Kulinarischer Kalender: Vom Räucherworkshop mit Wildpflanzen bis zum Musical-Dinner

Das ganze Jahr über gibt es im Saarland Höhepunkte rund um das Thema Kulinarik. Wir geben einen Überblick über einige Termine, die in den kommenden Tagen und Wochen anstehen.

Landkreis Saarlouis

Einen Räucherworkshop mit heimischen Wildpflanzen bietet der Naturpark Saar-Hunsrück in Kooperation mit der Naturpark-Gemeinde Wallerfangen und dem Naturpark-Dorf Düren am Freitag, 24. Oktober, von 15.30 bis 18 Uhr an. Zusammen mit der Naturpark-Kräuterpädagogin Klaudia Landahl gehen die Teilnehmenden auf eine Entdeckungsreise durch die heimische Pflanzenwelt. Im Fokus stehen Wildkräuter, Heckenfrüchte, Samen, Wurzeln und Harze, die gesammelt und anschließend auf ihre Eignung und Wirkung beim Räuchern untersucht werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den beim Räuchern freigesetzten Duftstoffen und deren Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Als Ausrüstung werden laut Veranstalter festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, ein Korb oder eine Stofftasche und eine Schere empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Eine Anmeldung ist bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Tel. (0 65 03) 9 21 40 oder per E-Mail [email protected] erforderlich.

Landkreis Merzig-Wadern

Der Verein „Freundeskreis für ukrainische Kultur und Volkskunst e. V.” am Samstag, 25. und Sonntag, 26. Oktober zum ukrainischen Borschtsch-Festival in Weiskirchen ein. Das Festival findet im Garten des Pfarrheims an der Trierer Straße 20 jeweils von 12 bis 19 Uhr statt. So teilt es der Verein mit. Bei diesem bereits 4. Borschtsch-Festival können zum Beispiel die unterschiedlichsten Köstlichkeiten der ukrainischen Küche probiert werden. Unterhalten werden die Besucher dabei unter anderem mit einem Konzertprogramm mit Auftritten von Profi- und Amateurkünstlern aus Deutschland und der Ukraine. Dazu werden Spiele und Wettbewerbe für alle Generationen sowie eine Messe für Souvenirs mit handgefertigten Produkten geboten. Alle gesammelten Erlöse werden laut der Mitteilung des Vereins für den Kauf von Generatoren für die Ukraine verwendet.

Landkreis St. Wendel

Zum gemeinsamen Kochen veganer Speisen lädt der St. Wendeler Frauenstammtisch am Mittwoch, 29. Oktober um 18 Uhr ein. So teilt es die Kreisverwaltung mit. Ein Kostenbeitrag wird erhoben, eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 22. Oktober, notwendig: Frauenbüro des Landkreises St. Wendel, Tel. (0 68 51) 8 01 20 71.

Ein Musical-Dinner steht am Freitag, 21. November, 19 Uhr, in Angels Hotel am Golfpark in St. Wendel auf dem Programm. Das Haus präsentiert dabei Lieder unter anderem aus „Cabaret“ und „Mamma Mia“. Mit Jessica Maletzky, Trudi Mittrup und Tillmann Winkler stehen dabei professionelle Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne. Ein Vier-Gang-Menü ergänzt die moderierte Musical-Dinner-Show. Tickets kosten 109,90 Euro inklusive Menü und Aperitif. Karten gibt es unter Tel. (0 23 24) 9 02 03 77 oder online auf www.mm-events.info.

Der Kneipp-Verein Spiesen lädt ein zu einem Schokoladen-Workshop. Ziel wird es sein, aus fünf natürlichen Zutaten – rohen Kakaobohnen, Kakaobutter, Honig, Agavendicksaft und einer Prise Salz – feinste Rohkakao-Schokolade selbst herzustellen, so heißt es in der Ankündigung. Die Veranstaltung findet am Freitag, 28. November, um 18 Uhr unter der Leitung von Kerstin Wohnig im Katholischen Pfarrheim, Pastor-Kollmann-Straße 2 in 66583 Spiesen statt. Die Teilnehmer kreieren ihre ganz persönlichen Schokoladen- und Pralinenvarianten: ob mit Cashews, Tonka, Himbeere oder erfrischender Pfefferminze – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Jeder nimmt rund 400 Gramm köstliche, selbst gemachte Schokolade mit nach Hause, schreibt der Veranstalter weiter. Neben der Praxis wird eine spannende Verkostung von vier bis fünf Kakaosorten aus drei Kontinenten angeboten. Die Teilnehmer erfahren, wo und wie Kakao angebaut wird, was Edelkakao so besonders macht und warum Rohkakao-Schokolade auch gesund ist. Die Kosten betragen 50 Euro für Mitglieder, 60 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldung: Kerstin Wohnig, Tel. (0 68 21) 9 72 83 65, E-Mail [email protected] oder [email protected].

Landkreis Neunkirchen

Ein „Outdoorkochen“ für Kinder und Jugendliche bieten die Jugendbüros des Landkreises und der Kreisstadt Neunkirchen am Samstag, 29. November an. Auf dem Programm steht das gemeinsame Kochen von winterlichen Gerichten über dem Feuer. Die Teilnehmenden werden in die Vorbereitungen wie das Bereiten des Feuers und die Zubereitung der Lebensmittel eingebunden, sodass ein leckeres Wintermenü entstehen soll, heißt es in der Mitteilung des Landkreises. Am gedeckten Tisch, mit Dekomaterial aus der Natur, können die Teilnehmenden am Ende gemeinsam das Menü genießen. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Gelände der Lakaienschäferei (neben dem IPA Heim) in Neunkirchen. Das Ende ist für 18 Uhr geplant. Die Veranstaltung findet im Freien statt. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Neunkirchen zwischen 9 und 14 Jahren. Empfohlen werden geeignete Schuhe, warme Kleidung, die schmutzig werden darf und gegebenenfalls Regenkleidung. Bei schlechtem Wetter kann eine kurzfristige Absage erfolgen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Infos und Anmeldung beim Jugendbüro des Landkreises Neunkirchen unter Tel. (0 68 24) 90 67 26 0 bzw. per E-Mail an [email protected].

Saarpfalz-Kreis

Unter dem Motto „Antipasti – Ideen für großen Genuss“ veranstaltet die Kreisvolkshochschule Saarpfalz-Kreis am Dienstag, 28. Oktober, ab 18 Uhr einen Kochkurs in der Geschwister-Scholl-Schule Blieskastel. Der Kurs findet in Raum 007 statt, teilt die Volkshochschule mit. Der Kurs endet gegen 22 Uhr und kostet 45 Euro inklusive Lebensmittel zum Kochen. Die Teilnehmenden bereiten unter Anleitung von Kursleiterin Monika Gorius unter anderem Focaccia, selbst gebackenes Baguette, Abruzza-Fladen, Thunfisch-Frikadellen, Antipasti mit mariniertem Gemüse, Schafskäse-Joghurt-Aufstrich und gefüllte Eier zu. Ergänzt wird das Buffet mit italienischer Wurst und Käse. Mitzubringen sind eine Schürze und ein Behälter für Lebensmittel. Eine Anmeldung ist erforderlich auf www.kvhs-saarpfalz.de, Tel. (0 68 42) 92 43 10 oder per E-Mail an [email protected].

Mehr von Saarbrücker Zeitung

Zeit für eine Wanderung im Herbst

Weltspartag 2025: Sparen, Anlegen, Gewinnen

Gesperrte Straßen – erste Auswirkungen von Sturmtief Joshua erreichen das Saarland (mit Fotos)

Related Post

Leave a Comment