Moritzburger Fisch- und Waldfest mit Fischzug am Schlossteich steht bevor

Bis zu 30.000 Besucher werden am 25. und 26. Oktober wieder beim traditionellen Fisch- und Waldfest in Moritzburg erwartet. Zentraler Bestandteil ist das Abfischen des Schlossteiches. Die Fischzüge finden Samstag und Sonntag jeweils 11, 13 und 15 Uhr im Bereich Schlossparkplatz Kalkreuther Straße statt.

Man kann den Fischern beim Abfischen zusehen, frischen Fisch kaufen und sich Anregungen für die Zubereitung beim Showkochen mit Daniel Fischer und Fischsommelier Sandro Dietrich im Festzelt holen. Alle Rezepte gibt es übrigens digital unter www.fisch-waldfest-moritzburg.de.

Fischversteigerung für einen guten Zweck

Immer 15.30 Uhr findet im Festzelt eine Fischversteigerung mit Alf Mahlo statt. Der Erlös kommt dem Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Steinbach zugute.

Entlang des Schlossteiches sind Imbiss- und Verkaufsstände aufgebaut, man kann Stelzenläufern, Wasser- und Waldwesen begegnen und Livemusik hören.

Rüdenhof als Ruhepol

Nächste Station wäre dann, wenn man mit dem Spaziergang auf der Kalkreuther Straße beginnt, der Hof des Käthe-Kollwitz-Hauses, der sogenannte Rüdenhof. Er ist als Ruhepol des Festes konzipiert. Hier stehen Livemusik, das Bauen von Fackeln und das Basteln von Moritzburg-Laternen auf dem Programm. Man kann am Lagerfeuer Knüppelkuchen backen und von dort am Sonnabend, ab ca. 17.30 Uhr mit Kind und Kegel zum Lampionumzug aufbrechen.

Auf dem Schlossparkplatz findet man das Waldfest und daneben einen kleinen Rummel. Auf dem Waldfest präsentiert sich der Sachsenforst mit zahlreichen Informationen rund um die Themen Waldwirtschaft und Naturpädagogik. Mit dabei sind Holzhandwerker, Holzgestalter, das Naturkundemobil des Jagdverbandes und auch Pilzberater. Jagdhundevorführungen gibt es an beiden Veranstaltungstagen immer 12 Uhr.

Märchenhafte Wesen und Jonglage

Wer seine Schritte Richtung Schloss lenkt, kann im Biergarten des Schlossrestaurants verweilen, Aschenbrödel und märchenhaften Stelzenläufern begegnen und sich jeweils 12, 13.30 und 15.30 Uhr von dem Kontaktjongleur Kelvin Kalvus und Musiker Stefan Weyh verzaubern lassen. Die Band Krambambuli ist auf der Schlossterrasse ebenfalls dabei.

Im Park auf der Nordseite des Schlosses Moritzburg präsentiert Hans-Peter Schaaf vom Jagdfalkenhof an beiden Tagen jeweils 11.15, 14 und 16 Uhr seine Greifvogelshow. Weil das Angebot in den vergangenen Jahren sehr beliebt war, finde die Show jetzt dreimal täglich statt, so Gundula Bleul, die Geschäftsführerin der Kulturlandschaft Moritzburg GmbH.

Ein Novum beim Fisch- und Waldfest sind in diesem Jahr die „Serenaden auf der Schlossterrasse“. Das Konzert gibt es am Samstag, 16.30 Uhr anlässlich des 130-jährigen Jubiläums des Posaunenchores der Moritzburger Kirchgemeinde. Das Barockfeuerwerk zum Fisch- und Waldfest gibt es am Sonnabend, 18.30 Uhr hinter dem Schloss.

Straßensperrungen und viele Sonderparkplätze

Wegen des Festes gesperrt sind am Wochenende in Moritzburg die Meißner Straße und die Kalkreuther Straße. Wer mit dem Auto anreist, kann einen der ausgeschilderten Sonderparkplätze vor den Toren von Moritzburg nutzen. Die Pkw-Parkgebühr beträgt 10 Euro. Im Preis enthalten ist die Fahrt mit den Shuttlebussen, die die Festbesucher zum Festgelände und wieder zurück zum Parkplatz bringen (Sa. 9.30-20 Uhr, So, 9.30-19 Uhr).

Fahrradfahrer können ihr Rad auf dem Schlossparkplatz abstellen. Dort wird es Stellplätze geben.

Fisch- und Waldfestbesucher, die aus Richtung Meißen kommen, können die Bus-Ausflugslinie M nutzen. Der Bus hält direkt am Schlossparkplatz. Wie die Organisatoren des Fisch- und Waldfestes mitteilen, wird der Stundentakt der Buslinie M am Samstag verlängert, damit alle noch das Barockfeuerwerk genießen können. Die letzte Rückfahrt von der Haltestelle Moritzburg, Schloss in Richtung Meißen findet an diesem Tag deshalb erst 19.35 Uhr statt.

Des Weiteren kann man am Wochenende Moritzburg mit der Lößnitzgrundbahn und zahlreichen weiteren Buslinien erreichen.

www.fisch-waldfest-moritzburg.de

Related Post

Leave a Comment