Beim Martinimarkt 2025 in Neuruppin findet auch in diesem Jahr das Azubi-Speeddating im Riesenrad statt. Regionale Unternehmen suchen Nachwuchs und präsentieren Ausbildungsplätze sowie Praktika direkt vor Ort.
Dass die Vermittlung zwischen Arbeitgebern und Jugendlichen Spaß machen kann, haben die Neuruppiner im vergangenen Jahr bewiesen. Da wurden erstmals Schüler zum Speeddating während des Martinimarkts auf den Rummel geschickt. Jetzt wird wieder ins Riesenrad eingeladen. In jeder der 24 Gondeln sitzen Arbeitgeber der Region. Das sind die Ausbildungsbetriebe, das die Jobs.
Beim ersten Speeddating im Riesenrad von Martinimarkt-Schausteller Sebastian Lorenz hatte es 2024 wenige leere Gondeln gegeben. „Dieses Mal sind alle 24 Gondeln besetzt“, freut sich Christian Koletzki, Regionalverkaufsleiter im Märkischen Medienhaus. Dieses organisiert die Aktion. Bereits nach der ersten Runde hatten weitere Unternehmen aus der Region Interesse angemeldet.
Neue Firmen aus OPR beim Azubi-Speeddating auf dem Martinimarkt
So sind beim zweiten Azubi-Speeddating am Dienstag (4. November) zum Beispiel die Firmen Swiss Krono, Tiefbau Wittstock, AWU OPR, Seehotel Rheinsberg und Fressnapf aus Neuruppin neu im Riesenrad dabei. Aber nicht nur die großen Unternehmen bewerben sich bei den jungen Menschen, die in den Beruf starten. Auch kleinere Geschäfte aus der Innenstadt, und zwar das Modehaus Bruns und die Fontane Buchhandlung, sind dabei.
Eingeladen mitzufahren sind rund 300 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen der Puschkin-Oberschule, der evangelischen Schule, vom Oberstufenzentrum Neuruppin, der Fontane-Oberschule und der Montessori-Schule. Von 10 bis 12 Uhr gehören ihnen die Gondeln und die freie Auswahl, sich einen Gesprächspartner auszusuchen.
Auch in diesem Jahr sitzen dort selbst noch Auszubildende aus den Betrieben. Auf Augenhöhe wollen sie die Schüler über ihren Betrieb und die Ausbildung informieren. Nach ein paar Runden mit toller Aussicht, vielleicht sogar schon auf einen künftigen Beruf, kann dann die Gondel zur nächsten Runde und zur nächsten Berufsinfo gewechselt werden.

„Im Vorjahr war die Resonanz bei den Schülern und den Unternehmen großartig“, sagt Organisator Christian Koletzki. „So stand bald fest, dass wir zusammen mit unseren Regionalpartnern eine zweite Auflage auf die Beine stellen wollen.“ Ziel sei es, die Aktion zu einer festen Berufsfindungsveranstaltung werden zu lassen.
Betriebe in OPR suchen noch Auszubildende für 2025
Die Regionalpartner sind die Arbeitsagentur Neuruppin, die Inkom Neuruppin, die Kreishandwerkerschaft Ostprignitz-Ruppin und das Regionalcenter der Industrie- und Handelskammer (IHK) Neuruppin.
Aktuell suchen Betriebe und Unternehmen immer noch nach Auszubildenden. Vor allem im Bau- und Ausbaugewerbe, im Kfz-Handwerk, bei der Metallverarbeitung sowie im Lebensmittelhandwerk und im Elektrobereich werden in OPR noch Lehrlinge gesucht. Bei der Begegnung im Riesenrad in Neuruppin gibt es aber auch Tipps zu Praktika, Studium, dualen Studienmöglichkeiten, der Ausbildungsvergütung und der Stimmung im Betrieb. „Jede Frage ist erlaubt“, sagt Christian Koletzki.
