Perfektes Soul Food für den Winter 2025? Bowls! Wir haben die leckersten Rezepte

Der Winter 2025 steht schon vor der Tür, wir machen es uns wieder mehr auf dem Sofa gemütlich, statt viel Zeit draußen zu verbringen. Was da natürlich nicht fehlen darf? Klar, das liebste Soul Food, durch das wir uns selbst am tristesten Tag besser fühlen. Und das muss nicht immer ungesund sein – ganz im Gegenteil! Green Club liefert leckere Bowls zwar auch direkt zu dir nach Hause. Uns haben sie exklusiv zwei ihrer leckeren Rezepte verraten. 

Bowls aller Art: Das schnelle, leckere Soul Food für den Winter 2025

Lieferdienst und gesundes Essen schließt sich nicht zwingend aus – Marvin Müller ist Senior Culinary Manager bei Green Club und sagt über seinen Job: „Mein Ansporn war und ist es, die geilsten Bowls überhaupt zu machen – mit Geschmackskompositionen, die noch keiner im Angebot hat.“ Zur InStye Sport Lounge am 17. Oktober präsentierte er unter anderem die exklusive InStyle-Bowl, die du dir super leicht zuhause nachmachen kannst. Und die auch noch absolut nährstoffreich ist: Schwarzer Reis liefert komplexe Carbs, Edamame und planted.Pastrami bringen Protein, Walnüsse gute Fette. Auch praktisch: Reis, Dressing, Pilze und Pickles lassen sich vorkochen und halten mehrere Tage im Kühlschrank.

Du brauchst für zwei Bowls (für vier Bowls alles einfach verdoppeln):

  • Für die Basis: 1 Beutel Express-Schwarzreis (ca. 250 g) oder 2 Tassen vorgekochten schwarzen Reis
  • Greens & Crunch: 2 Handvoll Babyspinat, 1 kleine Hand Walnüsse
  • Umami & Protein: 150 g Buchenpilze oder braune Champignons, 100 g planted.Pastrami oder Rinderpastrami, alternativ Räuchertofu
  • Freshness: 1 kleiner Apfel, 1 Tasse Edamame (TK, aufgetaut), 1 kleine vorgegarte Rote Bete

Speed-Lemon-Sesame-Dressing (im Schraubglas schütteln):

  • Saft von ½ Zitrone
  • 1 EL Tahini
  • 1 TL Agavendicksaft (alternativ Honig)
  • 1 TL feiner Senf, 2 EL Rapsöl
  • 1 TL Sesamöl
  • 2–3 EL Wasser
  • 1 Prise Salz

Pilz-Miso & Rote-Bete-Marinade

  • Miso-Mix für Pilze: 1 EL helle Misopaste, 1 TL Sojasauce, 1 TL Agavendicksaft
  • Rote-Bete-Quick-Pickle: 2 EL Reisessig, 1 TL Agavendicksaft, 2 EL Wasser

So geht’s:

Schritt 1: Quick-Prep & Ofen starten (1 Min aktiv, 10 Min ziehen)

Rote Bete würfeln, mit Reisessig, Agave und Wasser mischen – 10 Minuten ziehen lassen. 

Schritt 2: Miso-Pilze (8–10 Min)

Pilze 5-6 Minuten in der Pfanne leicht anbraten, dann mit Miso-Mix vermengen. Optional: etwas Zitronenabrieb darüber geben – das gibt Frische.

Schritt 3: Reis fix machen (2–3 Min)

Express-Schwarzreis nach Packung erwärmen (oder vorgekochten Reis kurz in der Pfanne lockern). Dann auf zwei Schalen verteilen.

Schritt 4: Shake-Dressing (1 Min)

Alle Dressing-Zutaten ins Schraubglas geben, kräftig schütteln, bis es cremig ist.

Schritt 5: Bowl bauen (2–3 Min)

Spinat auf dem Reis verteilen. Dann Pilze, Rote-Bete, Apfelwürfel, Edamame und planted.Pastrami arrangieren. Walnüsse darüber träufeln. Zuletzt mit Lemon-Sesame-Dressing nappieren – fertig.

Mit diesen Hacks machst du es dir noch leichter:

Du hast kein Schwarzreis da? Dann kannst du alternativ Vollkorn-Mikrowellenreis oder Quinoa für das Rezept verwenden. Für die Proteinquelle kannst du Räuchertofu oder Tempeh verwenden, wenn du Fleisch isst: Hähnchenbrust. Willst du noch etwas extra Crunch in deiner Bowl haben, fügst du einfach Sesam oder geröstete Kürbiskerne on top hinzu. 

Tipp: Koche am Wochenstart 2–3 Tassen schwarzen Reis vor – dann steht die Bowl auch an busy Workdays in unter 15 Minuten auf dem Tisch.

Alternativ dazu kannst du dich auch an die Vegane Ente Bowl wagen, die Green Club für sich spezialisiert hat: 

Diese Zutaten benötigst du:

  • Sellerieknolle (halbiert)
  • Basmatireis
  • Rucola
  • Salatgurke
  • Edamame (vorgegart)
  • Nori (Streifen/Flocken)
  • optional Sesam/Nuss-Crunch 

Für die Marinade: Sojasauce, Reisessig, Ahornsirup, Ingwer (gerieben), Knoblauch (gerieben)

Für die Wasabi-Limetten-Mayo (vegan): Vegane Mayo, Wasabi-Paste, Limettensaft + Abrieb, Prise Salz.Leichter. Tipp: Mayo 1:1 mit veganem Joghurt mischen.

So geht’s:

Schritt 1: Marinade & Prep (10 Min.)

Marinade verrühren. Sellerie mit der Schnittfläche nach unten auf das Backpapierlegen, an der Außenseite rautenförmig einschneiden, rundum mit Marinade einreiben. Auf Backpapier legen; Restmarinade aufheben.

Schritt 2: Slow Roast (60 Min.)

Bei 180 °C Ober/Unterhitze ca. 60 Min. garen. Alle 15 Min. mit Restmarinade bepinseln – gibt Glanz, Umami und „Enten“-Optik.

Schritt 3: Finish & Bowl-Build (5 Min.)

Sellerie kurz in der Pfanne anrösten, in Scheiben schneiden. Dann die Bowl bauen: Erst der Reis, dann Rucola, Gurke & Edamame, Sellerie, Nori & Crunch. Zuletzt die Mayo anrühren und darüber träufeln.

Bei Green Club isst man saisonal – die Karten wechseln also in Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Aktuell gibt es die Autumn-Edition mit Bowls, die du dir mit diesen Zutaten auch nachkochen kannst: „Oriental Curry“ (Kichererbsenragout mit Süßkartoffel, Paprika, Koriander auf Basmatireis), „Pumpkin Spice“ (gebackener Kürbis, eingelegte rote Zwiebel, italienischer Hartkäse, Rigatoni, pikanter Granola, Kürbis-Chili-Dip), „Rosemary Rush“ (Trüffelcreme, Miso-Buchenpilze, geräucherter Mais, Rosmarin-Birne, Walnüsse, Röstkartoffeln) und „The Goatfather“ (Ziegenkäse, Belugalinsen, Gurke, Rote Bete, Walnuss, Rucola). 

Auch neu im Programm: Side-Dishes wie Baba Ganoush, Asian-Carrot und Perl-Couscous sowie Bao Buns (übrigens perfekt für sharing!). 

Für die InStyle Sport Lounge fertigte Green Club sogar eine Special Edition der chinesischen Teigpezialität an – aber auch in den regulären Filialen in Bochum, Duisburg, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Köln, Mannheim, München und Stuttgart gibt es eigene Bun-Spezialitäten, die du dir bequem (und mit nachhaltigen E-Scootern) nachhause liefern lassen kannst. 

Related Post

Leave a Comment