Jecke Doppel-Premiere beim Kinderkarneval

Wermelskirchen. Ab dem 11. November heißt es wieder „Alaaf“. Die fünfte Jahreszeit startet – es beginnt die Session 2025 / 26, in der erstmals ein rein weibliches Dreigestirn die Regentschaft übernimmt.

Es gleicht jedes Mal einem Glücksspiel, um an Karten für den Kinderkarneval in Dabringhausen zu kommen. Vor zwei Jahren waren sämtliche Tickets innerhalb von 24 Stunden verkauft. Im vorigen Jahr hat es nur wenige Minuten gedauert, bis der Festausschuss vermelden konnte: „Wir sind ausverkauft.“

Des Öfteren war an den Vorstand des Festausschusses Dabringhausen die Idee herangetragen worden, an zwei Tagen Kinderkarneval feiern zu lassen. „Da wir fast ausschließlich mit ehrenamtlichen Leuten arbeiten, stand die Frage im Raum, ob wir uns mit einer solchen Doppel-Veranstaltung nicht überfordern“, hatte der Vorsitzende Wolfgang Schumacher zuletzt im Rahmen einer Hauptversammlung gesagt.

In der neuen Session wagt man nun aber die Premiere: Am Samstag und Sonntag, 7. / 8. Februar, verwandelt sich die Mehrzweckhalle Dabringhausen mit zahlreichen Spielgeräten erstmals an zwei Tagen in Folge in einen närrischen Spielplatz. „Wir sind sehr gespannt, ob die Nachfrage tatsächlich so groß sein wird, um genug Karten für zwei Termine zu verkaufen“, sagt Wolfgang Schumacher. Der Vorverkauf hat noch nicht begonnen.

Närrischer Geburtstag

Bei den Dhünnschen Jecken laufen die Vorbereitungen nicht nur für die neue Session, sondern auch schon darüber hinaus. Der Verein feiert in der Session 2026/27 mit 2 x 11 Jahren einen närrischen Geburtstag und wird dieses Jubiläum groß feiern. „Da die übernächste Session extrem kurz ist und daher Künstler aus Köln an Samstagen nicht zu bekommen sind, haben wir uns entschlossen, unserer Sessionseröffnungsparty und die Sitzungsparty zu einem großen Event zusammenzulegen“, berichtet Mayk Dinstühler, Geschäftsführer der Dhünnschen Jecken.

Am 6. November – also fünf Tage vor dem eigentlichen Karnevalsauftakt – wird das Bürgerzentrum ganz im Zeichen jecken Treibens stehen. „Der frühe Termin hat sich für uns als absoluter Glücksfall entpuppt“, sagt Mayk Distühler mit Blick auf die verpflichteten Hochkaräter aus dem kölschen Karneval. Angekündigt sind Guido Cantz und Volker Weininger („Der Sitzungspräsident) sowie die „Klüngelköpp“ und „Rabaue“.

Die wichtigsten Termine der Session 2025/26

Doch erst einmal steht der Auftakt der aktuellen Session an. Erste närrische Akzente hat der TuRa Pohlhausen bereits am vergangenen Sonntag beim „Rheinischen Frühschoppen“ gesetzt. Welche Veranstaltungen in Wermelskirchen sich die Narrenschar bis Rosenmontag, 16. Februar, vormerken sollten?

Sessionseröffnungsparty Zum vierten Mal läuten die Dhünnschen Jecken die neue Session im Golfclub Dreibäumen an der Stadtgrenze von Hückeswagen und Wermelskirchen ein. Der Einlass am Freitag, 7. November, beginnt ab 18 Uhr, das rund dreistündige Programm startet um 19 Uhr. Unter anderem dabei sind „De Huusmeister vom Bundesdaach“, Timo Schwarzendahl, die „Schokolädcher“ und die „Gulaschkapell“. Im Anschluss legt DJ Thorsten Blasberg auf. Karten kosten 15 Euro und sind bei Mayk Dinstühler (☏ 0175 / 1604517) oder allen anderen Vorstandsmitgliedern erhältlich.

Proklamation Die närrische Regentschaft übernehmen Iris Haupt als Prinz, Annett Balke als Prinzessin und Nicole Mrozek als Bauer am Samstag, 15. November, ab 19.11. Uhr in der Mehrzweckhalle Dabringhausen. Proklamiert wird das Dreigestirn aus den Reihen der Jecken Wiever vom neuen Bürgermeister Bernd Hibst. Die örtlichen Karnevalsgruppen und Tanzgarden sorgen für das Rahmenprogramm.

Tickets gibt es online über die Homepage des Festausschusses Dabringhausen sowie beim Kaufzentrum Hübing und bei Lotto & Kiosk Eich (Vorverkauf: 9 Euro zzgl. Gebühr, Abendkasse: 12 Euro).

Sitzungsparty Die 18. Sitzungsparty der Dhünnschen Jecken steigt im Bürgerzentrum am Samstag, 31. Januar. Los geht es um 19 Uhr, der Einlass startet um 18 Uhr. Der Eintritt kostet 30 Euro. Karten können bei Dhünnsche Jecken-Geschäftsführer Mayk Dinstühler unter ☏ 0175 / 1604517 bestellt werden.

Auftreten werden unter anderem Thomas Cüpper als „Et Klimpermännche“, Achnes Kasulke, die Tanzgruppe „Kölner Paulinchen“, die Kölsche Funke rut-wieß, „Die Flöckchen“ und Eldorado.

Kinderkarneval Rasant ausverkauft war bislang stets der Kinderkarneval-Nachmittag, der am 7. und 8. Februar nun an zwei Tagen stattfindet.

Weiberfastnacht Nachdem das Dabringhausener Dreigestirn tagsüber das Rathaus gestürmt hat, kündigt der Festausschuss für den Altweiber-Abend am Donnerstag, 12. Februar, ab 19.11 Uhr eine große Weiberfastnachts-Sause in der Mehrzweckhalle an.

„Wir unter uns“ Bei „Wir unter uns“ in der Mehrzweckhalle ist der Name Programm: Bei der stets ausverkauften Veranstaltung werden auch am Samstag, 14. Februar, heimische Kräfte aus den Reihen der zum Festausschuss gehörenden Gruppen auf der Bühne stehen, um das Programm zu gestalten.

Rosenmontagszug Der närrische Lindwurm schlängelt sich am Rosenmontag, 16. Februar, durch Dabringhausen. Anmeldungen werden bereits entgegengenommen.

Mehr von RP ONLINE

Rut-Wieß stimmt mit „Kölscher Weihnacht“ auf die Feiertage ein

Die Zitronenfunken küssen die Session wach

Ab Sonntag kann man Karten für den Orsoyer Karneval kaufen

Related Post

Leave a Comment