Kurioser Fehler bei den “Rosenheim-Cops”: Feuerwehruniform sorgt für Aufsehen

Bei den “Rosenheim-Cops” sorgt eine Feuerwehruniform für Durcheinander.

In der neuen Folge “Die Rosenheim-Cops” läuft für Michi Mohr (Max Müller) mal wieder nicht alles nach Plan. Bei einer Veranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr soll Mohr im Rampenlicht stehen, doch seine Uniform dafür sitzt alles andere als perfekt. Und nicht nur das: Die Kleidung könnte auch aus einem ganz anderen Grund für Stirnrunzeln sorgen.

Sind deutsche Filme und Serien mittlerweile besser als ihr Ruf? Unser Video liefert die Antwort:

» Video ansehen: Werden deutsche Filme und Serien besser?

Michi Mohr sitzt in der Patsche

Eigentlich soll Michi Mohr die Eröffnungsrede der Spendengala der Freiwilligen Feuerwehr halten – soweit, so gut. Doch die eigens gelieferte Feuerwehruniform passt hinten und vorne nicht. Als hätte der Polizeihauptmeister damit nicht schon genug zu tun, “wurd’ a Leich” gefunden. Jetzt steckt Michi mitten im Schlamassel: Wie soll er bloß eine passende Uniform in so kurzer Zeit auftreiben und gleichzeitig bei den Mordermittlungen zur Stelle sein?

Bei seinen Revierkollegen Hansen (Igor Jeftić) und Stadler (Dieter Fischer) stößt Mohr auf wenig Verständnis und ist auf die Hilfe von Frau Stöckl (Marisa Burger) angewiesen. Gemeinsam mit Frau Grassegger (Ursula Maria Burkhart) findet die Sekretärin die vermeintlich perfekte Lösung – Frau Nerlinger (Eva Wittenzeller) soll die Uniform umnähen – ob das gut gehen wird?

Kurioses Feuerwehrwappen bei den “Rosenheim-Cops” sorgt für Staunen

Beim genaueren Betrachten der Feuerwehr-Uniform wird eine Kuriosität deutlich. Auf dem Arm befindet sich das Wappen der Freiwilligen Feuerwehr und ihr Name: Freiwillige Feuerwehr St. Florian.

Die Feuerwehr existiert wirklich – allerdings nicht in Rosenheim, sondern im über 200 Kilometer entfernten österreichischen St. Florian, einer kleinen Marktgemeinde in Oberösterreich. Dort gibt es die Freiwillige Feuerwehr (Markt) St. Florian.

Bis auf die Aufschrift “Freiwillige Feuerwehr St. Florian” haben das echte Emblem und die Serien-Requisite wenig gemein – wie ein Blick auf die offizielle Website der österreichischen Feuerwehr zeigt: Das Wappen ist in Schwarz und Gelb gestaltet, mittig sind zwei rot-weiße Wappen zu sehen – eines davon gehört zur Marktgemeinde St. Florian.

Mehr als nur Requisite: Feuerwehrwappen der “Rosenheim-Cops” hat humorvolle Symbolkraft

Ganz falsch ist das Wappen auf Michis Uniform allerdings nicht: Zwar handelt es sich um ein fiktives Abzeichen der “Rosenheim-Cops”, doch die Symbolik dahinter hat realen Bezug – und sogar eine leicht augenzwinkernde Komponente.

Sankt Florian gilt als Schutzpatron vor Feuer und Dürre – und ist damit unter anderem der Schutzheilige der Feuerwehr. Seine Figur ziert dementsprechend vielerorts Feuerwehrhäuser. Der Spruch “Heiliger Sankt Florian, verschon’ mein Haus, zünd’ andre an.” steht dabei scherzhaft und durchaus ironisch für das Prinzip, Verantwortung und Probleme lieber anderen zu überlassen. Vielleicht also kein Zufall, dass gerade dieses Wappen bei Michi zum Einsatz kommt – mit einem kleinen Augenzwinkern, ganz im Stil der Serie.

In der ZDFmediathek findet ihr die neuste Folge mit dem Titel “Was nicht passt, wird passend gemacht”. Ansonsten erwartet euch immer dienstags um 19:25 Uhr ein neuer Fall der 25. Staffel im ZDF und eine Woche vorab in der ZDFmediathek. Nur nächste Woche müsst ihr euch gedulden: Episode 4 der “Rosenheim-Cops” fällt kommenden Dienstag aus im TV.

Mehr zum Thema

Related Post

Leave a Comment