One Piece jetzt in HD & mit Originalstimmen – das müssen Fans wissen

One Piece gehört zu den erfolgreichsten Manga-Serien aller Zeiten und existiert auch in einer äußerst erfolgreichen Anime-Serie, die seit 1998 produziert wird. Zusätzlich werden regelmäßig neue Kinofilme veröffentlicht. Erfahrt hier, wie ihr One Piece online im Live-Stream verfolgen könnt, um alle Folgen im Internet anzusehen.

Hier gibt es One Piece im Stream

Im Free-TV könnt ihr die Folgen von One Piece Montag bis Freitag um 16:45 Uhr auf ProSieben Maxx ansehen. Auf der Webseite seht ihr auch eine Übersicht aller Sendetermine und könnt Episoden nach der TV-Ausstrahlung kostenlos streamen.

One Piece bei ProSieben MAXX online sehen

Welche Folge von One Piece als nächstes gezeigt wird, seht ihr in der TV-Zeiten-Übersicht. Über den oben verlinkten Livestream schaltet ihr zu den Ausstrahlungsterminen bei ProSieben Maxx online ein.

Wenn ihr kein Problem damit habt, One Piece auf Japanisch mit Untertiteln zu schauen, findet ihr den kompletten Anime bis auf ein paar Filler-Folgen auf Crunchyroll. Allerdings ist hierfür ebenfalls ein kostenpflichtiges Abo notwendig. Den Crunchyroll-Zugang könnt ihr auch bequem als Prime-Channel buchen und braucht so nicht mehrere Zugänge.

One Piece auf Crunchyroll ansehen

One Piece bei Netflix in HD und mit neuer Synchro

Bei Netflix findet ihr ebenfalls One Piece im Stream. Dort gibt es neben dem Kult-Anime auch die Real-Verfilmung. Nach fast drei Jahrzehnten feiert dort einer der größten Anime-Klassiker der Welt ein Comeback der besonderen Art: Ab dem 15. November 2025 bringt Netflix die ersten 16 Folgen von „One Piece“ in neuem Glanz auf die Bildschirme. Doch es geht um weit mehr als eine bloße Wiederveröffentlichung. Die Piratensaga startet mit frischer deutscher Synchronisation, überarbeitetem HD-Bild und einem deutlichen Bekenntnis zu Qualität und Fanservice.

Fans dürfen sich freuen: Die bekannten deutschen Stammsprecher der Strohhut-Piraten kehren für diese Neuauflage größtenteils zurück. Daniel Schlauch leiht wieder Monkey D. Ruffy seine Stimme, Uwe Thomsen schwingt als Zorro das Schwert, Stephanie Kellner verkörpert erneut Nami, und auch die vertrauten Stimmen von Sanji, Chopper, Robin, Franky, Brook und Jinbei sind wieder an Bord. Nur einige Rollen mussten neu besetzt werden.

Doch warum überhaupt eine neue Synchro? Laut dem Anime-Experten Ninotaku, der die Neuigkeit exklusiv verkünden durfte, steckt dahinter eine Kombination aus Rechtefragen und dem Wunsch nach Authentizität. Die Lizenzen der alten deutschen Fassung liegen bei ProSieben Maxx und Crunchyroll, ein Lizenzdschungel, den Netflix umgehen wollte. Außerdem forderte Toei Animation, das japanische Studio hinter „One Piece“, eine nähere Orientierung am Original. Das bedeutet: keine Übersetzungsfehler mehr, korrekte Orts- und Charakternamen (etwa „Laugh Tale“ statt „Unicorn“) und ein insgesamt stimmigerer Bezug zur japanischen Vorlage. Die Veröffentlichung der ersten 16 Episoden ist dabei nur der Anfang. Langfristig plant Netflix offenbar, weitere Staffeln und Handlungsstränge nachzuziehen – stets mit der neuen Tonspur und in angepasster Optik. Damit positioniert sich der Streamingdienst endgültig als neue Heimat des „One Piece“-Universums: Neben den aktuellen Anime-Folgen laufen dort bereits die Live-Action-Serie, die bald in die zweite Staffel geht, sowie Spin-offs wie „One Piece Film: Red“ oder „Monsters: 103 Mercies Dragon Damnation“.

One Piece kostenlos im Netz? Vorsicht vor One Piece Tube und Co.

Natürlich gibt es diverse Seiten im Netz, die euch kostenlos alle Folgen von One Piece im Stream versprechen. Abseits von Crunchyroll, Netflix und Pro Sieben Maxx sind diese Streaming-Seiten allerdings nicht lizenziert. Dazu gehört auch One Piece Tube. Das Anbieten der Streams ist illegal und auch wenn ihr euch die Streams anseht, bewegt ihr euch auf rechtlich dünnem Eis und riskiert eine Abmahnung.

Wer nicht abwarten kann, bis alle Folgen bei Pro Sieben Maxx ausgestrahlt und online bereitgestellt wurden, kann sich auch alle Staffeln der Anime-Serie als DVD-Version in das Film-Regal stellen.

Mehr zum Thema

Related Post

Leave a Comment