Niedersachsenderby: Anreise-Infos für 96-Fans

Hinweise der Polizei

Niedersachsenderby: Anreise-Infos für 96-Fans

Die Polizei setzt auf Shuttlebusse und Zugentlastung für die Fans aus Hannover beim Niedersachsenderby in Braunschweig. Was für das Spiel am Sonntag wichtig ist.

Das Derby in der 2. Bundesliga zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 wirft seine Schatten voraus: Am 26. Oktober 2025 treffen die Erzrivalen um 13.30 Uhr in Braunschweig aufeinander. Dafür hat die Polizei ein umfangreiches Verkehrskonzept vorbereitet. Für die Fans aus Hannover sind spezielle Anreisewege und Shuttleservices geplant.

Die Gästefans aus Hannover können einen Entlastungszug der Westfalenbahn mit einer Kapazität von etwa 1.500 Plätzen nutzen, der am Braunschweiger Hauptbahnhof ankommt. Von dort werden sie über die Ackerstraße mit Shuttlebussen zum Stadion transportiert. Der Südparkplatz des Hauptbahnhofs wird ausschließlich für diesen fußläufigen Transferweg genutzt und ist für andere Verkehrsteilnehmer gesperrt.

Diese Empfehlungen gibt es für die Gästefans

Uwe Lange, Polizeivizepräsident der Polizeidirektion Braunschweig und Gesamteinsatzleiter, betont: “Es liegt jetzt an den Fans, zu zeigen, dass ein Niedersachsenderby auch in Zukunft ohne Einschränkungen verlaufen kann.”

TAGESANBRUCH:Ihr morgendlicher Newsletter aus der SaboChefredaktion. Verschaffen Sie sich täglich einen Überblick über die Themen, die Deutschland bewegen.Jetzt kostenlos abonnieren

Für anreisende Hannover-Fans, die mit dem Auto kommen, steht eine Parkfläche am Straßenverkehrsamt (Porschestraße) zur Verfügung. Die Polizei empfiehlt, diesen Shuttleparkplatz über die BAB 391 und die Ausfahrt Hansestraße anzufahren.

Rund um das Eintracht-Stadion kommt es von 10 bis 17 Uhr zu umfangreichen Straßensperrungen, unter anderem des Rühmer Wegs und Teilen der Hamburger Straße. Im Bereich des Braunschweiger Hauptbahnhofs sind vormittags von 9.30 bis 13.30 Uhr sowie nachmittags von 15.30 bis 18.30 Uhr mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen.

Für das Derby hat die Bundespolizei zusätzlich eine Allgemeinverfügung erlassen, die am Spieltag von 6 bis 13.30 Uhr und von 15 bis 20.30 Uhr gilt. Sie verbietet das Mitführen von Glasflaschen, pyrotechnischen Gegenständen, Schutzbewaffnung und Vermummungsgegenständen in Zügen und auf Bahnhöfen im Großraum Braunschweig.

Parkplätze am Hauptbahnhof: Dieser sollte vermieden werden

“Am Einsatztag wird es zu einer deutlichen Erhöhung der Reisendenzahl im Bahnverkehr am Bahnhof Braunschweig kommen”, erklärt Polizeidirektor Martin Kröger von der Bundespolizei. Er empfiehlt allen Reisenden dringend, den Parkplatz Süd am Hauptbahnhof zu meiden und stattdessen die Parkmöglichkeiten auf der Ost- und Westseite des Hauptbahnhofs zu nutzen.

Die Braunschweiger Verkehrs-GmbH verstärkt für das Derby ihr Angebot mit zusätzlichen Stadtbahnen. Eintrittskarten zum Spiel gelten gleichzeitig als Fahrausweise der BSVG ab drei Stunden vor Spielbeginn bis Betriebsschluss in der Tarifzone 40.

Drohnen im Einsatz – Verbot für private Nutzer

Während des Einsatzes wird die Polizei sowohl Drohnen als auch Hubschrauber einsetzen, um das Geschehen zu überwachen. Der Luftraum um das Stadion ist am Sonntag ganztägig als Einsatzraum der Polizei markiert, das Einfliegen privater Drohnen ist untersagt.

Verwendete Quellen:

  • presseportal.de: Gemeinsame Mitteilung der Polizeidirektion Braunschweig und der Bundespolizeiinspektion Hannover vom 23. Oktober 2025

Related Post

Leave a Comment