Pendler-Update Berlin: Hier ist der Verkehr aktuell eingeschränkt

In der Metropolregion Berlin/Brandenburg gibt es natürlich viele Pendler, die mit dem Auto oder dem ÖPNV von ihrem Wohnsitz zu ihrem Arbeitsplatz pendeln. Gut zu wissen, wo wann gebaut wird und wie man am schnellsten ans Ziel kommt.

Aktuelle Bauarbeiten auf der Autobahn:

Bauarbeiten auf der A111 im Tunnel Beyschlagtunnel

Ab Montag, den 20. Oktober, 5 Uhr bis Donnerstag, den 23. Oktober, 21 Uhr steht dann auf der A111 in beiden Richtungen jeweils nur ein Fahrstreifen im Tunnel Beyschlagsiedlung zur Verfügung.

Der Abbau der Verkehrsführung wird zeitgleich mit der Einrichtung der Verkehrsführung für den 2. Bauabschnitt in der Nacht 26./27.10.2025, in der Zeit von 21:00-05:00 Uhr durchgeführt. Zuvor sollte die Sperrung zum 23./24.10 durchgeführt werden.

Sperrungen auf dem Berliner Stadtring

Auf der Berliner Stadtautobahn kommt es zur nächsten Behinderung: Im Rahmen einer regulären Bauwerksuntersuchung wurde an der A100-Brücke über die Mecklenburgische Straße (Wilmersdorf, Nähe Heidelberger Platz) eine „abblätternde Betonschale und Korrosionsschäden“ festgestellt.

Zur Entlastung der Brücke und für weitergehende Untersuchungen müsse der äußere Fahrstreifen in Fahrtrichtung Dreieck Funkturm gesperrt werden. Parallel wird die Auffahrt Detmolder Straße gesperrt. Die Sperrung tritt bereits ab Freitag, 10. Oktober, um 10 Uhr in Kraft. Sie gelte bis auf Weiteres.

Ringbahnbrücke gesperrt

Die marode Ringbahnbrücke der A100 im Westen Berlins ist am 19. März 2025 zunächst gesperrt und dann abgerissen worden. Es wird wohl mindestens zwei Jahre dauern, bis eine neue Brücke steht. Betroffen ist die nördliche Fahrtrichtung, dort, wo die A115 auf die A100 führt.

Fahrspur auf der Gegenfahrbahn eingerichtet

Für Autofahrer in Richtung Norden gibt es eine Baustellenverkehrsführung auf der Gegenfahrbahn. Auch die Westendbrücke, die etwas weiter nördlich liegt und Teil der Stadtautobahn A100 ist, wurde abgerissen.

Vorbehaltsrouten:

Nahumfahrung: Messedamm – Königin-Elisabeth-Straße – Spandauer Damm

Ausweichroute I: Konstanzer Str. – Brandenburgische Str. – Lewishamstr. – Kaiser- Friedrich-Straße – Tegeler Weg

Ausweichroute II: Sachsendamm – Martin-Luther-Str. – Kurfürstenstr. – Hardenbergstraße – Otto-Suhr-Allee – Tegeler Weg

Avus wird für zwei Jahre zur Baustelle

Der südwestliche Abschnitt der Avus ist seit dem 7. Oktober 2024 eine Dauerbaustelle. Auf 82.000 Quadratmeter Fläche wird die Fahrbahn der A115 erneuert, und zwar von der Anschlussstelle Spanische Allee über das Kreuz Zehlendorf bis zur Brandenburger Landesgrenze.

Autofahrer auf der Avus müssen seit dem 3. März 2025 im Südwesten Berlins mehr Zeit einplanen. Es steht nur ein Fahrstreifen in Richtung Dreieck Funkturm zur Verfügung.

In Richtung Dreieck Nuthetal ist die Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt. An der AS Spanische Allee sowie im Kreuz Zehlendorf werden mehrere Ein- und Ausfahrten gesperrt:

AS Spanische Allee

  • Zufahrt auf die A115 in Richtung Dreieck Nuthetal. Eine Umleitung über Spanische Allee und Kronprinzessinnenweg ist ausgeschildert.

Kreuz Zehlendorf

  • Zufahrt auf die A115 in Richtung Dreieck Nuthetal von der B1 aus Richtung Steglitz kommend
  • Ausfahrt auf die B1 (beide Richtungen) von der A115 aus Richtung Dreieck Funkturm kommend
  • Ausfahrt auf die B1 in Richtung Wannsee von der A115 aus Richtung Dreieck Nuthetal kommend

Der Verkehr von der A115 aus Richtung Dreieck Funkturm mit Ziel B1 wird an der AS Spanische Allee abgeleitet und über Kronprinzessinnenweg geführt. Diese Bauphase bleibt bis voraussichtlich Oktober 2026 aktiv.

Weitere Einschränkungen in den kommenden Monaten

Die Bauarbeiten an der neuen Ringbahnbrücke, die am 20. Oktober beginnen, werden in den kommenden Monaten weitere Einschränkungen für Autofahrer mit sich bringen. Die Projektgesellschaft Deges kündigte bereits umfangreiche Sperrungen am Autobahndreieck Funkturm von Ende Oktober bis Anfang November an.

Grund sei der Abbruch der derzeit für den Verkehr gesperrten Autobahnbrücke über die Halenseestraße Ost im Zuge des Neubaus der Ringbahnbrücke. Die Sperrungen gelten demnach vom 30. Oktober, 22 Uhr, bis voraussichtlich 3. November, 5 Uhr. Verkehrsteilnehmern wird geraten, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Bauarbeiten im Berliner Stadtverkehr

Im Berliner Straßennetz ist mit Einschränkungen durch bestehende und neue Großbaustellen zu rechnen.

Das Straßen- und Grünflächenamt Charlottenburg-Wilmersdorf saniert seit Mittwoch, 15. Oktober 2025, die Fahrbahn der Platanenallee zwischen der Leistikowstraße und der Reichsstraße. Die Arbeiten sollen bis Anfang Dezember 2025 abgeschlossen sein. Während der Bauzeit bleibt die Platanenallee in diesem Abschnitt vollständig gesperrt. Die Zufahrt für Anlieger wird während dieser Bauzeit nicht möglich sein.

Sanierungsarbeiten auf der A100 Richtung Wedding

Auf der A100 müssen für die Erneuerung der vorhandenen Asphaltdeck- und Asphaltbinderschicht auf der Hauptfahrbahn in Fahrtrichtung Wedding (Hamburg) sowie an den Anschlussstellen Gradestraße, Oberlandstraße, Tempelhofer Damm und Alboinstraße Bauarbeiten durchgeführt werden.

Dies bedeutet umfangreiche Verkehrseinschränkungen in der Zeit von 12. Oktober bis 8. November 2025. Die Fahrtrichtung Treptow ist von den Arbeiten nicht betroffen. Die Spurreduzierungen erfolgen bereits vor dem Tunnel Ortsteil Britz, um eine Stauung des Verkehrs innerhalb des Tunnels zu vermeiden.

So wird die Verkehrssicherheit gewährleistet und die Sperrung des Tunnels verhindert. Die einspurige Verkehrsführung in Bauphase 2 dient dem Einbau der Hauptfahrbahn.

Bauphase 1 bis 19. Oktober:

  • Sperrung des rechten Fahrstreifens auf der Hauptfahrbahn Richtung Wedding
  • Vollsperrung der Anschlussstellen Gradestraße und Oberlandstraße bereits ab Sonntag, 2 Uhr
  • Die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Tempelhofer Damm

Joachim-Tiburtius-Brücke in Steglitz gesperrt

Wegen Instandsetzungsarbeiten ist die Joachim-Tiburtius-Brücke bis 24. Oktober komplett gesperrt. Autofahrer werden östlich über die Neue Filandastraße und Albrechtstraße sowie westlich über die Lepsiusstraße und Grunewaldstraße umgeleitet. Die Parkplätze auf der Brücke unmittelbar über der Schloßstraße am Bierpinsel entfallen während der Sperrung.

Der BVG-Linienverkehr und der Verkehr auf der Schloßstraße sind von der Baumaßnahme nicht betroffen. Die Zu- und Abfahrten von der A103 von und in Richtung Neue Filandastraße sind wie gewohnt nutzbar.

Ein Abbiegen in Richtung Schildhornstraße ist nicht möglich. Die Joachim-Tiburtius-Brücke überspannt im Zuge der Schildhornstraße unter anderem die Schloßstraße und dient als Zubringer zur A103.

Mitte: Ersatzneubau der Mühlendammbrücke

Der Ersatzneubau der Mühlendammbrücke ist gestartet. Diese Verkehrsführung der Bauphase 1 wird bis zur Errichtung des neuen Überbaus bis voraussichtlich Mitte 2027 andauern. In Vorbereitung des eigentlichen Ersatzneubaus der Mühlendammbrücke haben die verschiedenen Versorgungs- und Leitungsunternehmen seit Juni 2024 auf dem nordwestlichen Überbau eine provisorische Kabeltrasse errichtet. Im nächsten Schritt sollen sämtliche Leitungen aus dem südöstlichen Überbau auf den nordwestlichen Überbau umgelegt werden, um mit dem Rückbau des Teilbauwerkes 1 beginnen zu können.

Zur Durchführung der Arbeiten ist eine Sperrung des südöstlichen Überbaus in Richtung Alexanderplatz für den Fahrzeug- und Radverkehr erforderlich. Der Fußverkehr kann den Gehweg vorerst weiterhin nutzen. Der Fahrzeugverkehr wird sowohl in Richtung Alexanderplatz als auch in Richtung Potsdamer Platz einstreifig über den nordwestlichen Überbau geführt. Für den Radverkehr steht je Fahrtrichtung ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die aktuelle Verkehrsführung gibt es hier.

Die Mühlendammbrücke wurde 1968 als Spannbetonkonstruktion wie auch die Elsenbrücke erbaut. Fortlaufende Überprüfungen haben ergeben, dass sich der Bauwerkszustand auch bei dieser Brücke kontinuierlich verschlechtert hat und die Bauarbeiten nun kurzfristig beginnen müssen.

Bauarbeiten an der S-Bahn

Kein Halt der S1 und S25 an der Wollankstraße

Durchgehend bis 2027 entfällt der Halt Wollankstraße für alle Fahrten in Richtung Norden. Fahrgäste mit Ausstieg Wollankstraße fahren bis Schönholz und nutzen den Zug der Gegenrichtung. Wer Wollankstraße einsteigen will, fährt bis Bornholmer Straße und steigt dort um.

Kein Halt der S3 in Hirschgarten Richtung Friedrichshagen/Erkner

Bis Sommer 2026 entfällt der Halt mit der S3 in Hirschgarten in Fahrtrichtung Friedrichshagen/Erkner. Die S3-Expresszüge halten während der Baumaßnahme stadteinwärts zusätzlich in Hirschgarten. Einzelne Fahrten in Tagesrandlagen halten dennoch in Hirschgarten (Halt auf der gegenüberliegenden Bahnsteigseite)

Bauarbeiten an der U-Bahn

U1

Die Linie fährt bis auf Weiteres nicht zwischen Wittenbergplatz und Warschauer Straße. Nutzen Sie alternativ die U3.

U2

Bis 12. März 2026 kein Halt am Senefelderplatz in Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis zum nächsten Bahnhof, Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.

U6

Bis auf Weiteres gibt es keinen Zugverkehr zwischen Alt-Tegel und Kurt-Schumacher-Platz. Stattdessen fahren barrierefreie Busse in dichter Taktfolge. Zur Umfahrung kann die Linie U8 von Karl-Bonheffer-Nervenklinik und die S25 zwischen Karl-Bonheffer-Nervenklinik und Tegel genutzt werden.

Seit Januar müssen sich Nutzer der U-Bahnlinie U6 in Berlin auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Der U-Bahnhof Seestraße wird bis auf Weiteres in Richtung Alt-Mariendorf gesperrt. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) begründen diese Maßnahme mit umfangreichen Sanierungsarbeiten.

Seit 2022 ist bereits der nördliche Abschnitt zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Tegel nicht befahrbar. Ursprünglich sollten diese Arbeiten 2025 abgeschlossen sein, doch die BVG rechnet nun mit einer Fertigstellung erst im zweiten Halbjahr 2026.

U7

Ab 19. Oktober Ersatzverkehr aufgrund von Bauarbeiten zwischen U Mehringdamm und U Hermannplatz.

Hinweis: Dieser Artikel wird einmal wöchentlich aktualisiert.

Related Post

Leave a Comment