Guten Morgen!
Heute habe ich Dir die wichtigsten Neuigkeiten für den Landkreis zusammengestellt – kurz und knapp erzählt. Komm‘ gut in den Tag!

Nach Tötungsverbrechen: Zugriff in Bad Pyrmont
Darum geht’s: In Bonn wurde die Leiche eines Mannes gefunden. Der 56-Jährige ist Opfer eines Kapitalverbrechens geworden. Das hat die Obduktion ergeben.
So ging es weiter: Eine Mordkommission (Moko) wurde eingerichtet. Jürgen Hülder übernahm die Leitung der Moko. Der Erste Kriminalhauptkommissar stimmte sich bei den Ermittlungen eng mit Oberstaatsanwältin Claudia Heitmann von der Staatsanwaltschaft Bonn ab.
Was dann passierte: Ein Tatverdächtiger geriet immer mehr in den Fokus der Mordermittler. Er war auf der Flucht, wurde in Bad Pyrmont aufgespürt.

Liebes Amt, wie wäre es mit ein bisschen Farbe?
Worum geht es? Es geht um die Verkehrssicherheit in Hameln – und um abgewetzte und nicht mehr wirklich sichtbare Zebrastreifen.
Ist das wirklich so schlimm? Ja. Wenn ein Zebrastreifen nicht mehr sichtbar ist, können Fußgänger in Gefahr geraten – zumal in der dunklen Jahreszeit.
Und nun? Die Dewezet hat sich in Hameln umgeschaut, zahlreiche verblasste und abgefahrene Zebrastreifen gesehen – und fragt: Liebes Amt, wie wäre es mit ein bisschen Farbe?

Aerzen zwei Jahre ohne Polizeistation? Plötzlich kommt es doch anders als befürchtet
Darum geht es: Nach Jahrzehnten gehört die Polizeistation am Reherweg in Aerzen seit Donnerstag der Geschichte an. Sie soll später in das neue Rathauses einziehen – doch die Bauarbeiten haben noch nicht einmal begonnen.
Wie sah zunächst die Lösung aus? Eigentlich sollten bis zur Fertigstellung die Pyrmonter Beamten für Aerzen zuständig sein. Doch dieser Vorschlag stieß auf Kritik.
Gibt es einen neuen Vorschlag? Ja – zwischen der Polizeiinspektion und dem Bürgermeister gab es dazu Gespräche. Ab nächster Woche greift eine Zwischenlösung.

IBAN-Abgleich bei Überweisungen: Müssen Kunden sich jetzt selbst absichern?
Worum geht es? Geld binnen Sekunden überweisen – und trotzdem sicher? Seit zwei Wochen gibt es neue EU-Checks, die Bankkunden vor Fehlern und Betrug schützen sollen.
Was ist neu? Der automatische Abgleich von Name und IBAN ist in der EU bei SEPA-Überweisungen und im Online-Banking Pflicht.
Was bedeutet das für Verbraucher? Echtzeitüberweisungen bergen auch Risiken, warnen Verbraucherschützer. Denn einmal bestätigt, ließen sie sich praktisch nicht mehr stoppen. Kunden sollten das Verfahren nur nutzen, wenn ihnen der Zahlungsempfänger eindeutig bekannt ist – und Warnhinweise ihrer Bank nicht ignorieren.

Komplizierte Bergrettung an der Teufelsküche im Ith: Spezialeinheit seilt Verletzten am Steilhang ab
Das ist passiert: Ein Familienvater aus Sarstedt bei Hildesheim hat sich im Naturwald zwischen der Teufelsküche und dem Fahnenstein im Ith verletzt. Er konnte ohne fremde Hilfe nicht absteigen.
Das Problem: Das Gelände ist steil und rutschig. An manchen Stellen hat es nach Feuerwehrangaben eine Hangneigung von 85 Prozent.
So ging es weiter: Der Unfall löste einen groß angelegten Bergrettungseinsatz aus, der sich über Stunden hinzog. Wie die Spezialeinheiten von Feuerwehr und DRK vorgegangen sind, berichten wir unter dewezet.de
Folge uns auf unseren Social Media-Kanälen
Schau‘ doch mal auf unseren Kanälen auf Instagram und Facebook vorbei!
