Jährlich Millionen Besucher: Auf diesem Weihnachtsmarkt in Deutschland steht der größte Christbaum der Welt

Wiegt 40 Tonnen

Jährlich Millionen Besucher: Auf diesem Weihnachtsmarkt in Deutschland steht der größte Christbaum der Welt

Auf jedem Weihnachtsmarkt darf natürlich der Christbaum nicht fehlen. Der größte Baum der Welt steht in Deutschland, doch in welcher Stadt?

München – Bis Weihnachten dauert es noch eine Weile, zuerst steht Halloween vor der Tür. Trotzdem ist bei vielen die Vorfreude bereits jetzt riesengroß: endlich wieder Geschenke, leckere Rezepte und Flanieren über festlich geschmückte Weihnachtsmärkte.

Letztere zeichnen sich insbesondere durch ihren Christbaum aus. Dabei gibt es unterschiedliche Größen und Arten von Weihnachtsbäumen: während manche Märkte auf kleinere, dafür aber sehr schön geschmückte Bäume wert legen, scheinen andere auf schiere Größe zu setzen. Der größte Baum steht wohl auch dieses Jahr wieder auf einem Weihnachtsmarkt im Ruhrpott.

Gigant aus 1700 Rotfichten: Der größte Christbaum der Welt steht auf diesem Weihnachtsmarkt

Der Dortmunder Weihnachtsmarkt hat eine Attraktion geschaffen, die weit über die Grenzen Deutschlands hinaus für Aufsehen sorgt. Seit 1996 erhebt sich auf dem Hansaplatz ein Weihnachtsbaum der Superlative, der nach eigenen Angaben der größte Christbaum der Welt ist und jährlich Millionen von Besuchern anzieht.

Was auf den ersten Blick wie ein einzelner, majestätischer Tannenbaum erscheint, ist in Wirklichkeit ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Der Dortmunder Weihnachtsbaum erreicht eine beeindruckende Höhe von 45 Metern und bringt stolze 40 Tonnen auf die Waage.

Um diese gigantischen Ausmaße zu erreichen, werden unzählige einzelne Fichten zu einem einzigartigen Konstrukt zusammengefügt: „Aus rund 1700 extra zu diesem Zweck im Rothaargebirge angebauten Rotfichten wird der Dortmunder Weihnachtsbaum zusammengesetzt“, erklärt ein Sprecher des Weihnachtsmarktes dem Magazin Reader‘s Digest.

Alle Jahre wieder ein logistisches Meisterwerk

Der Aufbau dieses Weihnachtswunders ist eine Herausforderung, die jedes Jahr aufs Neue gemeistert wird. „Bereits Ende Oktober wird mit dem Aufbau begonnen, damit Dortmunds Oberbürgermeister am 25. November um 18 Uhr pünktlich die Weihnachtsbaumbeleuchtung einschalten kann“, berichtet ein Organisator dem Magazin.

Der Baum ist zwar nicht der teuerste Weihnachtsbaum der Welt, doch wenn er endlich steht, beginnt die eigentliche Magie. 128.000 LED-Lichter verwandeln den Riesen in ein strahlendes Wahrzeichen der Weihnachtszeit. Als krönender Abschluss thront ein vier Meter hoher Engel auf der Spitze des Christbaumes und wacht über den Weihnachtsmarkt.

Der höchste Weihnachtsbaum der Welt – Magnet für Millionen Besucher

Der Dortmunder Weihnachtsmarkt mit seinem Rekord-Christbaum hat sich zu einem wahren Besuchermagneten entwickelt. Seine Strahlkraft reicht weit über die Grenzen von Deutschland hinaus. Jährlich strömen laut weihnachtsmarkt.de mehr als 3,6 Millionen Menschen aus dem In- und Ausland nach Dortmund, um dieses Spektakel zu erleben.

Es ist nicht nur seine schiere Höhe, sondern auch die Kombination aus Tradition, Handwerkskunst und modernster Technik, die den Christbaum zu mehr als nur einer Touristenattraktion machen. Er verkörpert den Geist der Weihnacht, bringt Menschen zusammen und schafft Erinnerungen, die weit über die Feiertage hinaus Bestand haben. (Quellen: weihnachtsstadt-do.de, weihnachtsmarkt.de, Reader‘s Digest) (phs).

Related Post

Leave a Comment