Kürbis: Das Superfood, das Sie (fälschlicherweise) unterschätzen

Zu Halloween schnitzt man ein böses Gesicht hinein und verwandelt ihn so in eine gruselige Dekoration. Kürbisse gehören aber nicht nur am Abend des 31. Oktobers auf die Fensterbank, sondern sind auch auf dem Speiseplan willkommen. Neben ihrem dekorativen Potenzial haben sie auch vielfältige Kräfte über den Körper. Scheuen Sie sich also nicht, sie in Ihre Herbstsuppen und Wintergratins zu geben.

Ein Konzentrat aus Nährstoffen (und guter Laune)

Er steht stolz auf Marktständen und fällt mit seiner fleischigen Silhouette und seinem köstlichen Orangeton sofort ins Auge. Doch wenn Halloween naht, bescheren Sie diesem armen Kürbis, der nur darauf wartet, in Ihren Töpfen und auf dem Herd zu landen, ein makabres Schicksal. Sie leeren ihn aus und schnitzen ein schreckliches Gesicht hinein, das Kinder erbleichen lassen würde. Es ist jedoch nicht nur dazu bestimmt, die Form einer „Jack O‘Lantern“ anzunehmen.

Anstatt den Kürbis vor der Haustür zu lassen und ihn für Ihre gruselige Dekoration aufzuheben, integrieren Sie ihn lieber in Ihre Menüs. Wenn die gute Fee den Kürbis in eine Kutsche verwandelt, können Sie seine Magie auch auf dem Teller genießen. Er wird zwar weniger ausgebeutet als seine Nachbarn auf der Arbeitsplatte, hat aber dennoch alles zu bieten. Er steht Butternusskürbis , Kürbis und Spaghettikürbis in nichts nach. Er weist einen außergewöhnlichen Gehalt an Beta-Carotin auf, einem starken Antioxidans, das der Körper in Vitamin A umwandelt. Das Ergebnis: ein strahlender Teint, vor äußeren Einflüssen geschützte Haut und ein gestärktes Immunsystem, gerade wenn die Temperaturen sinken. Ist das nicht wunderbar?

Doch damit nicht genug: Kürbis steckt auch voller Vitamin C und E, Eisen, Magnesium und Zink. Dieser Energiecocktail hilft gegen Herbstmüdigkeit, fördert die Konzentration und unterstützt die Zellregeneration. Kurz gesagt: Ein echter Energiekick auf dem Teller. Kurz gesagt: Kürbis ist die Antwort auf alle Wehwehchen der Saison. Mit Kürbis im Gemüsekorb braucht man keine Chemietränke.

Kürbis, ein Verbündeter für das Wohlbefinden der Verdauung

Ein weiterer, wenig bekannter Vorteil: sein hoher Ballaststoffgehalt. Ob geröstet, püriert oder in der Suppe – Kürbis fördert die Darmtätigkeit und trägt zu einer reibungslosen und ausgewogenen Verdauung bei. Seine löslichen Ballaststoffe tragen zudem zu einer besseren Regulierung des Blutzuckerspiegels bei und machen ihn zu einem wertvollen Verbündeten, um den ganzen Tag über Energie zu tanken und das 16-Uhr-Tief zu vermeiden. Er wirkt wie ein natürliches Beruhigungsmittel und beruhigt den Magen. Kürbis wird häufig bei Darm- oder Nierenerkrankungen verschrieben.

Ein hervorragender Stärkungsmittel für Zähne und Knochen

Kürbisse sind an Halloween zwar nicht nur Skelette, die bei der kleinsten Bewegung aufleuchten, sondern können auch die eigenen Knochen stärken. Reich an Kalzium, Phosphor und Magnesium tragen sie zur Knochenmineralisierung und zur Erhaltung gesunder Zähne bei. Das enthaltene Zink und Mangan stärkt die Bindegewebestruktur und macht sie zu einem wertvollen Verbündeten in jedem Alter, insbesondere für Frauen über 40, wenn die Knochendichte natürlicherweise abnimmt. Eine Schüssel Kürbissuppe im Herbst ist außerdem eine kleine vorbeugende Maßnahme, um das Skelett stark und das Lächeln strahlend zu halten.

Samen, dieser verborgene Schatz

Wenn du Kürbis für deine gemütlichen Suppen oder gruseligen Abende zubereitest, wirfst du die Kerne vielleicht auf den Kompost, weil du sie für Abfall hältst. Dabei verpasst du ein wahres Nährstoffjuwel. Kürbiskerne sind reich an Proteinen, essentiellen Fettsäuren und Mineralstoffen. Sie können es mit vielen Trockenfrüchten aufnehmen und liefern dir Magnesium, Eisen und Zink für ein 360°-Wohlbefinden, das sich im Spiegel zeigt.

In der Küche: Tausend Möglichkeiten, sie (wieder) zu entdecken

Vergessen Sie klassische Suppen! Kürbis ist vielseitig einsetzbar: in Risotto , Curry, Pfannkuchen, Muffins oder als cremiges Püree. Seine weiche, leicht süßliche Konsistenz macht ihn zu einer ebenso gesunden wie wohltuenden Zutat. Ein kleiner Bonus: Er ersetzt in manchen Rezepten stärkehaltige Lebensmittel und bringt Farbe und Leichtigkeit auf den Teller. Genießen Sie ihn also für seinen wahren Geschmack, nicht nur im Wohnzimmerregal.

Der Kürbis, das unbestrittene Symbol von Halloween, ist ein Heilmittel für sich. Er garantiert zwar keine Unsterblichkeit, hat aber den Vorteil, dass er Ihnen die nötige Vitalität im Herbst verleiht, einer Zeit, in der alle möglichen Krankheiten weit verbreitet sind.

Related Post

Leave a Comment