Polizei mit Hinweisen
Niedersachsenderby: eine Stadt im Ausnahmezustand
Die Polizei bereitet sich auf den Großeinsatz vor: So stark beeinflusst das Niedersachsenderby den Alltag am Sonntag in Braunschweig.
Das Niedersachsenderby zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 am 26. Oktober 2025 führt zu erheblichen Verkehrseinschränkungen in Braunschweig. Die Polizei kündigt umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen und Straßensperrungen rund um das Stadion und den Hauptbahnhof an.
Uwe Lange, Polizeivizepräsident der Polizeidirektion Braunschweig und Gesamteinsatzleiter, teilt mit: “Wir blicken einem sportlich spannenden Großereignis entgegen, das nun wieder unter normalen Umständen stattfinden kann.” Er appelliert an alle Fans, sich respektvoll und friedlich zu verhalten.
Umfangreiche Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen
Am Spieltag wird der Bereich rund um das Eintracht-Stadion von 10 bis 17 Uhr weiträumig abgesperrt. Der Rühmer Weg ist vollständig gesperrt, ebenso die Hamburger Straße/Gifhorner Straße in Höhe Schwarzer Berg in Richtung Süden. Die Hamburger Straße hinter der Abfahrt BAB 392 und die Schmalbachstraße werden ebenfalls gesperrt. Anwohner der Vorwerksiedlung und des Schwarzen Bergs sind von den Sperrungen ausgenommen.
TAGESANBRUCH:Ihr morgendlicher Newsletter aus der SaboChefredaktion. Verschaffen Sie sich täglich einen Überblick über die Themen, die Deutschland bewegen.Jetzt kostenlos abonnieren
Für Gästefans wurde eine Parkfläche am Straßenverkehrsamt (Porschestraße) eingerichtet, von dort fahren Shuttlebusse zum Stadion. Die Polizei empfiehlt die Anfahrt über die BAB 391 und die Ausfahrt Hansestraße.
Einschränkungen unter anderem am Hauptbahnhof
Erhebliche Behinderungen gibt es auch im Bereich des Hauptbahnhofs. Die Ackerstraße wird teilweise gesperrt, der Südparkplatz und der Ausgang Hauptbahnhof Süd stehen nicht zur Verfügung. Diese Bereiche werden ausschließlich für den Shuttleservice der mit einem Entlastungszug anreisenden Gästefans genutzt.
“Am Einsatztag wird es zu einer deutlichen Erhöhung der Reisendenzahl im Bahnverkehr am Bahnhof Braunschweig kommen”, erläutert Polizeidirektor Martin Kröger von der Bundespolizei. Er empfiehlt, den Südparkplatz zu meiden und stattdessen die Parkmöglichkeiten auf der Ost- und Westseite des Hauptbahnhofs zu nutzen.
ÖPNV-Angebot und Sicherheitsmaßnahmen
Die Braunschweiger Verkehrs-GmbH verstärkt ihr Angebot mit zusätzlichen Stadtbahnen und Bussen. Die Haltestelle “Stadion” wird nicht bedient, Stadionbesucher müssen auf die Haltestellen “Gesundheitsamt” und “Schmalbachstraße” ausweichen. Eintrittskarten gelten drei Stunden vor Spielbeginn bis Betriebsschluss als Fahrausweis in der Tarifzone 40.
Für den Einsatz hat die Polizei eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Mitführen von Glasflaschen, pyrotechnischen Gegenständen und Vermummungsmaterial in Zügen und auf Bahnhöfen untersagt. Diese gilt am Spieltag von 6 bis 13.30 Uhr und von 15 bis 20.30 Uhr.
Drohnen im Einsatz
Die Polizei wird während des Einsatzes Drohnen und Hubschrauber einsetzen. Der Luftraum um das Stadion ist am Einsatztag den kompletten Tag für private Drohnen gesperrt. Aktuelle Informationen stellt die Polizei auf ihren Social-Media-Kanälen bereit.
Verwendete Quellen:
- presseportal.de: Gemeinsame Mitteilung der Polizeidirektion Braunschweig und der Bundespolizeiinspektion Hannover vom 23. Oktober
