Was auf den ersten Blick ungewöhnlich klingt, sorgt derzeit in vielen Großstädten für Aufsehen. Immer mehr Menschen treffen sich, um gemeinsam Pudding mit einer Gabel zu essen. Der Social-Media-Trend, der im Sommer 2025 in Karlsruhe begann, ist inzwischen auch in Cottbus angekommen – und zieht besonders junge Menschen an.
Am Donnerstagabend (23. Oktober 2025) hat im Puschkinpark das „Pudding-mit-Gabel-Treffen“ stattgefunden. Die Regeln sind einfach: Jede und jeder bringt einen Becher Pudding und eine Gabel mit. Kurz vor dem Start wird gemeinsam mit der Gabel auf den Becherdeckel geklopft, dann folgt ein Countdown. Bei „Los!“ wird der Deckel geöffnet – und der Pudding gegabelt.
Was manchen skurril vorkommen mag, bringt für viele Teilnehmende ein Stück Leichtigkeit in den Alltag. „In Cottbus ist nicht so viel los für die Jugend und als wir von der Aktion erfahren haben, dachten wir, das probieren wir einfach mal aus“, sagt die 19-jährige Leonie. „Es macht einfach Spaß und bietet die Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen“, ergänzt ihre Freundin Maike (18). Im Gepäck haben die Beiden und ihr 18-jähriger Kumpel Jann die Klassiker der Pudding-Kultur: die Duo-Variante aus Vanille und Schokolade und den Schokoladenbecher mit Sahne. Einmal sogar in der High-Protein-Variante.

Die Studentinnen Luise und Havi haben das Treffen in Cottbus gemeinsam mit weiteren Freunden ins Leben gerufen. Rund 70 Neugierige sind ihrer Einladung gefolgt. „Nach dem Blick in den Wetterbericht gestern hatten wir Angst, dass niemand kommt, aber jetzt bin ich überwältigt, wie voll es ist“, sagt Havi. „Vielleicht werden einige in Zukunft durch den Puschkinpark gehen und sagen, hier haben wir mal Pudding mit Gabel gegessen“, ergänzt Luise.

Ben (21), Serena (20) und Rosi (22) sitzen ein paar Meter daneben auf einer Picknick-Decke. Dass der Trend den Sprung in die Lausitz schafft, überrascht sie nicht. „Es ist cool, dass es überall ausprobiert wird und die Menschen so motiviert werden, rauszugehen und sich mit anderen zu treffen“, sagt Ben. Rosi ergänzt: „Ich versuche mehr unter Leute zu kommen und dafür ist das hier ein super Event.“

Auch bei Anastasia (24) und Valeria (19) aus Cottbus kommt die Idee gut an. „Solche witzigen Aktionen kann es in Cottbus gerne öfter geben“, sagt Valeria.
In sozialen Netzwerken kursieren bereits zahlreiche Fotos und Videos von ähnlichen Treffen in Städten wie Fulda, Dresden oder Magdeburg. Der Ursprung des Trends liegt laut Medienberichten bei einer Gruppe Jugendlicher aus Süddeutschland, die den „Pudding-mit-Gabel-Moment“ zunächst als ironische Protestaktion gegen überinszenierte Internet-Challenges verstanden wissen wollten. Die Idee entwickelte schnell ein Eigenleben – mittlerweile beteiligen sich deutschlandweit Hunderte Menschen an spontanen Treffen.
Ob der Trend bleibt oder bald wieder verschwindet, ist offen. Doch eines ist sicher: Für einen Moment bringt der Pudding mit Gabel in Cottbus Menschen zusammen – und zaubert vielen ein Schmunzeln ins Gesicht.
