Kann man sich auf der Zunge zergehen lassen: Die 12 besten Kannibalen-Filme aller Zeiten

Sicher nicht jedermanns Geschmack (schon jetzt bitten wir die vielen Wortspiele zu entschuldigen!): das Horror-Subgenre des Kannibalen-Film. Und nicht nur für Vegetarier*innen teilweise schwer zu ertragen, was sich manche Filmemacher*innen da so ausgedacht haben. Aber wie das bei Horrorfilmen nun mal ist: So perfide es oft auch sein mag, so spannend ist es eben auch – selbst, wenn es einem allein bei dem Gedanken daran die Geschmacksknospen auf der Zunge aufstellt.

Trigger-Warnung: Wie die Genrebezeichnung bereits erahnen lässt, behandeln die aufgelisteten Filme mitunter das Thema Kannibalismus, aber auch andere schwer verdauliche Inhalte wie furchteinflößenden Horror, explizite Gewalt oder sonstige Brutalitäten. Wer also wortwörtlich an einem schwachen Magen leidet, nimmt besser Abstand von den unten aufgeführten Speisen.

Definitiv Geschmackssache: Das sind die 12 besten Kannibalismus-Filme

In unserer Liste haben wir tatsächlich nur einen Vertreter des “richtigen” Kannibalismus-Films aufgenommen – ein Genre, das vor allem im Italien der späten 1970er- und frühen 80er-Jahre Hochkonjunktur hatte. Aber wer auf den Geschmack gekommen sein sollte, der darf gern einmal vielversprechende Werke wie Der Todesschrei der Kannibalen (1978) oder Wir kommen und werden euch fressen (1980) verkosten. Nachfolgend jedenfalls die zwölf besten Kannibalen-Filme aller Zeiten.

 

1. Das Schweigen der Lämmer (1991)

Nicht nur, dass Hannibal Lecter der wohl bekannteste Kannibale der Popkultur ist, Das Schweigen der Lämmer mit Anthony Hopkins und Jodie Foster ist zudem einer der besten (Serienkiller-)Filme aller Zeiten. Ein Meisterwerk, das nicht umsonst fünf Oscars einheimsen konnte – und zwar in den fünf wichtigsten Kategorien (Bester Film, Bester Hauptdarsteller, Beste Hauptdarstellerin, Beste Regie und Bestes Drehbuch). Foster brilliert als kluge und ungemein willensstarke FBI-Agentin, während Hopkins das Publikum mit seiner unheimlichen Intensität und Unberechenbarkeit in den Bann zieht.

Unser Film-Fazit: Insbesondere die eigentlich einfache, aber umso genialere Idee, sich mit einem inhaftierten Killer und auf perfide Art und Weise sehr zivilisiert wirkenden Menschenfresser zusammenzutun, um den noch frei herumlaufenden, durch Ed Gein inspirierten Serienmörder Buffalo Bill dingfest zu machen, entpuppt sich als fantastischer Twist, um das Grauen noch zu verstärken.

2. Mondo Cannibale (1972)

Italien war lange Zeit eine Macht in Sachen Horrorfilmen – warum auch immer. Und einer der einflussreichsten Horrorfilme aus dem Land von Pizza und Spaghetti ist Mondo Cannibale aus dem Jahr 1972 – der erste richtige Kannibalen-Film, der andere Genre-Meilensteine wie Nackt und zerfleischt (1980) oder Zombies unter Kannibalen (1980) erst ermöglichte. In dem Film geht es um die Entdeckung eines Eingeborenenstammes durch den Fotojournalisten Duane John Bradley (Ivan Rassimov). Dieser Stamm wird eines Tages jedoch von einem anderen Stamm angegriffen – bestehend aus Kannibalen.

Sad: Der Film hat seinerzeit vor allem deshalb Aufsehen erregt und die Gemüter erhitzt, weil darin reale Tötungen inszeniert wurden – zwar nicht an Menschen, aber an Tieren. Ein Umstand, der dem Film noch heute einen bitteren Beigeschmack hinzufügt. Auch deshalb, weil der Film den Untertitel Die Insel der erregenden Liebesspiele trug. Brrr.

3. Fresh (2022)

Fresh auf Disney+ ist ein Kannibalen-Thriller, über den an dieser Stelle nicht allzu viel verraten werden soll. Vielleicht nur Folgendes: Der Film mit Sebastian Stan und Daisy Edgar-Jones gebiert sich ganz anders, als man sich einen Kannibalen-/Horrorfilm gemeinhin vorstellen würde – und das macht Fresh so besonders.

Film-Fazit: Der Thriller ist düster und zugleich farbenfroh, es gibt immer mal wieder vermeintlich unpassend fröhliche Musik, die eigentlich nicht zum Grundthema passen will (das von Tarantino etablierte Stilmittel der Zweckentfremdung), aber dann eben doch, weil sie alles in ein anderes und ungewohntes Licht setzt. Unbedingt ansehen!

4. Raw (2016)

2016 erschien der französisch-belgische Body-Horror-Film Raw. Darin geht es um die junge Veterinärmedizinstudentin Justine (Garance Miller), in deren Familie alle Vegetarier*innen sind. Als sie an der Uni an einigen kranken Aufnahmeritualen teilnehmen muss, ist sie gezwungen, zum allerersten Mal in ihrem Leben Fleisch zu essen – und entwickelt bald einen schier unstillbaren Hunger darauf, der immer extremere Formen annimmt.

OMG: Bei der Premiere auf dem Toronto International Film Festival verloren einige Zuschauer*innen das Bewusstsein und litten unter starker Übelkeit – wer mag es ihnen verdenken!

5. Wrong Turn (2003)

Bei einem Unfall stößt der Medizinstudent Chris (Desmond Harrison) mit dem Wagen einer Gruppe junger Leute zusammen – beide Autos sind daraufhin fahruntüchtig. Also machen sie sich auf den Weg durch den Wald, um Hilfe zu holen und stoßen dabei auf eine Hütte. Als sie diese betreten, finden sie im Bad und in der Küche menschliche Leichenteile vor – dann kehren die kannibalistischen Bewohner zurück.

Good to know: Der Low-Budget-Horrorfilm fand bei Genrefans regen Anklang, was dazu führte, dass das Ganze zu einer Filmreihe wurde, der noch, schluck, sechs weitere Filme folgten.

6. Rohtenburg (2006)

Das Schlimmste an Rohtenburg (noch so ein delikates Wortspiel) ist der Umstand, dass der darin behandelte Fall auf wahren Begebenheiten beruht. Der Horror-Thriller orientiert sich am Fall Armin Meiwes, der 1999 in Rotenburg an der Fulda über das Internet Menschen gesucht hat, die sich ihm als Kannibalismus-Opfer zur Verfügung stellen. Dort hat dieser einen 43-jährigen Mann kennengelernt, der bereit war, sich verspeisen zu lassen. Auch der anschließenden Tötung stimmte der Mann zu. Meiwes sitzt derzeit in der Justizvollzugsanstalt Kassel.

Film-Facts: Die an Armin Meiwes orientierte Figur heißt im Film Oliver Hartwin und wird von Thomas Kretschmann gespielt. Als Rohtenburg 2006 ins Kino kommen sollte, wurde das vom Oberlandesgericht Frankfurt per einstweiliger Verfügung untersagt. Erst drei Jahre später wurde die Verfügung aufgehoben, sodass der Horror-Thriller verspätet im Jahr 2009 anlief.

7. Frontier(s) – Kennst du deine Schmerzgrenze? (2007)

In Frontier(s) – Kennst du deine Schmerzgrenze? stehlen ein paar Kleinkriminelle 125.000 Euro und verabreden sich nach dem Coup in einem schäbigen Gasthaus im Niemandsland. Die Betreiberfamilie wirkt etwas merkwürdig, und tatsächlich: Normal geht anders. Es handelt sich um eine Nazi-Familie, die ihre wahnwitzigen Machtfantasien an den frisch eingetroffenen Gästen ausleben und sich von ihrem Fleisch ernähren will.

Unser Eindruck: Ein heftiger Horrorfilm in der Tradition US-amerikanischer Backwoods-Slasher wie The Texas Chainsaw Massacre (1974).

8. Bone Tomahawk (2015)

Ja, auch ein Western befindet sich in unserer Liste von Kannibalismus-Filmen: Und zwar Bone Tomahawk mit Kurt Russell und Patrick Wilson. In der Stadt Bright Hope taucht eines Tages ein Gesetzloser auf, der unwissentlich eine Gruppe von Kannibalen mit sich führt. Erst, als nach und nach Siedler spurlos verschwinden, macht sich in der Stadt Skepsis breit. Ein paar mutige Männer machen sich auf die Suche nach den Verschwundenen – und stoßen dabei auf erbitterten Widerstand.

Unser Fazit: Ein interessanter Film, der als Spätwestern beginnt und als Horror-Flick endet.

9. Ravenous – Friss oder stirb (1999)

Lieutenant John Boyd (Guy Pearce) ist ein Kriegsheld: Im mexikanisch-amerikanischen Krieg konnte er ein feindliches Lager erobern. Als er in ein Fort in der Sierra Nevada versetzt wird, trifft er dort auf Colqhoun (Robert Carlyle), der ihm davon erzählt, wie er mal mit einer Gruppe Menschen festsaß und einige daraufhin dem Kannibalismus verfielen. Die beiden machen sich daraufhin auf die Suche nach Überlebenden, werden jedoch von einem Ureinwohner gewarnt: Denn es soll ein menschenfleischfressender Dämon umgehen.

Unser Fazit: Eine düstere Horror-Satire, die Kannibalismus als Metapher für Gier, Macht und moralische Korruption nutzt. Der Film hinterlässt ein beklemmendes Gefühl, da er die Grenzen zwischen Überlebensinstinkt und menschlicher Abgründigkeit auf brutale Weise auslotet.

10. Man-Eater – Der Menschenfresser (1980)

Inhaltlich geht es in Man-Eater – Der Menschenfresser um eine Touristengruppe, die mit dem Boot zu einer entlegenen Insel fährt. Vor Ort stellen sie fest: Dort haust ein verrückter Kannibale mit mächtig Hunger. Na dann, bon appétit!

Schockierend: “Dieser Film ist so entsetzlich, dass Sie ihn in Ihrem Leben nicht mehr vergessen werden“, stand seinerzeit auf dem Kinoplakat. Und ja: Damals soll “der Konsum des Films zu Brechreiz und körperlichen Beschwerden geführt haben”, weshalb der Skandalfilm insbesondere in Deutschland zensiert und indiziert wurde.

11. Bones and All (2022)

Mit Bones and All machte Regisseur Luca Guadagnino das Thema Kannibalismus einem breiteren Publikum, pardon, schmackhaft: In diesem Genre-Mix mit Shootingstar Timothée Chalamet (bekannt aus dem Dylan-Biopic A Complete Unknown) und Taylor Russell geht es um die Liebe zwischen zwei Eatern, also Essern, wie sie hier genannt werden. Sozusagen eine Kannibalen-Romanze, die weniger Horror und mehr Drama bietet.

Unser Film-Fazit: Kannibalismus als Metapher über Liebe und Akzeptanz – der etwas andere Ansatz. Inhaltlich zwar eher lauwarm serviert, schauspielerisch jedoch überzeugend und visuell eindrucksvoll, wie für Guadagnino üblich.

12. Die Schneegesellschaft (2023)

Unfassbarer, aber leider wahrer Horror im Schnee: 1972 stürzt ein Flugzeug ab, mitsamt der uruguayischen Rugbymannschaft. Da die Stelle in einem Gebirge in den Anden für Rettungskräfte nicht einsehbar ist, beginnt für die Überlebenden in der Tat ein Kampf ums Überleben, ganze 72 Tage lang. Das zwingt die verbliebenen Insassen bei zweistelligen Minusgraden dazu, alle verfügbaren Nahrungsquellen in Betracht zu ziehen – auch die Leichen ihrer Teammitglieder.

Film-Fazit: Das auf Netflix verfügbare Thriller-Drama von J. A. Bayona ist filmisch beeindruckend, liefert statt Katastrophen-Entertainment allerdings vielmehr einen schonungslosen Blick auf eines der unglaublichsten Unglücke der modernen Menschheitsgeschichte.

Related Post

Leave a Comment