Dinslaken. Die Vorfreude wächst: Fünf Tage Kirmesspaß stehen in Dinslaken bevor. Für alle, die den Rummel lieben, wird der November zum Wonnemonat. Was die Besucher auf dem Gelände der ehemaligen Trabrennbahn erwartet.
Vom 7. bis 11. November heißt es auf dem Gelände der ehemaligen Trabrennbahn wieder: Kirmeszeit in Dinslaken! Rund 120 Schausteller bieten ein vielfältiges Programm für die ganze Familie – mit rasanten Fahrgeschäften, beliebten Klassikern, bunten Lichtern und jeder Menge kulinarischer Leckerbissen.
Welche Fahrgeschäfte gibt es?
14 Großfahrgeschäfte sowie zehn Kinder- und Familienfahrgeschäfte sorgen für Abwechslung und Nervenkitzel. Mit dabei sind bekannte Publikumsmagneten wie die Riesenschiffschaukel „Nessy“, die spektakuläre „Projekt 1 Schaukel“, das familienfreundliche Fahrgeschäft „Rock & Roll“ oder der fliegende Teppich „Dschungel Reise“ für die jüngeren Gäste. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Imbiss- und Ausschankstände, die von gebrannten Mandeln bis zu herzhaften Spezialitäten alles bieten, was zu einer traditionellen Kirmes gehört.
Wann ist die Kirmes geöffnet?
Die Kirmes öffnet am Freitag, Samstag, Montag und Dienstag jeweils von 14 bis 23 Uhr, am Sonntag von 11 bis 23 Uhr. Am Freitag, 7. November, findet um 17 Uhr die offizielle Eröffnung der Martinikirmes – traditionsgemäß am Riesenrad der Firma Göbel-Worms – statt.
Welche Highlights gibt es?
Der Sonntag beginnt wie gewohnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Autoscooter. Zum Kirmes-Abschluss erwartet die Besucher am Dienstag, 11. November, ab 21 Uhr ein großes Feuerwerk. Währenddessen bleibt der Parkplatz zwischen 20.45 und 21.20 Uhr gesperrt.
Wie komme ich mit dem ÖPNV zur Kirmes?
Ein Pendelbus verbindet den Bahnhof und die Innenstadt mit dem Festgelände. Der Bus verkehrt in kurzen Abständen abhängig von der jeweiligen Verkehrslage. Er hält dabei auch am Neutor, an Hans-Böckler-Straße / Am Pollenkamp, Schloßstraße, Friedrich-Ebert-Straße / Neustraße.
Der Pendelbus fährt nach folgendem Zeitplan:
- Freitag und Samstag: 14 bis 23.30 Uhr
- Sonntag: 11 bis 23 Uhr
- Montag und Dienstag: 14 bis 23 Uhr.
Anfahrt mit Auto oder Fahrrad – wo kann ich parken?
Für Besucher mit dem Auto steht ein großer Parkplatz an der Trabrennbahn zur Verfügung. Die Parkgebühr beträgt 3 Euro pro Tag. An der Alleestraße wird darüber hinaus eine eigene Fahrradabstellfläche eingerichtet.
Wie kommt man auf das Kirmesgelände?
Zugang zum Veranstaltungsgelände besteht über vier Eingänge:
- Eingang 1: Parkplatz Trabrennbahn
- Eingang 2: Alleestraße / Bärenkampallee
- Eingang 3: Am Pollenkamp (Pendelbus-Haltestelle)
- Eingang 4: Am Pollenkamp (von der Duisburger Straße kommend, nahe der Straßenbahnhaltestelle)
Wie steht es um die Sicherheit?
Die Stadt Dinslaken macht von ihrem Hausrecht Gebrauch und untersagt auf dem Veranstaltungsgelände das Mitführen von Taschen und Rucksäcken, die größer als DIN A4 sind. Auch gibt es ein Glasmitbringverbot. Ebenfalls nicht gestattet sind Flaggen aller Art, Waffen, Messer, E-Roller, Fahrräder, Drohnen, Pyrotechnik sowie weitere gefährliche Gegenstände. Es wird stichprobenartige Einlasskontrollen an den Eingängen geben. Auch der Konsum von Cannabis ist auf dem gesamten Gelände untersagt. Hinweise auf die entsprechenden Verbote werden gut sichtbar an den Eingängen angebracht.
(fbl atrie)
Mehr von RP ONLINE
Hülser Straße nach Feuer gesperrt
