**”Ölalarm auf der Weser + Bahnübergang behält Kurve + Chirurgin im Fokus + Schluss mit Seniorenwohnplänen + Was Schrottsammler erlaubt ist”** Let me know if you’d like a more sensational or news-style version!

Guten Morgen!

Heute habe ich Dir die wichtigsten Neuigkeiten für den Landkreis zusammengestellt – kurz und knapp erzählt. Komm‘ gut in den Tag!

Ölalarm auf der Weser in Hameln: Fahrgastschiff verliert Öl


Das ist passiert:

Ölalarm auf der Weser: Bunt schillernde Schlieren breiteten sich im Staubereich zwischen der Kaimauer und der alten Weserbrücke trichterförmig aus.


Der Hintergrund:

Es wurde vermutet, dass es sich um Schmierfett oder Hydrauliköl handelt, das von dem 51,20 Meter langen Fahrgastschiff „Karlshafen“ stammt.


So ging es weiter:

Gemeinsam gingen Feuerwehr und Umweltbehörde auf die Suche nach der Ursache:

Bahnübergang am Wehler Weg in Hameln behält scharfe Kurve


Was geschehen ist:

Die Deutsche Bahn hat sich nun für 2026 die Sanierung von drei Bahnübergängen in der Hamelner Nordstadt vorgenommen. Das ist mehr als überfällig.


Was problematisch ist:

Am Wehler Weg muss die DB seit drei Monaten wegen der defekten Schranken rund um die Uhr einen Sicherungsposten einsetzen. Er bedient die Behelfsschrank.


Was geplant ist:

Zwischen Wehler Weg und Heinestraße sollte die Fahrbahn künftig eigentlich keinen engen Knick mehr machen – doch das ist vom Tisch. Für Passanten soll es aber sicherer werden.

Frau ans Skalpell: Chirurgin Dr. Melodi Motamedi sticht in Männerdomäne heraus


Darum geht es:

Dr. Melodi Motamedi hat beim Leipziger Kongress der plastischen Chirurgen einen herausragenden Vortrag gehalten und wurde dafür gewürdigt.


Hintergrund:

Das ist insofern bemerkenswert, als die Zahl der Medizinerinnen zwar stetig steigt und inzwischen mehr Frauen als Männer Medizin studieren, aber die Frauen in der Chirurgie immer noch auffallend unterrepräsentiert sind.


Das sagt die Ärztin:

Die im Iran geborene Ärztin wollte schon immer schönheitschirurgisch arbeiten – allerdings eher in einer Praxis. Inzwischen hat sie auch ihr Herz für die medizinische Seite in der Klinik entdeckt.

Schlussstrich unter Seniorenwohnprojekt-Pläne: Investor zieht sich endgültig aus Aerzen zurück


Warum das Thema die Menschen bewegt:

Vor drei Jahren kamen in Aerzen Pläne an die Öffentlichkeit, mitten im Ort eine Seniorenanlage mit 100 Wohn- und Pflegeplätzen zu schaffen.


Worum ging es?

Wegen der gewaltigen Dimensionen war das Projekt nicht unumstritten, manche erhofften sich aber zusätzliche Plätze für alte Menschen.


Wie ging es weiter?

Die Investoren schoben die Pläne vor sich her, um sie dann im kleineren Umfang fortzuführen. Nun geben sie den Rückzug aus Aerzen bekannt und nennen dafür die Gründe.

Werbung per Handzettel: Was welche Schrottsammler dürfen – und was nicht


Was ist passiert:

In Bad Pyrmont kursieren derzeit anonyme Handzettel, die auf eine Schrottabholung aufmerksam machen. Doch diese ist vermutlich illegal.


Was muss ich wissen:

Gewerbliche Schrottsammler brauchen eine Genehmigung. Außerdem müssen sie ihren Wagen mit einem großen aufgeklebten „A“ kennzeichnen. Wer das nicht vorweisen kann, ist wahrscheinlich illegal am Werk. Und das kommt immer wieder vor.


Warum ist das so:

Nicht autorisierte Sammler dürfen keinen Schrott abholen, da die Sammlung und der Verkauf von Wertstoffen der Kreisabfallwirtschaft vorbehalten sind, um Müllgebühren zu senken und illegale Entsorgung zu verhindern. Sowohl die ungenehmigte Sammlung als auch die Übergabe von Schrott an illegale Sammler stellen Ordnungswidrigkeiten dar, die geahndet werden können.

Folge uns auf unseren Social Media-Kanälen

Schau‘ doch mal auf unseren Kanälen auf

Instagram

und

Facebook

vorbei!

Leave a Comment