Polizeihubschrauber im Erbstromtal im Einsatz
Am Mittwoch (22. Oktober) wurde in Thal ein 54-jähriger Mann als vermisst gemeldet. Im Rahmen der umfangreichen Suchmaßnahmen kam laut Bericht der Polizeiinspektion Gotha auch ein Hubschrauber zum Einsatz. Der Vermisste sei gefunden und medizinischem Personal übergeben worden. red
Vor der Polizei geflüchtet, Unfall stoppt die Verfolgung
Zu einem schweren Unfall kam es bei einer Verfolgungsjagd auf der B19 Richtung Eisenach. Am Mittwochvormittag waren Polizeibeamte aus Bad Salzungen auf der Bundesstraße 19 im Bereich der Abfahrt Barchfeld unterwegs. Sie bemerkten einen dunkelblauen VW Passat mit Bad Hersfelder Kennzeichen, der Richtung Eisenach unterwegs war. Sie wollten ihn kontrollieren.
Der Fahrer versuchte jedoch mit überhöhter Geschwindigkeit und gefährlichen Überholmanövern zu flüchten. Die Polizei verfolgte ihn mit Blaulicht. Als der Streifenwagen zwischen Gumpelstadt und Waldfisch zum Überholen zweier Fahrzeuge ansetzte, passte einer der vorausfahrenden Autofahrer nicht auf und setzte ebenfalls zum Überholen an. Beim Ausscheren kam es zum Zusammenstoß mit dem Polizeiauto und mit einem davor fahrenden Lkw.
Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Nun sucht die Polizei Geschädigte, die durch die rücksichtslose Fahrweise des flüchtigen VW-Fahrers gefährdet wurden und Zeugen, die Hinweise zu dem dunkelblauen Auto oder dessen Fahrer geben können. sie sollen sich bitte unter der Telefonnummer 03695 / 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen melden. red
An der Ampel aufgefahren
In einen Auffahrunfall verwickelt war eine 49-Jährige aus Wutha-Farnroda im benachbarten Hessen. Sie war am Mittwoch Vormittag unterwegs im Bereich des „Hoheneicher Rondells“ in der Gemarkung von Wehretal. Gegen 10.55 Uhr musste sie an einer Ampel verkehrsbedingt abbremsen. Der nachfolgende 21-Jährige Autofahrer aus Laubach bemerkte dies zu spät und fuhr auf ihr Auto auf. Der Sachschaden beträgt laut der Polizei Eschwege rund 5000 Euro.
Weitere Themen aus der Wartburgregion
- So macht eine junge Mutter im Wartburgkreis aus der Not eine Tugend
- Herbstputz: Was eine Klasse in Eisenach findet und warum von „Elefanten“ die Rede ist (mit Video)
- Das wird der neue Mehrgenerationen-Spielplatz in Eisenach bieten
- Impressionen des „Goldenen Herbstes“ im Wartburgkreis
- Gastronomin verlässt Eisenach und geht neue Herausforderung an
- Wie der neue Chef den Eisenacher Tourismus voranbringen will
Polizei verzeichnet erneut Schockanrufe
Am Mittwoch wurden erneut mehrere Schockanrufe bei der Polizeiinspektion in Gotha bekannt, zu deren Bereich auch Eisenach und der nördliche Wartburgkreis gehört. Personen im Alter zwischen 46 und 89 Jahren wurden demnach telefonisch kontaktiert. Unbekannte täuschten im Gespräch unter anderem vor, dass ein Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte und die Zahlung einer Kaution notwendig wäre.
Die Angerufenen beendeten die Gespräche, so dass ihnen kein Schaden entstanden ist. Die Polizei empfiehlt, mit Angehörigen über Telefontrickbetrug zu sprechen. Weitergehende Informationen gibt es unter www.polizei-beratung.de oder bei der Beratungsstelle der Landespolizeiinspektion Gotha unter 03621-781504. red
