Sonderfahrt mitten im Festumzug
Der Verein Gothaer Straßenbahnfreunde bietet für alle Straßenbahnfans eine ganz besondere Fahrt an. Im Festumzug zum Jubiläum 1250 Jahre Gotha fahren am Samstag erneut zwei historische Straßenbahnen und ein Basler Wagen mit. Und für diese Fahrten werden noch 55 Sonderfahrscheine zum Preis von fünf Euro verkauft.
Die Fahrten starten am Samstag, 25. Oktober, 12.50 Uhr, am Bertha-von-Suttner-Platz. Fahrscheine gibt es vorab im Modellbahngeschäft in der Mönchelsstraße 11, Restkarten am Fahrzeug vor Umzugsbeginn. red
Maxx Solar unterstützt Tierpark Bad Liebenstein
Knapp ein Jahr nach dem verheerenden Brand im Tierpark Bad Liebenstein zeigt sich: Hilfe und Zusammenhalt können Großes bewirken. Der im Dezember 2024 völlig zerstörte Heizungsraum, zentrale Wärmequelle für viele Tiere, wurde inzwischen neu aufgebaut – dank zahlreicher Spenden aus der Region.

Einen besonderen Beitrag leistete das Team von Maxx Solar und Energie aus Waltershausen. Im Rahmen der Eventreihe „MAXX Frauenpower“ sammelten die Mitarbeiterinnen 500 Euro für den Tierpark. Die symbolische Spendenübergabe fand am Unternehmensstandort in Waltershausen gemeinsam mit Vertreterinnen des Tierparks statt.
„Mit unserer Frauenpower-Eventreihe möchten wir zeigen, dass Engagement nicht an der eigenen Branche endet. Uns verbindet die Haltung, Verantwortung zu übernehmen – für Menschen, Tiere und unsere Umwelt“, erklärt Isabell Leinhos, Leiterin Marketing und Kommunikation bei Maxx Solar. red
Auszeichnung für Gustav-Freytag-Gymnasium
Das Gustav-Freytag-Gymnasium in Gotha-Siebleben ist erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet worden. Das Akronym steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Mit der Auszeichnung würden Schulen geehrt, die sich in besonderer Weise für eine praxisnahe und zukunftsgerichtete Bildung in den MINT-Fächern, teilt die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen mit. Die Stiftung zeichnete zudem Schulen für ihre Vorreiterrollen in der Digitalisierung aus.
„Die ausgezeichneten Thüringer MINT-freundlichen und Digitalen Schulen setzen ein klares Zeichen: MINT und Digitalisierung gehören nicht nur in den Unterricht – sie sind Haltung, Profil und Zukunftsthema. Diese Schulen vernetzen Unterricht mit Schülerforschungszentren, Jugend-Unternehmenswerkstätten und regionalen MINT-Initiativen. Damit sind sie Vorbilder, Mutmacher und Treiber einer Lernkultur, die junge Menschen in Thüringen stärkt und inspiriert.“, betont Sven Günther, Vorstand der Stiftung, in der Pressemitteilung.
Die Übergabe der Urkunde fand am Mittwoch statt. Aktuell tragen laut Stiftung 29 MINT-freundliche und zehn Digitale Schulen diese Auszeichnung. red
Infoveranstaltung für zukünftige Mediziner
Ein Arzt oder eine Ärztin zu werden, ist der Traum vieler junger Menschen – doch der Numerus clausus gilt oft als große Hürde. Dass ein Medizinstudium auch ohne 1,0-Abitur möglich ist, erfahren Interessierte am 13. November ab 16 Uhr im Helios-Klinikum Gotha, teilte das Landratsamt mit.
Weitere Nachrichten aus dem Landkreis Gotha
- Halloween 2025 im Kreis Gotha: Diese Feste darf man nicht verpassen
- Aufruf: Wo sind denn die Millionäre im Kreis Gotha?
- Abschied von einem Ausflugslokal und Traditionsgasthaus in der Region Gotha
- Dörfer um Gotha wehren sich gegen Räuberbanden
Ärztinnen, Ärzte und Studierende berichten über ihren Beruf, verschiedene Zugangswege zum Studium und beantworten Fragen.
Anmeldung per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 03621/ 21 43 73. Die Veranstaltung ist Teil der „Hausarztinitiative“ des Landkreises.
