Kneipennacht in Frankfurt (Oder): Diese Kneipen und Bars sind 2025 dabei

Die Kneipennacht gehört in Frankfurt (Oder) inzwischen fest zum Veranstaltungskalender. Zweimal im Jahr wird zur lokalen Tour durch die Kneipen geladen. Die 48. Ausgabe findet am 30. Oktober 2025 statt – und damit traditionell einen Tag vor dem Reformationstag.

Jedes halbe Jahr, immer vor dem Maifeiertag und dem Reformationstag, bekommt die Musikszene an diesen Abenden ein zusätzliches Podium. Bereits am 30. April feierten Hunderte Menschen und zogen durch die Oderstadt – mit dabei auch Gäste aus Słubice und der restlichen Region.

Bei der zweiten Ausgabe im Jahr 2025 sind vier Kneipen beziehungsweise Lokale dabei. Dazu gehören traditionell das Diebels Live in den Lenné Passagen, das Königs Fritze in der Fürstenberger Straße in Altberesinchen, die Havana Bar in den Gerstenberger Höfen sowie das Elyx Coffee & Bar auf dem Bahnhofsvorplatz.

Hinzu kommt die Diskothek Bellevue in der Beckmannstraße, in der erneut die große Aftershow-Party stattfindet.

Diebels Live wieder bei der Kneipennacht in Frankfurt (Oder) dabei

Bereits um 19 Uhr geht der Kneipenabend im Diebels Live los. Laut Betreiber Guido Tietgen wurde die letzte Kneipennacht wieder gut angenommen. „Es war sehr gut, wir waren zufrieden“, sagt der Gastwirt. Wenn das Wetter mitspielt, wird die Terrasse auch dieses Mal genutzt. Sollte Bedarf bestehen, wird ein Heizstrahler aufgestellt.

Im Diebels sorgt „Franky & Co“ für musikalische Vielfalt: Die Band spielt von Blues über Rock bis hin zu Oldies und deutschen Songs eine ganze Menge. „Sie sind sehr gut, sie haben schon öfter hier gespielt“, sagt Betreiber Tietgen. Geplant ist, das Konzert draußen zu veranstalten. „Es ist natürlich wetterabhängig. Sollte es regnen, wird die Bühne drinnen sein. Aber für die Raucher haben wir dann draußen trotzdem eine Bar.“ „Franky & Co“ spielen bis 0 Uhr.

Stempel ist dieses Mal kein Freifahrtschein für Bus und Bahn

Am Ablauf hat sich kaum etwas geändert: Im ersten besuchten Lokal wird ein Kulturbeitrag in Höhe von 6 Euro erhoben, wofür es ein kleines Begrüßungsgetränk und den Stempel gibt. Der Stempel berechtigt zum kostenfreien Besuch aller Konzerte der Kneipennacht. Allerdings gilt er dieses Mal nicht als Freifahrtschein für die Busse und Straßenbahnen der Stadtverkehrsgesellschaft Frankfurt (SVF).

Live-Musik mit Überraschungsgast im Königs Fritze

Auch die Altstadt-Kneipe Königs Fritze ist bei der 48. Ausgabe der Kneipennacht wieder dabei. Der Einlass wird bereits um 17.30 Uhr starten, die Live-Musik beginnt um 19 Uhr. Fürs Musikalische wird „Loat Road“ verantwortlich sein. „Rock, Pop, Blues, Jazz – sie spielen eigentlich alles querbeet“, sagte Frank Nagel, Betreiber vom Königs Fritze. Zusätzlich wird es auch noch einen Überraschungsgast geben, kündigt er an. Geöffnet hat das Königs Fritze bis 0 Uhr.

Im Gegensatz zur Kneipennacht im April werden Musik und Tanz drinnen stattfinden. „Der Innenhof und die Terrasse sind aber frei zugänglich, um frische Luft zu schnuppern“, so Nagel. Auch dieses Mal wird es wieder ein spezielles Angebot geben, bei dem die Shot-Preise und die Preise für Mixgetränke reduziert sind.

Erste Kneipennacht fürs Elyx seit dem Betreiberwechsel

„Es ist immer eine Herausforderung, denn es ist jedes Mal ein Ausnahmezustand“, so Gürol Özcan, der mittlerweile ehemalige Betreiber des Elyx, über die Kneipennacht in Frankfurt. Erst vor Kurzem hat er den Betrieb an Talha Bilgin übergeben. Bilgin kam ursprünglich als Erasmus-Student nach Frankfurt, arbeitete zunächst als Aushilfe im Elyx und stieg später zur Vollzeitkraft auf. „Ich komme unterstützend vorbei und bin nicht Chef vom Dienst“, sagt Özcan.

Für das Elyx gelten die herkömmlichen Öffnungszeiten, mit der Kneipennacht geht es aber offiziell um 19 Uhr los. Geplant ist der Abend bis 0 Uhr. Wie bei den letzten Ausgaben der Oktober-Kneipennacht wird die Live-Musik drinnen stattfinden.

Mit dabei sind dieses Mal zwei Bands, eine davon aus Frankfurt (Oder). Der lokale Vertreter wird K.o. Lips & The Billlion Bitboys sein, zu deren Repertoire Hip-Hop gehört. Außerdem wird es wieder englische und türkische Coversongs von der Band Dream Port geben.

Havana ebenfalls bei der Kneipennacht in Frankfurt (Oder) dabei

Ebenfalls wieder mit dabei ist die Havana Bar. Betreiber Osmani Ventura kommt selbst aus Kuba und hat dieses Flair auch in seine Bar eingebracht. Kubanische Flaggen findet man immer wieder und auch der Rum hat seinen festen Platz.

„Ich bin froh, dass die traditionelle Kneipennacht weitergeht und so eine Kultur in Frankfurt (Oder) stattfindet“, so Ventura. Sein Rückblick auf die vergangene Kneipennacht im April fällt ebenfalls positiv aus: „Es war sehr gut, wir haben uns gefreut, dass so viele Leute hier waren und Spaß hatten.“

Beginn im Havana ist um 19 Uhr, für Musik wird – wie schon im April – die Fürstenwalder Band Astoria sorgen. Die Band mit der philippinischen Sängerin Juliet spielt Oldies, Rock und Schlager. „Das ist Musik zum Mitsingen und Hüpfen“, so Ventura. Später wird auch Disco-Musik gespielt.

Und wann ist Schluss? „Normalerweise ist bei uns immer Open End bis früh um 7 Uhr“, so der Betreiber. Drinnen wird es eine große Tanzfläche geben, während die Terrasse für Raucher und alle, die frische Luft schnappen wollen, geöffnet sein wird. Für den kleinen Hunger zwischendurch wird gegrillt.

Aftershow-Party anschließend in der Diskothek Bellevue

Wer nach der intensiven Tour durch die teilnehmenden Kneipen noch Energie hat, kann diese ab 22 Uhr im Bellevue rauslassen. Dort findet – wie gewohnt – die Aftershow-Party zur Kneipentour statt. Der Eintritt ist für alle Besucher, die einen Stempel der Kneipennacht vorzeigen können, kostenfrei. Voraussetzung für den Einlass ist allerdings ein Mindestalter von 18 Jahren. Gefeiert wird auf zwei Floors.

Related Post

Leave a Comment