TV & Streaming
Kult-Brettspiel „Die Siedler von Catan“ auf Netflix – das plant der Streaming-Riese
Netflix setzt auf Brettspiel-Adaptionen: Nach „Monopoly“ und „Die Werwölfe vom Düsterwald“ kommt jetzt auch „Die Siedler von Catan“ ins Programm.
Dortmund – Netflix baut sein Portfolio an Brettspiel-Verfilmungen weiter aus. Nach dem Erfolg und Plänen verschiedener Spiele-Adaptionen hat sich der Streaming-Riese nun die Rechte an einem der beliebtesten Strategiespiele der Welt gesichert: „Die Siedler von Catan“ soll auf die Bildschirme kommen.
Netflix plant mehrere Projekte rund um „Die Siedler von Catan“
Der Streaming-Dienst Netflix, der im November mit zahlreichen neuen Serien und Filmen glänzt, plant gleich mehrere Projekte rund um das Kult-Brettspiel. In Zusammenarbeit mit Asmodee, einem französischen Spieleverlag, entstehen sowohl fiktionale als auch Reality-Formate. Die geplanten Adaptionen sollen die strategischen Elemente und das Siedler-Konzept des Spiels in neue Erzählwelten übersetzen.
Nun könnte das Spiel um Rohstoffe, Handel und Aufbau auch als Serie oder Film neue Fans gewinnen. An der Produktion sind neben Asmodee-Chef Darren Kyman auch Pete Fenlon vom Catan Studio sowie Klaus Teubers Söhne Guido und Benjamin Teuber beteiligt.
Neben „Siedler von Catan“: Netflix arbeitet bereits an Reality-Show zu „Monopoly“
Netflix hat sich bereits die Rechte an einem weiteren Brettspiel-Klassiker gesichert: „Monopoly“ kommt als Reality-Show auf die Plattform. Laut Variety gewann Netflix das Projekt nach einem harten Bieterverfahren.
Aktuelles über „Die Siedler von Catan“: Weltrekordversuch auf der SPIEL in Essen
Am 24. Oktober 2025 findet in der Grugahalle in Essen das größte „Catan“-Spiel aller Zeiten statt. Beim Event „Catan – Connect“ sollen 1.100 Spieler gemeinsam einen neuen Weltrekord aufstellen. Rapper Smudo wird als Special Guest die Veranstaltung live kommentieren. Das Event beginnt um 18.45 Uhr mit Interviews und Hintergrundgeschichten aus der Catan-Welt, bevor um 19.30 Uhr das Spiel startet. Alle Teilnehmer erhalten eine exklusive Goodie-Bag. Die kreativsten Kostüme werden mit einem Platz am Spieltisch mit Benjamin Teuber belohnt.
Die von Hasbro Entertainment produzierte Show wird als großangelegtes soziales Experiment beschrieben, bei dem die Teilnehmer zwischen Kapitalismus und Chaos navigieren müssen (keine Streaming-News mehr verpassen: jetzt Sabobei Google folgen!).
Die Kandidaten werden Allianzen schmieden und Konkurrenten verraten müssen, um in dem knallharten Wettbewerb alles zu besitzen. Das Format reiht sich ein in Netflix‘ Strategie, erfolgreiche Marken in Unterhaltungsformate zu verwandeln – ähnlich wie bereits bei „Squid Game: The Challenge“ oder der geplanten Willy-Wonka-Show „The Golden Ticket“.
Netflix und „Siedler von Catan“ – drei weitere Brettspiel-Verfilmungen in Deutschland in Arbeit
Netflix hat bereits mit „Die Werwölfe von Düsterwald“ gezeigt, dass Brettspiel-Adaptionen funktionieren können. Der Film zum kommunikativen Partyspiel läuft seit dem 23. Oktober 2024 auf der Plattform und erzählt die Geschichte einer Familie, die in einem mittelalterlichen Dorf des Jahres 1497 gefangen ist.
Auch in Deutschland tut sich etwas: Constantin Film und Ravensburger haben eine Partnerschaft geschlossen, um gleich drei Spieleklassiker zu verfilmen. „Das verrückte Labyrinth“, „Scotland Yard“ und „Lotti Karotti“ sollen auf die große Leinwand kommen.
Während für „Lotti Karotti“ ein Animationsfilm geplant ist, arbeiten bei „Scotland Yard“ die renommierte Rat Pack Filmproduktion und bei „Das verrückte Labyrinth“ die Firma SamFilm an den Umsetzungen.
