecker Nachtwächter kommt

Und er hat sein helles Licht bei Nacht

Womit er unser Flutlicht entfacht.

Belecke, schon seit 1899 Fußballtradition

Jeden Sonntag hier im Möhnetalstadion

Singen die Fans unsere Lieder

Oh immer wieder

Oh immer wieder Belecke

Von der Möhne bis zur Wester

Oh immer wieder Belecke

Derbysiege sind unser Ziel

Denn „Über Belecke lacht die Sonne und über Warstein die ganze Welt!“

Nach dem Sieg ein kühles Veltins Bier

Wir suchen nach einem wahren Highlight Spiel.

Einmal auf Schalke darauf sind wir heiß

Denn unsere Herzen schlagen alle blau und weiß!

Die Videos aller Mannschaften werden dann auf die Aktionsseite hochgeladen. Die Bewertung nimmt aber keine Jury vor, sondern erfolgt über ein Voting-Verfahren, das am 30. Oktober für eine Woche freigeschaltet wird. Die Mannschaft mit den meisten Stimmen gewinnt das Spiel auf Schalke. Der Austragungstermin steht mit Samstag, 29. November, bereits fest. Gegner wäre dann der BV Alme.

Aber die Beleckerinnen wollen es nicht bei diesem einen Video belassen, sondern drehen weitere Clips, um auf ihrem Instagram-Kanal auf die Abstimmung aufmerksam zu machen und sich den Traum von einem Spiel in der Veltins-Arena zu erfüllen. „Wir machen sehr viele andere Videos, um Werbung zu generieren“, berichtet Annkatrin Bröker. Zudem haben die Fußball-Frauen auch einen Flyer erstellt, über den man per QR-Code direkt auf die Abstimmungsseite kommt.

Spiel und Anreise im Mannschaftsbus zu gewinnen

Neben dem Social-Media-Team, das federführend ist, sind natürlich auch weitere Spielerinnen involviert, sagt Annkatrin Bröker: „Jesssica van der Lem wird das Video schneiden. Annika Heise und Nina Brackwehr haben auch schon viel gemacht. Und auch unser Trainer Mike Brackwehr hängt sich sehr rein.“ Und bei den Video-Drehs – bislang hat es schon drei gegeben – ist natürlich fast immer die komplette Mannschaft mit dabei. Denn schließlich möchten ja alle in die Veltins-Arena.

Im Gewinnpaket ist neben dem reinen Spiel auch die Anreise im Mannschaftsbus des FC Schalke 04 enthalten. Für die Beleckerinnen wäre in der Arena dann die Kabine des Zweitligisten reserviert. Im Stadion selbst wäre für Anhänger des TuS Belecke die Haupttribüne reserviert, der Eintritt ist frei. Die Partie selbst wird vom Stadionsprecher des S 04 begleitet und von mehreren TV-Kameras aufgenommen. Nach dem Spiel gibt es Interviews auf dem Rasen, die direkt auf den Videowürfel übertragen werden. Natürlich gibt es im Anschluss an die Begegnung auch eine Pressekonferenz mit den Trainern. Und im exklusiven VIP-Bereich der Veltins-Arena gibt es dann noch die After-Match-Party.

Im vergangenen Jahr hatte Bezirksligist Serkenrode/Fretter das Gewinnspiel gewonnen, in der Begegnung gegen die SG Bödefeld/Henne-Rartal hatte es mit über 2 200 Besuchern einen Zuschauerrekord gegeben. Der TuS Belecke wäre bei der neunten Auflage der Aktion die zweite Frauenmannschaft, die sie gewinnt – nach Fortuna Bottrop im Jahr 2023.

Related Post

Leave a Comment