Im Herbst erstrahlt der Landkreis Celle im Lichterglanz: Rund um den Sankt-Martins-Tag ziehen traditionell zahlreiche Laternenumzüge durch die Straßen. Bereits im Oktober beginnen an vielen Orten die beliebten Laternenfeste, bei denen Kinder mit leuchtenden Laternen und dem Lied „Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“ unterwegs sind.
Ein Laternenumzug steht nicht in der Liste? Wir sammeln noch mehr Vorschläge. Schicken Sie uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Laternenumzug Oldendorf
Termin: Freitag, 24. Oktober | Start: 18 Uhr am Sportplatz Oldendorf | Besonderheiten: Am Feuerwehrgerätehaus, dem Ziel des Umzugs, gibt es Bratwurst und Getränke | Organisation: Feuerwehr Oldendorf.
Laternenumzug Nienhof
Termin: Montag, 27. Oktober | Start: 17 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Nienhof | Besonderheiten: Musikalische Begleitung, zum Abschluss gibt es Würstchen und Getränke | Organisation: Feuerwehr Nienhof.
Laternenumzug Oppershausen
Termin: Dienstag, 28. Oktober | Start: 18 Uhr am Feuerwehrhaus Oppershausen, Königsberger Straße Attraktion: begleitet wird der Zug von der Feuerwehrkapelle Oppershausen. Bei König Ralf Papenburg und seiner Gemahlin Angela gibt es für die teilnehmenden Kinder eine kleine Überraschung | Organisator: Freiwillige Feuerwehr Flotwedel – Ortsfeuerwehr Oppershausen.

Laternenumzug Scheuen
Termin: Donnerstag, 30. Oktober | Start: 17.15 Uhr am Sportplatz im Hermannsburger Weg | Besonderheiten: Begleitung durch den Spielmannszug Scheuen. Für das leibliche Wohl im Anschluss ist gesorgt | Organisation: Freiwillige Feuerwehr, Kindergarten sowie Sport- und Schützenverein aus Scheuen.
Laternenumzug Faßberg
Termin: Donnerstag, 30. Oktober | Start: 17.30 Uhr | Programm: 17.30 Uhr Abholen am evangelischen Kindergarten, 18 Uhr ist Start am Rathaus | Besonderheiten: Begleitung durch den Fanfarenzug Faßberg, für das leibliche Wohl nach dem Umzug ist am Bunker gesorgt.
Laternenumzug Altencelle
Termin: Donnerstag, 30. Oktober | Start: 17.30 Uhr am Sportplatz Altencelle | Organisation: SV Altencelle
Laternenumzug Altenhagen
Termin: Donnerstag, 30. Oktober | Start: 18.30 Uhr am Laternenumzug der Ortsfeuerwehr Altenhagen, Treffpunkt ist das Feuerwehrgerätehaus in Altenhagen | Besonderheiten: Der Umzug verläuft durch den Ortsteil Altenhagen und wird vom Spielmannszug der Schützengemeinschaft Altenhagen begleitet. Anschließend ist für einen kleinen Imbiss und Getränke (heiß und kalt) bei einem gemütlichen Lagerfeuer gesorgt | Organisation: Ortsfeuerwehr Altenhagen.
Laternenumzug Ovelgönne
Termin: Donnerstag, 30. Oktober | Start: 18.30 Uhr am Sportplatz Ruthenbruchweg | Besonderheit: Im Anschluss gemütlicher Ausklang mit vielen Leckereien für Jung und Alt. Musik durch den Spielmannszug Hambühren | Organisation: TuS Oldau-Ovelgönne
Adventslichter-Umzug in Winsen
Termin: Samstag, 1. November | Start: 17 Uhr am Schützenhaus, Bannetzer Straße 32, Winsen | Programm: Laternenumzug, Bratwurst, Waffeln, Kinderpunsch, Glühwein und Kaltgetränke | Organisation: Fanfarenzug Alltertal.
Laternenumzug im Hehlentor (Celle)
Termin: Sonntag, 2. November | Start: 17 Uhr an den Fußballtoren Ecke Wittinger Straße / Dammaschwiesen | Besonderheiten: Der Spielmannszug Scheuen sorgt mit flotten Melodien und bekannten Laternenliedern für die passende Begleitung – Mitsingen ausdrücklich erwünscht. Die Fackelträger der Hehlentor-Schützengesellschaft bringen Licht und Stimmung auf den Weg rund um die Dammaschwiesen bis zum Heilpflanzengarten. Im Anschluss lädt die DLRG-Ortsgruppe Celle zu Wurst vom Grill und Getränken zu familienfreundlichen Preisen ein | Organisation: Ortsrat Hehlentor.
Laternenumzug in Neustadt-Heese (Celle)
Termin: Montag, 3. November | Start: 18 Uhr auf dem Lauensteinplatz | Besonderheit: Veranstaltung findet bereits zum 25. Mal statt. Musikalische Begleitung vom Spielmannszug Klein Hehlen. Polizeiinspektion Celle und die Johanniter begleiten Zug mit leuchtendem Blaulicht. Begleitung von THW-Jugend mit Fackeln. Am Platz der Kinderrechte in Heese serviert der Treffpunkt Amboss zum Aufwärmen warme Getränke und andere Leckereien | Veranstalter: Stadtteil-AG Neustadt-Heese
Laternen- und Fackelumzug Unterlüß
Termin: Freitag, 7. November | Start: 18.30 Uhr am DLRG Vereinsheim, Hubacherstraße 19, Unterlüß | Besonderheiten: Bratwurst und Getränke im Anschluss. Fanfarenzug Faßberg begleitet Umzug. | Organisation: Evangelischer Kindergarten „Noahs Arche“, DRK Kreisverband Celle, Feuerwehr Unterlüß und DLRG.
Laternenumzug in Großmoor
Termin: Freitag, 7. November | Start: 18 Uhr mit der Martinsandacht mit Pastor Röser-Israel in der Martinskirche, 18.35 Uhr: Beginn des Laternenumzugs an der Kirche | Besonderheiten: selbstgemachte Waffeln vom Kindergarten und Bratwurst am Feuerwehrgerätehaus Großmoor | Organisation: Feuerwehr Großmoor und Martinsgemeinde Großmoor.
Laternenumzug Adelheidsdorf
Termin: Samstag, 8. November | Start: 17.15 Uhr an der Grundschule Adelheidsdorf/Schulstraße. Dort endet er auch | Besonderheit: Im Anschluss findet eine beliebte Feuershow statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt | Organisation: Grundschule Adelheidsdorf, Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf und Dorfgemeinschaftsverein Adelheidsdorf.
Laternenumzug Wieckenberg
Termin: Samstag, 8. November | Start: Programm ab 16.30 Uhr am Dorf- und Feuerwehrgerätehaus Wieckenberg, Laternenumzug beginnt um etwa 18 Uhr | Besonderheiten: Kinderdisco, Hüpfburg, Feuerwehr zum Anfassen und Begleitung durch den Fanfarenzug Bergen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt | Organisation: Feuerwehr Wieckenberg.
Laternenumzug Faßberg
Termin: Freitag, 14. November | Start: 17 Uhr auf dem Schützenplatz, Moorweg 16, in Faßberg | Besonderheiten: Voices of Joy singen, es gibt Lagerfeuer und Stockbrot | Organisation: Schützengilde Faßberg.
Laternenumzug Garßen
Termin: Freitag, 14. November | Start: 18.30 Uhr am Gustav-Sohnemann-Platz | Besonderheiten: Fanfarenzug Niedersachsen Celle-Garßen und Spielmannszug „Garßbühren” spielen. Am Ende gibt es süße Kleinigkeiten als Belohnung fürs Mitmachen. Für Essen ist gesorgt | Organisation: Feuerwehr Garßen.
Die bekanntesten Lieder beim Laternegehen
„Laterne, Laterne“ kennen wohl noch die meisten. Doch es gibt viel mehr Lieder, die beim Laternelaufen gesungen werden. Wir haben eine Auswahl der bekanntesten Laternenlieder zusammengestellt. Begleitet von selbstgebastelten Laternen ziehen die Kinder durch die Straßen, während sie fröhliche Laternenlieder singen. Diese Lieder schaffen eine festliche und besinnliche Stimmung, die den Umzug untermalt. In diesem Artikel findest du eine Übersicht der beliebtesten Kinderlieder für Laternenumzüge, inklusive klassischer Texte wie „Ich geh mit meiner Laterne“ oder „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“. Diese Lieder sind einfach zu lernen und bringen Groß und Klein zum Mitsingen.
„Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne. Brenne auf, mein Licht, brenne auf, mein Licht, aber nur meine liebe Laterne nicht.
„Ich geh‘ mit meiner Laterne“
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Da oben leuchten die Sterne und unten da leuchten wir. Laternenlicht, verlösch mir nicht! rabimmel, rabammel, rabum.
Ich geh‘ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Da oben leuchten die Sterne und unten da leuchten wir. Mein Licht ist aus, ich geh‘ nach Haus. rabimmel, rabammel, rabum.
Lieder zum Martinstag
In lutherisch geprägten Gemeinden findet am 10. November, dem Geburtstag von Martin Luther, das sogenannte Martinisingen statt.
„Durch die Straßen auf und nieder“
Durch die Straßen, auf und nieder leuchten die Laternen wieder rote, gelbe, grüne, blaue, lieber Martin, komm und schaue!
Wie die Blumen in dem Garten blüh‘n Laternen aller Arten Rote, gelbe, grüne, blaue, lieber Martin, komm und schaue!
Und wir gehen lange Strecken mit Laternen an den Stöcken Rote, gelbe, grüne, blaue, lieber Martin, komm und schaue!
Wir aktualisieren die Termin-Übersicht fortlaufend.
