Was haben Städter, Pendler und Wohnmobilisten gemeinsam? Genau: Platzprobleme. Wohnraum in Städten ist besonders in den Metropolen unfassbar teuer geworden, manche Städte wollen Pendler mit teuren Parktickets auf den ÖPNV umschulen – und Wohnmobilfahrer haben die Garage mit Gasgrill, Sonnenschirm und anderem Unrat ohnehin schon voll genug. Doch was tun, wenn man ein kleines, zweirädriges Gefährt dabeihaben will? Dann fällt die Wahl auf sogenannte Klappräder, auch als Falträder bekannt.
Kurz & knapp: Die besten Klappräder 2025 im Test
- 🏆 Cube Fold Hybrid – der ideale Allrounder
- Eovolt Afternoon Pro – klein und oho!
- Gudereit EC-45 Evo Compact -der Kompakt-Tourer
- Hercules Rob Fold R5 – der simple Klapper
- Tern Vektron Q9 – der Sport-Falter
- 💡 Vello Bike+ Automatic – der Pendel-Spezialist
Top-Test: Sechs moderne E-Klappräder im Test!
🏆 Testsieger: Cube Fold Hybrid Comfort 500 im Test
Mit der Fold-Hybrid-Reihe will die Bike-Schmiede aus dem Fichtelgebirge einen Tiefeinsteiger-Tourer erfolgreich geschrumpft und faltbar gemacht haben. Doch hält das Cube auch wirklich, was es verspricht? Test!
Eovolt Afternoon Pro im Test
Klein – aber oho? Das Eovolt Afternoon Pro interpretiert die Klapprad-Klasse mit Motor auf dem Papier so stylish wie auch minimalistisch. Ob das im Alltag funktioniert? Test!
Gudereit EC-45 Evo Compact im Test
Und weiter geht’s im großen SaboE-Klapprad-Test: Mit der EC-Evo-Reihe hat Gudereit einen zweifach faltbaren Kompakt-Tourer mit Bosch-Antrieb für City und Urlaub im Programm. Wie sich das Modell EC-45 Evo Compact im Alltag schlägt, lest ihr hier!
Hercules Rob Fold R5 im Test
Hercules hat mit der Rob-Fold-Reihe ein ebenso spannendes wie auch simples E-Klapprad im Programm. Denn anders als sonst üblich wird das E-Bike einfach nur in der Mitte zusammengeklappt, der Lenker kann unangetastet stehen bleiben. Ob sich dieser konstruktive Minimalismus im Reigen der Klappräder mit Mittelmotor trotzdem durchsetzen kann?
Tern Vektron Q9 im Test
Als “sportliche Mitte” bezeichnet Faltrad-Hersteller Tern sein etwas kryptisch bezeichnetes Vektron Q9. Wir haben das Klapprad mit Bosch-Mittelmotor auf Herz und Nieren testen können.
💡Kauf-Tipp: Vello Bike+ Automatic
Gewöhnlich kann doch jeder – diesen Gedanken verfolgt die Wiener Fahrradmanufaktur Vello mit ihren Klapprädern konsequent. Und mit dem E-Klapprad Bike+ Automatic sticht man sicher aus der Masse heraus. Warum genau, klären wir im Test!
Vor- und Nachteile von Klapprädern auf einen Blick
(+) Zusammengefaltet meist klein und kompakt
(+) Ohne Zusatzticket in der Bahn transportierbar
(+) Oft auch mit Motor-Unterstützung zu haben
(+) Verschmerzbare Stabilitätseinbußen zu normalen Fahrrädern
(+) Meist vielseitig einsetzbar – von Brötchenholen bis hin zur Tour
(-) Besonders mit Motor oftmals keine Leichtgewichte
(-) Meist nur für kurze Strecken wirklich bequem
(-) Besonders mit Motor vergleichsweise teuer
So einfach wie das ABC: So klappt’s mit dem Klapprad!
Neugierig, wie schwer oder einfach so ein Klapprad zusammengefaltet wird? Dann schau in unsere Bildergalerie:
