Die MTU Aero Engines Aktie ist zuletzt gestiegen und liegt aktuell 6,27 Prozent höher als vor einer Woche. Geht es jetzt weiter aufwärts oder folgt die Trendwende? Wir haben wichtige technische und fundamentale Daten zusammengetragen.
MTU Aero Engines Aktienkurs (ETR: MTX): Die aktuellen Daten am 24.10.25
Die Aktie von MTU Aero Engines legte gegenüber dem Vortag deutlich um 8,10 EUR auf 386,70 EUR zu. Der Triebwerkhersteller ist damit 2,14 Prozent teurer als am vorangegangenen Börsentag und 6,27 Prozent teurer als vor einer Woche. Gegenüber dem Vorjahr beträgt das Plus 23,7 Prozent. Seit Jahresbeginn hat die Aktie 20,21 Prozent gewonnen.
Wie geht es weiter mit der MTU Aero Engines Aktie?
Zu den beliebtesten und auch empirisch fundierten Strategien an der Börse gehört die Trendfolgestrategie. Sie besagt, vereinfacht gesagt: Investiere in Aktien, die auch in der Vergangenheit gut gelaufen sind. Denn Trends ändern sich nicht stündlich.
Für die MTU Aero Engines Aktie sieht der Trend aktuell vielversprechend aus. Denn zuletzt ist die Aktie vor allem gestiegen. Das Papier ist heute nicht nur 6,27 Prozent teurer als vor einer Woche, sondern hat auch gegenüber dem Vormonat zugelegt und ist 6,27 Prozent im Plus.
Positives Momentum bei MTU Aero Engines Aktie
Auskunft über den aktuellen Trend gibt auch das Momentum. Es liegt – berechnet auf 14 Tage – bei 100,44. Dabei stehen Werte über 100 für einen positiven Trend, Werte darunter für einen negativen.
Wer noch länger zurückblickt, erkennt einen langfristig positiven Trend. Die Aktie ist heute 23,7 Prozent teurer als vor einem Jahr und sogar 121,92 Prozent teurer als vor drei und 140,19 Prozent teurer als vor fünf Jahren. Aktuell liegt die Aktie 12,8 EUR unter dem 52-Wochen-Hoch von 399,5 EUR und 137,1 EUR über dem 52-Wochen-Tief von 249,6 EUR.
Die Entwicklung der MTU Aero Engines Aktie
Die Tabelle zeigt die Veränderung des Kurses im angegebenen Zeitraum in Prozent. Negative Werte stehen dabei für Kursverluste.
Relative Stärke der MTU Aero Engines Aktie
Der Relative Stärke Index von Wallace Wilder, kurz RSI, soll bestimmen, ob eine Aktie über- oder unterverkauft ist. Er liegt für die MTU Aero Engines Aktie aktuell bei 69,29. Werte von über 70 weisen darauf hin, dass die Aktie überkauft und damit überbewertet ist, solche von Werte von unter 30 sprechen für ein überverkauftes Wertpapier. Die MTU Aero Engines Aktie wäre nach diesem Indikator also weder über- noch unterbewertet.
Warum ist der Aktienkurs von MTU Aero Engines im Wochenvergleich gestiegen?
Wem die Analyse technischer Indikatoren zu theoretisch ist, der fährt vielleicht mit der Fundamentalanalyse besser. Dabei wird untersucht, wie gesund ein Unternehmen ist. Ein wichtiger Wert dabei ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Je niedriger es liegt, desto preiswerter ist eine Aktie. MTU Aero Engines meldete zuletzt einen Gewinn je Aktie von 15,64 EUR. Berechnet auf den aktuellen Kurs von 386,70 EUR ergibt sich aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 24,72. Damit ist das Papier weder besonders preiswert noch besonders teuer.
Doch bekanntlich wird an der Börse nicht in erster Linie die Gegenwart gehandelt, sondern die Zukunft. Kurse spiegeln nicht nur die aktuelle Gewinnsituation wider, sondern auch die Erwartung an Gewinne in der Zukunft. Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis im mittleren Bereich spricht dafür, dass die Börse für die MTU Aero Engines Aktie weder einen besonders hohes noch ein besonders niedriges Gewinnwachstum erwartet. Das kann die Aktie attraktiv für alle machen, die an sicheren Aktien interessiert sind.
Hintergrund: Wie viele MTU Aero Engines Aktien gibt es?
Aktuell gibt es 53.824.489 MTU Aero Engines Aktien. Beim aktuellen Kurs ist das Unternehmen damit 20.813.531.750 EUR wert („Marktkapitalisierung“).
Der Börsenumsatz beträgt heute bisher 160.659 Aktien. Durchschnittlich werden pro Handelstag 119.062 Aktien ge- und verkauft.
Fazit: MTU Aero Engines jetzt kaufen?
Ob die Aktie von MTU Aero Engines eine gute Investition ist, hängt von vielen Faktoren ab. Wir können keine Anlageberatung bieten, sondern informieren nur über aktuelle Entwicklungen. Sie sollten weitere Daten hinzuziehen, etwa die geplante Dividende der MTU Aero Engines Aktie. Neben technischen Indikatoren und fundamentalen Daten spielen am Ende auch andere Faktoren eine Rolle. Der Triebwerkhersteller MTU Aero Engines ist ebenso von der Entwicklung seiner Branche abhängig wie von der Qualität des Managements. Ergänzen Sie die Daten aus diesem Beitrag deshalb um weitere Informationen und bilden Sie sich eine eigene Meinung. Unter Umständen kann auch eine Investition in einen ETF eine Alternative sein. Dabei wird das Risiko auf mehrere Aktien gestreut.
+++ Risikohinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung und keine Empfehlung zur Geldanlage dar. Die Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen.+++
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde basierend auf aktuellen Daten der Handelsplätze NASDAQ, New York Stock Exchange, der Frankfurter Wertpapierbörse und des Xetra automatisch erstellt. Zeitpunkt der letzten Aktualisierung: 24.10.2025, 02:44 Uhr. +++
