Kabarett, Rock und Zeitumstellung: Das bietet das Wochenende in und um Schwäbisch Gmünd

Beginn der Herbstferien, dazu passendes Schmuddelwetter und schon sind deutlich weniger Veranstaltungen in der Region, als an den vergangenen Wochenenden. Doch langweilig wird es dennoch nicht.

Freitag: Kabarett mit Jess Jochimsen

Um 20 Uhr gastiert der mehrfach preisgekrönte Kabarettist Jess Jochimsen in Spraitbach in der Kulturhalle mit seinem Programm: „Von allen guten Geistern“. Jochimsen ist Kabarettist und Autor. Er gilt als scharfzüngig und hintergründig. ür seine Arbeit erhielt er mehrere Auszeichnungen, darunter den Prix Pantheon, das Passauer Scharfrichterbeil und den Deutschen Kabarettpreis (Förderpreis). Reservierungen und Informationen: Schwäbisch Gmünder VHS 07171/925150 und [email protected].

Einlass ist um 19 Uhr Beginn 20 Uhr, der Eintritt kostet 20 Euro.

Freitag: Kürbisnacht in Gschwend

In Gschwend steht der Freitagabend wieder ganz im Zeichen des Kürbisses. Von 18 Uhr an heißt es Kürbisse schnitzen, Kürbissuppe essen, diverse Leckereien vernaschen, kurz: eine gute Zeit haben. Das stimmungsvolle Fest findet direkt an der Mehrzweckhalle statt.

Samstag: Flohmarkt in der Manufaktur B26

Ein Fräuleinwunder gibt es am Samstag in der Manufaktur B 26 im Becherlehen: Sara Molinari aus Schwäbisch Gmünd veranstaltet dort unter diesem Namen ihren mittlerweile zehnten Mode-Flohmarkt für Frauen. Beginn ist um 18 Uhr, das Ende wird gegen 21 Uhr erwartet.

Samstag: Gmünd läuft beim Albmarathon

In Gmünd steht am Samstag ab 10 Uhr das herbstliche Highlight des Laufkalenders ins Haus: Zum inzwischen 35. Mal findet der Sparkassen-Albmarathon statt, die Veranstalter rechnen mit 1400 Teilnehmern. Kurzentschlossene können auch am Samstagmorgen noch in der Großsporthalle für den Start auf die fünf, zehn, 25 oder 50 Kilometer sowie den Alb-Trail nachmelden; für den Bambinilauf ist ohnehin keine Anmeldung erforderlich. Zur Einstimmung gibt‘s schon am Freitagabend ab 18.30 Uhr, ebenfalls in der Großsporthalle in der Katharinenstraße, einen Vortrag von Ultraläufer Benedikt Hoffmann, ein Briefing der Trailschmiede Ostalb und eine Pasta-Party.

Samstag: Durlangen rockt

Wer auf Rockmusik der letzten Jahrzehnte und gesellige Atmosphäre steht, sollte sich den Samstag dick im Terminkalender anstreichen. Dann steigt das 14. Durlanger Kultur-Rockfestival. Vier hochkarätige Bands – regionale und überregionale – werden Musikliebhaber aller Altersklassen in der Gemeindehalle einheizen. Mit dabei sind Adrian Hirt, Space truckin‘, Siggi Schwarz und Band mit Andreas Kümmert sowie Witchbound. Beginn ist pünktlich um 20 Uhr.

Samstag: Party in der Fuggerei

Tanzen? Ja bitte. Gelegenheit dazu bietet sich im Restaurant Krietsch in der Fuggerei in Gmünd. Um 21 Uhr geht es los, der Sound stammt aus den 80er und 90ern, der Eintritt liegt bei 5 Euro.

Sonntag: Die Uhr wird zurückgestellt

Gute Nachricht für alle Nachtschwärmer: Am Sonntag wird die Uhr von 3 auf 2 Uhr zurückgestellt. Damit endet die Sommerzeit. Durch die Umstellung wird es morgens eine Stunde früher hell und abends eine Stunde früher dunkel als während der Sommerzeit. Am 29. März 2026 werden die Uhren dann wieder um eine Stunde vorgestellt.

Sonntag: Letztmalig Ott-Pausersche

Mit dem Ende der Sommerzeit endet im Silberwarenmuseum Ott-Pauser auch wieder die Saison. Letzte Gelegenheit in diesem Jahr also, das Kleinod der süddeutschen Museumslandschaft zu besuchen. Geöffnet ist ab 11 Uhr, um 17 Uhr schließen sich dann die Pforten.

Sonntag: Letzter Ausstellungstag

Am Sonntag ist auch zum letzten Mal die bundesweit beachtete Ausstellung „Wish you were queer!“ geöffnet. Um 15 Uhr findet eine Führung von Karin Schnabl statt. Die Ausstellung selbst läuft bis zum 26. Oktober.

So wird das Wetter

Die Wettervorhersage verspricht zwei Dinge: Regenschauer und Wolken.

Related Post

Leave a Comment