LN-Freizeittipps: Sonny Boys, Waldgeister und ein Comeback der Trelche

Guten Tag, liebe Leserin, guten Tag, lieber Leser!

In der Nacht zu Sonntag drehen wir wieder an der Uhr. Weil die Sommerzeit endet, werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt. Das bedeutet eine Stunde mehr Schlaf. Wermutstropfen: Es wird noch früher dunkel.

Es gibt aber keinen Grund, in den Herbstblues zu verfallen, denn in und um die Hansestadt locken tolle Veranstaltungen!

Viel Spaß beim Stöbern in unseren Tipps und Terminen und kommen Sie gut durch die Woche!

Olivia von Harlem

Redakteurin Service

In eigener Sache

Bevor es zu den besten Veranstaltungen der Woche geht, würden wir gerne von Ihnen wissen, wie Sie unseren Newsletter nutzen, was Sie an ihm schätzen und wie wir ihn noch besser machen können. Die kurze Umfrage dauert nur rund fünf Minuten – Ihre Meinung zählt!

Sie haben ansonsten Fragen, Tipps oder Anregungen? Dann schreiben Sie mir: [email protected]

Highlight der Woche

Feen, Feuer und Sterne: Dunkel-Munkel-Nächte im Wildpark Eekholt

Waldgeister und Feen treten unerwartet aus dem Verborgenen. Die Wege sind in das schimmernde Licht von Kerzen und Laternen getaucht – und manch Unerwartetes geschieht. An drei Sonnabenden ist wieder „Dunkel-Munkel“-Zeit im Wildpark Eekholt bei Großenaspe. Dann gibt es an den beleuchteten Gehegen von Wölfen, Hirschen oder Wildschweinen auch Spannendes über das Nachtleben der vierbeinigen Bewohner zu erfahren. Am 25. Oktober lautet das Motto „Sterne und Laterne“, am 1. November sind die „Hexen und Feen“ im Wildpark unterwegs und am 8. November, heißt es: „Feuer und Flamme“ (jeweils 18 bis 21 Uhr).

Mehr Infos: Naturerlebnisstätte Wildpark Eekholt – Veranstaltungen

Rock/Pop

„Make A Move” mischen in Lübeck dicke Beats und Liebe zur Musik

Der Saxophonist taucht gerne mal in der Mitte des Publikums auf, der Drummer hat ein breites Dauergrinsen im Gesicht und die Bläser stehen auch mal im Tütü auf der Bühne. Bei der Berliner Band „Make A Move” treffen Spaß und ein abgedrehter Humor auf Können und musikalische Professionalität. Mit ihrer Mischung aus Brass, Funk und Rap auf Deutsch und Französisch machen sie ihrem Namen alle Ehre. Egal ob Techno Club oder große Festivalwiese: Hier wird getanzt und gesungen, gesprungen und geschwitzt. Ihren satten Sound versprühen sie auch am Freitag, 24. Oktober, ab 21.30 Uhr im Lübecker Treibsand (Willy-Brandt-Allee 9).

Tickets unter Make A Move – treibsAND | Tickets von TixforGigs

Blick in die Hitschmiede: „Hayston & Freitag“ spielen in Lübeck

Sie sind gut für so manchen nostalgischen Gänsehaut-Moment: „Hayston & Freitag“. Ab 20.30 Uhr am Freitag, 24. Oktober, stehen die beiden Gitarristen und Sänger Jan Hayston und André Freitag im Lübecker Funambules auf der Bühne. Auf die Ohren gibt’s von dem spielfreudigen Duo dann spritzige Cover von Rock ’n’ Roll über Country und Blues bis hin zur „Neuen Deutschen Welle“ (An der Obertrave 18).

Mehr Infos: Hayston-Freitag

Immer noch da: Alin Coen gastiert im Lübecker Kolosseum

Mit ihrem Mix aus Indie, Folk und nachdenklichem Pop hat sich Alin Coen als feste Größe in der deutschsprachigen Musikszene etabliert. Am Freitag, 24. Oktober, um 20 Uhr macht die gefeierte Singer-Songwriterin auf ihrer „Immer noch da“ – Tour Halt im Lübecker Kolosseum. Gemeinsam mit ihrer Band bringt sie neue, bisher unveröffentlichte Songs sowie bekannte Stücke aus ihrem Repertoire auf die Bühne – feinfühlig, poetisch und ehrlich (Kronsforder Allee 25).

Vorverkauf: MITUNSKANNMAN.REDEN Ticketshop – ALIN COEN – IMMER NOCH DA TOUR Tickets, Kolosseum Lübeck, 23560 Lübeck – online bestellen

Jazz/Klassik

Musik, die Brücken baut: Iga Osowska jazzt im CVJM Lübeck

Iga Osowska entführt uns in die Welt der polnischen Jazz-Poesie. Ihren Wurzeln auf der Spur setzt sich die Sängerin mit verschiedenen bekannten Künstlern der polnischen Kulturszene auseinander. Dabei verknüpft die Wahllübeckerin mit ihrer Band Elemente aus Jazz und Pop in eigenen Kompositionen und Arrangements zu einem abwechslungsreichen Programm. Wie das klingt, ist am Donnerstag, 23. Oktober, ab 20.15 Uhr im CVJM Lübeck zu hören (Große Petersgrube 11).

Tickets unter www.live-cv.de

Er fühlt den Blues: Abi Wallenstein kommt nach Grube

Blues war immer geprägt von echten Originalen und da macht Vollblutmusiker Abi Wallenstein keine Ausnahme. Sein druckvoller Fingerpickingstil ist wohl einmalig. In seine Stimme, heiser und rauchig zugleich, legt der „Vater der Hamburger Bluesszene“ so viel Herz und Seele, dass sie jeden technisch noch so perfekten Gesang vergessen lässt. Zusammen mit seinem langjährigen Wegbegleiter und Gitarristen Martin Friedenstab spielt Abi Wallenstein am Donnerstag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr in der St. Jürgen Kirche in Grube (Wenddorf 1).

Reservierung unter [email protected], Veranstaltungen – Gemeinde Grube

Großes Kino ohne Bilder, aber mit Klang: Filmmusik in der MuK

Klassische Musik und Filmkunst: Seit der Entstehung der laufenden Bilder sind sie immer wieder eine produktive Symbiose eingegangen. Das 2. Sinfoniekonzert der Lübecker Philharmoniker am Sonntag, 26. Oktober, um 11 Uhr und am Montag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr in der MuK spürt dieser gegenseitigen Inspiration von Film und Klassik in all ihren Facetten nach. Takahiro Nagasaki dirigiert Klassiker der Filmmusik von Wagner bis „Star Wars“ und ein James Bond Medley (Willy-Brandt-Allee 10).

Vorverkauf unter www.tickets.ln-online.de

Keinen Zugriff auf die Artikel?

Alle Nachrichten aus Lübeck, Schleswig-Holstein und Ihrer Region lesen Sie rund um die Uhr auf www.LN-online.de und in der LN-Nachrichten-App.

Das dazugehörige LN+-Abo ist im ersten Monat kostenlos, hat keine Mindestlaufzeit und ist einfach online monatlich kündbar. Jetzt Probemonat starten.

Musikalische Botschafter: Konzerte mit Bezug zur Hanse in Lübeck

Die Musik zieht ein im Europäischen Hansemuseum in Lübeck. Am Freitag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr macht hier das Streich-Kammerorchester Camerata Hanseatica die Verbindungen zwischen der Hanse und England musikalisch erlebbar. Im Mittelpunkt stehen Werke englischer Komponisten wie Byrd, Purcell, Britten und Vaughan Williams. Dazu gibt es Lesungen zur Geschichte des Londoner Stalhofs, dem hansischen Kontor an der Themse (An der Untertrave 1).

Kostenfreie Tickets: https://www.hansemuseum.eu/

Unter dem Titel „Herrlich und wohlbestellt” bringt das Europäische Hanse-Ensemble am Sonntag, 26. Oktober, um 16 Uhr die frühbarocke Klangwelt des alten Hamburgs in die Lübecker St. Jakobi-Kirche. Hamburg war im 17. Jahrhundert eine Musikstadt ersten Ranges und bot in den unruhigen Zeiten des Dreißigjährigen Krieges zahlreichen Künstlern einen sicheren Hafen. Die jungen Vokal- und Instrumentalsolisten, eine exklusive Auswahl spezialisierter Studierender der Alten Musik aus ganz Europa, lassen mit historischen Instrumenten kostbare, fast vergessene Kompositionen von Hieronymus Praetorius, Thomas Selle und Matthias Weckmann wieder lebendig werden (Jakobikirchhof).

Karten unter www.luebeck-ticket.de

Vier Hände: Virtuoser Klavierabend im Lübecker Haus Eden

Pianisten können solo, allein mit sich und dem Instrument, wunderbar Musik machen. Sie können es aber auch wunderbar gemeinsam tun. Unter dem Motto „Vier Hände” steht ein virtuoser Klavierabend mit Hermann Valdez (Mexiko) und Danang Dirhamsyah (Indonesien) am Freitag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr im Lübecker Haus Eden. Zu hören sind Schuberts Rondo A-Dur und Fantasie in f-moll, Mozarts Sonate in D-Dur sowie Ravels Ma mére l’Oye mit seiner farbenreichen Klangwelt. Zusammengefunden haben die Pianisten an der Musikhochschule Lübeck (Königstraße 25).

Eintritt frei, Spenden erbeten, https://www.edenluebeck.de/

Bühne/Comedy

Schnelle Komödie: „Kalter weißer Mann” läuft in Wahlstedt

Der Tod ist nie schön. Aber es gibt Schlimmeres als mit 94 friedlich einzuschlafen. Die Trauerfeier für den Vorstand des mittelständischen Unternehmens jedoch läuft aus dem Ruder. Der Anlass: Die Aufschrift „In tiefer Trauer, Deine Mitarbeiter“ auf der Kranzschleife. Denn was ist mit den Mitarbeiterinnen? Vor der Zeremonie entbrennt Streit zwischen neuem Chef und Angestellten über Gendern und politische Korrektheit. Das Euro-Studio Landgraf ist am Sonntag, 26. Oktober, um 19 Uhr mit der hochaktuellen Komödie „Kalter weißer Mann“ von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt zu Gast (Rudolf-Gußmann-Platz 1).

Vorverkauf: Kulturring Wahlstedt u. Umgebung e.V. :: Spielplan

Kein leichtes Comeback: „Sonny Boys” im Theater Lübeck

Alte Liebe rostet nicht. Alte Feindschaft leider auch nicht. Lange Jahre standen die Komiker Willie Clark und Al Lewis gemeinsam auf der Bühne. Doch seit sie sich im Streit trennten, ist der Ruhm der „Sonny Boys“ verblasst und Willie nicht einmal mehr als Darsteller für Werbespots gefragt. Da lockt das Angebot, mit einem einmaligen Auftritt (für gute Gage, versteht sich) alte Zeiten wieder aufleben zu lassen. . . In den Lübecker Kammerspielen hebt sich am Sonnabend, 25. Oktober, um 20 Uhr der Vorhang für Neil Simons Komödienklassiker. Dann stellen Sven Simon und Andreas Hutzel wieder ihr großartiges Können unter Beweis (Beckergrube 16).

Karten: www.tickets.ln-online.de

Widerspruch notwendig: Mark Waschke liest Mann im Theater Lübeck

Thomas Mann legte sich mit den antirepublikanischen Kräften der Weimarer Republik an, sendete Radio-Botschaften im nationalsozialistischen Deutschland und appellierte im Kalten Krieg für den Weltfrieden. Und das obwohl der Autor zunächst als unpolitisch gegolten hatte. In „Widerspruch notwendig” setzt sich Schauspieler Mark Waschke am Freitag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr in den Lübecker Kammerspielen mit dem politischem Denken Thomas Manns auseinander, liest und performt aus dessen politischen Essays, Reden und Tagebucheinträgen (Beckergrube 16).

Vorverkauf unter www.tickets.ln-online.de

Freizeit

Comeback der Trelche: Linus und Co. leuchten in Travemünde

Sie freuen sich stets über viel Besuch und Streicheleinheiten! Pünktlich zur Winterzeit bringen Linus, Kalli und Lumi das Licht aus dem hohen Norden wieder nach Travemünde. Geschmückt mit beinahe 10.000 LED-Lämpchen schlägt die beliebte Elchfamilie im XXL-Format ihr Winterlager zum ersten Mal im Fischereihafen auf und lässt die Promenade im neu gestalteten Hafenquartier erstrahlen. Ab Freitag, 24. Oktober, bis Mitte Februar ist das tierische Trio wieder cooler Selfiepoint, Treffpunkt für Verliebte und Ausflugsziel für die ganze Familie.

kostenfrei, mehr Infos: #TRelche

Ein Fest für alle Sinne: Lichtermeer im Timmendorfer Kurpark

Wenn die Tage kürzer werden, erstrahlt der Kurpark von Timmendorfer Strand in besonderem Glanz. Am kommenden Wochenende, 24. bis 26. Oktober, jeweils von 12 bis 22 Uhr lädt das Lichtermeer zu einem nicht alltäglichen Spaziergang ein, denn es glitzert und funkelt überall am Wegesrand. Lichtkünstler haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und auch Alltagsgegenstände kunstvoll beleuchtet – es darf gestaunt und an einigen Stellen auch mitgemacht werden. Rund um den Brunnen gibt es herzhafte Spezialitäten, süße Leckereien und wärmende Getränke (vielleicht ja den ersten Glühwein dieses Herbstes?)

Eintritt frei, Lichtermeer

Kunsthandwerk und mehr beim Krummesser Martinsmarkt

Gerne lässt er sich über die Schulter schauen, wenn er aus altem Silberbesteck in liebevoller Handarbeit ein neues Schmuckstück fertigt. Michael Petersen aus Böel ist einer von mehr als 30 Kunsthandwerkenden, die beim Martinsmarkt im Krummesser Dörpshuus am Sonnabend, 25. Oktober, und Sonntag, 26. Oktober, jeweils von 11 bis 18 Uhr Geschenkideen und Gaumenfreuden präsentieren. Im Angebot sind vorweihnachtliche Deko-Artikel, Floristik, Accessoires für Haus und Wohnung oder Lederwaren, lokal produzierte Biersorten, herzhafter Bergkäse und leckere Marmeladen. Beim Landhandel Michaelis öffnet zeitgleich der beliebte Herbstmarkt.

Eintritt 1,50 Euro, Kinder haben freien Zutritt

Mit Kindern

Gegen Langeweile: Ferienprogramm im Lübecker Übergangshaus

Juchhu – die Herbstferien haben begonnen! Wenn Langeweile aufzieht, einfach ins Lübecker Übergangshaus gehen. Hier gibt es bis zum 1. November jeden Tag ein Ferienprogramm mit digitalen Experimenten, Upcycling-Workshops, Bewegung, Musik oder Rollschuhparty. Die erste Ferienwoche steht ganz im Zeichen von Technik, Spielen und neuen Perspektiven. Ab 27. Oktober heißt es dann „Aus Alt mach Anders“ mit einer Klamottentausch-Party, Nähkurs oder Upcycling-Workshops, in denen aus preloved Kleidung kreative Einzelstücke entstehen. Am Freitag, 31. Oktober, wird es schaurig-schön – mit einem abwechslungsreichen Halloweentag für die ganze Familie (Königstraße 54-56).

kostenfrei, das ganze Programm gibt’s hier: Veranstaltungen

Eine Welt für alle: „Die Baggerprinzessin” läuft am Tremser Teich

Atolla ist ein quirliges, fröhliches Mädchen und liebt die ganze Welt! Was sie aber gar nicht liebt, ist Langeweile. Dagegen hat sie ein wunderbares Mittel: Baggern mit ihrem Bagger Baggo. Sie baggert überall Löcher in die Welt. Dabei hat sie allerdings vergessen, dass es noch andere Wesen um sie herum gibt. Und die finden das gar nicht gut. „Die Baggerprinzessin“ nach dem Bilderbuch von Dorit David ist am Sonnabend, 25. Oktober, und Sonntag, 26. Oktober, jeweils um 16 Uhr im Theater am Tremser Teich in Lübeck zu sehen. Das lustige Umweltabenteuer, bei dem es spielerisch um den Umgang mit der Natur geht, richtet sich an kleine Menschen ab drei Jahre (Warthestraße 1a).

Vorverkauf: Startseite – Theater am Tremser Teich – Kindertheater in Lübeck

Karten sichern

Einfach drauflos: „Gude Leude” spielen auf dem Theaterschiff

Wer braucht schon ein festes Skript, wenn man einfach drauflos improvisieren kann? „Gude Leude“ jedenfalls nicht. Am Mittwoch, 3. Dezember, spielt das Ensemble um 20 Uhr auf den Planken des Theaterschiffs Lübeck. Der Abend ist überschrieben mit ImproComedy trifft Gameshow trifft Broadway. In mitreißenden Games treten „Gude Leude” gegeneinander an. Was auf der Bühne passiert, bestimmt das Publikum und sie machen daraus verrückte Szenen, Musik und große Momente (Willy-Brandt-Allee 10k).

Tickets: Theater Lübeck | Theaterschiff | Show & Comedy auf der Trave

Related Post

Leave a Comment