Satya Nadella erhält sein größtes Gehalt in seiner bisher elfjährigen Laufbahn als CEO von Microsoft.
Das Gehaltspaket des Vorstandsvorsitzenden stieg auf einen Rekordwert von 96,5 Millionen US-Dollar (82,76 Millionen Euro) für das Geschäftsjahr 2025. Das zeigen die am Dienstag eingereichten Unterlagen des Unternehmens. Die Höhe des Pakets entspricht einem Anstieg von 22 Prozent verglichen mit den 79 Millionen Dollar (67,75 Millionen Euro) im Jahr 2024.
Der Großteil von Nadellas Gehalt — etwa 84,2 Millionen Dollar (72,2 Millionen Euro) — stammt aus Aktienzuteilungen, die an den Marktwert von Microsoft während des KI-Booms gebunden sind. Nadella erhielt einen Bonus in Höhe von 9,5 Millionen Dollar (8,15 Millionen Euro) und ein Grundgehalt von 2,5 Millionen Dollar (2,14 Millionen Euro), sowie etwa 196.000 Dollar (168.100 Euro) an sonstigen Leistungen.
Sein Gehalt ist an Leistung geknüpft
Der Vorstand von Microsoft erklärte, dass mehr als 95 Prozent von Nadellas Vergütungsmöglichkeiten leistungsabhängig sind und nannte Aktionärsrenditen und Wachstumsmetriken als die wichtigsten Faktoren.
Im Geschäftsjahr 2025 erzielte Microsoft einen Umsatzanstieg von 15 Prozent auf 281,7 Milliarden Dollar (241,6 Milliarden Euro) und einen Anstieg des Nettogewinns um 16 Prozent auf 101,8 Milliarden Dollar (87,3 Milliarden Euro).
Die Ergebnisse “zeigen, dass Satya Nadella und sein Führungsteam Microsoft als klaren Marktführer im Bereich der künstlichen Intelligenz für diesen Generationswechsel in der Technologie positioniert haben”, sagte der Vorstandsausschuss und fügte hinzu, dass Produkte wie Azure und Copilot zu den starken Ergebnissen beigetragen haben.
Vertreter von Nadella bei Microsoft reagierten nicht auf eine Anfrage von Business Insider.
Nadella ist seit 2014 der dritte CEO von Microsoft. Seine Gesamtvergütung ist in den vergangenen zehn Jahren gestiegen: etwa 18 Millionen Dollar (15,4 Millionen Euro) im Jahr 2015, 55 Millionen Dollar (47,2 Millionen Euro) im Jahr 2022 und 79 Millionen Dollar (67,8 Millionen Euro) im Jahr 2024. In diesem Jahr hat sie den neuen Höchststand von 96,5 Millionen Dollar (82,76 Millionen Euro) erreichte.
Die KI-Wetten haben sich ausgezahlt
Vergangenes Jahr hat Microsoft als zweites Unternehmen nach seinem Rivalen Apple eine Marktkapitalisierung von drei Billionen Dollar (2,57 Billionen Euro) erreicht. Der Unternehmenssoftwareriese ist einer der aggressivsten Unternehmensinvestoren im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Microsoft ist der größte Investor von OpenAI und hat seit 2019 über 13 Milliarden Dollar (11,2 Milliarden Euro) in OpenAI investiert. Microsofts KI-Strategie stützt sich weitgehend auf eine Partnerschaft mit OpenAI, obwohl sich die Unternehmen kürzlich auseinandergelebt haben.
Vergangenen Monat sagte Mustafa Suleyman, der KI-CEO von Microsoft, bei einem Town-Hall-Meeting für alle Mitarbeiter, dass das Unternehmen “erhebliche Investitionen” in seinen KI-Chip-Cluster plane. Es wolle “autark in der KI” werden.
“Es ist von entscheidender Bedeutung, dass ein Unternehmen unserer Größe, mit der Vielfalt der Geschäftsbereiche, die wir haben, dass wir in der Lage sind, in der KI autark zu sein, wenn wir uns dafür entscheiden”, sagte Suleyman.
Die Microsoft-Aktien stiegen in diesem Jahr bis zum Börsenschluss am Dienstag um rund 23 Prozent.
