Wo gab es heute einen Unfall? Gibt es eine Vollsperrung? Wo wurde zuletzt ein Verbrechen begangen? Was ist über die Tat bekannt? Wird aktuell ein Mensch vermisst? Aktuelle Polizeimeldungen, News zu Großeinsätzen, Verkehrsmeldungen oder Gewaltdelikte im Landkreis Mittelsachsen – mit unserem Ticker verpassen Sie nichts und bleiben immer auf dem Laufenden.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Mittwoch, den 22. Oktober 2025
Nach Metalldiebstahl: Trio in Brand-Erbisdorf überführt
Am Montagnachmittag hat die Polizei nach einem Zeugenhinweis ein Metalldiebe-Trio in Brand-Erbisdorf überführt, nachdem diese eine größere Menge an Buntmetall bei einem ortsansässigen Entsorgungsunternehmen verkauft haben. Zudem wollte das Trio ursprünglich wiederkehren, um noch mehr Buntmetall zu verkaufen.
Die zwei Männer im Alter von 33 und 40 Jahren, sowie eine 40-jährige Frau, alle drei sind Deutsche Staatsangehörige, erschienen nach dem ersten Verkauf erneut mit einer größeren Menge Buntmetall bei dem Entsorgungsunternehmen. Diesmal stießen sie jedoch auf die Beamten.
Die drei konnten die Herkunft des Buntmetalls nicht erklären und führten offenbar Schneidwerkzeug zum Zerteilen von Kabeln bzw. Rohren mit sich. Der Polizei ergab sich ein Verdacht auf Diebstahl.
Das Trio wurde auf das Revier gebracht. Dort machte eine Person schließlich Angaben zur Herkunft des Buntmetalls. Es stamme wohl aus einer Firma in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße. In der entsprechenden Firma wurden wohl tatsächlich in den vergangenen Tagen Kupferrohre abmontiert und entwendet.
Die mutmaßlichen Diebe wurden später in Absprache mit der Staatsanwaltschaft entlassen.
Betrunkener Fahrradfahrer Großweitzschen gestellt
Am Dienstagabend haben Polizisten auf der B169 bei Großweitzschen einen betrunkenen 53-jährigen Fahrradfahrer gestellt, der aus Richtung Döbeln in Richtung Ostrau unterwegs war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,8 Promille. Die Fahrt wurde beendet, eine Blutabnahme angeordnet und eine Anzeige gefertigt.
Zwei Verletzte bei Auffahrunfall in Döbeln
Auf Höhe der Grundschule Döbeln-Ost auf der Dresdner Straße sind am Dienstagnachmittag ein VW-Kleinbus, ein Nissan und ein Suzuki bei einem Auffahrunfall zusammengestoßen. Der 35-jährige Fahrer des VWs fuhr demnach der 30-jährigen Nissan-Fahrerin auf, welcher wiederum auf einen sich davor befindlichen Suzuki einer 33-Jährigen geschoben wurde. Die beiden Autofahrerinnen wurden dabei leicht verletzt. Der Sachschaden liegt bei etwa 11.000 Euro.
Bikerin bei Sturz bei Großschirma schwer verletzt
Eine 32-jährige Motorradfahrerin hat sich am Dienstagmittag bei einem Unfall auf der K7717 bei Großschirma schwer verletzt. Sie war in Richtung Großschirma aus Richtung Reichenbach unterwegs, als ihre Honda in einer Rechtskurve wegrutschte, von links von der Fahrbahn abkam und letztlich mit einer Leitplanke kollidierte. Durch den Zusammenstoß stürzte die 32-Jährige und erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber brachte sie in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2000 Euro am Motorrad.
Autofahrer bei Oederan mit Baum kollidiert
Ein Chevrolet ist am Dienstagnachmittag auf der S201 beim Oederaner Ortsteil Hartha nach Rechts von der Straße abgekommen und ist anschließend mit einer Leitplanke und letztlich einem Baum kollidiert. Der Mann blieb nach aktuellen Erkenntnissen unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 18.500 Euro.
Eine Blutentnahme bei einem Arzt ergab einen Wert von 0,96 Promille. Gegen den Deutschen wird nun ermittelt. Der Führerschein wurde erstmal sichergestellt.
Frontalzusammenstoß zweier Autos in Striegistal
Am Dienstagvormittag sind auf der Richard-Witzsch-Straße bei Striegistal zwei Autos frontal zusammengestoßen. Der 60-jährige Fahrer eines Skoda fuhr aus Richtung Mobendorf in Richtung Pappendorf. 200 Meter nach dem Abzweig Großberg geriet der Skoda offenbar zu weit nach links und kollidierte mit einem entgegenkommenden Citroen eines 61-Jährigen. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden liegt bei etwa 16.000 Euro.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Dienstag, den 21. Oktober 2025
Polizei stoppt flüchtigen Autofahrer nach Verfolgungsfahrt bei Waldheim
In der Nacht zu Dienstag versuchte ein 38-jähriger Autofahrer in Waldheim, sich einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Eine Streife des Polizeireviers Döbeln wollte den Pkw MG in der Geyersbergstraße anhalten, doch der Fahrer gab Gas und flüchtete zunächst in Richtung B 169. Zwischen Knobelsdorf und Rudelsdorf kam das Fahrzeug schließlich von der Fahrbahn ab und blieb auf einem Feld stehen. Der Grund für die Flucht wurde schnell klar: Ein Drogenschnelltest beim Fahrer, einem US-amerikanischen Staatsbürger, reagierte positiv auf Cannabis. Ihm wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde sichergestellt. Gegen den Mann wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt.
Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall in Waldheim
Am Montagnachmittag stieß in der Bergstraße in Waldheim ein Ford-Fahrer mit einem am Straßenrand geparkten VW zusammen. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 9000 Euro, verletzt wurde niemand. Ein Atemalkoholtest beim Unfallverursacher ergab jedoch 1,84 Promille. Der deutsche Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Gegen ihn wurde Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet.
Kollision auf Kreuzung in Hartmannsdorf verursacht hohen Sachschaden
Am Montagvormittag kam es in Hartmannsdorf an der Kreuzung Burgstädter Straße/Ernst-Lässig-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Funkstreifenwagen und einem Pkw Kia. Der 40-jährige Fahrer des Streifenwagens fuhr nach bisherigen Erkenntnissen bei Rotlicht mit eingeschaltetem Blaulicht in die Kreuzung ein. Dort kollidierte er mit einer 83-jährigen Kia-Fahrerin, die bei Grün geradeaus fuhr. Verletzt wurde niemand, der entstandene Sachschaden beläuft sich jedoch auf rund 23.000 Euro.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Montag, den 20. Oktober 2025
Verfassungsfeindliche Schmiererei an Vereinsgebäude in Döbeln
Zwischen Freitagabend und Sonntagnachmittag brachten Unbekannte in der Bahnhofstraße in Döbeln mehrere Schriftzüge sowie ein etwa zehn mal zehn Zentimeter großes Hakenkreuz mit schwarzem Permanentmarker an der Fassade eines Vereins an. Der Polizei wurde die Tat in der Nacht zu Montag bekannt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung wurden aufgenommen.
Einbruch in Geschäft in Frankenberg
Am vergangenen Wochenende warfen Unbekannte in der Straße An der Autobahn in Frankenberg eine Fensterscheibe eines Geschäftes ein. Anschließend verschafften sich die Täter Zutritt in das Gebäude, durchsuchten mehrere Schränke und entwendeten eine niedrige dreistellige Bargeldsumme. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 1000 Euro.
Einbrecher stehlen Bargeld aus Firma in Oberlichtenau
In der Nacht zu Montag schlugen Unbekannte in der Sachsenstraße im Lichtenauer Ortsteil Oberlichtenau eine Fensterscheibe einer Firma ein. Die Täter drangen über das beschädigte Fenster in die Büroräume ein und stahlen eine zweistellige Bargeldsumme. Der Sachschaden beträgt etwa 3000 Euro. Zudem beschädigten Unbekannte eine weitere Fensterscheibe eines angrenzenden Einkaufsmarktes. Ein Eindringen ins Gebäude gelang ihnen jedoch nicht.
Betrunkene Autofahrerin bei Kontrolle in Mittweida gestoppt
Am Sonntagabend kontrollierten Polizisten auf der Frankenberger Straße (S 247) in Mittweida einen Pkw Opel. Dabei bemerkten sie Alkoholgeruch bei der Fahrerin. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,44 Promille. Die deutsche Staatsangehörige musste sich einer Blutentnahme unterziehen, ihr Führerschein wurde sichergestellt und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Sonntag, den 19. Oktober 2025
Mehrere Container in Döbeln in Brand gesetzt
In der Nacht zu Sonntag gerieten auf einem Müllplatz an der Vyskover Straße in Döbeln mehrere Abfallcontainer in Brand. Das Feuer griff auf einen in der Nähe geparkten Opel über, der durch die Hitze beschädigt wurde. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Gesamtschaden wird auf rund 6.000 Euro geschätzt. Nach ersten Erkenntnissen wurden die Container vorsätzlich in Brand gesetzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Fensterscheibe eines Parteibüros in Waldheim beschmiert
Zwischen Freitagnachmittag und Samstagmittag beschmierten Unbekannte die Fensterscheibe eines Parteibüros an der Dresdner Straße in Waldheim. Mit schwarzer Farbe wurden eine Zahlenkombination und ein linksmotiviertes Symbol aufgebracht. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Graffiti. Ob ein Sachschaden entstanden ist, wird derzeit geprüft.
BMW-Fahrer gerät bei Döbeln ins Schleudern
Am Samstagabend gegen 20.25 Uhr verlor ein 40-jähriger BMW-Fahrer auf der B 169 kurz vor der Kreuzung zur B 175 bei Döbeln die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Mann war aus Richtung Ostrau unterwegs, als er beim Wiedereinordnen nach einem Überholvorgang ins Schleudern geriet und mit der Leitplanke kollidierte. Der Fahrer und seine drei Kinder wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, blieben jedoch unverletzt. Am BMW entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro. Während der Bergungsarbeiten war die B 169 zeitweise voll gesperrt, konnte aber kurz nach 22 Uhr wieder freigegeben werden.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Samstag, den 18. Oktober 2025
Metalldiebe stehlen Blitzableiter von Markt in Frankenberg
Zwischen Donnerstagvormittag und Freitagvormittag machten sich Unbekannte an einem Einkaufsmarkt nahe der Jochen-Köhler-Straße in Frankenberg zu schaffen. Sie entwendeten von der Fassade an mehreren Stellen insgesamt über fünf Meter Blitzableiter. Der entstandene Schaden wurde auf rund 2.400 Euro geschätzt.
Vorfahrt missachtet – Unfall in Döbeln
Am Freitagabend kam es in Döbeln an der Kreuzung Theaterstraße/Johannisstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 63-jähriger Fahrer eines Nissan übersah beim Abbiegen einen vorfahrtsberechtigten Opel, der von einer 69-jährigen Frau gelenkt wurde. Verletzt wurde niemand, doch es entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro.
Brennende Mülltonnen in Döbeln
Am frühen Samstagmorgen wurden Feuerwehr und Polizei zu zwei brennenden Mülltonnen auf dem Bernhard-Kretzschmar-Weg in Döbeln gerufen. Nach ersten Erkenntnissen hatten Unbekannte die Tonnen in Brand gesetzt. Die Feuerwehr löschte die Flammen, jedoch brannten die Tonnen vollständig ab. Der Sachschaden beträgt rund 2.000 Euro.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Freitag, den 17. Oktober 2025
Mehrere Mülltonnen in Freiberg angezündet
In der Tschaikowskistraße in Freiberg haben Unbekannte am frühen Freitagmorgen mehrere Mülltonnen in Brand gesetzt. Die Feuerwehr rückten aus, um die Flammen zu löschen. Insgesamt brannten drei Behälter. Der Schaden wird auf rund 1.200 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Radfahrer stürzt auf Ölspur in Döbeln
In Döbeln ist am Donnerstag ein 51-jähriger Radfahrer auf einer Ölspur ausgerutscht. Der Mann stürzte im Bereich Rosa-Luxemburg-Straße/Bahnhofstraße und wurde dabei leicht verletzt. Die Polizei ermittelt, wer die Ölspur verursacht hat.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Donnerstag, den 16. Oktober 2025
Falscher Handwerker bestiehlt Seniorin in Döbeln
Ein unbekannter Mann hat sich am Mittwochnachmittag unter einem Vorwand Zutritt zu einer Wohnung in der Westfälischen Straße in Döbeln verschafft. Der Täter gab gegenüber der Wohnungsinhaberin an, im Auftrag der Stadt die Wasserrohre überprüfen zu müssen. Nachdem der Mann die Wohnung wieder verlassen hatte, stellte die Seniorin fest, dass ihr Tresor geöffnet und eine vierstellige Summe Bargeld entwendet worden war. Die Polizei ermittelt und warnt vor dieser Masche: Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung, wenn sie sich nicht eindeutig ausweisen können oder nicht angekündigt sind.
Drei Parkscheinautomaten in Niederwiesa aufgebrochen
Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochvormittag brachen Unbekannte drei Parkscheinautomaten auf Wanderparkplätzen in den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde von Niederwiesa auf. Dabei entwendeten die Täter eine bisher unbekannte Menge Bargeld. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.
Kunstskulpturen in Oederan beschädigt
In den vergangenen Tagen warfen Unbekannte im Kulturpark in der Frankenberger Straße in Oederan sieben Sandsteinskulpturen um. Dadurch wurden die Kunstwerke teilweise erheblich beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.
Zusammenstoß an Grundstücksausfahrt in Großschirma
In der Straße Am Rand im Ortsteil Reichenbach von Großschirma kam es am Mittwochnachmittag zu einem Verkehrsunfall. Eine 63-jährige VW-Fahrerin wollte aus einem Grundstück auf die Straße fahren und stieß dabei mit einem vorbeifahrenden Opel-Transporter eines 31-jährigen Fahrers zusammen. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beträgt rund 15.000 Euro.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Mittwoch, den 15. Oktober 2025
Jugendlicher Fahrradfahrer in Großschirma bei Unfall schwer verletzt
Am Dienstagabend kam es in Großschirma, Ortsteil Siebenlehn, zu einem schweren Unfall. Ein 16-jähriger Radfahrer war auf der Reinsberger Straße stadtauswärts unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache mit einem parkenden Lkw Mercedes kollidierte und stürzte. Der Jugendliche erlitt dabei schwere Verletzungen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro.
Traktor in Großwaltersdorf umgestürzt
Am Dienstagmittag kippte in Eppendorf, Ortsteil Großwaltersdorf, ein Traktor um. Der 60-jährige Fahrer war auf der Mittelsaidaer Straße (S 207) in Richtung Mittelsaida unterwegs, als er in einer Linkskurve auf Höhe der Großwalthersdorfer Höhe geradeaus fuhr, ein Verkehrszeichen streifte und schließlich von der Fahrbahn abkam. Der Traktor kippte um, der Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5500 Euro geschätzt.
Polizei stellt flüchtigen Lkw nach Unfall in Augustusburg
Am Dienstagabend beschädigte in Augustusburg, Ortsteil Erdmannsdorf, ein zunächst unbekannter Lkw in der Teichstraße einen Zaun und fuhr anschließend in Richtung Chemnitz davon. Ein aufmerksamer Zeuge informierte die Polizei und gab Kennzeichenfragmente sowie Details zum Fahrzeug an. Dank der sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Lkw nur wenige Minuten später auf dem Chemnitzer Südring gestoppt werden. Der 54-jährige bulgarische Fahrer musste eine Sicherheitsleistung von 500 Euro hinterlegen, zudem wurde eine Anzeige wegen Unfallflucht aufgenommen. Am Zaun und am Lkw entstand ein Schaden von etwa 1500 Euro. Aufgrund technischer Mängel am Lkw wurde die Weiterfahrt untersagt.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Dienstag, den 14. Oktober 2025
55-Jähriger aus Döbeln verliert durch Anlagebetrug mehr als 22.000 Euro
Ein 55-jähriger Mann aus Döbeln ist zwischen Anfang Juni und Mitte Oktober Opfer eines Anlagebetrugs geworden. Im Internet war er auf eine vermeintlich seriöse Geldanlagemöglichkeit mit Kryptowährungen gestoßen und hatte unter Anleitung eines angeblichen Brokers rund 12.000 Euro investiert. Als er später seine vermeintlichen Gewinne in Höhe von 117.000 Euro auszahlen lassen wollte, forderten die Täter weitere 10.000 Euro als angebliche Steuern, die der Mann ebenfalls überwies. Nachdem er keinen Zugriff mehr auf sein Konto hatte und der Kontakt zum Broker abbrach, erkannte der Geschädigte den Betrug. Insgesamt verlor er über 22.000 Euro.
Die Polizei warnt erneut vor solchen Betrugsmaschen: Professionell gestaltete Webseiten und Werbeanzeigen vermitteln einen seriösen Eindruck, der täuschen kann. Niemand sollte Fremden über Fernwartungssoftware Zugriff auf den eigenen Computer gewähren. Weitere Hinweise und Präventionstipps finden sich auf der Internetseite der Polizei Sachsen.
Autos stoßen in Kurve bei Zschörnewitz zusammen
Am Montagmittag kam es in der Ortslage Zschörnewitz bei Großweitzschen zu einem Verkehrsunfall. Eine 29-jährige VW-Golf-Fahrerin war in Richtung Mockritz unterwegs, als sie in einer Kurve offenbar zu weit nach links geriet und mit einem entgegenkommenden VW Polo einer 37-jährigen Fahrerin kollidierte. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 15.000 Euro.
Jugendliche bei Einbruchsversuch in Mittweida gestellt
Polizisten haben in der Nacht zu Dienstag in Mittweida zwei Jugendliche im Alter von 14 und 16 Jahren auf frischer Tat bei einem Einbruchsversuch in ein Geschäft am Markt ertappt. Eine Zeugin hatte die Polizei verständigt, nachdem sie zwei maskierte Personen beim Versuch beobachtet hatte, in das Geschäft einzudringen. Beim Eintreffen der Beamten flüchteten die Jugendlichen in Richtung Frongasse. Kurz darauf konnten sie in der Kapellengasse gestellt werden.
Der 16-Jährige war während der Flucht von einer Brücke gesprungen und in einem Bachbett gelandet, wobei er sich leicht verletzte. Die Feuerwehr rettete ihn, und er wurde anschließend ins Krankenhaus gebracht. Die Polizisten fanden bei ihm ein Einbruchswerkzeug und stellten es sicher. Der 14-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen an seine Erziehungsberechtigten übergeben. Der Sachschaden am Geschäft beträgt einige hundert Euro. Die Ermittlungen dauern an.
Unbekannte brechen Parkscheinautomaten in Kriebstein auf
Am Montagmorgen wurde der Polizei bekannt, dass Unbekannte in der Kriebsteiner Straße zwei Parkscheinautomaten aufgebrochen haben. Die Täter öffneten die Geräte gewaltsam und entwendeten mehrere hundert Euro Bargeld. Zum entstandenen Sachschaden liegen derzeit noch keine Angaben vor.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Montag, den 13. Oktober 2025
Einbruch in Büro in Waldheim
Zwischen Donnerstagnachmittag und Sonntagabend schlugen Unbekannte ein Fenster eines Büros in der Straße Am Schulberg in Waldheim ein. Anschließend drangen die Täter in das Gebäude ein, brachen eine Schublade auf und entwendeten Bargeld in niedriger vierstelliger Höhe. Zudem versuchten sie, eine angrenzende Wohnung aufzubrechen, was jedoch misslang. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2000 Euro geschätzt.
Waschautomaten in Freiberg aufgebrochen
Am Sonntagabend brachen Unbekannte einen Waschautomaten einer Waschanlage in der Dresdner Straße in Freiberg auf. Sie stahlen daraus eine dreistellige Bargeldsumme. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro.
Radfahrer und Fußgängerin kollidierten in Freiberg
Am Sonntagvormittag kam es in der Claußallee in Freiberg zu einem Zusammenstoß zwischen einem 58-jährigen Radfahrer und einer 74-jährigen Fußgängerin. Beide erlitten leichte Verletzungen, Sachschaden entstand nicht.
Polizei sucht Zeugen nach Reitunfall in Königshain-Wiederau
Am Freitagmittag ereignete sich auf der Hauptstraße im Ortsteil Topfseifersdorf ein Reitunfall, bei dem eine 22-jährige Reiterin schwer verletzt wurde. Als ein unbekannter Lkw vorbeifuhr, scheute das Pferd, wodurch die Reiterin stürzte und auch das Tier zu Boden fiel. Der Fahrer des Lkw brachte die Verletzte anschließend zum Gestüt. Die Polizei bittet Zeugen sowie den beteiligten Lkw-Fahrer selbst, sich im Polizeirevier Rochlitz unter Telefon 03737 789-0 zu melden.
Trunkenheitsfahrt in Burgstädt
Am Sonntagabend kontrollierten Polizisten auf der Mittweidaer Straße in Burgstädt einen VW-Fahrer. Der 49-Jährige stand deutlich unter Alkoholeinfluss, ein Atemalkoholtest ergab 1,78 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an, stellten den Führerschein sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Sonntag, den 12. Oktober 2025
Gestohlenes E-Bike aus Freiberg dank Tracker in Chemnitz aufgespürt
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in Freiberg ein E-Bike aus einem Mehrfamilienhaus am Hirtenplatz gestohlen. Am Samstagvormittag erstattete die Geschädigte Anzeige, nachdem sie den Diebstahl bemerkt hatte. Ein im Fahrrad eingebauter Tracker hatte zunächst noch ein Signal aus dem Bereich des Bahnhofs in Freiberg gesendet, dort konnten weder die Eigentümerin noch die Polizei das Rad finden.
Am Samstagabend sendete der Tracker schließlich ein Signal aus der Uhlandstraße in Chemnitz. Polizeibeamte überprüften daraufhin ein entsprechendes Haus und fanden das gestohlene Fahrrad in der Wohnung einer 36-jährigen Frau. Das E-Bike wurde sichergestellt und an Angehörige der Geschädigten übergeben. Wie die Chemnitzerin in den Besitz des gestohlenen Rades kam, ist nun Gegenstand weiterer Ermittlungen.
Alkoholisierter Autofahrer in Frankenberg gestoppt
Beamte des Polizeireviers Mittweida haben in der Nacht zu Sonntag auf der Äußeren Chemnitzer Straße in Frankenberg den Verkehr kontrolliert. Gegen 2.20 Uhr wollte ein Polizist einen VW anhalten, dessen Fahrer jedoch der Anweisung mit der Anhaltekelle nicht folgte und weiterfuhr. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und stoppten das Fahrzeug nach einigen hundert Metern.
Bei der anschließenden Kontrolle ergab ein Atemalkoholtest beim 62-jährigen Fahrer einen Wert von 1,28 Promille. Der Mann musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen, sein Führerschein wurde sichergestellt. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Samstag, den 11. Oktober 2025
Tresor aus Firma in Hartha aus der Wand gehebelt
Unbekannte sind in der Nacht von Donnerstag zu Freitag in eine Firma in Hartha eingedrungen, nachdem sie ein Fenster aufgebrochen hatten. Die Täter durchsuchten die Räumlichkeiten und entdeckten dabei einen in der Wand verschraubten Tresor. Diesen hebelten sie heraus und entwendeten ihn vollständig. Der Stehlschaden wird auf über 2000 Euro geschätzt, der Sachschaden auf etwa 500 Euro.
Einbrecher stehlen hochwertige Geräte aus Feuerwehrhaus in Rossau
Zwischen Montagabend und Freitagabend drangen Unbekannte in das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Rossau ein, nachdem sie eine Fensterscheibe eingeschlagen hatten. Die Täter entwendeten aus einem Einsatzfahrzeug eine Wärmebildkamera und ein Gasmessgerät im Gesamtwert von rund 15.000 Euro. Zudem beschädigten sie einen Lüftungsschacht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Donnerstag, den 9. Oktober 2025
Mehr als 1000 Heuballen auf Agrarbetrieb in Geringswalde in Brand geraten – Lkw des Technischen Hilfswerks verunglückt
Am späten Mittwochabend gerieten auf dem Gelände eines Agrarbetriebs in Geringswalde, Ortsteil Arras, rund 1200 Heuballen in der Hauptstraße in Brand. Feuerwehr und Polizei waren rasch vor Ort. In einem angrenzenden Stall befanden sich etwa 100 Kühe, die Mitarbeiter rechtzeitig in Sicherheit bringen konnten. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 18.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung.
In der Nacht zum Donnerstag kam auf der B 175 bei Döbeln ein in Richtung Geringswalde fahrender Lkw des Technischen Hilfswerks von der regennassen Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb im Graben liegen. Der 38-jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen, der Sachschaden beträgt rund 160.000 Euro. Die Straße war rund sechs Stunden voll gesperrt. Ein Atemalkoholtest ergab 1,64 Promille; der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt, gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
Polizei stoppt betrunkenen Autofahrer in Geringswalde
Kurz nach 23 Uhr kontrollierten Beamte in der Langenauer Straße in Geringswalde einen 38-jährigen Autofahrer. Der Atemalkoholtest ergab 1,48 Promille. Gegen den deutschen Staatsangehörigen wurde Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet, außerdem wurde eine Blutentnahme angeordnet.
Zwei Gartenlauben in Döbeln vollständig niedergebrannt
In der Nacht zu Donnerstag brannten in einer Kleingartenanlage in der Leipziger Straße in Döbeln zwei Gartenlauben vollständig nieder. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Brandursache ist noch unklar.
Verkehrskontrolle in Mittweida deckt mehrere Verstöße auf
Am Mittwochabend kontrollierten Polizisten in der Mittweidaer Straße einen 19-jährigen Fahrer eines VW. Dabei stellte sich heraus, dass der junge Mann keine Fahrerlaubnis besitzt. Zudem waren an dem Auto falsche Kennzeichen angebracht, und die Beamten fanden ein verbotenes Messer. Gegen den Deutschen wurden mehrere Anzeigen unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und das Waffengesetz erstattet.
Radfahrer in Mittweida mit über zwei Promille gestoppt
Ebenfalls am Mittwochabend fiel in der Straße Kirchberg in Mittweida ein unbeleuchteter Radfahrer auf. Ein Atemalkoholtest bei dem 38-jährigen Mann ergab 2,08 Promille. Gegen den Deutschen wurde Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet; außerdem erfolgte eine Blutentnahme.
Kleintransporter überschlug sich auf der A 4 bei Striegistal
Am Mittwochabend kam auf der A4 in Richtung Chemnitz, etwa drei Kilometer hinter der Anschlussstelle Berbersdorf, ein Iveco-Kleintransporter vermutlich wegen eines technischen Defekts ins Schleudern. Der Wagen überschlug sich und blieb auf der Seite liegen. Der 49-jährige Fahrer wurde leicht verletzt, der Schaden beläuft sich auf rund 13.000 Euro. Die Richtungsfahrbahn war etwa 45 Minuten lang voll gesperrt.
Radlader stürzt in Großhartmannsdorf in Bach
Am Mittwochmittag kam in der Dorfstraße im Großhartmannsdorfer Ortsteil Niedersaida ein 41-jähriger Fahrer mit einem Radlader von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug streifte zunächst einen Lichtmast und einen Zaun, kippte dann um und blieb auf der Seite im angrenzenden Bach liegen. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen, der Sachschaden beträgt rund 2000 Euro.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Mittwoch, den 8. Oktober 2025
Fünf Durchsuchungen in Döbeln und Waldheim im Kampf gegen Drogenkriminalität
Am Mittwochmorgen durchsuchten Beamte der Chemnitzer Kriminalpolizei mehrere Objekte in Döbeln und Waldheim im Rahmen von Ermittlungen wegen unerlaubten Handels mit Crystal in nicht geringer Menge.
Brandursache in Tiefgarage in Brand-Erbisdorf weiter unklar
In der Nacht zu Dienstag kam es in einer Tiefgarage an der Hauptstraße in Brand-Erbisdorf zu einem Brand. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, war am Dienstag ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei im Einsatz. Die Ermittlungen wegen Brandstiftung wurden aufgenommen, auch wenn ein technischer Defekt an einem Elektrokabel bislang nicht ausgeschlossen werden kann.
Autofahrer bei Unfall in Neuhausen verletzt
Am Dienstagabend kam ein 32-jähriger Skoda-Fahrer auf der Freiberger Straße (S 207) zwischen Sayda und Neuhausen nach einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab. Der Wagen stieß gegen einen Leitpfosten und einen gemauerten Wasserdurchlauf. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen, der Sachschaden wird auf rund 6500 Euro geschätzt.
Auto überschlägt sich in Claußnitz-Markesdorf
Am Dienstagnachmittag verlor ein 57-jähriger Dacia-Fahrer auf der Chemnitztalstraße (B 107) zwischen Garnsdorf und Markersdorf die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Mann wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 7000 Euro. Die Bundesstraße war rund anderthalb Stunden voll gesperrt.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Dienstag, den 7. Oktober 2025
Brand in Tiefgarage in Brand-Erbisdorf
In der Nacht zu Dienstag kam es in einer Tiefgarage in der Hauptstraße in Brand-Erbisdorf zu einem Feuer. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet dort gelagertes Verpackungsmaterial in Brand. Durch die Flammen wurde ein Zugangstor der Tiefgarage beschädigt. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Schwerer Unfall nach Vorfahrtsfehler in Oederan-Memmendorf
Am Montagnachmittag kollidierten in Memmendorf ein Pkw Chrysler und ein Pkw Audi. Der 48-jährige Chrysler-Fahrer war von der Straße Am Memmendorfer Park geradeaus über die bevorrechtigte S 201 in Richtung Schönerstadt gefahren und stieß dort mit dem Audi einer 60-jährigen Fahrerin zusammen. Die Frau erlitt schwere Verletzungen, der Chrysler-Fahrer wurde leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf rund 30.500 Euro geschätzt.
Fahrer bei Ausweichmanöver in Reinsberg-Hirschfeld verletzt
Am frühen Dienstagmorgen wich ein 24-jähriger Audi-Fahrer in Hirschfeld einem über die Straße laufenden Tier aus. Dabei kam er von der Hauptstraße ab und kam auf einem angrenzenden Grundstück zum Stehen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 31.000 Euro. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und stand offenbar unter Drogeneinfluss. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis. Der Führerschein wurde beschlagnahmt, es folgten eine Blutentnahme und eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Unfall mit flüchtigem Kleintransporter in Frauenstein-Burkersdorf
Am Dienstagmorgen kam es auf der Zinnwalder Straße (S 184) bei Burkersdorf zu einem Unfall, bei dem ein 59-jähriger Renault-Fahrer leicht verletzt wurde. Ein bislang unbekannter Kleintransporter war auf die Gegenfahrbahn geraten und mit dem Renault kollidiert. Der unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Am Renault entstand ein Schaden von etwa 1500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug oder dessen Fahrer geben können.
Einbruch in Vereinsräume in Kriebstein-Höfchen
In den vergangenen Tagen drangen Unbekannte in Vereinsräume in der Moritzfelder Straße in Höfchen ein. Die Täter durchsuchten Schränke und entwendeten unter anderem Heizungsrohre, Lampen und eine Kamera. Der Diebstahlsschaden liegt im vierstelligen Bereich, der Sachschaden beträgt etwa 1000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Einbruchsdiebstahls.
Mutmaßlicher Einbrecher nach Taten in Burgstädt und Penig gestellt
Am Montagnachmittag nahm die Polizei einen 65-jährigen Mann vorläufig fest, der im Verdacht steht, mehrere Einbrüche begangen zu haben. Zunächst waren zwei Einbrüche in Wohnhäusern in der Burkersdorfer Straße in Burgstädt gemeldet worden. Die Täter hatten Kleidung, Kosmetikartikel, Kopfhörer, eine Lautsprecherbox und weitere Gegenstände gestohlen. Wenig später meldete eine 74-jährige Frau aus Penig, Ortsteil Langenleuba-Oberhain, dass sich ein unbekannter Mann Zutritt zu ihrem Schuppen verschafft habe. Die Polizei stellte den Verdächtigen schlafend am Tatort fest. Bei dem Deutschen fanden sich zahlreiche Gegenstände aus den Einbrüchen in Burgstädt. Die Ermittlungen wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls, Diebstahls und Hausfriedensbruchs dauern an.
Auto überschlug sich in Wechselburg
Am Dienstagmorgen kam in Wechselburg eine 21-jährige VW-Fahrerin auf der nassen Fahrbahn der S 242 in einer Rechtskurve von der Straße ab. Das Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die Fahrerin wurde leicht verletzt. Angaben zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch nicht vor.
Trunkenheitsfahrt endete in Rossau im Feld
Am Dienstagmittag kam in Rossau ein 42-jähriger Opel-Fahrer auf der Hainichener Straße (S 201) nach links von der Fahrbahn ab und blieb auf einem angrenzenden Feld stehen. Der Mann blieb unverletzt, allerdings ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 0,78 Promille. Die Polizei stellte den Führerschein sicher und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein. Der Sachschaden beträgt rund 6000 Euro.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Montag, den 6. Oktober 2025
Gestohlener Ford aus Döbeln auf Parkplatz entdeckt
In der Nacht vom vergangenen Mittwoch auf Donnerstag drangen Unbekannte in ein Wohnhaus in Döbeln ein und entwendeten dabei unter anderem zwei Fahrzeugschlüssel. Mit einem auf dem Grundstück geparkten Ford Tourneo Custom flüchteten die Täter anschließend. Am Sonntagabend erhielt die Polizei den Hinweis, dass sich das gestohlene Fahrzeug auf einem Parkplatz nahe der Alexanderstraße befinden soll. Dieser Hinweis bestätigte sich vor Ort. Wer den Pkw entwendete und wie er dorthin gelangte, ist weiterhin Gegenstand der Ermittlungen.
Baugeräte und Werkzeuge aus Container in Berbersdorf gestohlen
Zwischen Donnerstagabend und Montagmorgen verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Lagerplatz in der Südstraße im Striegistaler Ortsteil Berbersdorf. Die Täter entfernten ein Zaunsfeld, öffneten gewaltsam einen Container und stahlen daraus Baugeräte und Werkzeuge im Wert von rund 10.000 Euro. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 300 Euro.
Fußgängerin in Freiberg beim Abbiegen leicht verletzt
Am frühen Montagmorgen bog ein 18-jähriger VW-Fahrer von der Humboldtstraße nach rechts in die Berthelsdorfer Straße in Freiberg ab und erfasste dabei eine 16-jährige Fußgängerin, die bei Grün die Straße überquerte. Die Jugendliche erlitt leichte Verletzungen. Sachschaden entstand nicht.
Trunkenheitsfahrt in Freiberg endet mit mehreren Anzeigen
Am Sonntagabend fuhr der 29-jährige Fahrer eines Citroën-Transporters in der Oststraße in Freiberg gegen einen parkenden Opel und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Später parkte er das Fahrzeug in der Schmiedestraße und flüchtete zu Fuß weiter, konnte jedoch von der Polizei in der Wasserturmstraße gestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab 2,66 Promille. Der Mann, ein rumänischer Staatsangehöriger, war zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Gegen ihn wurden Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unerlaubten Entfernens vom Unfallort erstattet. Der entstandene Sachschaden am Opel beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Sonntag, den 5. Oktober 2025
Vier Verletzte nach Streit in Imbiss
In einem Imbiss in der Burgstraße war es am Samstagabend zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen, bei welcher sich zwei Männer (30, 52), ein Jugendlicher (16) und ein Kind (13) leichte Verletzungen zuzogen. Aus bislang ungeklärter Ursache waren die vier Beteiligten in dem Imbiss in Streit geraten. Es laufen Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzungen. Genaue Tatumstände und Tatbeteiligungen sind noch nicht bekannt. Hier weiterlesen.
LKW bringt Strommast zum Einsturz
Am Samstagmorgen befuhr ein 53-Jähriger mit einem Lkw mit Anhänger die Chemnitzer Straße (B 169) aus Richtung Hainichen in Richtung Frankenberg. In einer Linkskurve kollidierte der Anhänger des Lkw mit einem am Fahrbahnrand befindlichen Strommast, infolgedessen dieser auf die Fahrbahn stürzte. Der Lkw-Fahrer verließ die Unfallstelle zunächst rechtswidrig, kehrte aber etwa 30 Minuten später zurück und gab zu, den Unfall verursacht zu haben. Gegen ihn wird wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.
Regen sorgt für Unfall auf Bundesautobahn
Am Samstagnachmittag kam ein 39-Jähriger auf regennasser Fahrbahn auf der BAB 4 kurz nach der Anschlussstelle Hainichen ins Schleudern. Er stieß mit der linken Schutzplanke und infolgedessen mit einem weiteren Auto zusammen. Dieses kam dadurch ebenfalls ins Schleudern und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Alle Insassen beider Wägen wurden leicht verletzt. Der Gesamtsachschaden wurde auf circa 24.000 Euro geschätzt. Die Bundesautobahn in Fahrtrichtung Dresden musste für mehrere Stunden voll gesperrt werden.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Samstag, den 4. Oktober 2025
Fahrt in Littdorf endet mit mehreren Strafanzeigen
Am Freitagnachmittag kontrollierten Beamte des Polizeireviers Döbeln in Littdorf bei Roßwein einen VW, dessen 44-jähriger Fahrer weder eine gültige Fahrerlaubnis noch eine Versicherung für das Fahrzeug vorweisen konnte. Zudem ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 2,12 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Gegen den Mann wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoßes gegen die Versicherungspflicht und Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Unbekannte scheitern bei Einbruchsversuch auf Döbelner Friedhof
Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen versuchten Unbekannte, eine Werkstatttür auf dem Friedhofsgelände an der Straße Am Viadukt in Döbeln gewaltsam zu öffnen. Der Einbruch blieb ohne Erfolg, es entstand jedoch ein Sachschaden von rund 3.000 Euro.
Mehrere Mülltonnenbrände in Döbeln beschäftigen Feuerwehr und Polizei
In der Nacht zu Samstag brannten in Döbeln gleich mehrere Müllbehälter. Gegen 1:35 Uhr setzten Unbekannte in einem Innenhof der Rudolf-Breitscheid-Straße abgestellte Mülltonnen in Brand. Die Flammen griffen auf angrenzende Gebäude über und beschädigten Fassaden, Fenster und Türen. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen mehrere zehntausend Euro.Etwa eine halbe Stunde später, gegen 2:10 Uhr, brannte zudem auf dem Doblinaweg ein Altpapiercontainer vollständig nieder. Eine danebenstehende Biomülltonne wurde ebenfalls beschädigt. Hier wird der Schaden auf rund 400 Euro geschätzt. Ob beide Brände im Zusammenhang stehen, ist Gegenstand der Ermittlungen.
Der Polizeibericht aus dem Landkreis Mittelsachsen am Donnerstag, den 2. Oktober 2025
Einbruch in Garage in Döbeln
In der vergangenen Nacht sind Unbekannte in eine Garage in der Straße Am Viadukt eingebrochen und haben einige Schaufeln und Schubkarren entwendet. Der Stehl- und Sachschaden liegt bei etwa 700 Euro.
Einbruch in Döbeln: Ford entwendet – Zeugen gesucht
Zwischen Mittwochabend und dem frühen Donnerstagmorgen verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Waldheimer Straße in Döbeln. Sie stahlen mehrere Gegenstände, darunter zwei Fahrzeugschlüssel, und entwendeten einen Ford Tourneo Custom, der auf dem Grundstück geparkt war. Der Kleintransporter, ein Modell aus dem Jahr 2020, hat einen Zeitwert von etwa 37.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise: 03431/6590.
Peugeot 3008 in Rossau entwendet
In der Zeit zwischen dem 22. September und dem 1. Oktober verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Grundstück im Lindenweg im Rossauer Ortsteil Schönborn-Dreiwerden. Die Täter entwendeten einen dort geparkten Peugeot 3008. Der Zeitwert des 2014 erstmals zugelassenen Fahrzeugs wird auf etwa 13.500 Euro geschätzt.
Alkoholisiert von der Fahrbahn abgekommen – Fahrzeug überschlug sich
In der Nacht zu Donnerstag kam ein 43-jähriger Fahrer eines Volkswagens im Teichtellenweg in Rechenberg-Bienenmühle, OT Holzhau, von der Fahrbahn ab. Der VW überschlug sich und kam in einem Graben zum Liegen. Der Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille. Es folgten eine Blutentnahme und die Beschlagnahme seines Führerscheins. Gegen den Mann wurde eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Kabeltrommel auf Baustelle beschädigt – 20.000 Euro Sachschaden
Zwischen Montagmittag und Mittwochfrüh beschädigten Unbekannte auf einer Baustelle in der August-Bebel-Straße in Frankenberg das Kabel einer Kabeltrommel. Es wurde nichts entwendet, jedoch entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Mittwoch, den 1. Oktober 2025
Unfallflucht auf Parkplatz in Mittweida – Polizei sucht Zeugen
Auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in Mittweida ist es am Dienstagmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine 42-jährige Frau leicht verletzt wurde. Ein unbekannter Fahrer eines Citroëns stieß beim Ausparken gegen den Einkaufswagen der Frau, sodass diese zwischen ihrem eigenen Fahrzeug und dem Wagen eingeklemmt wurde. Am Auto der Geschädigten entstand ein Schaden von etwa 100 Euro. Der Verursacher entfernte sich anschließend pflichtwidrig vom Unfallort.Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum gesuchten Fahrzeug geben können, sich beim Polizeirevier Mittweida unter der Telefonnummer 03727 980 zu melden.
Vier Schwerverletzte bei Kreuzungsunfall in Seelitz
Am Dienstagvormittag stießen auf der Kreuzung der S 250 und der K 8273 bei Seelitz zwei Fahrzeuge zusammen. Ein 46-jähriger VW-Fahrer war aus Richtung Grobschütz unterwegs, als er mit einem VW-Transporter kollidierte, den eine 23-Jährige steuerte. Bei dem Zusammenstoß wurden sowohl der 46-Jährige als auch die 23-Jährige, ihr 22-jähriger Beifahrer sowie ein zehn Monate altes Kind schwer verletzt. Alle vier Beteiligten kamen in umliegende Krankenhäuser. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf rund 31.000 Euro geschätzt, die Unfallstelle war bis etwa 13:15 Uhr gesperrt.
Hoher Sachschaden nach Vorfahrtsverstoß in Großweitzschen
Am Dienstagabend ereignete sich auf der Westewitzer Straße in Großweitzschen ein Verkehrsunfall. Ein 68-jähriger Citroën-Fahrer, der aus Richtung Westewitz unterwegs war, missachtete offenbar die Vorfahrt einer 48-jährigen VW-Fahrerin. Bei der Kollision wurden beide Fahrzeuge so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren. Verletzt wurde niemand, der entstandene Sachschaden beläuft sich jedoch auf rund 30.000 Euro.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Dienstag, den 30. September 2025
Unbekannte stehlen Quads und Hochdruckreiniger in Döbeln
Zwischen Freitagabend und Montagmorgen haben Unbekannte von einem Firmenparkplatz nahe der Mastener Straße in Döbeln zwei Quads sowie einen Hochdruckreiniger entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 15.850 Euro.
Unbekannte entwenden Kaffeemaschinen auf A14-Autohof bei Großweitzschen
Im Zeitraum von Freitag bis Montagmorgen zerschnitten Täter auf dem Autohof Döbeln-Nord die Plane eines Lkw und öffneten bei einem weiteren Gespann die Verplombung. Sie stahlen insgesamt 31 Paletten mit Kaffeemaschinen. Der Stehlschaden liegt im mittleren sechsstelligen Bereich, der Sachschaden bei rund 3000 Euro.
Baugeräte von Baustelle in Leisnig-Altenhof gestohlen
Zwischen Mittwoch und Montag suchten Unbekannte eine Baustelle in Leisnig-Altenhof auf. Sie stahlen unter anderem eine Baggerschaufel, zwei Baggerlöffel und eine Fahrzeugbatterie. Außerdem wurden mehrere Hydraulikschläuche durchtrennt. Der Stehlschaden beträgt etwa 6000 Euro, der Sachschaden rund 500 Euro.
Transporter überschlägt sich auf der A4 bei Hainichen
Am Montagnachmittag kam eine 36-jährige Fahrerin mit ihrem Kleintransporter Iveco zwischen den Anschlussstellen Hainichen und Berbersdorf von der A4 ab. Beim Gegenlenken geriet das Fahrzeug ins Schleudern und kippte um. Die Fahrerin sowie ihre beiden Mitfahrer im Alter von 30 und 38 Jahren wurden verletzt. Ein Drogenschnelltest bei der Fahrerin reagierte positiv auf Amphetamine und Cannabis. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro.
Fußgänger betrunken auf A4 bei Lichtenau unterwegs
In der Nacht zu Dienstag trafen Verkehrspolizisten auf der A4 bei Lichtenau einen 37-jährigen Fußgänger nahe der Anschlussstelle Frankenberg an. Ein Alkoholtest ergab 1,62 Promille. Er führte den Schlüssel zu einem Mazda bei sich, der kurz zuvor unbeleuchtet auf dem Standstreifen bei Chemnitz-Ost festgestellt worden war. Zudem besitzt der Mann keine Fahrerlaubnis, sein Wagen war nicht versichert. Ihn erwarten mehrere Anzeigen sowie eine Blutentnahme.
Senior bei Unfall in Oederan-Breitenau schwer verletzt
Am frühen Dienstagmorgen kam ein 74-jähriger Suzuki-Fahrer auf der Straße des Friedens in Oederan-Breitenau nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich einen Abhang hinunter und kam auf der darunterliegenden Straße auf der Seite zum Stillstand. Der Mann wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht, der Schaden beträgt rund 15.000 Euro.
Fiat-Fahrerin bei Unfall in Zettlitz verletzt
Am Dienstagmorgen kam eine 28-jährige Frau mit ihrem Fiat auf der Straße des Friedens in Zettlitz ins Schleudern und von der Fahrbahn ab. Sie wurde leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf rund 7000 Euro geschätzt.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Montag, den 29. September 2025
Graffiti-Serie in Freiberg – Tatverdächtiger von Polizei gestellt
Am späten Sonntagabend gegen 22.50 Uhr wurde in Freiberg ein 20-jähriger Tatverdächtiger nach einem Zeugenhinweis von der Polizei angetroffen. Ein Passant hatte zuvor zwei Männer in der Jungestraße beobachtet, von denen einer politische Schriftzüge sowie Buchstaben- und Zahlenkombinationen mit lila Farbe an eine Hausfassade sprühte.
Im Zuge der Fahndung entdeckte eine Streifenbesatzung zwei Männer, die nahe der Frauensteiner Straße in ein Wohnhaus verschwanden. In einer Wohnung fanden die Beamten den beschriebenen 20-Jährigen mit lila Farbresten an seiner Kleidung. Spraydosen wurden nicht aufgefunden. Gegen ihn wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt.
Zudem stellte die Polizei bis Montagmorgen fest, dass auch in der Pfarrgasse, Berggasse, Terrassengasse, Donatsgasse, am Donatsring, in der Hornstraße, der Straße Hinter der Stockmühle, am Dammweg sowie in der Burgstraße zahlreiche ähnliche Schmierereien entdeckt wurden. Betroffen waren Stromkästen, Garagen- und Hausfassaden sowie ein Parteibüro. Der Gesamtschaden liegt bei mehreren zehntausend Euro. Ob ein Zusammenhang zum Tatverdächtigen besteht, ist Gegenstand der Ermittlungen.
E-Bike aus Keller in Penig gestohlen
Am Sonntag zwischen 11.00 Uhr und 18.00 Uhr brachen Unbekannte in den Keller eines Mehrfamilienhauses am Schloßplatz in Penig ein. Sie entwendeten ein schwarz-silberfarbenes E-Bike des Herstellers Scott im Wert von etwa 5.000 Euro. Der verursachte Sachschaden am Keller wird auf rund 50 Euro geschätzt.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Sonntag, den 28. September 2025
19-Jähriger in Leisnig durch unbekannte Flüssigkeit verletzt
Am Freitagabend gegen 22.45 Uhr wurde in Leisnig im Bereich Colditzer Straße/Wilhelm-Ostwald-Straße ein 19-Jähriger von einer unbekannten, übelriechenden Flüssigkeit getroffen, die aus einem vorbeifahrenden dunklen Auto verspritzt wurde. Der junge Mann erlitt leichte Gesichtsverletzungen und musste ambulant behandelt werden. Das Fahrzeug, möglicherweise ein BMW mit Döbelner Kennzeichen, war offenbar mit drei Personen besetzt und flüchtete nach der Tat. Da die Insassen zudem politische Parolen riefen, prüft die Polizei eine politische Motivation. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Döbeln entgegen.
Einbrecher stehlen Schmuck aus Einfamilienhaus in Ostrau
Am Samstagnachmittag gegen 16.10 Uhr verschafften sich zwei unbekannte Männer Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Mügelner Straße in Ostrau. Sie durchsuchten mehrere Räume und wurden beim Verlassen des Hauses von der 90-jährigen Bewohnerin überrascht. Die Täter flüchteten mit Schmuck im Wert von rund 1500 Euro in unbekannte Richtung. Ein Sachschaden entstand nicht.
Betrunkener Radfahrer verursacht Unfall in Frankenberg
Am Samstagnachmittag gegen 16.55 Uhr fuhr ein 39-jähriger Radfahrer in Frankenberg auf der Schulstraße in Richtung Winklerstraße. Dabei streifte er zwei parkende Autos und verursachte einen Schaden von etwa 2000 Euro. Anschließend stürzte er und verletzte sich leicht. Ein Atemalkoholtest ergab 1,44 Promille, woraufhin eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Gegen den Mann wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
Rasante Flucht endet mit Unfall in Markersdorf
Am Samstagabend gegen 21.35 Uhr entzog sich in Burgstädt ein VW-Transporter einer Polizeikontrolle und flüchtete mit riskanten Fahrmanövern über mehrere Straßen. Der 24-jährige Fahrer überholte dabei gefährlich andere Fahrzeuge und fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. In der Chemnitztalstraße in Markersdorf verlor er schließlich die Kontrolle über den Wagen, kollidierte mit einem geparkten Auto und mehreren Glascontainern. Eine Gruppe von Fußgängern konnte nur knapp einem Zusammenstoß entgehen. Der Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Gegen den Fahrer wird nun wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Freitag, den 26. September 2025
Ermittlungen zu Körperverketzungsdelikt in Freiberg – Polizei sucht nach Zeugen
Der Kriminaldienst der Polizei Freiberg ermittelt nun in einem Fall aus dem Juni 2025, nachdem eine Seniorin in ihrer Parzelle in Freiberg mit einem Stein beworfen wurde. Nach dem derzeitigen Erkenntnisstand hatte sich eine Seniorin Ende Juni in der Kleingartenanlage „Silberblick“ an der Scheunenstraße aufgehalten. Gegen 10 Uhr vormittags war die Seniorin dann unvermittelt von einem Stein am Rücken getroffen und leicht verletzt worden. Wie sich herausstellte, hatten Unbekannte den Stein offenbar vom Gelände der „Alten Elisabeth“ aus in Richtung Schrebergarten geworfen und waren dann unerkannt verschwunden.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Angaben zum Geschehen oder den Tätern machen können. Für Hinweise melden Sie sich bei der Polizei Freiberg unter der Rufnummer 03731-700.
Fahrzeugeinbrüche in Freiberg
Vermutlich von Mittwoch auf Donnerstag sind Unbekannte in zwei Fahrzeuge im Stadtgebiet von Freiberg eingebrochen.
In der Nonnengasse haben die Täter die Scheibe eines geparkten Nissan eingeschlagen und eine Handtasche samt persönlicher Dokumente entwendet. Der Wert der gestohlen Gegenstände beläuft sich auf etwa 150 Euro. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von rund 250 Euro.
Auch in der Engen Gasse wurde die Beifahrerscheibe eines VWs eingeschlagen und eine Tasche samt Laptop im Wert von etwa 850 Euro gestohlen. Der Sachschaden liegt bei rund 500 Euro.
Unfall auf A4 – eine Person verletzt
Am Donnerstagmorgen ist ein 49-Jähriger bei einem Unfall auf der A4 leicht verletzt worden. Der 49-jährige Fahrer eines Mercedes befuhr am Donnerstagmorgen den linken von drei Fahrstreifen der A4 in Richtung Dresden. Etwa 500 Meter vor der Anschlussstelle Frankenberg kam der Mercedes auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern und anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge kollidierte das Fahrzeug mit der rechten Schutzplanke, geriet ins Bankett und im Anschluss daran wieder nach links auf die Fahrbahn und kam an der dortigen Schutzplanke zum Stehen. Der 49-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Er wurde später in ein Krankenhaus gebracht. Der am Fahrzeug entstandene Schaden wird auf etwa 38.000 Euro geschätzt. Der Mercedes war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit.
Auffahrunfall auf A4 bei Hainichen
Am Donnerstagmorgen ist auf der A4 aus Richtung Dresden in Richtung Erfurt bei Hainichen ein Fiat Transporter auf einen Lkw MAN aufgefahren. Der 29-jährige Fiat Fahrer fuhr dem vorausfahrenden Lkw kurz nach der Anschlussstelle Hainichen auf. Beim Aufprall wurden sowohl der Fiat-Fahrer, als auch der 49-jährige Lkw-Fahrer verletzt. Ein Drogenschnelltest reagierte zudem positiv beim 29-Jährigen auf Amphetamine, sodass eine Blutentnahme im Krankenhaus veranlasst wurde. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 25.000 Euro.
Anhänger mit Mist in Erlau umgekippt
Am Donnerstagvormittag ist der Anhänger eines 44-jährigen Traktorfahrers auf der S250 bei Erlau umgekippt. Der Anhänger war mit etwa 15.000 Tonnen Mist beladen. Aus bisher unbekannten Gründen der kippte der Anhänger um und verteilte seine Ladung auf zwei geparkte Pkw. Dadurch entstand ein Gesamtschaden von rund 17.000 Euro. Dabei wurde niemand verletzt.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Donnerstag, den 25. September 2025
Einbruch in Wohnung in Mittweida mit Elektronikbeute
Am Mittwoch zwischen dem Morgen und dem späten Nachmittag brachen Unbekannte in eine Wohnung in der Lauenhainer Straße in Mittweida ein. Sie stahlen zwei Kameras, einen PC, ein Handy sowie Bargeld im zweistelligen Bereich. Außerdem beschädigten die Täter einen Fernseher und einen PC-Bildschirm. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 700 Euro, die Höhe des Sachschadens ist noch unklar.
Einbruchsversuch in Einfamilienhaus in Mittweida scheitert
Zwischen Mittwochfrüh und Mittwochnachmittag versuchten Unbekannte, in ein Einfamilienhaus in der Uhlandstraße in Mittweida einzubrechen. Die Täter hebelten zunächst ein Zugangstor auf und gelangten auf das Grundstück, scheiterten jedoch beim Aufhebeln einer Tür. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 800 Euro geschätzt.
Spinde in Bildungszentrum in Mittweida aufgebrochen
Am Mittwochvormittag bis -nachmittag brachen Unbekannte mehrere Schließfächer in einem Bildungszentrum an der Hainichener Straße in Mittweida auf. Aus einem der insgesamt acht betroffenen Spinde entwendeten sie ein Paar Kopfhörer im Wert von etwa 20 Euro. Zudem versuchten die Täter, ein Werkstattfenster aufzubrechen, und beschädigten mehrere Stühle und Türen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1500 Euro. Die Polizei ermittelt in allen drei Fällen und prüft mögliche Zusammenhänge.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Mittwoch, den 24. September 2025
Gestohlener Lkw samt Anhänger in Hainichen vollständig aufgefunden
Am Montagmorgen wurde der Polizei in Hainichen der Diebstahl eines roten Lkw mit Anhänger bekannt. Der Lkw war bereits in Markkleeberg aufgefunden worden, nun konnte auch der Anhänger nach einem Hinweis in Leipzig am Handelsring nahe der Messe sichergestellt werden. Die Ermittlungen zum Fahrzeugdiebstahl dauern an. Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Abstellen der Fahrzeuge gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Chemnitzer Kriminalpolizei unter der 0371 3873448 zu melden.
Pedelec aus Keller in Frankenberg-Dittersbach gestohlen
Zwischen Samstagabend und Dienstagabend drangen Unbekannte in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Straße Am Sachsenpark in Frankenberg-Dittersbach ein. Dort brachen sie ein Kellerabteil auf und entwendeten ein angeschlossenes Pedelec der Marke Cube sowie ein Faltschloss. Der Stehlschaden beträgt rund 400 Euro.
Einbruch in Vereinsräume in Kriebstein-Höfchen
In den vergangenen zwei Wochen verschafften sich Unbekannte in Kriebstein-Höfchen über eine aufgehebelte Terrassentür Zutritt zu Vereinsräumen. Die Täter durchsuchten mehrere Zimmer und stahlen Bargeld, eine Soundbox sowie Akkuwerkzeuge. Der Schaden durch den Diebstahl beläuft sich auf mehrere hundert Euro, der Sachschaden auf etwa 1000 Euro.
Jugendlicher Mopedfahrer bei Unfall in Niederbobritzsch schwer verletzt
Am Dienstagabend kam es in Niederbobritzsch zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Seat und einem Moped. Der 43-jährige Autofahrer fuhr auf der Talstraße, als er zunächst anhielt und dann wieder anfuhr. Ein 15-jähriger Mopedfahrer, der gerade links vorbeifahren wollte, kollidierte mit dem Pkw und stürzte. Der Jugendliche zog sich schwere Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden liegt bei rund 3200 Euro.
Fahrradfahrerin in Freiberg bei Unfall verletzt
Am Dienstagnachmittag bog in Freiberg ein 50-jähriger Autofahrer von der Chemnitzer Straße in den Mühlweg ab. Dabei übersah er offenbar eine 45-jährige Fahrradfahrerin, die auf dem Gehweg unterwegs war. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Unfall durch zu geringen Sicherheitsabstand in Freiberg
Am Dienstagnachmittag fuhr in Freiberg ein 68-jähriger Opel-Fahrer auf der Chemnitzer Straße, als er an einer Ampel verkehrsbedingt anhalten musste. Ein 16-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrads der Marke Piaggio bemerkte dies offenbar zu spät und fuhr auf den Pkw auf. Der Jugendliche wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Das Leichtkraftrad war nicht mehr fahrbereit, der Gesamtschaden wird auf etwa 3000 Euro geschätzt.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Dienstag, den 23, September 2025
Lkw mit Getränken in Hainichen gestohlen – Polizei bittet um Hinweise
In der Nacht von Freitag auf Samstag entwendeten Unbekannte in Hainichen einen Lkw samt Sattelauflieger und Anhänger vom Gelände eines Getränkehandels in der Ahornstraße. Das Fahrzeug war mit Getränken im Wert von mehreren tausend Euro beladen. Der Lkw mit Auflieger wurde später in Leipzig-Markkleeberg gefunden, jedoch ohne den auffälligen roten Anhänger mit den Aufschriften „get satisfied!“ und „getränke geins“. In einer Lagerhalle in Leipzig stieß die Polizei auf Teile des Diebesguts sowie auf einen 30-jährigen Mann, der nach den ersten Maßnahmen wieder entlassen wurde. Hinweise zum Verbleib des Anhängers nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter 0371 387-3448 entgegen.

Ohne Fahrerlaubnis bei Unfall in Mittweida aufgefallen
Am Montagnachmittag kam eine 27-jährige BMW-Fahrerin in Mittweida auf der Geringswalder Straße (S 200) von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Leitpfosten und stieß mit ihrem Auto in einen Graben. Ein 67-jähriger Beifahrer wurde dabei leicht verletzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass die Frau nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der Schaden beträgt rund 7250 Euro.
Seat prallt auf der A4 bei Berbersdorf gegen Lkw
Am frühen Montagmorgen kam ein 53-jähriger Seat-Fahrer auf der Autobahn 4 zwischen Berbersdorf und Siebenlehn nach rechts von seiner Spur ab und kollidierte mit einem Lkw MAN. Verletzt wurde niemand. Der Seat war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 20.000 Euro.
Zusammenstoß in Kriebstein-Reichenbach verursacht hohen Schaden
Am Montagvormittag stieß in Reichenbach ein 34-jähriger Toyota-Fahrer auf der Waldheimer Straße mit einem entgegenkommenden Skoda zusammen, als er nach links abbog. Der Toyota-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt, der Schaden beläuft sich auf etwa 35.000 Euro.
Mann in Penig von Jugendlichem attackiert – Polizei sucht Zeugen
Bereits am Freitagabend, dem 12. September, wurde in Penig ein 54-jähriger Mann in der Straße Am Mühlgraben von einem unbekannten Jugendlichen von hinten umgestoßen und am Boden liegend getreten. Der Verletzte musste im Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei bittet insbesondere Anwohner und Besucher der damaligen Aktionsnacht um Hinweise unter 03737 789-0 beim Polizeirevier Rochlitz.
Mehrere Fahrzeuge bei Unfall in Freiberg beschädigt
Am Montagabend geriet ein 29-jähriger Hyundai-Fahrer auf der Frauensteiner Straße in Freiberg auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender Skoda wich nach links aus und prallte gegen einen Zaun, während ein nachfolgender Mercedes trotz Vollbremsung mit dem Hyundai zusammenstieß. Der 29-Jährige wurde leicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf rund 33.000 Euro geschätzt.
Auto überschlägt sich in Halsbrücke-Krummenhennersdorf
Am frühen Montagmorgen kam in Krummenhennersdorf ein 20-jähriger Renault-Fahrer auf dem Biebersteiner Weg von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf einem Felddach liegen. Der junge Fahrer wurde leicht verletzt, der Schaden liegt bei etwa 2000 Euro.
Polestar-Fahrer in Oberschöna prallt gegen Baum
Am Montagabend verlor in Oberschöna ein 40-jähriger Polestar-Fahrer auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Auto. Er schleuderte gegen einen Streugutbehälter, einen Leitpfosten und schließlich gegen einen Baum. Der Fahrer wurde leicht verletzt, der Schaden beläuft sich auf etwa 52.000 Euro.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Montag, den 22. September 2025
Betrunkener Autofahrer in Döbeln nach Unfall ermittelt
Am Sonntagnachmittag kam auf der Limmritzer Hauptstraße in Döbeln ein Autofahrer von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen Holzzaun. Anschließend flüchtete er vom Unfallort, ließ jedoch seine Stoßstange samt Kennzeichen zurück.Wenig später meldete eine Zeugin einen VW mit fehlender Stoßstange und alkoholisiertem Fahrer im Stadtgebiet. Die Polizei stellte den 35-Jährigen und führte einen Atemalkoholtest durch, der 3,7 Promille ergab. Gegen den Mann wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Unfallflucht ermittelt. Sein Führerschein wurde eingezogen.
Wahlplakate in Freiberg beschmiert
Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen haben Unbekannte entlang der Halsbrücker Straße in Freiberg insgesamt acht Wahlplakate beschädigt. Sie besprühten die Plakate mit Hakenkreuzen, weiteren Symbolen sowie beleidigenden und bedrohlichen Worten.Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Sachbeschädigung, Bedrohung und Beleidigung.
VW Passat in Großschirma-Siebenlehn gestohlen
Am Wochenende entwendeten Unbekannte in Großschirma-Siebenlehn einen schwarzen VW Passat Kombi. Das Auto war auf einem Parkplatz in der Straße Am Wasserturm abgestellt. Der Wagen wurde erstmals 2019 zugelassen und hat einen Wert von etwa 20.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Radfahrer in Freiberg bei Unfall verletzt
Am Sonntagnachmittag kollidierte in der Nikolaigasse in Freiberg ein 53-jähriger Radfahrer mit einem VW, der von rechts aus der Wasserturmstraße kam. Der Radfahrer wurde leicht verletzt. Ein Alkoholtest bei ihm ergab 1,52 Promille. Gegen den Mann wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Der entstandene Schaden beträgt rund 3000 Euro.
Mopedfahrerin in Oederan nach Kollision gestürzt
Am Sonntagabend wurde auf der S 207 bei Oederan eine 15-jährige Simson-Fahrerin bei einem Unfall leicht verletzt. Ein 88-jähriger Autofahrer überholte die Jugendliche mit seinem VW, wobei es zu einer seitlichen Berührung kam. Die Fahrerin stürzte, an den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro.
Auto in Halsbrücke-Krummenhennersdorf überschlug sich
Am Montagmorgen überschlug sich auf dem Biebersteiner Weg bei Krummenhennersdorf ein Renault und blieb auf dem Dach im Feld liegen. Der 20-jährige Fahrer war aus Richtung Gotthelffriedrichsgrund unterwegs, als er nach rechts von der Fahrbahn abkam. Er wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Wagen beläuft sich auf rund 2000 Euro.
Einbruch in Vereinsheim in Mittweida aufgeklärt
Nach einem Einbruch in ein Vereinsheim in Mittweida Ende August hat die Polizei drei Tatverdächtige im Alter von 17 bis 20 Jahren ermittelt. Sie sollen unter anderem zwei Tablets, einen Beamer, einen Monitor und ein Lichtpult gestohlen haben. Teile der Beute fanden die Beamten in einem Keller in der Oststraße, weiteres Diebesgut in der Wohnung eines 20-Jährigen. Zudem steht das Trio im Verdacht, mehrere Graffiti und Sachbeschädigungen an Autos in Mittweida verübt zu haben. Auch eine 16-Jährige soll an den Schmierereien beteiligt gewesen sein. Die Ermittlungen gegen die vier Beschuldigten dauern an.
Bargeld bei Einbruch in Hainichen erbeutet
Zwischen Samstagabend und Sonntagmittag drangen Unbekannte in ein Firmengebäude nahe der Ottendorfer Straße in Hainichen ein. Sie hebelten zunächst eine Außentür und anschließend eine Bürotür auf. Die Täter entwendeten Bargeld in unbekannter Höhe. Der Stehl- und Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Sonntag, den 21. September 2025
Böller gezündet und Kunstwerk in Mittweida beschmiert
In der Schwanenteichanlage in Mittweida wurden am Samstagabend drei junge Männer kontrolliert, nachdem Anwohner wegen Lärms und gezündeter Böller die Polizei gerufen hatten. Einer der 20-Jährigen steht im Verdacht, nicht nur Feuerwerkskörper gezündet, sondern auch ein Betonkunstwerk mit einem blauen Stift beschmiert zu haben. Unter anderem brachte er ein Hakenkreuz an. Die Polizei stellte die Tatmittel sicher und ermittelt wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Sachbeschädigung und Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz.
Ein 19-Jähriger störte die Maßnahmen massiv, verweigerte die Angabe seiner Personalien und wurde in Gewahrsam genommen. Dabei leistete er Widerstand und beleidigte die Beamten. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen Widerstands und Beleidigung ermittelt.
Frau beschädigt Auto in Geringswalde
In der Nacht zu Sonntag drückte eine 24-Jährige in der Straße Markt in Geringswalde den Außenspiegel eines geparkten Opel nach vorn und verursachte damit einen Schaden von rund 1000 Euro. Ein Anwohner hatte die Tat bemerkt und die Polizei alarmiert, die die Frau sowie zwei Begleiter stellte. Gegen die Frau wird wegen Sachbeschädigung ermittelt. Einer der Männer, ein 21-Jähriger, hatte zudem einen offenen Haftbefehl. Durch Zahlung einer Geldstrafe von 300 Euro konnte er eine Ersatzfreiheitsstrafe abwenden. Alle drei wurden nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Motorradfahrer bei Unfall in Königsfeld verletzt
An der Kreuzung Köttwitzscher Straße/Hauptstraße in Königsfeld ist am Samstagabend ein 20-jähriger Motorradfahrer mit einem Fiat kollidiert, dessen 40-jährige Fahrerin in die Kreuzung eingefahren war. Der junge Mann, der auf der Vorfahrtstraße unterwegs war, stürzte und verletzte sich leicht. Er wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 6000 Euro.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Samstag, den 20. September 2025
Auffahrunfall in Großhartmannsdorf mit leicht verletztem Autofahrer
Am Freitagnachmittag musste ein 37-jähriger Skodafahrer in der Hauptstraße in Großhartmannsdorf verkehrsbedingt anhalten. Ein 64-jähriger VW-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Skoda auf. Der Skodafahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde ambulant im Krankenhaus behandelt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf rund 8000 Euro geschätzt. Zeitweise kam es an der Unfallstelle zu Verkehrsbehinderungen.
Radfahrerin in Holzhausen bei Unfall mit Auto leicht verletzt
Eine 18-Jährige ist am Freitagabend in der Hauptstraße in Geringswalde, Ortsteil Holzhausen, gestürzt, als sie mit ihrem Mountainbike plötzlich nach links abbog und mit einem VW Passat zusammenstieß, der sie gerade überholen wollte. Die Radfahrerin zog sich leichte Verletzungen zu und wurde in einem Krankenhaus behandelt. Am Auto entstand ein Schaden von etwa 2000 Euro, am Fahrrad von rund 300 Euro. Während der Fahrt trug die junge Frau Kopfhörer.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Freitag, den 19. September 2025
Fahrraddieb in Frankenberg gestellt
Zwischen Dienstagabend und Donnerstagmorgen wurde in Frankenberg ein Mountainbike im Wert von etwa 4000 Euro aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Sachsenstraße gestohlen. Das Rad tauchte wenig später in der Nähe wieder auf. Anwohner entdeckten einen 18-jährigen Verdächtigen, der sich in einem Gebüsch versteckte. Er wurde vorläufig festgenommen und soll einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden.
48-Jährige in Mockritz von vorbeifahrendem Auto touchiert – Zeugen gesucht
Am Donnerstagnachmittag wurde eine 48-jährige Frau, die mit ihrem Hund zwischen Jeßnitz und Mockritz unterwegs war, von einem silberfarbenen Auto mit Döbelner Kennzeichen am Arm touchiert und leicht verletzt. Der Pkw fuhr weiter, ohne anzuhalten. Zeugenhinweise zum Fahrzeug oder Fahrer nimmt das Polizeirevier Döbeln unter Telefon 03431 6590 entgegen.
Zwei Autofahrerinnen bei Auffahrunfall in Geringswalde verletzt
Am Donnerstagvormittag fuhr eine 25-jährige Renault-Fahrerin auf der Dresdener Straße (B 175) auf einen verkehrsbedingt haltenden Fiat auf. Die 42-jährige Fahrerin des Fiats sowie die Verursacherin erlitten leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden wird auf 13.000 Euro geschätzt.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Mittwoch, den 17. September 2025
Mehrere Fahrräder in Frankenberg gestohlen
Am Dienstagabend wurden in Frankenberg gleich mehrere Fahrräder aus zwei Mehrfamilienhäusern entwendet. In der Chemnitzer Straße verschafften sich Unbekannte Zugang zum Fahrradraum und stahlen zwei Mountainbikes der Marke Cube im Gesamtwert von rund 800 Euro. Auch in der August-Bebel-Straße schlugen Diebe zu. Sie gelangten vermutlich durch eine unverschlossene Hoftür in den Keller eines Hauses und nahmen aus einem Kellerabteil zwei Pedelecs der Marke Cube mit, inklusive Ladekabel und Abdeckplane. Der Schaden beläuft sich hier auf etwa 2000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft, ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Taten besteht.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Montag, den 15. September 2025
Mehrere Autos in Döbeln beschädigt
Zwischen Freitag und Sonntagabend hat die Polizei in Döbeln drei Fälle von Sachbeschädigung an Autos aufgenommen.In der Unnaer Straße wurde in der Nacht zu Sonntag gegen 3.30 Uhr an einem geparkten Skoda die Seitenscheibe eingeschlagen. Ob etwas aus dem Wagen gestohlen wurde, ist noch unklar. Am Sonntagvormittag meldete eine Autobesitzerin, dass an ihrem Mazda in der Givorser Straße ein Außenspiegel beschädigt worden war. Zudem wurde über das Wochenende in der Feldstraße die Seitenscheibe eines Audi beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Ob die Taten zusammenhängen, wird geprüft.
Abfallcontainer in Freiberg in Brand geraten
Am späten Sonntagabend gegen 23.05 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei in die Peter-Schmohl-Straße in Freiberg gerufen.Dort brannten auf einem Gehweg zwei Müllcontainer vollständig aus, ein weiterer wurde durch die Hitze beschädigt. Der Gesamtschaden wird mit rund 1600 Euro angegeben.
Einbrecher stahlen Pedelec aus Kellern in Freiberg
Zwischen Freitagvormittag und der Nacht zu Sonntag drangen Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus in der Hornstraße in Freiberg ein.Sie brachen zwei Kellerabteile auf und entwendeten ein dunkelgraues Pedelec der Marke Focus im Wert von rund 6000 Euro sowie einen rosa-silberfarbenen Tretroller im Wert von etwa 50 Euro. Der Sachschaden an den Schlössern fällt gering aus.
Einbruch in Einfamilienhaus in Claußnitz-Diethensdorf
Zwischen Dienstag und Sonntag hebelten Unbekannte in der Unteren Hauptstraße in Claußnitz-Diethensdorf die Tür eines Einfamilienhauses auf. Die Täter durchsuchten die Räume und verschafften sich auch Zugang zu einem Schuppen auf dem Grundstück. Entwendet wurden mehrere Getränkeflaschen, Maschinenöl sowie ein Akkuschrauber der Marke Makita. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro, zum entstandenen Sachschaden liegen noch keine Angaben vor.
Unfall auf der A4 zwischen Chemnitz und Dresden
Am Montagmorgen gegen 7.40 Uhr kam es zu einem Unfall auf der A4 zwischen Hainichen und Berbersdorf in Fahrtrichtung Dresden. Ein Fahrzeug krachte gegen die Mittelleitplanke. Aktuell ist die linke Spur noch gesperrt, teilt die Polizei mit. Weitere Angaben zum Unfall gibt es bislang nicht. Autofahrer müssen mit Stau rechnen.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Sonntag, den 14. September 2025
Cannabisplantage in Leisnig entdeckt
Am Freitagmorgen stieß die Polizei in einem leerstehenden Gebäude in Leisnig auf eine Cannabisplantage mit rund 400 Pflanzen sowie abgeerntetes Marihuana. Der Einsatz steht im Zusammenhang mit einer Plantage in Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern, wo zuvor ebenfalls zahlreiche Pflanzen und mehrere Kilogramm Drogen gefunden wurden. Festgenommen wurden die 61-jährige Eigentümerin des Hauses in Leisnig sowie ein 22-jähriger Mann. Gegen beide wurde Haftbefehl beantragt.
Mülltonnen in Döbeln in Brand gesetzt
In der Nacht zu Sonntag setzten Unbekannte im Bernhard-Kretzschmar-Weg in Döbeln vier Mülltonnen in Brand. Die Behälter wurden vollständig zerstört, zudem wurden drei Koniferen durch die Hitze beschädigt. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
19-jähriger Motorradfahrer in Augustusburg verletzt
Am Samstagnachmittag verunglückte ein 19-jähriger Motorradfahrer auf der Straße An der Rodelbahn (S236) in Augustusburg in Richtung Erdmannsdorf. In einer Kurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, sodass er und seine Mitfahrerin stürzten. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen, die Sozia blieb unverletzt. Der Schaden wird auf rund 750 Euro geschätzt.
Zusammenstoß in Geringswalde verursacht hohen Sachschaden
Am Samstagnachmittag kam es in Geringswalde an der Einmündung Zur Fröhna/Dresdner Straße zu einem Verkehrsunfall. Eine 20-jährige Ford-Fahrerin bog nach links ab und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden VW-Kleintransporter, der von einer 39-Jährigen gesteuert wurde. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beläuft sich jedoch auf etwa 12.000 Euro.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Donnerstag, den 11. September 2025
Werkzeugdiebstahl auf Baustelle in Schweta bei Döbeln
In der Zeit von Montagabend bis Mittwochvormittag drangen Unbekannte durch Öffnen des Bauzauns auf eine Baustelle in Schweta bei Döbeln ein. Die Täter hebelten dort einen Baucontainer sowie eine Garage auf und entwendeten Kabel in unbekannter Menge sowie diverses Werkzeug. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 750 Euro. Angaben zur Höhe des Diebstahlschadens liegen derzeit noch nicht vor.
35-Jähriger überschlägt sich bei Brand-Erbisdorf mit Pkw
Ein 35-jähriger Fahrer ist am Mittwochabend auf der B 101 zwischen Brand-Erbisdorf und Großhartmannsdorf mit seinem Citroën nach dem Abzweig Müdisdorf in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb im Graben liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt, es entstand Sachschaden von etwa 3.500 Euro.
Jugendlicher Mopedfahrer bei Unfall in Oberbobritzsch verletzt
Ein 15-jähriger Mopedfahrer ist am Mittwoch auf der S 208 in Oberbobritzsch gestürzt. Er kollidierte anschließend mit einem entgegenkommenden Renault, der von einem 64-Jährigen gelenkt wurde. Der Jugendliche wurde leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen beträgt rund 5.000 Euro.
Fahrradfahrerin bei Abbiegeunfall in Freiberg verletzt
Am Mittwochmittag bog ein 66-jähriger Fahrer eines Ford-Kleintransporters von der Beuststraße nach rechts in die Olbernhauer Straße ab und stieß dort mit einer 34-jährigen Radfahrerin zusammen. Diese hatte die Straße an einer Fußgängerampel überquert. Die Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 250 Euro.
Motorradfahrer stirbt bei Unfall in Mühlbach bei Frankenberg
Ein 20-jähriger Motorradfahrer ist am Mittwochnachmittag auf der S 203 in Mühlbach bei Frankenberg tödlich verunglückt. Der Mann war mit seiner KTM in Richtung Langenstriegis unterwegs und bog auf die Straße Mühlbacher Pappel ab, obwohl die Einfahrt für den Fahrzeugverkehr dort verboten ist. Dort verlor er offenbar die Kontrolle über sein Krad, kam von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Trotz Reanimationsversuchen verstarb der 20-Jährige noch am Unfallort. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Mittwoch, den 10. September 2025
Suche nach vermisster Seniorin in Roßwein endet glimpflich
Am Dienstagabend wurde eine 85-jährige Frau in Roßwein-Ossig als vermisst gemeldet, was einen umfangreichen Sucheinsatz auslöste. Gegen 21 Uhr informierte ein Hotelgast die Polizei über das Verschwinden seiner Begleiterin. Die ortsunkundige Seniorin war offenbar vom Hotelgelände abhandengekommen. Mehrere Funkstreifen sowie ein Polizeihubschrauber kamen zum Einsatz. Die Besatzung des Hubschraubers konnte die Frau wenig später in der Nähe auf einem Feld liegend entdecken. Sie war gestürzt, aber ansprechbar. Rettungskräfte untersuchten sie vor Ort. Ein Klinikaufenthalt war nicht notwendig – sie kehrte ins Hotel zurück.
Mercedes-Fahrer bei Niederwiesa vermutlich abgedrängt – Zeugen gesucht
Am Dienstagmittag kam es auf der B 173 bei Niederwiesa zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 61-jähriger Mercedes-Fahrer einem anderen Fahrzeug ausweichen musste. Gegen 13 Uhr scherte ein unbekannter dunkler Pkw vom rechten auf den linken Fahrstreifen zum Überholen aus. Der Mercedes-Fahrer wich nach links aus und touchierte dabei die Mittelleitplanke. Der unbekannte Pkw setzte seine Fahrt in Richtung Chemnitz fort, ohne anzuhalten. Am Mercedes entstand ein Schaden von etwa 15.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls. Unter 03727 9800 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen.
Betrunkener Radfahrer in Burgstädt gestoppt
Am Dienstagnachmittag ist ein stark alkoholisierter Radfahrer in Burgstädt aufgefallen. Gegen 14.20 Uhr fuhr der 67-Jährige in Schlangenlinien auf der Chemnitzer Straße. Eine Polizeistreife hielt ihn an und stellte bei einem Atemalkoholtest einen Wert von 2,1 Promille fest. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen und erhielt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Autos stoßen in Burgstädt zusammen
Am Dienstagnachmittag kam es in Burgstädt zu einem Unfall an einer Grundstücksausfahrt. Gegen 16 Uhr fuhr ein Mercedes von einem Grundstück auf die Hartmannsdorfer Straße und kollidierte dabei mit einem vorbeifahrenden Lotus. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.500 Euro.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Dienstag, den 9. September 2025
Zwei Mülltonnen brennen in Roßwein – Fassade beschädigt
Am Montagabend gerieten in der Haßlauer Straße in Roßwein zwei Mülltonnen in Brand, nachdem Unbekannte zunächst Altpappe entzündet hatten. Das Feuer griff auf die Tonnen über und beschädigte auch die Fassade eines angrenzenden Mehrfamilienhauses. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Motorradfahrer bei Unfall in Niederranschütz schwer verletzt
Am Montagnachmittag kam es im Ortsteil Niederranschütz von Großweitzschen zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 20-jähriger Motorradfahrer verletzt wurde. Ein 36-jähriger BMW-Fahrer wollte von der Straße Heiterer Blick auf die Bundesstraße 169 in Richtung Riesa abbiegen und stieß dabei mit dem vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer zusammen. Dieser stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von rund 18.000 Euro.
Briefkastenanlage in Freiberg mit Pyrotechnik zerstört
Kurz vor Mitternacht hörte eine Anwohnerin der Johann-Römer-Straße in Freiberg am Montagabend einen lauten Knall und alarmierte die Polizei. Vor Ort entdeckten die Beamten eine stark beschädigte Briefkastenanlage sowie Reste von Pyrotechnik. Unbekannte Täter hatten offenbar einen Böller gezündet und flüchteten anschließend. Die Polizei ermittelt wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion in Tateinheit mit Sachbeschädigung.
Hoher Sachschaden bei Kreuzungsunfall in Mittelsaida
Am Montagmittag stießen in Mittelsaida bei Großhartmannsdorf zwei Autos auf der Kreuzung S 207/Annaberger Straße (B 101) zusammen. Eine 29-jährige Ford-Fahrerin hatte beim Queren der Bundesstraße einen Dacia übersehen, der von einer 81-Jährigen gesteuert wurde. Bei dem Zusammenstoß wurde niemand verletzt, jedoch entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.
Motorraddiebstahl in Frankenberg – Yamaha verschwindet über Nacht
In der Nacht von Montag auf Dienstag entwendeten Unbekannte ein in der August-Bebel-Straße in Frankenberg abgestelltes Motorrad der Marke Yamaha. Das Fahrzeug war erstmals im Jahr 2025 zugelassen und hatte einen geschätzten Zeitwert von etwa 5400 Euro.
Einbrecher machen Beute in Frankenberger Lokal
In den frühen Morgenstunden des Montags brachen Unbekannte in ein Lokal in der Bahnhofstraße in Frankenberg ein. Die Täter öffneten gewaltsam einen Zigarettenautomaten und entnahmen eine bislang unbekannte Menge Tabakwaren. Außerdem stahlen sie eine dreistellige Summe Bargeld sowie zwei Schlüssel. Angaben zur Höhe des gesamten Schadens stehen noch aus.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Montag, den 8. September 2025
Sexuelle Handlungen im Gebüsch nahe Spielplatz in Waldheim
Am Sonntagnachmittag bemerkte ein Zeuge gegen 16 Uhr in Waldheim einen Mann, der sich in einem Gebüsch an der Kriebsteiner Straße nahe eines Spielplatzes sexuelle Handlungen an sich vornahm. Der Zeuge sprach den 69-jährigen Mann an und hielt ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts einer exhibitionistischen Handlung ermittelt. Nach aktuellem Stand haben spielende Kinder in der Nähe die Tat offenbar nicht bemerkt.
Fahrraddiebstahl aus Hausflur in Frankenberg
Zwischen Freitagmorgen und Sonntagvormittag verschafften sich Unbekannte Zugang zum Fahrradraum eines Mehrfamilienhauses in der Scheffelstraße in Frankenberg und entwendeten drei Fahrräder im Gesamtwert von etwa 5500 Euro. Bei den gestohlenen Rädern handelt es sich um ein orange-schwarzes E-Bike der Marke „KTM“, ein lila-rosafarbenes Mountainbike von „Canyon“ sowie ein dunkelblaues Mountainbike mit weißer Aufschrift.
Auto bei Fußballspiel in Augustusburg zerkratzt
Am Sonntagmittag stellte ein Renault-Fahrer seinen roten Pkw auf einem Parkplatz an der Frankenberger Straße in Augustusburg ab, während er ein Fußballspiel in der Jahnkampfbahn besuchte. Als er gegen 15.10 Uhr zurückkehrte, stellte er fest, dass Unbekannte mit einem spitzen Gegenstand mindestens 13 Kratzer in den Lack des Wagens geritzt hatten. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Mittweida unter 03727 9800 entgegen.
Politische Schmierereien an Firmenfassade in Freiberg
Zwischen Freitagnachmittag und Samstagabend brachten Unbekannte an der Fassade eines Firmengebäudes in der Bahnhofstraße in Freiberg einen etwa 13 Meter langen Schriftzug sowie eine Zahlenkombination an. Die schwarz-weißen Schriftzüge hatten einen linkspolitischen Inhalt. Der Sachschaden wurde mit rund 5000 Euro beziffert.
Alkoholfahrt in Freiberg endet mit Anzeige
In der Nacht zum Montag kontrollierten Polizisten gegen 2 Uhr einen Skoda-Fahrer auf der Frauensteiner Straße in Freiberg. Dabei nahmen sie Alkoholgeruch wahr. Ein Atemalkoholtest ergab 1,72 Promille. Für den Fahrer folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheins sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Radfahrer mit über 1,8 Promille in Freiberg gestoppt
Am frühen Sonntagmorgen wurde gegen 2.55 Uhr auf dem Schlossplatz in Freiberg ein 40-jähriger Radfahrer von der Polizei kontrolliert. Die Beamten stellten starken Alkoholgeruch fest. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,86 Promille. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen und erhielt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Unfall mit zwei Promillewerten in Freiberg
Am Sonntagabend kam es gegen 21 Uhr in Freiberg zu einem Unfall, als ein 39-jähriger E-Bike-Fahrer von der Dorfstraße geradeaus über die bevorrechtigte Frauensteiner Straße in Richtung Hillweg fuhr. Dabei kollidierte er mit einem VW, der von einem 62-jährigen Mann gelenkt wurde. Es entstand ein Schaden von rund 5000 Euro. Der E-Bike-Fahrer erlitt schwere Verletzungen, beide Fahrer mussten sich einer Blutentnahme unterziehen. Ein Atemalkoholtest ergab beim E-Biker 0,32 Promille, beim Autofahrer 0,4 Promille. Beide Männer wurden wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt.
Auto prallt bei Sayda gegen zwei Bäume – zwei Schwerverletzte
Am Sonntagnachmittag kam eine 70-jährige Fahrerin auf der B 171 bei Friedebach, einem Ortsteil von Sayda, in einer langgezogenen Linkskurve von der Fahrbahn ab. Der Ford stieß zunächst rechts gegen einen Baum, schleuderte dann über die Straße, prallte gegen einen zweiten Baum und kam schließlich im Straßengraben zum Stillstand. Die Fahrerin sowie ein sechsjähriges Mädchen im Fahrzeug wurden schwer verletzt. Das Kind wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei prüft derzeit, ob ein technischer Defekt zum Unfall führte.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Sonntag, den 7. September 2025
Drei Mülltonnen brannten in Döbeln – Fahrzeug beschädigt
In der Nacht zu Sonntag wurden in der Straße Zur Muldenterrasse in Döbeln drei Mülltonnen in Brand gesetzt. Durch das Feuer wurde ein daneben geparkter Opel beschädigt. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, verletzt wurde niemand. Der Schaden an den Mülltonnen und dem Auto beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Flucht mit Pedelec in Döbeln endet mit Sturz und mehreren Anzeigen
Ein 39-jähriger Mann versuchte in der Nacht zu Sonntag in Döbeln, sich einer Polizeikontrolle zu entziehen, nachdem er sich offenbar unbefugt auf einem Feuerwehrgelände an der Straße An der Jacobikirche aufgehalten hatte. Bei der Flucht mit einem Pedelec missachtete er mehrere Anhalteaufforderungen, stieß schließlich mit einem Polizisten zusammen und stürzte. Dabei verletzte er sich leicht. Der Mann reagierte aggressiv und schlug um sich, konnte aber unter Kontrolle gebracht werden.
Bei ihm wurden Drogen gefunden, das Pedelec war nicht versichert, und er besitzt keine Fahrerlaubnis für das fahrerlaubnispflichtige Fahrzeug. Zudem stand er offenbar unter Alkoholeinfluss, verweigerte jedoch einen Atemalkoholtest. Eine Blutentnahme folgte. Die Polizei ermittelt nun wegen mehrerer Delikte.
Motorradfahrer bei Unfall in Clausnitz schwer verletzt
Ein Motorradfahrer ist auf der Hauptstraße in Clausnitz bei einem Unfall am Samstag schwer verletzt worden. Als ein 38-jähriger VW-Fahrer nach links in die Dorfstraße abbog, kam es zum Zusammenstoß mit dem hinter ihm fahrenden 27-jährigen Motorradfahrer. Der Biker erlitt schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an beiden Fahrzeugen beträgt etwa 4000 Euro.
Verkaufsstände in Erlau aufgebrochen und beschädigt
Zwischen Freitagnachmittag und Samstagvormittag brachen Unbekannte einen Verkaufsstand in der Schweikershainer Straße im Erlauer Ortsteil Crossen auf und durchsuchten diesen. Nach bisherigem Stand wurde nichts gestohlen. An einem weiteren, angrenzenden Verkaufsstand beschädigten die Täter eine Holzabdeckung. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Samstag, den 6. September 2025
83-jährige Fahrerin nach Frontalzusammenstoß in Witzschdorf schwer verletzt
Am Freitagmittag kam es in Gornau OT Witzschdorf zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine 83-jährige Autofahrerin schwer verletzt wurde. Die Frau war mit ihrem Opel auf der S 228 in Richtung Augustusburg unterwegs, als sie in einer unübersichtlichen Linkskurve frontal mit einem entgegenkommenden Opel kollidierte. Sie musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der 62-jährige Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 25.000 Euro. Die S 228 war für mehrere Stunden voll gesperrt.
Pedelecfahrer bei Unfall im Döbelner Kreisverkehr schwer verletzt
Am Freitagabend stürzte in Döbeln ein 68-jähriger Pedelecfahrer schwer, nachdem es im Kreisverkehr Dr.-Christian-Beßler-Straße zu einer Kollision mit einem Toyota kam.
Verletzter Simson-Fahrer in Striegistal von Passanten gefunden
In der Nacht von Freitag auf Samstag entdeckten Passanten in Striegistal auf der Alte Schulstraße einen schwer verletzten 18-jährigen Simson-Fahrer, der mit seinem Kleinkraftrad im Straßengraben lag. Offenbar war der junge Mann alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Laternenmast geprallt. Die verständigten Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen derzeit keine Angaben vor.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Freitag, den 5. September 2025
Autoscheibe geht nach lautstarkem Streit in Freiberg zu Bruch
Am späten Donnerstagabend kam es auf einem Parkplatz an der Chemnitzer Straße in Freiberg gegen 22.40 Uhr zu einem Streit zwischen mehreren Personen, bei dem auch eine Autoscheibe beschädigt wurde. Eine 22-Jährige hatte sich mit einem 21-Jährigen sowie weiteren Personen dort aufgehalten, als es offenbar zu einem lautstarken Disput mit zwei zunächst unbekannten Männern kam. Im Verlauf der Auseinandersetzung kam es zu gegenseitigen Bedrohungen und Schubsereien. Als die 22-Jährige und ihr Begleiter in ein Auto stiegen, wurde eine Glasflasche gegen die Heckscheibe geworfen, die dabei zerbrach. Der Schaden am VW wurde auf etwa 500 Euro geschätzt. Verletzt wurde zunächst niemand. Zwei Tatverdächtige, 27 und 31 Jahre alt, flüchteten beim Eintreffen der Polizei, konnten aber gestellt werden. Einer der Männer verletzte sich leicht bei der Flucht. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
Einbrecher stehlen Bargeld aus Geschäft in Freiberg
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag drangen Unbekannte in ein Lebensmittelgeschäft an der Burgstraße in Freiberg ein und stahlen eine niedrige vierstellige Summe Bargeld. Die Täter öffneten gewaltsam ein Fenster und verursachten mehrere hundert Euro Sachschaden. In derselben Nacht versuchten Unbekannte auch, in ein weiteres Geschäft in der Chemnitzer Straße einzubrechen. Dort hielt die Tür stand, allerdings entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Taten besteht, wird ermittelt.
Jugendlicher stürzt mit Fahrrad und verletzt Fußgängerin in Freiberg
Am Donnerstagmittag stürzte gegen 11.35 Uhr ein 14-jähriger Fahrradfahrer in der Friedrich-Olbricht-Straße in Freiberg und stieß dabei mit einer Fußgängerin zusammen. Der Jugendliche wollte vom Fahrbahnrand auf den Gehweg wechseln, rutschte jedoch vom Bordstein ab und prallte gegen die 23-jährige Frau. Beide wurden leicht verletzt. Sachschaden entstand nicht.
Beim Wenden in Freiberg mit Gegenverkehr kollidiert
Am Donnerstagmorgen kam es gegen 9 Uhr auf der Hauptstraße in Freiberg, kurz nach der Einmündung am Obergöpelschacht, zu einem Unfall mit erheblichem Sachschaden. Eine 71-jährige Fahrerin eines Seat wollte wenden und übersah dabei einen in gleiche Richtung fahrenden Kia. Beim Zusammenstoß wurde niemand verletzt, jedoch entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 12.000 Euro.
Brandstiftung in Lunzenauer Kleingartenanlage vermutet
In der Nacht zu Donnerstag kam es gegen 0.10 Uhr in einer Kleingartenanlage in Lunzenau zum Brand zweier Gartenlauben. Die Polizei geht nach der Untersuchung eines Brandursachenermittlers nun von Brandstiftung aus. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 8000 Euro.
Radfahrer mit 1,9 Promille in Burgstädt gestoppt
Am Donnerstagvormittag gegen 10.40 Uhr kontrollierte die Polizei in der Chemnitzer Straße in Burgstädt einen 67-jährigen Radfahrer, der in Schlangenlinien unterwegs war. Ein Atemalkoholtest ergab 1,9 Promille. Der Mann musste zur Blutentnahme und wurde wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.
Bremsmanöver auf A72 bei Penig führt zu Auffahrunfall
Am Donnerstag gegen 11.10 Uhr kam es auf der A72 in Fahrtrichtung Leipzig bei Penig zu einem Unfall mit zwei Verletzten und hohem Sachschaden. Ein Lkw verlor nach einem Reifenplatzer eine Reifenkarkasse, die auf dem linken Fahrstreifen liegen blieb. Eine 28-jährige Fahrerin eines Seat bremste stark ab, woraufhin ein nachfolgender VW auffuhr. Die Seat-Fahrerin und die 73-jährige Beifahrerin im VW wurden leicht verletzt. Der Schaden beträgt rund 41.500 Euro.
Elfjähriger in Waldheim von Auto erfasst und leicht verletzt
Am Donnerstagmittag gegen 11.20 Uhr wurde in der Bahnhofstraße in Waldheim ein 11-jähriger Junge leicht verletzt, nachdem er plötzlich auf die Straße gelaufen war. Die 28-jährige Fahrerin eines VW konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern. Am Auto entstand ein Schaden von etwa 300 Euro.
Motorradfahrer prallt in Frankenberg gegen Telefonmast
Am Donnerstagabend kam ein 34-jähriger Motorradfahrer gegen 18:45 Uhr auf der Äußeren Altenhainer Straße bei Frankenberg von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Telefonmast. Zuvor hatte er nach einem Überholmanöver in einer Kurve die Kontrolle über seine BMW verloren. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Am Motorrad entstand ein Schaden von rund 15.000 Euro.
Fußgängerin in Flöha nach Sturz leicht verletzt
Am Donnerstagmorgen gegen 8.45 Uhr touchierte ein 84-jähriger Autofahrer auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Augustusburger Straße in Flöha einen Einkaufswagen. Der Wagen wurde von einer 65-jährigen Frau geschoben, die durch den Stoß stürzte und sich leicht verletzte. Am Audi entstand ein Schaden von etwa 200 Euro.
Zehn Fahrzeuge nach Reifenplatzer auf A4 bei Striegistal beschädigt
Am Donnerstagabend gegen 21 Uhr platzte auf der A4 bei Striegistal der Reifen eines in Richtung Chemnitz fahrenden Sattelzuges. Die Reifenkarkasse blieb auf der Fahrbahn liegen und wurde von zehn nachfolgenden Fahrzeugen überfahren oder getroffen. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 13.500 Euro. Verletzt wurde niemand.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Donnerstag, den 4. September 2025
Fahrer flüchtet nach Unfall in Leisnig – mehrere Anzeigen folgen
Am Mittwochnachmittag kam ein Renault auf der Dorfstraße in Dobernitz bei Leisnig von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Zaun und prallte gegen einen Baum. Der mutmaßliche Fahrer, ein 33-jähriger Deutscher, entfernte sich zu Fuß vom Unfallort und wurde später durch die Polizei gestellt. Er stand unter Alkoholeinfluss (1,56 Promille) und ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Zudem war das Fahrzeug nicht versichert und mit nicht zugehörigen Kennzeichen versehen. Gegen den Mann wurden mehrere Anzeigen, u. a. wegen Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Gefährdung des Straßenverkehrs, erstattet.
Verfassungsfeindliche Schmierereien an Reisebus in Brand-Erbisdorf
In der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochmorgen besprühten Unbekannte auf einem Parkplatz am Markt in Brand-Erbisdorf einen Reisebus mit verfassungsfeindlichen Symbolen. Unter anderem wurde ein etwa einen Meter mal 85 Zentimeter großes Hakenkreuz in schwarzer Farbe auf das Fahrzeug gesprüht. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbeschädigung.
Schmuck bei zwei Einbrüchen in Eppendorf und Großwaltersdorf gestohlen
Am Mittwochmittag traf eine Seniorin in der Eppendorfer Straße in Großwaltersdorf im Garten ihres Einfamilienhauses auf einen unbekannten Mann, der nach Arbeit fragte. Nachdem sie ihn abwies und er mit einem roten Pkw davonfuhr, stellte die 87-Jährige im Haus den Diebstahl von Schmuck im Wert von rund 1000 Euro fest. Die Polizei konnte im Zuge der Ermittlungen einen 33-jährigen tschechischen Staatsbürger als Tatverdächtigen identifizieren.
Im Verlauf des Mittwochs, zwischen 7.00 Uhr und 17.45 Uhr, brachen zudem Unbekannte in ein weiteres Wohnhaus in der Borstendorfer Straße in Eppendorf ein. Dort durchwühlten sie einen Schrank und stahlen Schmuck im Wert von etwa 500 Euro. Die Polizei prüft einen Zusammenhang zwischen den beiden Taten.
Zwei Jungen nach Zusammenstoß in Freiberg leicht verletzt
Am Mittwochnachmittag kam es auf der Kurt-Eisner-Straße in Freiberg zu einem Unfall, bei dem zwei Jungen im Alter von 12 und 14 Jahren leicht verletzt wurden. Der 85-jährige Fahrer eines VW streifte beim Vorbeifahren das Fahrrad des älteren Jungen, wodurch beide Kinder stürzten. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 2000 Euro.
Knapp 20 Eimer Mörtel von Baustelle in Frankenberg entwendet
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verschafften sich Unbekannte Zugang zu einer Baustelle in der Beethovenstraße in Frankenberg und entwendeten 19 Eimer Armierungsputz à 20 Liter. Der entstandene Stehlschaden beträgt mehrere hundert Euro.
Zwei Gartenlauben in Lunzenau in Brand geraten
Kurz nach Mitternacht am Donnerstag wurden Polizei und Feuerwehr über einen Brand in der Kleingartenanlage Lunzenau-West informiert. Zwei Gartenlauben gerieten in Brand, eine davon brannte vollständig nieder. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch unbekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Unfall unter Alkoholeinfluss in Geringswalde – Führerschein sichergestellt
Am Mittwochabend bog eine VW-Fahrerin in Geringswalde von der Leipziger Straße in die Gartenstraße ein und kollidierte dort mit einem haltenden VW-Kleinbus. Es entstand ein Schaden von rund 3000 Euro, verletzt wurde niemand. Die Polizei stellte jedoch bei der Unfallverursacherin Alkoholgeruch fest, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt wurde. Gegen die deutsche Staatsbürgerin wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Mittwoch, den 3. September 2025
Baugerät in Roßwein entwendet
Unbekannte betraten zwischen dem 28. August und dem 2. September 2025 eine Baustelle in der Roßweiner Straße. Die Täter lösten einen Abbruchsortiergreifer im Wert von etwa 25.000 Euro vom Greifarm eines Baggers und entwendeten ihn. Es entstand kein Sachschaden.
Betrug durch Gewinnversprechen in Freiberg
Von Mitte August bis Anfang September 2025 wurde eine Seniorin in Freiberg Opfer eines Betrugs. Sie erhielt mehrfach Anrufe von einem angeblichen Staatsanwalt, der ihr den Gewinn von 258.000 Euro aus einem Glückspiel in Aussicht stellte. Um den Gewinn auszuzahlen, müsse sie zunächst 11.480 Euro für einen Pfändungsbeschluss überweisen. Später forderte der Betrüger weitere 20.640 Euro für Anwaltskosten. Die Seniorin überwies das Geld, wurde jedoch misstrauisch, als eine weitere Zahlung gefordert wurde. Dank einer rechtzeitigen Stornierung durch die Bank konnte der Schaden reduziert werden.
Baugeräte aus Lagerhalle in Neuhausen entwendet
Zwischen dem 28. August auf dem 2. September 2025 brachen Unbekannte in eine Lagerhalle in der Ernst-Thälmann-Straße in Neuhausen ein und stahlen zwei Bodenverdrängungshammer samt Zubehör im Wert von rund 11.000 Euro. Wie die Täter in die Halle eindringen können, wird noch ermittelt.
Hoher Sachschaden bei Kollision auf der A72
Auf der Autobahn 72 bei Hartmannsdorf ist es am Dienstag gegen 18.10 Uhr zu einem schweren Unfall gekommen. Ein Skoda kam auf regennasser Fahrbahn von der Straße ab, kollidierte mit der Leitplanke und blieb quer zur Fahrbahn stehen. Der 53-jährige Fahrer blieb unverletzt, jedoch entstand ein Sachschaden von etwa 52.000 Euro.
Auto gerät auf der A72 bei Penig ins Schleudern
Ein BMW geriet am Dienstag gegen 17.10 Uhr auf der Autobahn 72 bei Penig auf nasser Fahrbahn ins Schleudern. Das Fahrzeug prallte zunächst gegen die rechte und dann gegen die Mittelleitplanke, bevor es auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen kam. Der 47-jährige Fahrer wurde leicht verletzt, und der Sachschaden belief sich auf etwa 21.000 Euro.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Dienstag, den 2. September 2025
Einbruch in Firmengebäude in Halsbrücke bleibt ohne Beute
Über das Wochenende, zwischen Freitagabend und Montagmorgen, sind Unbekannte im Gewerbegebiet Schwarze Kiefern in Halsbrücke in ein Firmengebäude eingebrochen. Die Täter verschafften sich gewaltsam über ein Fenster Zutritt zum Gebäude. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Der Sachschaden liegt bei etwa 1500 Euro.
Auto kracht nach Fahrfehler in Carport in Freiberg
Ein 69-jähriger Autofahrer ist am Dienstagmorgen auf der Hainichener Straße in Freiberg offenbar aufgrund gesundheitlicher Probleme von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war mit seinem Citroën in Richtung Kleinwaltersdorf unterwegs, als er kurz vor der Sandstraße über eine Wiese fuhr und in einem angrenzenden Carport zum Stehen kam. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 15.000 Euro.
Unbekannte zerkratzen Firmenfahrzeuge in Hartmannsdorf
Zwischen Samstagmittag und Montagmorgen haben Unbekannte fünf Fahrzeuge auf dem Gelände einer Firma in der Limbacher Straße in Hartmannsdorf beschädigt. Die Täter zerkratzten den Lack der Autos vermutlich mit einem spitzen Gegenstand. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
Radfahrer bei Sturz in Döbeln schwer verletzt
In der Hermsdorfer Straße in Döbeln ist am Montagnachmittag ein 74-jähriger Radfahrer aus bislang ungeklärter Ursache gestürzt. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu. Zum entstandenen Sachschaden liegen derzeit keine genaueren Angaben vor.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Montag, den 1. September 2025
Dachstuhlbrand in leerstehendem Gebäude in Döbeln-Zschackwitz
Am Sonntagnachmittag geriet in der Straße Zschackwitz im gleichnamigen Döbelner Ortsteil der Dachstuhl eines leerstehenden Gebäudes in Brand. Verletzt wurde niemand. Zum entstandenen Schaden gibt es bislang keine Angaben. Ein Brandursachenermittler kam zum Einsatz. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und prüft, ob das Feuer fahrlässig oder vorsätzlich gelegt wurde.
Betrunkener Radfahrer in Geringswalde gestoppt
Am Sonntagabend kontrollierten Polizisten in der Rochlitzer Straße in Geringswalde einen 35-jährigen Radfahrer, der zuvor durch Schlangenlinien und fehlende Beleuchtung aufgefallen war. Ein Atemalkoholtest ergab 2,9 Promille. Für den Mann folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Zusammenstoß zwischen Transporter und Motorrad in Erlau-Crossen
Am Sonntagmittag kam es an der Einmündung Arraser Straße/Schafgasse in Erlau-Crossen zu einem Verkehrsunfall. Ein 42-jähriger Transporterfahrer bog nach links in Richtung Milkau ab und stieß dabei mit einem bevorrechtigten 67-jährigen Motorradfahrer zusammen. Der Biker erlitt leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 15.000 Euro.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Sonntag, den 31. August 2025
Einbruch in Restaurant in Freiberg – Bargeld und Spirituosen gestohlen
Unbekannte drangen in der Nacht zu Samstag in ein Restaurant in der Mönchsstraße in Freiberg ein. Sie entwendeten mehrere Flaschen Spirituosen sowie Bargeld. Zudem wurden bei der Tat mehrere Türen beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.
Simson-Fahrer bei Insektenstich-Unfall in Halsbrücke schwer verletzt
Ein 71-jähriger Simson-Fahrer wurde am Samstagmittag auf der B 173 bei Halsbrücke schwer verletzt. Während der Fahrt wurde er von einem Insekt gestochen, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen eine Böschung. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus. Am Kleinkraftrad entstand ein Schaden von etwa 400 Euro.
Vier Verletzte bei Frontalzusammenstoß in Lichtenau
Am Samstagnachmittag kam es auf der Sachsenstraße in Lichtenau zu einem Frontalzusammenstoß. Ein 66-jähriger VW-Fahrer bog an der Einmündung zur Ziegeleistraße nach links ab und übersah offenbar einen entgegenkommenden Audi. Der Audi wurde durch den Aufprall gegen einen stehenden BMW geschleudert. Der VW-Fahrer wurde leicht, seine 63-jährige Beifahrerin sowie der 60-jährige Audi-Fahrer und seine 58-jährige Beifahrerin schwer verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Samstag, den 30. August 2025
Fußgänger bei Zusammenstoß mit Pkw in Freiberg leicht verletzt
Am Freitagmittag kam es im Freiberger Ortsteil Hospitalviertel auf der Chemnitzer Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem VW und einem 40-jährigen Fußgänger. Der Syrer überquerte kurz vor der Einmündung zur Beethovenstraße die Fahrbahn und stieß mit dem Auto eines 71-Jährigen zusammen. Der Mann wurde leicht verletzt und ambulant behandelt. Am Pkw entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro.
Sattelzug kippt auf der A4 bei Hainichen um – hoher Sachschaden
In der Nacht zu Samstag kam auf der A4 bei Hainichen ein Sattelzug ins Schleudern, kippte um und blieb quer auf der Hauptfahrbahn liegen. Der 55-jährige Fahrer blieb unverletzt, die Ladung – Kartons mit Klebeband – größtenteils unbeschädigt. Wegen ausgelaufenen Diesels waren Feuerwehr, Umweltbehörde und Bergungsdienste im Einsatz. Die Autobahn war in Richtung Erfurt bis 11:05 Uhr voll gesperrt. Der Sachschaden liegt im Bereich mehrerer zehntausend Euro.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Donnerstag, den 28. August 2025
Einbrecher stehlen Rucksäcke aus Kleintransportern in Freiberg
Unbekannte schlugen in der Nacht zu Mittwoch zwei Transporter der Marke Mercedes auf der Olbernhauer Straße in Freiberg auf und entwendeten aus beiden Fahrzeugen jeweils einen Rucksack mit Ausweisdokumenten und Bargeld in zweistelliger Höhe. Der Diebstahlschaden liegt bei rund 400 Euro, der Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro.
Fußgänger bei Unfall auf Parkplatz in Freiberg leicht verletzt
Ein 25-jähriger Opel-Fahrer touchierte am Mittwochnachmittag beim Ausparken auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Karl-Kegel-Straße in Freiberg einen 64-jährigen Fußgänger, der sich hinter dem Fahrzeug befand. Der Mann erlitt leichte Verletzungen, es entstand geringer Sachschaden.
BMW-Fahrer verursacht Unfall mit zwei Verletzten in Burkersdorf
Am Mittwochnachmittag kam es auf der Meißner Straße (K 7794) bei Reinsberg, Ortsteil Burkersdorf, zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Ein 42-jähriger BMW-Fahrer überholte kurz vor dem Abzweig Gotthelffriedrichsgrund einen anderen Pkw und stieß beim Wiedereinscheren mit einem vorausfahrenden VW zusammen. Beide Fahrer, ein 42- und ein 24-Jähriger, wurden leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 45.000 Euro.
Alkoholkontrolle in Döbeln führt zu Anzeige
Am Mittwochabend hielten Polizisten am Körnerplatz in Döbeln einen Mitsubishi zur allgemeinen Verkehrskontrolle an. Beim Fahrer stellten sie Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab 2,08 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an, stellten den Führerschein sicher und leiteten ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein.
Zusammenstoß zweier Radfahrer in Flöha endet mit Verletzten
In Flöha kam es am Mittwochabend zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern. Ein 76-Jähriger fuhr von einer Kleingartenanlage auf die Lessingstraße und stieß mit einem 57-Jährigen zusammen, der in Richtung Falkenau unterwegs war. Beide Männer stürzten. Während der 57-Jährige schwere Verletzungen erlitt, kam der ältere Radfahrer mit leichten Verletzungen davon. Der Sachschaden beträgt rund 500 Euro.
Der Polizeibericht im Landkreis Mittelsachsen am Mittwoch, den 27. August 2025
Graffiti an mehreren Fassaden in Freiberg verursachen Schaden
Vermutlich in der Nacht zu Dienstag brachten Unbekannte mehrere Graffiti an Fassaden in der Schmiedestraße und der Stollngasse in Freiberg an. In der Schmiedestraße wurden ein Zaun und eine Hauswand mit violetter Farbe besprüht, wobei ein bis zu 0,7 mal 1,8 Meter großer Schriftzug entstand. Der gleiche Schriftzug, diesmal türkisfarben und etwa 1,6 mal 0,5 Meter groß, tauchte auch an einer Fassade in der Stollngasse auf. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei prüft Zusammenhänge zwischen den Fällen.
Zehnjähriger Radfahrer bei Zusammenstoß in Hartha verletzt
Am Dienstagnachmittag kam es auf der Kreuzung Straße des Friedens/Döbelner Straße in Hartha zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein zehnjähriger Junge leicht verletzt wurde. Das Kind war mit dem Fahrrad auf die bevorrechtigte Straße gefahren und kollidierte dort mit einem stadteinwärts fahrenden Ford, der von einem 83-Jährigen gesteuert wurde. Der Sachschaden beträgt etwa 1.500 Euro.
Motorradfahrer stürzt nach Ausweichmanöver bei Grünberg
Ein 23-jähriger Motorradfahrer stürzte am Dienstagabend auf der S 223 zwischen Grünberg und Flöha, nachdem ihm etwa 500 Meter nach dem Ortsausgang Grünberg ein unbekannter weißer Mercedes-SUV mittig auf der Fahrbahn entgegenkam. Um eine Kollision zu verhindern, wich der Fahrer nach rechts aus und landete im Straßengraben. Er erlitt leichte Verletzungen, an seinem Motorrad entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro. Der SUV setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Die Polizei bittet um Hinweise unter Telefon 03727 980-0.
Unfall in Burgstädt: Übermüdung führt zu hoher Kollision
In der Nacht zu Mittwoch kam es in der Mittweidaer Straße in Burgstädt zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Ein 34-jähriger Renault-Fahrer kam vermutlich aufgrund von Übermüdung nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen parkenden Audi. Verletzt wurde niemand. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Gegen den Fahrer wurde eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet, der Führerschein wurde sichergestellt.
Hinweis: Einige dieser Meldungen wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt.
