Dringlichkeitssitzung des Bau- und Verkehrsausschusses
Aufgrund der aktuellen Debatte um das Thema Windvorranggebiete findet am Montag, 27. Oktober, um 17 Uhr im Plenarsaal des Rathauses eine öffentliche Dringlichkeitssitzung des Heiligenstädter Bau- und Verkehrsausschusses statt. Einer der Tagesordnungspunkte ist die Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahme der Stadt Heiligenstadt zum dritten Entwurf des sachlichen Teilplans Windenergie Nordthüringen. red
Streckensperrung verlängert, Züge fallen aus
Die seit dem 20. Oktober andauernden Bauarbeiten des Schienennetzbetreibers DB InfraGO AG am Streckenabschnitt zwischen Nordhausen und Leinefelde wurden über den 26. Oktober hinaus verlängert, sodass der Abschnitt für den Zugverkehr weiterhin gesperrt bleibt. Das hat zur Folge, dass die Abellio-Züge der Regionalexpress-Linien RE 8 (Halle – Leinefelde) und RE 9 (Halle – Kassel) bis einschließlich Dienstag, 11. November, nicht auf diesem Abschnitt verkehren können, teilt Pressesprecher Stefan Dietrich mit.
Auch interessant
In diesem Zeitraum fahren zwischen Nordhausen und Leinefelde weiterhin Busse im Schienenersatzverkehr. Die Züge der Regionalbahnlinie RB 57 (Nordhausen – Heiligenstadt) entfallen im genannten Zeitraum komplett. Daher halten die Züge der Linie RE 9 während dieser Zeit außerplanmäßig auch in Beuren, Wingerode und Bodenrode. red
Ortsteilrat lädt zur öffentlichen Sitzung
Der Ortsteilrat Birkungen lädt am Montag, 27. Oktober, um 19 Uhr in die Festhalle Siechen zu seiner achten öffentlichen Sitzung ein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Parksituation in der Abendstraße. Außerdem wird es um das Thema Windenergie gehen. Bürger haben zudem die Möglichkeit, Anfragen zu stellen. red
Weihnachtspäckchen für ukrainische Familien
Der vierte Kriegswinter steht der ukrainischen Bevölkerung bevor. Die russischen Angriffe haben die Infrastruktur auch im Westen des Landes stark beschädigt. „Das Kolpingwerk der Ukraine setzt sich in dieser schweren Zeit für Menschen in Not ein, die ihr Zuhause, ihr Hab und Gut oder Angehörige als Soldaten oder Zivilisten verloren haben“, so Annette Müller vom Kolpingwerk.
Auch interessant
Die Thüringer Kolpingsfamilien organisieren im November einen Hilfstransport mit Weihnachtspäckchen und anderen Hilfsgütern, um diesen Einsatz zu unterstützen und den Menschen etwas Freude und Hoffnung zum Weihnachtsfest zu bereiten.
„Die gesammelten Spenden werden nach Czernowitz direkt in die Ukraine gebracht. Von dort aus verteilen unsere langjährigen Partner und Kolpingfreunde die Weihnachtspäckchen an die Bevölkerung in der umkämpften Region Cherson. Kolpingsfamilien, Pfarreien und Institutionen hier im Eichsfeld und in ganz Thüringen beteiligen sich an der Aktion“, so Müller weiter.
Das Kolpingwerk bittet in diesem Zusammenhang um Spenden, um den Lkw, der am 20. November in die Ukraine fahren wird, zu füllen. Informationen und eine Empfehlung zum Inhalt der Päckchen gibt es auf ausgelegten Handzetteln, auf der Homepage des Kolpingwerks oder im Kolpingbüro unter der Telefonnummer 03606/614497. red
Gesprächsabend auf Burg Bodenstein
Auf Burg Bodenstein wird zu einem Vortrags- und Gesprächsabend am Montag, 27. Oktober, eingeladen. Bernd Winkelmann, ehemaliger geistlicher Leiter von Burg Bodenstein, wird dabei sein jüngst erschienenes Buch „Das Ganze sehen. Die Evolution des Seins, die Menschwerdung des Menschen und die Frage nach Gott“ vorstellen.
Er skizziert die Aufwärtsentwicklung und das Staunenswerte in der Evolution des Kosmos und des Lebens. Er schildert den Zwiespalt in der Menschheitsgeschichte: einerseits die aggressiven, imperialen Bestrebungen, andererseits die geistige, sozialethische Reifung und Progression der Menschheit. „In den gegenwärtigen Krisen steht die Menschheit in einer Schwellensituation zwischen globaler Selbstzerstörung und der möglichen Wende zu einer zukunftsfähigen Zivilisation“, so Winkelmann.
Lesen Sie auch
-
Einheitsgemeinde Niederorschel äußert Bedenken zum geplanten Windvorranggebiet und lehnt es ab
-
Eichsfeld: In diesem Ort wird einem alten Gebäude neues Leben eingehaucht
-
Ein historischer Beschluss in Heiligenstadt in nur 16 Minuten und eine frohe Botschaft
Er stellt die Frage, wie von der Evolution her „Gott“ neu verstanden werden kann – nicht als jenseitiger Wundermann, sondern als Urkraft und Sinngebung allen Seins und unseres Lebens. Er zeigt, wie Erkenntnisse der Evolution und Schöpfungslaube und zusammengehen können. Der Abend beginnt um 19.30 Uhr und wird moderiert von Aribert Rothe aus Erfurt. red
