Parmesan und Pilze: Das perfekte Suppen-Duo

Du schmeißt eine Dinner-Party für deine Freunde und brauchst noch das passende Menü? Here we go! Wir empfehlen diese Parmesan-Pilzsuppe als Vorspeise. Sie kombiniert Austernpilze, Kräuterseitlinge und Champignons mit würzigem Parmesan. Eine Suppe, die elegant, cremig und einfach köstlich ist. Hier gibt’s das Rezept!

Rezept für Parmesan-Pilzsuppe: cremig, würzig, herbstlich

In großen Schritten nähern wir uns dem Spätsommer und damit früher oder später auch dem Herbst. Wenn es nach den Pilzen geht, die wir bereits überall in den Einkaufsläden und an den Marktständen bekommen, steht die goldene Jahreszeit ungeduldig in den Startlöchern. Ganz gleich, ob du zum Team „Sommerliebe“ oder „Endlich Herbst!“ gehörst, unsere Parmesan-Pilzsuppe ist und bleibt köstlich.

Anfangs bin ich nie auf die Idee gekommen, Pilze zu Suppe zu verarbeiten. Meistens wanderten sie bei mir in irgendwelche Gemüsepfannen oder auf den Grill. Dabei lassen sie sich so vielseitig zubereiten. Im Airfryer, als Gratin, gefüllt und gebacken, ja sogar paniert als Schnitzel! Ich widme mich heute der Zubereitung als Suppe.

Für die Parmesan-Pilzsuppe brauchst du Pilze deiner Wahl, Parmesan, wenn du magst einen Schluck Weißwein, Gemüsebrühe, Sahne, eine Zwiebel und Kartoffel sowie etwas Salz, Pfeffer, Rosmarin und geriebene Muskatnuss. Pilze werden mit Kartoffelwürfeln und Zwiebeln in der Pfanne angebraten und dann mit Wein und Brühe abgelöscht. Danach darf alles vor sich hin köcheln, bevor es püriert wird. Zum Schluss wird die Sahne und der Parmesan untergerührt und mit Gewürzen abgeschmeckt. Fertig ist der Suppengenuss!

Natürlich schmeckt unsere Parmesan-Pilzsuppe pur schon richtig lecker, mit einem knusprigem Stück Brot aber noch besser. Ob Baguette, Ciabatta oder ein dunkles Sauerteigbrot, das du kurz im Ofen anröstest: Nichts macht mehr Spaß, als in die Suppe zu tunken und den noch so kleinsten Tropfen aufzusaugen. Bonus-Tipp: Wenn du richtig fancy sein willst, reibe ein bisschen Knoblauch auf das warme Brot oder gib eine kleine Schicht Butter drauf. Zum Reinlegen!

Wenn du es noch ein Level knuspriger und käsiger möchtest, back dir zusätzlich ein paar Parmesan-Chips. Einfach etwas geriebenen Parmesan in kleinen Häufchen auf ein Backblech streuen und knusprig backen. Alternativ tun es auch fertige (Käse-)Cracker, wenn die Zeit drängt.

Für alle Fleischesser an der Dinner-Tafel, kannst du mit gebratenem Speck als Garnitur einen knusprigen Touch zur Parmesan-Pilzsuppe hinzufügen. Das rauchige Aroma passt toll zu den Pilzen und gibt einen kleinen Extracrunch.

Gerade an verregneten Tagen geht doch nichts über eine warme Suppe. Während der Pilzsaison lassen wir uns daher eine feine Pfifferlingcremesuppe, diese ungarische Pilzsuppe oder unsere Maronen-Pilzsuppe schmecken. Probier’s aus!

Print

Parmesan-Pilzsuppe

Zubereitungszeit 45 Minuten Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten Minuten
Servings 4
Author Olivia

Zutaten

Für die Suppe:

  • 300 g braune Champignons klein geschnitten
  • 200 g Austernpilze klein geschnitten
  • 2 EL Butter
  • 50 ml Olivenöl
  • 2 Kartoffeln in kleine Stücke geschnitten
  • 1 Zwiebel klein geschnitten
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Weißwein
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 3 Stängel Thymian gezupft
  • 2 Stängel Rosmarin gezupft
  • 2 EL getrocknete Steinpilze gemahlen
  • Muskatnuss gerieben, nach Geschmack
  • 200 ml Sahne
  • 1 Bio-Zitrone Saft

Zum Servieren:

  • Chiliflocken
  • 100 g gebratene Champignons
  • 120 g Crème fraîche
  • 80 g Parmesan gerieben
  • geröstetes Weißbrot mit Knoblauch eingerieben

Anleitungen

  • Brate die Champignons und Austernpilze bei hoher Hitze in Butter. Gib gegebenenfalls etwas Olivenöl hinzu, damit die Butter nicht verbrennt. Sobald die Pilze gut angebraten sind, gib die Kartoffeln und Zwiebeln dazu und brate alles ebenfalls an.
  • Würze zwischendurch mit Salz und Pfeffer.
  • Lösch das Ganze nach ca. 15 Minuten mit Weißwein ab und lass es einreduzieren. Wenn der Weißwein eingekocht ist, füll das Ganze mit Gemüsebrühe auf.
  • Gib gezupften Thymian, Rosmarin und Steinpilzpulver hinzu.
  • Lass das Ganze köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.
  • Gieß zum Schluss einen guten Schuss Sahne dazu und würze nochmals mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
  • Püriere die Suppe in einem Mixer.
  • Schmeck die fertige Suppe mit Zitronensaft ab und serviere sie mit den Toppings.

Related Post

Leave a Comment