Vom Wechselgerücht bis zum aktuellen Podcast, vom Siegeszug eines Ex-RB-Trainers bis zu Neuerungen beim Catering in der Red Bull Arena: Im RB-Telegramm sammeln wir alle wichtigen News rund um RB Leipzig.
Bundesliga-Frauen „noch nicht bei 100 Prozent“
22.10.; 15.49 Uhr: RB Leipzigs Frauen stehen nach sieben Spieltagen auf Tabellenplatz elf, haben lediglich sieben Punkte und kassierten am vergangenen Wochenende eine empfindliche 0:5-Pleite bei Union Berlin. Nun ist erst einmal Länderspielpause. Neun Kickerinnen sind mit ihren Nationalteams unterwegs. Und Viola Odebrecht, Leiterin Frauen- und Mädchenfußball bei RB, zieht auf der Club-Homepage ein gemischtes Zwischenfazit. „Natürlich hatten wir uns alle einen anderen Start in die Liga vorgestellt: Mehr Siege, mehr Tore, weniger Gegentreffer, mehr Punkte. Aber Fußball lässt sich eben nicht immer planen“, so Odebrecht, die auf den großen personellen Umbruch in den vergangenen Monaten verweist. „Wir haben im Sommer elf junge und neue Spielerinnen dazubekommen, und es braucht einfach Zeit, bis sich alles einspielt – sportlich, taktisch und auch zwischenmenschlich. So ein Umbruch mit vielen neuen Spielerinnen ist immer ein Prozess, der Geduld erfordert – gerade in Phasen, in denen es nicht läuft und wichtige Säulen verletzungsbedingt ausfallen. Aber der berühmte Groschen wird fallen, da bin ich sicher.“
Man müsse ehrlich sein und feststellen: „Wir sind noch nicht bei 100 Prozent.“ Aber die Saison sei lang, die Qualität im Kader stimme. „Wenn wir weiter hart arbeiten, werden die Abläufe immer besser ineinandergreifen – und dann werden wir uns auch wieder mit Punkten, Siegen oder auch dem Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale belohnen.“ Dass der Club u.a. Cheftrainer Jonas Stephan auf diesem Weg vertraut, belegt die Vertragsverlängerung mit dem Coach in der vergangenen Woche. Odebrecht lobt dessen akribische Arbeit. Stephan habe eine klare Idee und lebe diese mit voller Überzeugung vor. „Er führt sehr, sehr viele Einzelgespräche mit den Spielerinnen, ist kritikfähig, kommuniziert transparent und hat immer ein offenes Ohr“, so Odebrecht weiter.
Der Auftrag an Stephan und sein Trainerteam in den nächsten Wochen ist klar: „Wir wollen der Mannschaft die Überzeugung zurückgeben.“ Die Verantwortlichen würden fest an jede einzelne Spielerin glauben, „und das wollen wir wieder auf dem Platz sehen“.
Xaver Schlager spricht über Comeback und Vertrag
21.10.; 19 Uhr: Xaver Schlager muss sich nach einer Verletzung mal wieder zurück ins Team von RB Leipzig kämpfen. Dass dass Zeit benötigen wird, weiß der Österreicher selbst. Nach dem öffentlichen Training am Dienstag spricht er auch über seinen Vertrag. Hier lesen Sie mehr.
Baku und Werner fehlen beim öffentlichen Training
21.10.; 15:30 Uhr: Ohne Ridle Baku und Timo Werner hat RB Leipzig die Vorbereitung auf das Auswärtsspiel beim FC Augsburg in der Fußball-Bundesliga aufgenommen. Fünf Tage vor der Begegnung in der WWK-Arena am Samstag (15.30 Uhr/Sky) wurde Baku wegen eines Schlags auf den Oberschenkel aus der Partie gegen den Hamburger SV (2:1) nur individuell belastet, wie der Verein mitteilte. Angreifer Werner laboriert an einem leichten Infekt und pausierte gänzlich.
Neben dem Duo fehlten die Langzeitverletzten Kosta Nedeljkovic und Benjamin Hendrichs, die sich beide im Aufbautraining befinden. Nedeljkovic absolvierte Läufe auf dem Trainingsplatz. Nachwuchsspieler Viggo Gebel hatte sich im U19-Spiel gegen den Halleschen FC einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und wird nach Angaben von RB erst in der kommenden Saison wieder spielen können.
Neben den rund 400 Zuschauern war auch Ex-Trainer Zsolt Löw erstmals in dieser Saison zu Gast im Trainingszentrum der Roten Bullen am Cottaweg. Der Head of Soccer Development bei Red Bull schaute beim Training zu und tauschte sich mit Trainer Ole Werner aus.
Klopp spricht über Trainer-Comeback in Liverpool
21.10.; 8:56 Uhr: Jürgen Klopp schließt eine Rückkehr als Trainer des FC Liverpool nicht komplett aus. „Ich habe gesagt, dass ich nie wieder eine andere Mannschaft in England trainieren werde. Das heißt also, wenn es dann Liverpool ist … ja. Theoretisch ist es möglich“, sagte der 58 Jahre alte Fußballchef der Red-Bull-Gruppe in dem Podcast „The Diary Of A CEO“.
Klopp war im vergangenen Jahr bei den Reds zurückgetreten und hatte danach mehrfach betont, vorerst nicht mehr als Trainer arbeiten zu wollen. Seit Jahresbeginn amtiert er als sogenannter Global Head of Soccer für Red Bull und ist in dieser Funktion unter anderem für Bundesligist RB Leipzig mitverantwortlich. Unter Klopp-Nachfolger Arne Slot holte Liverpool in der vergangenen Saison auf Anhieb die 20. Meisterschaft.
Aktuell käme für Klopp ein Trainer-Comeback ohnehin nicht infrage: „Ich bin 58, das heißt, ich könnte die Entscheidung in ein paar Jahren treffen, ich weiß es nicht. Muss ich die Entscheidung heute treffen? Dann werde ich nicht mehr als Trainer arbeiten“, sagte er. „Aber Gott sei Dank muss ich das nicht tun. Ich kann einfach abwarten, was die Zukunft bringt.“
Ex-RB-Co-Trainer Danny Röhl wird Cheftrainer bei den Glasgow Rangers
20.10.; 22:30 Uhr: Danny Röhl wird Cheftrainer beim schottischen Verein Glasgow Rangers. Dort unterschrieb er einen Zweieinhalbjahres-Vertrag. Der 36-Jährige startete seine Trainerlaufbahn als Videoanalyst in 2013 bei RB Leipzig. Über die Stationen als Jugend- und U17-Co-Trainer wurde er in der Bundesliga der Co von Ralph Hasenhüttl. Röhl folgte Hasenhüttl nach Southampton und war später auch Co-Trainer beim FC Bayern und der deutschen Nationalmannschaft.
Seine erste Cheftrainer-Station absolvierte Röhl beim englischen Zweitligisten Sheffield Wednesday, die er von einem Abstiegsplatz ins Tabellenmittelfeld führte. Nun folgt mit den Glasgow Rangers seine erste große Trainerstation, bei der das erste Match gleich in der Europa League gegen den SK Brann sein wird.
Der 36-Jährige tritt die Nachfolge von Russell Martin an, dem der schwache Saisonstart der Rangers zum Verhängnis wurde. Das Team liegt mit neun Punkten aus acht Spielen weit hinter den Erwartungen zurück.
„Es ist ein großes Privileg, die Rolle des Cheftrainers bei einem so großartigen und weltweit anerkannten Verein zu übernehmen. Ich weiß, es war ein schwieriger Saisonstart, aber in vier Wettbewerben steht noch so viel auf dem Spiel, und mein Team und ich werden alles geben, um die Fans und den Verein zu belohnen. Die Erwartungen sind enorm und ich liebe diese Herausforderung, weil ich hohe Ansprüche an mich selbst und auch an das Team stelle“, so Röhl.
Sechs RBL-Frauen im Oktober auf Länderspielreise
20.10.; 18:31 Uhr: Das 0:5-Debakel gegen Union Berlin können und werden die Beteiligten der RBL-Frauen aufarbeiten, müssen dabei aber zunächst auf sechs Spielerinnen verzichten, die mit ihren Nationalteams unterwegs sind. Vier davon spielen in der U23-Auswahl ihres jeweiligen Landes.
Für Annabel Schasching und das ÖFB-Frauen-Nationalteam geht es in der UEFA Women’s Nations League gegen Tschechien. Die Spiele finden am 24. Oktober in Uherske Hradiste und am 28. Oktober in Wien statt. Ebenfalls für die A-Nationalauswahl spielt Emilia Asgeirsdottir. Sie trifft mit Island in den Play-offs der UEFA Women’s Nations League auf Nordirland. Ein Sieg sichert den Verbleib in Liga A, eine Niederlage bedeutet den Abstieg in Liga B. Auch Island spielt am 24. und 28. Oktober.
Dazu sind mit Julia Landenberger, Lisa Baum, Delice Boboy drei Spielerinenn für die deutsche U23 nominiert. Ihre Gegnerinnen kommen am 23. Oktober (18.15 Uhr) in Fulda aus England, ehe es am 27.10 (18.30 Uhr) nach Malmö gegen die Schwedinnen geht. Die Partie gegen England kann kostenlos auf dem YouTube-Kanal des DFB verfolgt werden. Auch RBL-Neuzugang Nikoline Dudek spielt in der U23, allerdings für Dänemark. Ihre Auswahl spielt Freundschaftsspiele in Finnland (22.10) und zuhause gegen Mexiko (25.10).
Viggo Gebel erleidet Kreuzbandriss im rechten Knie
20.10.; 15:45 Uhr: Das 17-jährige Toptalent Viggo Gebel hat sich am Samstag beim U19-Spiel von RB Leipzig gegen den Halleschen FC einen Riss des vorderen Kreuzbands im rechten Knie zugezogen. Das bestätigte der Verein in einer Meldung am Montagnachmittag, nachdem zuvor eine MRT-Untersuchung die Diagnose bestätigte.
Der Mittelfeldspieler, der auch schon Einsätze für die Profis gesammelt hat, fällt somit für die restliche Saison 25/26 aus. „Wir stehen als Club voll hinter Viggo und werden ihn in seinem Heilungsprozess in jeder Phase umfassend unterstützen. Er kann sich sicher sein, dass das gesamte Profiteam ihm die Daumen für eine schnelle und vollständige Genesung drückt und wir ihn auf seinem Weg zurück auf den Platz bestmöglich begleiten“, so Marcel Schäfer, Geschäftsführer Sport.
U19-Trainer Sebastian Heidinger findet ähnliche Worte: „Das ist ein schwerer Schlag – vor allem für Viggo, der ein zentraler Bestandteil unserer U19-Mannschaft ist. Wir wünschen ihm eine erfolgreiche Operation und sind in dieser schwierigen Phase jederzeit für ihn da.“
Warum Ole Werner „wirklich stolz“ auf sein RB Leipzig ist
19.10.; 14:45 Uhr: Der österreichische Offensivspieler Christoph Baumgartner fährt trotz Schmerzen zur Top-Form auf. Doch hinter der Ungeschlagen-Serie bei RB Leipzig steckt mehr als die Treffer des neuen internen Torschützenkönigs. Diese Faktoren hebt Trainer Ole Werner hervor.
Tabellarisch top, inhaltlich ausbaufähig: RB überzeugt (noch) nicht
19.10.; 12:30 Uhr: Nach dem siebten Spieltag grüßt RB Leipzig vom zweiten Tabellenplatz der Bundesliga. Sie stehen dort durchaus überraschend, denn nicht immer konnten sie mit guten Leistungen überzeugen. LVZ-Chefreporter Guido Schäfer führt zahlreiche Kritikpunkte auf.
David Raum bei Tanz-WM: „Vielleicht mache ich auch mal was Wildes“
19.10.; 6:45 Uhr: Schon 90 Minuten nach dem Abpfiff des HSV-Spiels in der Red Bull Arena nahm David Raum gut gelaunt und mit drei Punkten im perfekt sitzenden Anzug als Ehrengast Platz auf der Neuen Messe. Tanz-WM-Organisator Oliver Thalheim hatte den Nationalspieler von RB Leipzig eingeladen. Beide kennen sich seit zwei Jahren, als der Profi mit seiner Frau Katharina Tanzstunden im Vorfeld ihrer Hochzeit genommen hatte.
Der 27-Jährige erhielt herzlichen Applaus, als er in einem kurzen Interview von seinem ersten Länderspieltor vor wenigen Tagen in Sinsheim berichtete. „Das war richtig schön. Man kann es zwar mit Tanzen nicht vergleichen. Aber wenn das ganze Stadion mitgeht, spürt man ein Kribbeln im Körper.“ Den Profi-Paaren auf der Neuen Messe zollte er höchsten Respekt: „Das ist ganz großes Kino!“
Uns Fußballern traut man es ja nicht so zu, weil wir etwas steif sind. Im Moment würde ich sagen, ich kann mir die ganzen Schritte gar nicht merken.
David Raum
Wie sieht es mit seiner Tanz-Leidenschaft aus? Wäre der Leipziger ein Kandidat für Let‘s Dance? Raum schloss es nicht generell aus: „Uns Fußballern traut man es ja nicht so zu, weil wir etwas steif sind. Im Moment würde ich sagen, ich kann mir die ganzen Schritte gar nicht merken.“ Andererseits hatte mit Rúrik Gíslason ein Ex-Kicker 2021 die Bühne als Sieger verlassen. Also ließ David Raum das Ganze offen und meinte: „Vielleicht mache ich ja nach meiner Karriere auch mal was Wildes.“
RB gewinnt auch gegen den HSV
18.10.; 17:27 Uhr: RB Leipzig schnappt sich – vorübergehend – Platz zwei. Die Sachsen feierten am Samstagnachmittag einen durchaus etwas glücklichen, aber nicht unverdienten 2:1-Erfolg (1:0) gegen den Hamburger SV, blieben im siebten Spiel in Folge ungeschlagen. Beide Tore besorgte Christoph Baumgartner. Vor dem abendlichen Duell zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund bescherten seine Treffer RB den Verfolgerplatz.
Spielbericht: Doppelter Baumgartner sichert drei Punkte gegen den HSV
Einzelkritik: Baumgartner überragend – die Noten zum 2:1 gegen Hamburg
Yussuf Poulsen emotional verabschiedet
18.10.; 15:42 Uhr: Vor dem Duell zwischen RB Leipzig und dem Hamburger SV ist Rekordspieler Yussuf Poulsen offiziell verabschiedet worden. Die Fans hatten ein ganz besonderes Adieu vorbereitet. Hier mehr erfahren.
HSV-Fans ziehen gemeinsam zur Red Bull Arena
18.10.; 15:01 Uhr: Ein Teil der zum Bundesliga-Spiel nach Leipzig gereisten Anhängerinnen und Anhänger des Hamburger SV haben sich am Samstagmitag per Fanmarsch auf den Weg zur Red Bull Arena gemacht, wo um 15.30 Uhr die Partie bei Hausherr RB Leipzig angepfiffen wird. Wie die Polizei auf LVZ-Anfrage mitteilte, waren es rund 900 Fans, aus deren Mitte vereinzelt Pyrotechnik gezündet wurde. Große Transparente oder Banner führten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht mit.
Die Hamburger waren am Roßplatz gestartet, gingen über den Martin-Luther-Ring und den Goerdelerring Richtung Brühl. Dort mussten Straßenbahnen und Autos kurzzeitig warten. Die Polizei begleitete den vergelichweise kleinen Zug mit zahlreichen Beamtinnen und Beamten sowie Einsatzfahrzeugen. Die Straßenbahnlinie 9 fiel während des Marsches, der gegen 14.30 Uhr am Stadion ankam, kurzzeitig aus.
Die Partie zwischen RB und dem HSV ist ausverkauft. Die Hanseaten schöpften das Gästekontingent aus, sicherten sich aber auch Tickets in den neutralen Bereichen der Arena. Zwischen 8500 und 9000 HSV-Fans waren schlussendlich vor Ort.
Drei Leipziger im DFB-Kader für die U17-Weltmeisterschaft im November
17.10.; 19:30 Uhr: RB Leipzig stellt mit Benno Kaltefleiter, Toni Langsteiner und Abdul Al Khalaf gleich drei Spieler für den Kader der deutschen U17-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Katar (3.–27. November 2025). Die drei 17-jährigen Talente aus der U19 des Klubs treffen in der Vorrunde auf Kolumbien, Nordkorea und El Salvador. Die Vorbereitung startet am 27. Oktober in Dubai, inklusive eines Testspiels gegen Kanada.
Neben dem nominierten Trio stehen mit Mads Bröcker, Hannes Müller und Gianluca Reschke drei weitere Leipziger Nachwuchsspieler auf Abruf bereit. Alle sechs Talente waren in der vergangenen Saison Teil des Teams, das das Finale um die Deutsche U17-Meisterschaft erreichte. „Die Nominierungen sind eine großartige Bestätigung für die Arbeit in unserer Akademie“, betonte David Wagner, Leiter Nachwuchs bei RB Leipzig.
Nach Yussuf Poulsen könnte Conrad Harder durchstarten
17.10.; 18:30 Uhr: Vergangenheit trifft Zukunft: Nach dem Rekordspieler Yussuf Poulsen könnte sich sein Landsmann Conrad Harder bei RB Leipzig in den Mittelpunkt spielen. Wie weit ist der Last-Minute-Transfer schon? Mehr dazu lesen Sie hier.
Heftige Prognosen für Hoffmann und Schimmer
17.10.; 16:30 Uhr: Sie waren die wichtigsten Offensivspielerinnen für Cheftrainer Jonas Stephan, nun muss er ohne Marleen Schimmer und Giovanna Hoffmann auskommen. Und das länger als zunächst erwartet. Wie kann RB Leipzig das kompensieren? Mehr dazu lesen Sie hier.
Xaver Schlager ist zurück im Kader und eine Option für HSV-Spiel
16.10.; 20 Uhr: Xaver Schlager steht nach seiner Verletzung im September wieder im Spieltagskader von RB Leipzig, wie der Club am Donnerstag mitteilte. Der 28-jährige Mittelfeldspieler könnte gegen den Hamburger SV zum Einsatz kommen.
„Xaver macht einen guten Eindruck. In dieser Woche war er voll dabei. Wichtig ist erstmal, dass er wieder seinen Rhythmus aufnimmt. Er fühlt sich gut, fühlt sich sicher. Insofern ist es gut, ihn wieder als Option dabei zu haben“, erklärte RB-Trainer Ole Werner. Der Unterschiedsspieler aus dem zentralen Mittelfeld fiel wegen eines kleinen Muskelfaserrisses in der Wade seit der Verletzung beim Mainz-Spiel (1:0-Sieg) vor fünf Wochen aus.
Max Finkgräfe ist zurück im Mannschaftstraining, wird aber am Samstag nicht gegen den HSV auflaufen. Benjamin Henrichs (nach Achillessehnenriss) und Kosta Nedeljkovic (nach Stressreaktion im Knie) befinden sich im individuellen Aufbautraining und fallen weiterhin aus.
Warum RB gegen HSV ein spezielles Trainerspiel ist
16.10.; 18 Uhr: Beim Match zwischen RB Leipzig und dem Hamburger SV treffen die Trainer-Youngster der Fußball-Bundesliga aufeinander. Ole Werner und Merlin Polzin kennen sich noch nicht, schätzen sich aber. Mehr dazu lesen Sie hier.
„Die Rückfallzieher“ haben Ingo Hertzsch zu Gast
16.10.; 16:50 Uhr: „Die Rückfallzieher“ haben einen Ex-Nationalspieler zu Gast der den HSV und die Roten Bullen gut kennt. Ingo Hertzsch erzählt von einem legendären Spiel gegen Juventus Turin und blickt mit den Podcast-Giganten auf das Spiel der Hamburger bei RB Leipzig.
Pokalspiel der RB-Frauen gegen Bremen zeitgenau terminiert
16.10.; 14:35 Uhr: Die Fußballerinnen von RB Leipzig wollen gegen Bundesliga-Konkurrent Werder Bremen ins Viertelfinale des DFB-Pokals einziehen. Der Deutsche Fußball-Bund hat die Achtelfinalpartie auf den 16. November terminiert, wie Verein und Verband mitteilten. Anstoß ist um 16.00 Uhr.
Beide Teams sind mit einem 7:0-Erfolg ins Achtelfinale eingezogen. Leipzig bezwang den Zweitligisten Andernach, Bremen den Regionalligisten Victoria Hamburg.
Bereits eine Woche vor dem Aufeinandertreffen im Pokal stehen sich beide Mannschaften gegenüber. Am zehnten Spieltag der Bundesliga tritt die Mannschaft von RB-Trainer Jonas Stephan im Sonntagabendspiel (18.30 Uhr) bei Werder an.
Baumgartner erhält Fairplay-Auszeichnung
16.10.; 10:55 Uhr: Christoph Baumgartner hat im Rahmen des Länderspiels der österreichischen Nationalmannschaft gegen San Marino das Europäische Fair-Play-Diplom verliehen bekommen. Diese Auszeichnung wird für herausragende Fairplay-Leistungen vergeben, die durch Haltung, Handlungen oder Initiativen die Werte des Sports fördern. Darüber freut sich der Offensivspieler von RB Leipzig und merkt an: „Ich führe als Fußballprofi ein unfassbar privilegiertes Leben und besitze die Möglichkeit, zu helfen. Deshalb hatte ich schon lange im Kopf, mich zu engagieren.“
2022 gründete der 26-Jährige in Kakule (Uganda) ein Ausbildungszentrum, um speziell Frauen in dem ostafrikanischen Land zu unterstützen. „Eines der größten Probleme der Gegenwart ist die Tatsache, dass es kaum Verhütungsmittel gibt und Frauen dadurch sehr oft schwanger werden, sich aber nicht auf die finanzielle Unterstützung durch die Väter verlassen können. Die Folge ist, dass sie – sofern sie überhaupt zur Schule gehen konnten – ihre Ausbildung abbrechen müssen, um sich um ihre Kinder zu kümmern“, erklärt Baumgartner.
Ziel war es zunächst, den Frauen eine realistische Chance auf eine Ausbildung zu ermöglichen. Heute erhalten 80 Kinder im Alter von vier bis neun Jahren eine Ausbildung an der Baumi Junior School. Zusätzlich zu seinem Engagement im Bildungsbereich startete der Österreicher eine Spendenkampagne zur Renovierung von zwölf Wasserbrunnen. Dank dieser Initiative erhalten 35.000 Menschen permanenten Zugang zu fließendem Wasser. Weitere Projekte sind zudem in Planung: „Unser großes Ziel ist es, in den nächsten Jahren eine eigene Schule zu bauen und weitere Brunnen zu restaurieren.“
Ganze Familie dabei: RB-Held Yussuf Poulsen wird beim HSV-Duell verabschiedet
15.10.; 19:01 Uhr: Yussuf Poulsen ahnt bereits, dass seine Rückkehr nach Leipzig „ein besonderer Tag“ wird. Der legendäre RB-Rekordspieler kommt mit dem Hamburger SV und wird vorm Anpfiff gebührend gewürdigt. Ehefrau, Kinder und die Mama sind als Gäste vor Ort. Mehr dazu lesen Sie hier.
Liebespaar zwischen den Fronten: RB Leipzig bei Union birgt besondere Brisanz
15.10.; 16:18 Uhr: RB Leipzig und Union Berlin: Zwei Clubs, die sich nicht leiden können – und mittendrin ein Liebespaar. Das Aufeinandertreffen von Julia Landenberger und Jenny Hipp bringt eine gewisse Dramatik mit sich, die sonst eher mit Romeo und Julia auf die Theaterbühne gehört. Mehr dazu lesen Sie hier.
Ehemaliger RB-Sportdirektor geht nach Gladbach
15.10.; 13:30 Uhr: Borussia Mönchengladbach hat nach dem Rücktritt von Roland Virkus einen neuen Sportchef gefunden: Rouven Schröder tritt den schwierigen Job beim Tabellenvorletzten der Fußball-Bundesliga an. Der 49-Jährige kommt von Red Bull Salzburg an den Niederrhein und ist nach 17 Jahren der erste Sportdirektor, der nicht aus dem eigenen Haus kommt. Dem Vernehmen nach muss die Borussia für den Ex-Profi eine Ablösesumme zwischen 700.000 und 1,5 Millionen Euro zahlen.
Auf Schröder, der zuvor bereits als Sportdirektor bei der SpVgg Greuther Fürth, Werder Bremen, dem FC Schalke 04 und RB Leipzig gearbeitet hatte, wartet nach dem Rücktritt von Virkus viel Arbeit. Die dringlichste zu klärende Personalie ist die Trainerfrage. Nach der Trennung von Gerardo Seoane ist U23-Trainer Eugen Polanski „bis auf weiteres“ Trainer des Profiteams und soll dies nach dem Willen der Vereinsgremien auch weiterhin bleiben. Dies müsste aber auch der neue Sportdirektor absegnen.
Raum veröffentlicht Hass-Nachrichten
15.10.; 11:45 Uhr: Fußball-Nationalspieler David Raum ist in den sozialen Medien von einem Nutzer heftig angefeindet worden. Der 27 Jahre alte Kapitän von RB Leipzig veröffentlichte in seiner Instagram-Story Hass-Nachrichten, die unter anderem darauf abzielen, dass er bei den Sachsen unter Vertrag steht. „Gute Besserung“, kommentierte der Linksverteidiger einen Bildschirm-Ausschnitt des herabwürdigenden Inhalts.
Raum, dem auf Instagram über 220.000 Nutzer folgen, stand bei den WM-Qualifikationsspielen gegen Luxemburg (4:0) und in Nordirland (1:0) jeweils in der Startelf von Bundestrainer Julian Nagelsmann. Gegen die Luxemburger hatte er das 1:0 mit einem sehenswerten Freistoß erzielt, in der Bundesliga spielte der RB-Profi in allen sechs Partien durch.
Nusa, Ouedraogo und Diomande treffen für ihre Nationalteams
14.10.; 23 Uhr: Antonia Nusa hat erneut für Norwegen getroffen. Am Dienstagabend empfingen die Nordeuropäer Neuseeland in Oslo zum Freundschaftsspiel. Zunächst saß der dribbelstarke Flügelspieler auf der Bank, kam dann zur zweiten Halbzeit in die Partie – und stellte auf 1:1, was auch gleichzeitig das Endergebnis war.
Auch Assan Ouedraogo war im Einsatz – mit der deutschen U21. Wie bei der A-Elf lautete der Gegner Nordirland. Nach einem 0:1-Halbzeitrückstand traf der Mittelfeldmann in der 79. Minute zum 1:1 und erzielte damit sein erstes Länderspieltor. Pejcinovic markierte mit dem 2:1 noch den verdienten Sieg für die deutsche U21.
Ebenfalls spielte die niederländische U21, Litauen war zum Testspiel zu Gast. Leipzigs Echeziel Banzuzi wurde allerdings nicht eingesetzt. Sturmkollege Conrad Harder stand dagegen mit der dänischen gegen die belgische U21 in der EM-Qualifikation insgesamt 72 Minuten lang auf dem Feld, unterlag aber mit 0:2.
Für Yan Diomande ging der Traum weiter: Bereits in seinem ersten A-Länderspiel traf der 18-Jährige, nun legte er beim 3:0 der Elfenbeinküste, die noch ohne Gegentor in der Spitze ihrer WM-Quali-Gruppe stehen (25:0 nach zehn Spielen), gegen Kenia einen weiteren Treffer nach.
Den Abschluss machte Willi Orban. Mit seinen Ungarn hatte der Verteidiger gegen Cristiano Ronaldos Portugiesen einen schweren Stand, musste zwei Gegentreffer vom Weltklasseathleten hinnehmen. Ex-Teamkollege Dominik Szoboszlai beschaffte jedoch mit einer Vorlage und einem Treffer ein 2:2-Unentschieden.
Zwölf Profis beim öffentlichen Training von RB Leipzig
14.10.; 17.15: Uhr: Lediglich zwölf Fußball-Profis hat Trainer Ole Werner von RB Leipzig am regnerischen Dienstag im Mannschaftstraining begrüßen können. Da ein Dutzend Spieler mit ihren jeweiligen Nationalmannschaften auf Reisen sind, wurde der Vorbereitungsauftakt für das Heimspiel gegen den Hamburger SV am Samstag mit sechs Nachwuchsleuten aus der eigenen U19-Jugend aufgefüllt, wie der Verein mitteilte.
Trainer Ole Werner bereitete besonders die Torhüter Peter Gulacsi und Leopold Zingerle sowie die Abwehrspieler Chad Bitshiabu, Lukas Klostermann und Castello Jr. auf das Wiedersehen mit dem langjährigen RB-Spieler Yussuf Poulsen vor.
Ob der Stürmer, der im Sommer von Leipzig zum Bundesliga-Aufsteiger gewechselt war, in Leipzig spielen kann, ist noch unklar. Bisher hat der dänische Nationalspieler erst 50 Bundesligaminuten für den HSV absolviert.
RB-Frauen verlängern mit Chefcoach Stephan
14.10.; 14 Uhr: Mit sieben Punkten aus sechs Spielen sind die Frauen von RB Leipzig nicht ganz zufrieden. Die gute Arbeit ihres Trainers Jonas Stephan wird dennoch gelobt und nun mit einer Vertragsverlängerung belohnt. Hier lesen Sie mehr.
Schröder vor Bundesliga-Rückkehr
14.10.; 9:02 Uhr: Der Weg für Rouven Schröder zurück in die Bundesliga ist bereitet. Wie die „Salzburger Nachrichten“ am Montag vermeldeten, sei der Abschied von Sportchef Schröder beschlossenen Sache. Damit könnte der 49-Jährige die Stelle als Sportdirektor bei Borussia Mönchengladbach und die Nachfolge von Roland Virkus antreten, falls die finanziellen Bedingungen zwischen beiden Clubs geklärt sind. Schröder hat beim österreichischen Club noch einen Vertrag bis 2028. Die Ablösesumme soll nach weiteren Informationen aus Österreich bei etwa 1,5 Millionen Euro liegen.
Raum mit einer starken Partie inklusive Vorlage für den DFB
13.10.; 22:38 Uhr: RB-Kapitän David Raum knüpft auch in der Nationalmannschaft dort an, wo er zuletzt mit dem Treffer gegen Luxemburg aufgehört hat. Mit einer starken Leistung inklusive dem Assist zum entscheidenden 1:0 durch Nick Woltemade zementierte er in der DFB-Elf seinen Stammplatz auf der Linksverteidigerposition.
Neben dem erfolgreichen Eckstoß bestritt Raum wieder zahlreiche Zweikämpfe und zerriss sich förmlich gegen physisch starke Nordiren. Teamkollege Ridle Baku kam in der Nachspielzeit und brachte die Führung mit über die Zeit.
Ebenfalls am Montagabend waren die Belgier, bei denen Maarten Vandevoordt mit dabei ist, im Einsatz. Beim 4:2 in Wales spielte Leipzigs Torhüter zwar nicht, beobachte aber, wie seine Teamkollegen die WM-Qualifikation immer näher rücken lassen.
Nusa und Orban überzeugen in der WM-Qualifikation – Baumgartner und Seiwald verlieren
12.10.; 18.30 Uhr: Die RB-Profis Antonio Nusa und Willi Orban haben mit ihren Nationalmannschaften erfolgreich in der WM-Qualifikation ihren Mann gestanden und sich dabei in starker Form präsentiert. Supertalent Nusa zauberte geradezu und legte in Oslo beim 5:0-Erfolg seiner norwegischen Auswahl gegen Israel gleich drei Treffer auf. Unter anderem bereitete das 20 Jahre junge Offensivtalent von RB Leipzig das 50. und 51. Länderspieltor von Superstar Erling Haaland vor.
Willi Orban überzeugte beim 2:0 der ungarischen Elf gegen Armenien mit seinem Stellungsspiel und dem exzellenten Zweikampfverhalten. 70 Prozent aller Duelle entschied der 32 Jahre alte Innenverteidiger für sich. Mit 121 Ballkontakten war der gebürtige Pfälzer auch immer wieder Dreh- und Angelpunkt im Spielaufbau, zudem hatte er zwei Abschlüsse aufs armenische Gehäuse. Allerdings taten sich die Ungarn inklusive des Ex-Leipzigers Dominik Szoboszlai trotz 67 Prozent Ballbesitz und 13:8 Torschüssen sehr schwer. Erst in der fünften Minute der Nachspielzeit fiel das spielentscheidende 2:0. Ungarn schob sich auf Tabellenposition zwei. Am Dienstag (20.45 Uhr) wartet auf Orban und Co. in Lissabon aber eine Herkulesaufgabe gegen Tabellenführer Portugal.
Am Sonntag musste sich Österreich gegen Rumänien mit 0:1 geschlagen geben. Das konnte auch nicht Christoph Baumgartner verhindern, der nach Fersenverletzung und Pause im Spiel gegen San Marino wieder in der Startelf stand und 65 Minuten spielte. Mit Kicker-Note 4,0 reihten sich Baumgartner und Seiwald in eine schwache ÖFB-Elf ein. „Das war sicherlich deppert von uns“, sagte Trainer Ralf Rangnick, weil das Gegentor erst in der 95. Minute fiel. Mit einem Punkt wäre Österreich schon sicher für die WM qualifiziert gewesen. Jetzt droht ein Endspiel gegen Bosnien-Herzegowina.
Giovanna Hoffmann erleidet Kreuzbandriss
11.10.; 15:45 Uhr: Die Frauen von RB Leipzig haben den knappen 2:1-Sieg über die SGS Essen teuer bezahlt: Torjägerin Giovanna Hoffmann zog sich einen Kreuzbandriss zu und wird damit für mehrere Monate ausfallen. Das ergab eine genaue Diagnose am Samstag.
Leipzigs Trainer Jonas Stephan hatte die schwere Verletzung bereits befürchtet. „Wenn eine Spielerin weinend das Feld verlässt, dann muss man leider davon ausgehen, dass es nicht in drei Tagen wieder gehen wird. (…) Giovanna ist ein Aushängeschild unserer Mannschaft, daher muss ich niemandem erklären, dass das ein fataler Ausfall für uns wäre“, sagte Stephan nach dem Sieg seiner Mannschaft.
Torjägerin Hoffmann, die die Sächsinnen in Führung gebracht hatte, war in der zweiten Halbzeit nach einem Zweikampf liegen geblieben und hielt sich das Knie. Nach einer kurzen Behandlungspause verließ sie unter Tränen den Platz.
„Für Gio ist das als Mensch und Spielerin ein schwerer Rückschlag“, sagte Viola Odebrecht, Leiterin Frauen- und Mädchenfußball bei RB. Mit Blick auf die Personallage bei den Leipzigerinnen zeigte sich aber zuversichtlich: „Auch wenn wir sie nicht eins zu eins ersetzen können, haben wir den Kader im Sommer bewusst breiter aufgestellt und Qualität hinzugewonnen.“
RB-Frauen holen zweiten Saisonsieg gegen Essen
10.10.; 20:32 Uhr: Die Frauen von RB Leipzig haben sich am Freitagabend mit 2:1 (2:0) gegen die SGS Essen durchgesetzt. Gegen das Schlusslicht der Bundesliga brachte Giovanna Hoffmann die Leipzigerinnen bereits in der vierten Minute in Führung. Julia Landenberger erhöhte in der 39. Minute auf 2:0. Im zweiten Durchgang gelang Paulina Platner der Anschlusstreffer für die Essenerinnen (53.). In der Schlussphase warf die SGS alles nach vorn. doch der Ausgleich gelang nicht mehr.
Mit nun sieben Punkten rücken die RB-Frauen zumindest für eine Nacht auf Rang neun vor. Am nächsten Sonntag treffen sie auf den Aufsteiger Union Berlin. Essen bleibt mir nur einem Punkt auf dem letzten Tabellenplatz.
Ex-Leipziger Konrad Laimer trifft bei Rekordsieg von Österreich gegen San Marino
10.10.; 11:15 Uhr: Konrad Laimer hat seinen Teil zum rot-weiß-roten Fußballfest in Wien am Donnerstagabend beigetragen: Kurz vor dem Halbzeitpfiff traf der ehemalige Verteidiger von RB Leipzig zum 6:0 für die österreichische Nationalmannschaft gegen San Marino. Zum umumstrittenen Man of the Match beim 10:0-Sieg schoss sich Marko Arnautovic mit vier Toren.
Die Auswahl von Trainer Ralf Rangnick feierte im Wiener Happel-Stadion nicht nur den fünften Sieg im fünften Spiel der WM-Qualifikation und damit den ersten Rang in der Gruppe vor Bosnien. Die Fußballgala war auch der höchste Sieg in der Länderspiel-Historie Österreichs. Von RB Leipzig stand Nicolas Seiwald in der Startelf und lieferte eine Vorlage.
Nicolas Seiwald mit Vorlage bei zweistelligem ÖFB-Sieg
09.10.; 22:41 Uhr: Am Donnerstagabend empfing die österreichische Auswahl in der WM-Qualifikation den Zwergenstaat San Marino. Der Favoritenrolle entsprechend traten die Hausherren, bei denen Nicolas Seiwald sowie die Ex-Leipziger Konrad Laimer und Marcel Sabitzer in der Startelf standen, auf. Beim 10:0-Endstand konnte auch Seiwald eine Vorlage beisteuern. Der Mittelfeldmotor stand über 90 Minuten auf dem Feld. Mannschaftskollege Christoph Baumgartner war mit im Kader, wurde aber nicht eingesetzt.
Gelände am Cottaweg um drei Plätze erweitert
09.10.; 17:01 Uhr: Das Trainingszentrum von RB Leipzig wächst weiter. Wie der Klub in den vereinseigenen Medien am Donnerstag bekannt, ist die jüngste Erweiterung nun fertiggestellt. Diese umfasst auf rund 33.400 Quadratmetern drei neue Spielflächen: Ein Rollhybridrasen-Großfeld mit Rasenheizung und 800-Lux-Flutlicht, das bereits als Hauptspielstätte der U17 in der DFB-Nachwuchsliga dient. Ergänzt wird das Areal durch einen moderenen Kunstrasenplatz, einen Kleinfeld-Soccercourt sowie eine zusätzliche Trainingsfläche.
Begutachtet und genutzt wurden die neuen Plätze schon von der deutschen U21 inklusive RB-Spieler Assan Ouedraogo. Vom 06. bis 09. Oktober bereitete sich das Team von Coach Antonio Di Salvo uf das EM-Qualifikationsspiel gegen Griechenland in Jena (10. Oktober, 18.00 Uhr) vor. Auf der neu errichteten barrierefreien Tribüne haben rund 400 Zuschauer Platz.

Das neue Funktionsgebäude mit rund 500 Quadratmetern Nutzfläche bietet vier Mannschaftskabinen, Trainer- und Schiedsrichterräume, Sanitäranlagen sowie einen großzügigen Meetingbereich. Für die Energieversorgung wurde eine PV-Anlage auf dem Dach installiert, dazu befindet sich im Untergeschoss eine Technikzentrale mit Fernwärmestation.
„Die Rückfallzieher“: Neue Folge online
09.10.; 14:21 Uhr: „Die Rückfallzieher“ haben in der neusten Podcast-Folge ein bekanntes Gesicht eingeladen. Studio-Gast Benjamin Ehresmann, ehemaliger Chefscout von RB Leipzig, hat viel aus seiner Zeit bei den Roten Bullen und darüber hinaus zu berichten.
Sprunggelenk: Marleen Schimmer verletzt
09.10.; 12:20 Uhr: Schlechte Nachrichten aus dem Lazarett der RB-Frauen! Nachdem Marleen Schimmer im Spiel gegen den 1. FC Nürnberg bereits verletzt vom Rasen geführt werden musste, steht nun eine Diagnose fest: Sprunggelenksverletzung im rechten Fuß. Die Unterschiedsspielerin wird den Leipzigerinnen voraussichtlich mehrere Wochen fehlen, wie der Verein am Donnerstag auf seiner Homepage erklärte.
Schimmer hatte in dieser Saison in allen sechs Spielen untermauert, wie wichtig sie für den Verein ist. Die Offensivspielerin, die auf mehreren Positionen eingesetzt werden kann, erzielte bereits drei Tore und steuerte eine Vorlage bei.
Die Verletzung hatte sich die 24-Jährige ausgerechnet in einem Zweikampf mit Ex-Leipzigerin Julia Pollak zugezogen, die sie in der 78. Minute hart am rechten Fuß getroffen hatte. TV-Bilder hatten gezeigt, wie die Nürnberg-Spielerin im Anschluss in Schimmers Nähe blieb, sich bei der ehemaligen Teamkollegin wohl für den Treffer entschuldigte.
Coach Werner ist 100 Tage bei RB
08.10.; 19 Uhr: Über allem steht das Team. Doch bei der Zwischenbilanz nach 100 Tagen erhält RB-Trainer Ole Werner ein Lob – und die Zukunft könnte vielversprechend aussehen. Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer, die LVZ und der Coach selbst schätzen die Lage am Cottaweg ein. Hier lesen Sie mehr.
Unentschieden im Test gegen Dukla Prag
08.10.; 16:36 Uhr: RB Leipzig führte am Cottaweg gegen Dukla Prag bereits zur Halbzeit mit 2:0, brachte die Führung aber nicht ins Ziel. Hier lesen Sie mehr.
RB testet gegen Dukla Prag
08.10.; 13:14 Uhr: Länderspielpause heißt Testspielzeit. RB absolviert an diesem Mittwoch um 14 Uhr ein nicht öffentliches Testspiel gegen Dukla Prag. Die Partie gegen den tschechischen Erstligisten wird im Trainingszentrum der Roten Bullen am Cottaweg ausgetragen.
Das Aufeinandertreffen mit dem aktuellen Tabellenvorletzten gab es schon zwei Mal. In der Winterpause 2018 siegte RB in einem Testspiel gegen Dukla mit 2:0 (0:0). Beim Test im Oktober 2016 gewannen die Leipziger mit 3:2.
Ab Mittwoch: Tickets fürs Weihnachtssingen
07.10.; 21 Uhr: Das Weihnachtssingen in der Red Bull Arena geht am 14. Dezember in die nächste Runde. Ab Mittwoch können sich Fans Ticktes sichern. Hier lesen Sie mehr.
Romulo auf den Spuren von Vini Jr. und Rodrygo
07.10.; 18:30 Uhr: RB Leipzigs Sommerneuzugang Romulo ist schon jetzt nicht mehr wegzudenken. In der Länderspielpause zählt er zu den Dagebliebenen – aber nicht mehr lang, wenn es nach dem Brasilianer geht. Hier lesen Sie mehr.
Schlager zurück im Teamtraining
07.10.; 14:25 Uhr: Am Dienstag konnten Fans beim öffentlichen Training von RB wieder ein paar Rückkehrer beobachten. Unterschiedsspieler Xaver Schlager stand nach einer Muskelverletzung in der Wade vor etwas mehr als drei Wochen wieder im Mannschaftstraining auf dem Rasen, ebenso Timo Werner (nach muskulären Probleme an der Leiste) und Kevin Kampl (Infekt). Für Schlager ist ein Comeback im nächsten Heimspiel (Samstag, 18. Oktober, 15.30 Uhr gegen den HSV) vorstellbar.
Torwart Peter Gulacsi absolvierte im Rahmen der Belastungssteuerung Teile des Trainings auf dem Platz und im Anschluss ein individuelles Programm. Kosta Nedeljkovic (Stressreaktion im rechten Knie), Max Finkgräfe (Verletzung des linken Innenbandes) und Benjamin Henrichs (Achillessehnenriss) befinden sich weiterhin individuell im jeweiligen Aufbautraining – Finkgräfe absolvierte Läufe auf dem Nebenplatz.
Mit den deutschen Nationalspielern Ridle Baku und David Raum, den Österreichern Christoph Baumgartner und Nicolas Seiwald sowie Antonio Nusa (Norwegen), Willi Orban (Ungarn), Maarten Vandevoordt (Belgien) und Yan Diomande, der erstmals für die Elfenbeinküste nominiert worden ist, sind allein acht A-Nationalspieler unterwegs. Dazu kam noch Amadou Haidara, der kurzfristig für Mali nominiert worden ist. Hinzu kommen die U21-Nationalspieler Assan Ouedraogo für Deutschland, Conrad Harder für Dänemark und Ezechiel Banzuzi für die Niederlande. Zehn U19-Spieler zählten indes zum Trainingskader.
Zwischen Milan und Barca: In dieser Tabelle gehört RB Leipzig zur europäischen Spitze
06.10.; 18:14 Uhr: Die Roten Bullen spielen in diesem Jahr nicht europäisch, sind aber besser in Form als so mancher Champions-League-Teilnehmer. Ein Blick auf eine besondere Statistik, die nicht nur Leipzig derzeit in ein gutes Licht rückt.
Öffentliches Training und eine Autogrammstunde
06.10.; 8:55 Uhr: Am kommenden Dienstag (7. Oktober) können Fans von RB Leipzig wieder mal zwei Profis hautnah sein. Von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr geben Rômulo und Lou-Ann Joly im Fan-Store im Petersbogen eine Autogrammstunde.
Zudem findet im Vorfeld um 14 Uhr ein öffentliches Training am Cottaweg statt. Alle Roten Bullen, die nach dem Spiel bei Borussia Dortmund nicht auf Länderspielreise sind, trainieren ganz normal im RBL-Trainingszentrum.
Auch die RB-Frauen laden zum öffentlichen Training ein. Am kommenden Mittwoch ab 11 Uhr trainiert das Team von Coach Jonas Stephan im neuen Trainingscampus an der Sportschule „Egidius Braun“. Im Anschluss steht die Mannschaft für Fotos und Autogramme zur Verfügung.
RB-Elf auf Länderspiel-Reisen
05.10.; 14:40 Uhr: Eine RB-Elf geht auf Reisen: Bei den kommenden Länderspielen stellen die Leipziger elf Nationalspieler. Am Montag wird auch wieder einmal ein RB-Duo im Home Ground der Nationalmannschaft in Herzogenaurach erwartet. Neben Kapitän und Linksverteidiger David Raum (27) wurde erstmals seit fast vier Jahren Rechtsverteidiger Ridle Baku (27) berufen. „Ich freue mich sehr, mit David zusammen. Hoffentlich haben wir da eine erfolgreiche Zeit und können Spiele gewinnen“, sagte Baku nach dem 1:1 in Dortmund. Deutschland trifft in WM-Qualifikation auf (Freitag 10. Oktober, 20.45 Uhr, Sinsheim) und Nordirland (Montag, 13. Oktober, 20.45 Uhr, Belfast).
Das sind die aktuell berufenen RB-Nationalspieler: David Raum, Ridle Baku (beide Deutschland), Christoph Baumgartner, Nicolas Seiwald (Österreich), Antonio Nusa (Norwegen), Willi Orban (Ungarn), Yan Diomande (Elfenbeinküste), Maarten Vandevoordt (Belgien), Assan Ouedraogo (Deutschland U21), Conrad Harder (Dänemark U21) und Ezechiel Banzuzi (Niederlande U21).
1:1 beim BVB: Kolumne zum Spiel
05.10.; 14 Uhr: Beim 1:1 in Dortmund ist der Sechser Nicolas Seiwald in heimlicher Mission auf dem gesamten Spielfeld unterwegs. LVZ-Reporter Benjamin Post blickt auf eine vorbildliche Entwicklung und einen Mann, der auch ohne Torschüsse wichtige Spiele entscheiden kann. Hier lesen Sie mehr.
U19 von RB Leipzig erreicht Achtelfinale des DFB-Pokals
04.10.; 19:35 Uhr: RB Leipzigs U19 steht im Achtelfinale des DFB-Pokals der A-Junioren. Die Jungs von Coach Sebastian Heidinger setzten sich am Samstagmittag auf eigenem Rasen am Cottaweg 2:0 (0:0) gegen den SV Darmstadt 98 durch. Für die jungen Sachsen war es nach der Partie im Premier League International Cup am Montag bei der U21 der Wolverhampton Wanderers das zweite Spiel in dieser Woche.
In dem musste RB knapp 80 Minuten lang in Unterzahl agieren. Seal Eberle Luyeye Mpasi kassierte in der 11. Minute einen Platzverweis. Die Leipziger mussten die Zähne zusammenbeißen und taten das gegen robust zu Werke gehende Lilien auch. Toni Langstener brachte die Hausherren nach zähem Kampf in der 62. Minute in Führung. Der eingewechselte Dilane Yarsekou machte in der Nachspielzeit den verdienten Deckel drauf.
Jetzt RB Leipzigs „Man of the Match“ wählen!
04.10.; 17:57 Uhr: Ein intensiver Kampf, zwei verschiedene Spielstile – und am Ende kein Sieger zwischen Borussia Dortmund und RB Leipzig. Wer war der beste Kicker der Sachsen beim 1:1? Hier können Sie abstimmen.
RB mit starkem Auftritt und Punkt beim BVB
04.10.; 17:26 Uhr: Dieses Unentschieden machte so richtig Spaß. Im Verfolger-Duell der Bundesliga schenkten sich Borussia Dortmund und RB Leipzig am Samstagnachmittag keinen Meter, lieferten sich einen Schlagabtausch auf sehr ansprechendem Niveau. Und trennten sich schlussendlich 1:1 (1:1). Den Sachsen, um die in den Tagen zuvor die Frage waberte, ob sie bereit seien, für ein Topspiel, darf die Partie Mut machen. Sie zeigten sich defensiv stark verbessert, ließen offensiv aber einmal mehr zu viel liegen.
- Spielbericht: RB ist dem BVB ebenbürtig – und nimmt hochverdienten Punkt mit
- Einzelkritik: Baumgartner sehr auffällig – die Noten zum 1:1
- Stimmen: „Wir müssen dranbleiben“ – das sagen Spieler und Trainer
RB-Coach Werner will beim BVB „ans Maximum kommen“
03.10.; 17 Uhr: Vor dem Bundesliga-Kracher bei Borussia Dortmund spricht Ole Werner über RB Leipzigs Wege ins Punkte-Glück, die Herausforderungen gegen den stabilen BVB, die Bedeutung von Frische im Team und die Nationalmannschafts-Nominierungen von Diomande und Ouedraogo. Mehr dazu lesen Sie hier.
Timo Werner und Kevin Kampl fallen gegen Borussia Dortmund aus
03.10.; 12:30 Uhr: Im Spitzenspiel der Bayern-Verfolger muss RB Leipzig gegen Borussia Dortmund am Samstag auf zwei weitere Spieler verzichten: Timo Werner fehlt wegen muskulärer Probleme, Kevin Kampl fällt erkrankt aus, wie die Roten Bullen am Freitag mitteilten.
Ohnehin fehlen schon Max Finkgräfe (Innenbandverketzung im linken Knie), Kosta Nedeljkovic (Stressreaktion im rechten Knie), Xaver Schlager (Aufbautraining nach Faserriss in der Wade) und Benjamin Henrichs (Reha-Training nach Achillessehnenriss).
Borussia Dortmunds Trainer Niko Kovac hingegen kann bei der Kaderaufstellung aus dem Vollen schöpfen. „Es ist keiner angeschlagen, keiner hat irgendwelche Beschwerden“, sagte der 53-Jährige am Rande des Trainings nach dem Champions-League-Erfolg gegen Bilbao am Mittwoch.
Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil
02.10.; 20:45 Uhr: Alle Dortmunder haben das intensive 4:1 in der Champions League gegen Athletic Bilbao gut überstanden. „Es ist so weit alles okay. Es ist keiner angeschlagen, keiner hat irgendwelche Beschwerden. Alle waren da und haben das Programm absolviert, was heute anstand“, sagte Trainer Niko Kovac zwei Tage vor dem Bundesligaspiel gegen RB Leipzig (Samstag, 15.30 Uhr/Sky).
Dass die Sachsen im Gegensatz zum BVB in dieser Saison nicht im Europapokal vertreten sind, sei für das Team von Coach Ole Werner „sicher ein großer Vorteil“. Auch, weil Werner als neuer RB-Coach so mehr Trainingseinheiten mit seiner Mannschaft hat.
Dortmund geht als Tabellenzweiter in den sechsten Spieltag der Fußball-Bundesliga. Leipzig liegt auf Rang drei. Der BVB hat saisonübergreifend 13 Partien in Serie nicht verloren. Die bis dato letzte Niederlage gab es am 15. März beim 0:2 in Leipzig. Damals hieß der RB-Trainer noch Marco Rose.
Leipzigs Yan Diomande für Nationalmannschaft der Elfenbeinküste nominiert
02.10.; 19:50 Uhr: Yan Diomande ist erstmals für die Nationalmannschaft der Elfenbeinküste nominiert. Der 18-jährige Linksaußen von RB Leipzig hat damit die Chance, sich mit seinem Team für die Weltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA zu qualifizieren.
„Als gerade mein Bein behandelt wurde, habe ich von überall her Glückwünsche bekommen und wusste noch gar nichts von der Nominierung.” Erst als er vom Cottaweg nach Hause kam, habe er gelesen, dass er für die Nationalmannschaft der Elfenbeinküste nominiert ist.
Das war schon lange mein Traum, ich bin aber nicht nervös. Ich war eher enttäuscht, dass ich nicht schon vorher angerufen wurde.Das war schon lange mein Traum, ich bin aber nicht nervös. Ich war eher enttäuscht, dass ich nicht schon vorher angerufen wurde.Das war schon lange mein Traum, ich bin aber nicht nervös. Ich war eher enttäuscht, dass ich nicht schon vorher angerufen wurde.Das war schon lange mein Traum, ich bin aber nicht nervös. Ich war eher enttäuscht, dass ich nicht schon vorher angerufen wurde.Das war schon lange mein Traum, ich bin aber nicht nervös. Ich war eher enttäuscht, dass ich nicht schon vorher angerufen wurde.
Yan Diomande
In der kommenden Länderspielpause könnte er sich nun gegen die Seychellen (10. Oktober) und gegen Kenia (14. Oktober) auf dem internationalen Parkett beweisen und mit seinem Team wertvolle Punkte für die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026 sammeln.
Diomande wechselte im Sommer an den Cottaweg und stand bisher bei jedem Pflichtspiel der Saison auf dem Platz, vier mal davon in der Startelf. Im DFB-Pokal gegen Sandhausen schoss er sein erstes Tor für die Roten Bullen.
„Die Rückfallzieher“: Neue Folge online
02.10.; 17:45 Uhr: Wie West-Jeans, O-Beine, Bonanza und diverse Herren-Gedecke ein Wir-Gefühl stifteten: „Die Rückfallzieher“ Meigl und Guido begehen den Tag der Deutschen Einheit und vergessen darüber (fast) RB Leipzigs Ritt auf der Wolfsburger Rasierklinge und das kommende Top-Duell gegen den BVB.
Ouedraogo erstmals für deutsche U21 nominiert
02.10.; 14:23 Uhr: Assan Ouedraogo wurde erstmals für die deutsche U21-Nationalmannschaft nominiert. Trainer Antonio Di Salvo berief den 19-jährigen Mittelfeldspieler von RB Leipzig in sein Aufgebot für den anstehenden Lehrgang mit den beiden EM-Qualifikationsspielen gegen Griechenland und in Nordirland.
Die deutsche U21 ist mit einem 5:0-Erfolg gegen Lettland in die Quali gestartet. Am 10. Oktober (18 Uhr) trifft das DFB-Team in Jena auf Griechenland, ehe es am 14. Oktober (18.30 Uhr) in Belfast gegen Nordirland weitergeht.
Der U17-Welt- und Europameister lief zuletzt für die deutsche U20-Nationalmannschaft auf und erzielte im September beim 4:0-Erfolg gegen Italien einen Treffer. Auch bei den Roten Bullen hat Ouedraogo zuletzt mit starken Leistungen überzeugt: Er kam bislang in allen Pflichtspielen der Saison zum Einsatz, feierte beim Heimspiel gegen Köln sein Startelfdebüt und krönte dieses mit seinem ersten Bundesligator.
Bundestrainer Nagelsmann nominiert zwei Leipziger
02.10.; 10:55 Uhr: Für die WM-Qualifikationsspiele hat Bundestrainer Julian Nagelsmann auch zwei Spieler von RB Leipzig nominiert. Während David Raum auf der linken Seite zum Stammpersonal gehört, bekommt nun auch Rechtsverteidiger Ridle Baku überraschend die Chance sich im Trikot der Nationalmannschaft zu beweisen.
Die DFB-Elf war mit einer enttäuschenden 0:2-Niederlage in der Slowakei in die Ausscheidungsrunde für die WM 2026 gestartet. Durch das folgende 3:1 gegen Nordirland geht Nagelsmann mit seinem Team mit einem Rückstand von drei Zählern auf die Slowakei in den nächsten Doppel-Spieltag.
In Sinsheim trifft Deutschland am 10. Oktober (20.45 Uhr/ARD) auf Gruppen-Schlusslicht Luxemburg. Am 13. Oktober (20.45 Uhr/RTL) folgt die Partie in Belfast gegen Nordirland.
Zu Gast bei Borussia Dortmund: Ist RB Leipzig schon reif für ein Top-Spiel?
01.10.; 17 Uhr: Borussia Dortmund gilt als nächster Prüfstein für das junge, neu formierte Team von RB Leipzig. Ausgerechnet verschiedene Youngster könnten das Spiel entscheiden. Sind sie so weit? Wir haben dazu nicht nur Fans gefragt. Mehr dazu lesen Sie hier.
Bakayoko zum „Rookie des Monats“ nominiert
01.10.; 12 Uhr: Zwei Tore, zweimal das Spiel entschieden – RB Leipzigs Johan Bakayoko hat im September beeindruckt und wurde von der DFL zum „Rookie des Monats“ nominiert.
Seine Mitbewerber sind Luka Vušković vom Hamburger SV und Ilyas Ansah vom 1. FC Union Berlin. Die Wahl läuft noch bis Donnerstag, 23.59 Uhr. Hier geht es zur Abstimmung.
RB-Talente mit starkem Ergebnis in Wolverhampton
01.10.; 9:15 Uhr: Die U19 von RB Leipzig ist am Montagabend mit einem starken Ergebnis in den U21 Premier League International Cup gestartet – bei den Wolverhampton Wanderers holten die RBL-Talente ein 1:1. Yohan Ngatcheu brachte sein Team nach Vorlage von Niko Tomašević in Führung (39.), ehe die Engländer nach rund einer Stunde ausglichen. „Wir haben ein super Spiel gemacht“, war Coach Sebastian Heidinger voll des Lobes für seine Spieler. Die Verteidiger Warren Ngana und Joyeux Masanka Bungi gaben ihre Comebacks nach Verletzungen.
Die U17 der Roten Bullen holte indes am Samstag einen 1:0-Sieg gegen den bisherigen Tabellenzweiten Hertha BSC. Den goldenen Treffer erzielte Hannes Laspe.
Was der genesene Nusa jetzt vorhat
01.10.; 6 Uhr: Das norwegische Supertalent Antonio Nusa dribbelt nach seinem Unterarmbuch (wieder) in entscheidende Flügel-Situationen. Die Zuschauerrolle in der Champions League könnte „Extra-Motivation“ sein – nicht nur für das Top-Spiel bei Königsklasse-Teilnehmer Borussia Dortmund. Hier lesen Sie mehr.
RB Leipzig startet in Vorbereitung für Dortmund
30.09.; 19 Uhr: Die Vorbereitungen auf das Top-Spiel bei Borussia Dortmund begannen mit einem öffentlichen Training. Bei der Einheit arbeitete Christoph Baumgartner wegen eines individuellen Trainings zur gezielten Belastungssteuerung nicht auf dem Platz mit. Amadou Haidara trainierte noch individuell auf dem Rasen und könnte noch diese Woche in Mannschaftstraining einsteigen. Haidara hatte nach seinen muskulären Problemen bereits Teile des Mannschaftstrainings absolviert.
Noch im Aufbautraining: Xaver Schlager (nach kleinem Muskelfaserriss in der Wade) und Benjamin Henrichs (nach Achillessehnenriss) arbeiteten noch individuell. Auch Kosta Nedeljkovic (Stressreaktion im rechten Knie) und Max Finkgräfe (Innenbandverletzung im linken Knie) zählen aktuell auch noch zum fehlenden Personal im Kader.
Über 500 Fans beim inklusiven Fantag der Roten Bullen
29.09.; 16:12 Uhr: Beim inklusiven Fantag am gestrigen Sonntag warteten mehrere spannende Programmpunkte auf die 500 anwesenden RBL-Fans mit Einschränkungen sowie deren Familien und Freunde. Zuerst absolvierten die Profis eine kurze Einheit, ehe sie sich Zeit für Fotos und Autogramme nahmen.
Eindrücke der bisherigen Saison schilderten zudem Peter Gulacsi und Christoph Baumgartner, die auch noch als Losfee für ein Fangewinnspiel fungierten. Auch Aktionen außerhalb des Fußballs wurden angeboten: Goalball (L.E. Sport) und Rollstuhlbasketball (Rising Tigers) luden zum Ausprobieren ein.
Weitere inklusive Punkte wie der Einsatz von Assistenzhunden sowie das Tool „Touch2See“, mit dem blinde Fans ein Fußballspiel anhand eines taktilen Tablets mitverfolgen können, wurden ebenfalls vorgestellt.
RB-Frauen nach Kantersieg im Achtelfinale dss DFB-Pokals
28.09.; 16:10 Uhr: Nach drei Bundesliga-Niederlagen in Folge durften die Frauen von RB Leipzig am Sonntag endlich wieder jubeln. Bei den Zweitliga-Vertreterinnen der SG 99 Andernach feierte das Team von Coach Jonas Stephan einen mehr als deutlichen 7:0-Erfolg (0:5). Giovanna Hoffmann eröffnete den Torreigen bereits in der 6. Minute mit einem verwandelten Handelfmeter. Die deutsche Naionalspielerin sollte am Ende der einseitigen 90 Minuten dreimal getroffen haben. Kollegin Mai Kadowaki, die erst ein der 70. Minute eingewechselt worden war, freute sich über einen Doppelpack. Die übrigen Tore erzielten Delice Boboy und Marleen Schimmer. Die beste Chance für die Hausherinnen vergab Carolin Schraa, die nach einer Stunde einen Konter lief. Im Strafaum verließen sie dann allerdings etwas die Kräfte, so dass RB klären konnte.
„Uns war wichtig, einen dominanten, aber auch einen cleveren Auftritt hinzulegen, unsere Torchancen zu machen, hinten sicher zu stehen, zu wissen, dass über lange Bälle und Standardsituationen oder auch Konter gefährlich werden können“, so Stephan nach Abpfiff. „Das haben die Mädels sehr gut angenommen. Klar ist auch das frühe Tor, der Elfmeter, den Gio reinmacht, ein Dosenöffner gewesen. Aber im Laufe der ersten Halbzeit haben wir uns, glaube ich, in einem sehr guten Flow gespielt, wo sehr viele Angriffe sehr gefährlich gewesen sind, wo wir sehr viele Torchancen herausgespielt haben, gut kombiniert haben.“
Auf wen die Leipzigerinnen im Achtelfinale treffen, entscheidet sich aller Voraussicht nach am 5. Oktober. Dann soll die Runde der letzten 16 nach jetzigem Stand ausgelost werden. Der Rahmenspielplan sieht den 15., 16. und 17. November als Austagungstermine vor.
Bakayoko-Tore und die neuen Spuren des Timo Werner
28.09.; 14:20 Uhr: Beim denkwürdigen 1:0-Sieg beim VfL Wolfsburg führt RB Leipzig sein neuestes Modell vor. Noch hat es Tücken, kann aber mit seinen vielseitigen Protagonisten glücklich machen und Champions-League-Ambitionen hegen. Hier weiterlesen!
Fans feiern Mini-Comeback von Timo Werner
28.09.; 10:15 Uhr: Knapp zwei Jahre nach seinem bislang letzten Einsatz in der Fußball-Bundesliga hat der Ex-Nationalspieler Timo Werner sein Comeback in der höchsten deutschen Spielklasse gefeiert. Der 29 Jahre alte Stürmer wurde beim 1:0 (1:0)-Sieg von RB Leipzig beim VfL Wolfsburg in der Nachspielzeit (90.+3) für den Torschützen Johan Bakayoko eingewechselt.
Werner war zuletzt für anderthalb Jahre an den Europa-League-Sieger Tottenham Hotspur ausgeliehen. Der Angreifer konnte sich in der englischen Premier League nicht durchsetzen und sollte vor dieser Saison eigentlich auch in Leipzig verkauft werden. Trotz dieses sportlichen Absturzes feierten ihn die RB-Fans nach seiner Einwechselung in Wolfsburg und auch nach Abpfiff mit Sprechchören. Werner bedankte sich, legte dabei die Hand auf das Herz – und auf das RB-Logo.

„Er ist ein sehr verdienter Spieler. Er hat eine unglaubliche Quote – und das honorieren die Fans“, sagte Leipzigs Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer dazu. In insgesamt 214 Pflichtspielen für RB schoss Werner bislang 113 Tore. Zuvor war er in der Bundesliga am 4. November 2023 bei der 0:2-Niederlage in Mainz zum Einsatz gekommen. Vor seinem Wechsel nach Tottenham spielte er dann noch einmal am 13. Dezember 2023 in der Champions League gegen Young Boys Bern (2:1).
RB-U17 holt wichtigen Sieg gegen Hertha BSC
27.09.; 19:36 Uhr: Wichtiger Sieg für RB Leipzigs U17 in der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga der B-Junioren! Gegen Tabellennachbar und Verfolger Hertha BSC Berlin setzen sich die jungen Sachsen am Samstag 1:0 (0:0) auf eigenem Rasen durch. Für das goldene Tor sorgte Hannes-Werner Laspe in der 56. Minute. Durch den Dreier zogen die Jungs von Coach Tim Krömer an Hertha vorbei auf Tabellenplatz zwei, haben zudem eine Partie wenger absolviert als de Hauptstädter. Die ersten Drei der Vorrundengruppe C sind direkt für die Hauptrunde qualifiziert.
In der vergangenen Saison war das Team über Vor- und Hauptrunde in die K.o.-Phase und dort bis ins Finale vorgedrungen. Dort unterlagen die Leipziger dann allerdings 1:3 bei Borussia Mönchengladbach. Nach Saisonende war ein Großteil der Kicker in die von Sebastian Heidinger betreute U19 von RB aufgerückt. Die ist an diesem Wochenende spielfrei.
Jetzt abstimmen: Wer war RB Leipzigs Bester in Wolfsburg?
27.09.; 18:01 Uhr: RB Leipzig und Gastgeber VfL Wolfsburg liefern sich in der Bundesliga ein wildes Duell. Das glücklichere Ende haben die Sachsen für sich, gewinnen 1:0. Hier können Sie den RB-Spieler des Spiels wählen.
Vierter Sieg in Folge – RB gewinnt in Wolfsburg
27.09.; 17:28 Uhr: Ein hochinteressantes und intensives Spiel, vor allem in der zweiten Halbzeit Chancen auf beiden Seiten fast schon im Minutentakt – und am Ende drei weitere Punkte für RB Leipzig. Die Sachsen gewannen am Samstagnachmittag beim VfL Wolfsburg mit 1:0 (1:0). Ein früher Treffer von Johan Bakayoko sicherte den Gästen den nächsten Sieg. Eine erneut engagierte kämpferische Team-Leistung sicherte das dritte Zu-Null der Saison.
- Spielbericht: RB zittert bis zum Schluss und holt den nächsten Dreier
- Einzelkritik: Bakayoko entscheidet wilde Partie – die Noten zum 1:0
- Stimmen: „Ein 1:0 der ungewöhnlichen Art“
Historische Momente zwischen RB und Wolfsburg
26.09.; 11 Uhr: Gegen keine Mannschaft hat RB Leipzig öfter gespielt: Der VfL Wolfsburg und die Roten Bullen grasen am Sonnabend schon zum 26. Mal auf einer Wiese. Ein Blick auf Zweisamkeiten, besondere Spiele und den gemeinsamen „Hügel der Leiden“. Hier lesen Sie mehr.
Ex-Leipzigerin Fudalla den Unterschied
26.09.; 9:32 Uhr: Mit insgesamt drei Treffern in der aktuellen Spielzeit der Frauen-Bundesliga steht Vanessa Fudalla auf Platz zwei der Torjägerinnen-Tabelle. Erst am Donnerstag netzte die 23-Jährige im Spiel gegen Eintracht Frankfurt doppelt ein und strahlte im Anschluss über beide Wangen: „Mich macht es einfach stolz, wie wir heute als Team aufgetreten sind. Das war eine Megaleistung, von allen, die heute auf dem Platz standen, auch von allen draußen“, so Fudalla nach der Partie.
Nach fünf gemeinsamen Jahren, dem Aufstieg in die Bundesliga und vielen besonderen Momenten ging für die Offensivspielerin bei RB Leipzig im Sommer eine Ära zu Ende, die sie in guter Erinnerung behalten wird. „Wenn ich an Leipzig denke, dann ist das sehr positiv. Ich konnte mich hier super weiterentwickeln, habe tolle Erfahrungen gemacht“, resümierte die gebürtige Nürnbergerin.
Doch nach den Erfolgen in der Messestadt suchte Fudalla eine neue Herausforderung, um die nächsten Schritte gehen zu können. Böses Blut gab es deshalb aber nicht. Dennoch blickt bestimmt der ein oder andere in diesen Tagen nach Leverkusen, denn die Fudalla-Tore hätten die RB-Frauen zuletzt auch gebrauchen können.
Schlager keine Option für Wolfsburg – Nusa wieder dabei
25.09.; 21:07 Uhr: In Wolfsburg muss RB weiter auf die Langzeitverletzten Kosta Nedeljkovic, Max Finkgräfe und Benjamin Henrichs verzichten. Auch Xaver Schlager steht nach seiner Muskelverletzung noch nicht zur Verfügung. „Ob er gegen Dortmund dann schon wieder eine Option sein kann, werden wir sehen“, sagte Ole Werner über den für das Leipziger Spiel so wichtigen Österreicher.
Bei Antonio Nusa sieht es dagegen anders aus: Der dribbelstarke Norweger reist mit der Mannschaft nach Niedersachsen und könnte am Samstagnachmittag wieder auf dem Rasen stehen und Gegner umkurven. „Er hat die OP sehr gut verkraftet und hat nicht viel an Luft oder Kraft verloren“, berichtet Cheftrainer Werner.
„Die Rückfallzieher“: Neue Folge online
25.09.; 13:43 Uhr: King Klopp, Helene Fischer oder ein Wildecker Herz-Bub? Wen „Die Rückfallzieher“ zu ihrer 250. Ausgabe einladen werden, bleibt noch unter Verschluss. Dafür sprechen die Podcast-Giganten über RB Leipzigs Spiel in Wolfsburg und den ersten Saisonsieg der BSG Chemie.
RB vermeldet zwei personelle Ausfälle
24.09.; 15:25 Uhr: Doppelter Knieausfall auf beiden Abwehrseiten bei RB Leipzig: Rechtsverteidiger-Talent Kosta Nedeljkovic fehlte schon beim Training am vergangenen Dienstag – und wird wegen einer Knieverletzung in den kommenden Wochen ausfallen. Der 19-Jährige leidet unter einer Stressreaktion im rechten Knie. Die erfordere „eine sorgfältige Behandlung und eine mehrwöchige Pause, um eine vollständige Genesung sicherzustellen“, wie der Verein mitteilte. Nedeljkovic kam bisher in dieser Saison auf zwei Bundesliga-Teileinsätze nach Einwechslungen.
Auch Linksverteidiger-Backup Max Finkgräfe (21) – bisher ohne Pflichtspieleinsatz nach seinem Sommerwechsel vom 1. FC Köln – fehlt dem Team weiterhin. Nach seiner Verletzung aus der Vorwoche wurde nun nach eingehenderen Untersuchungen die Diagnose „Verletzung des linken Innenbandes“ bestätigt. Eine Rückkehr in das Mannschaftstraining sei nach der Oktober-Länderspielpause realistisch. Ein operativer Eingriff ist bei beiden verletzten Spielern nach LVZ-Informationen nicht erforderlich, sie werden konservativ behandelt.
Ergebnismaschine RB?
24.09.; 13:06 Uhr: Drei Siege in Serie für die Roten Bullen, da freut sich vor allem das Punktekonto. Der Trainer und einer seiner erfahrensten Spieler erklären die innerbetrieblichen Prozesse eines Gewinners. Hier lesen Sie mehr.
Ridle Baku über neue Spielweise: „Energie ist unsere DNA!“
23.09.; 18 Uhr: RB Leipzigs Ridle Baku spricht über stetes Maximum, das Spiel bei seinem Ex-Club Wolfsburg, das DFB-Trikot sowie Fluch und Segen an der Torhüter-Front. Doch nicht nur die Medienrunde mit dem Top-Athleten brachte am Dienstag neue Erkenntnisse. Mehr dazu lesen Sie hier.
Nusa nach Unterarmfraktur zurück im Training
23.09.; 14:40 Uhr: Beim öffentlichen Training am Dienstag fehlen Kosta Nedeljkovic und Max Finkgräfe aufgrund von Knieproblemen. Amadou Haidara absolviert – wie geplant – nach seinen muskulären Problemen Teile der Einheiten.
Romulo, Assan Ouedraogo und Lukas Klostermann trainieren im Rahmen der Belastungssteuerung mit und sollen voraussichtlich am Mittwoch wieder vollständig einsteigen. Auch Antonio Nusa absolviert nach seiner Unterarmfraktur mit einer Manschette Teile des Trainings und wird aller Wahrscheinlichkeit nach ebenfalls am Mittwoch wieder voll ins Mannschaftstraining zurückkehren. Der Norweger könnte also für RB Leipzigs Spiel beim VfL Wolfsburg eine Option sein.
Xaver Schlager kehrt am Mittwoch aus dem Red Bull Athlete Performance Center in Thalgau zurück und setzt in Leipzig nach seiner Wadenverletzung seine Reha fort. Benjamin Henrichs trainiert nach Achillessehnenriss derweil weiter individuell.
Ehemaliger RB-Coach Rangnick weiter im Krankenhaus
23.09.; 13:19 Uhr: Österreichs Fußball-Teamchef Ralf Rangnick muss noch einige Tage im Krankenhaus bleiben. Der 67-Jährige kann wegen seines verletzten rechten Sprunggelenks den Kader für die anstehenden WM-Qualifikationsspiele am Montag nicht selbst bekanntgeben. Bei der Verkündung in Wien wird er von seinem Assistenten Lars Kornetka vertreten, wie die Nachrichtenagentur APA mit Verweis auf den Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) berichtete.
Beim Start des nächsten Lehrgangs der Nationalmannschaft am 6. Oktober soll Rangnick aber wieder dabei sein. Der frühere Bundesliga-Coach musste sich zuletzt mehreren Operationen am Sprunggelenk unterziehen. Vor zwei Wochen hatte Rangnick bei der Partie seiner Mannschaft in Zenica (Bosnien-Herzegowina) für einen Hingucker gesorgt. Um das Sprunggelenk nicht zu sehr zu belasten, fuhr er mit einem dick bereiften E-Bike über den Rasen im Stadion.
RB-Frauen verlieren Spektakel in Frankfurt
22.09.; 20:30 Uhr: Die Bundesliga-Fußballerinnen von RB Leipzig haben die zweite Niederlage nacheinander kassiert. Bei Eintracht Frankfurt hieß es im Montagabendspiel 3:4 (2:3). Die Tore für die Sächsinnen erzielten im Stadion am Brentanobad vor 2.500 Zuschauern Annabel Schasching (26. Minute), Marleen Schimmer (45.+2) und Giovanna Hoffmann (85.). Rebecka Blomqvist (39./56.), Ereleta Memeti (10.) und Amanda Ilestedt (43.) trafen für die Gastgeberinnen.
Gegen schwungvoll agierende Frankfurterinnen lief Leipzig von Beginn an hinterher. Einzig die schlechte Chancenverwertung der Eintracht brachte nicht frühzeitig die Entscheidung zu deren Gunsten. Der schmeichelhafte Ausgleich zum 1:1 kam völlig überraschend. Eintracht-Keeperin Lina Altenburg ließ einen eigentlich harmlosen Schuss von Schasching durch die Hände rutschen.
Doch das Tor brachte keine zusätzliche Sicherheit. Vielmehr legte Frankfurt noch zu und erarbeitete sich Chancen. Zwei davon nutzten die spielerisch besseren Gastgeberinnen. Der Anschlusstreffer für RB fiel dann wieder überraschend nach einem schönen Distanzschuss direkt ins Eck.
Nach Wiederanpfiff erstickte der Favorit aber frühzeitig Leipzigs Hoffnungen auf einen Punktgewinn. Leipzig blieb in der Offensive harmlos und hatte Glück, dass die Eintracht so fahrlässig mit ihren Möglichkeiten umging. Erst ein Ballverlust von Frankfurts Jella Veit am eigenen Strafraum brachte das dritte Tor durch Nationalstürmerin Hoffmann. Mehr gelang gegen cleverere Gastgeberinnen nicht.
Romulo im Interview über Neymar, die Bundesliga und die Seleção
22.09.; 18 Uhr: Romulo erzielte am Wochenende gegen den 1. FC Köln sein zweites Tor für RB Leipzig. Im Interview mit der LVZ spricht er darüber, warum er anders ist als andere brasilianische Stürmer und warum er sich für RB Leipzig entschieden hat. Hier lesen Sie das Interview.
VVK für Stuttgart, Bremen und Cottbus gestartet
22.09.; 10:35 Uhr: Die nächsten Spiele sind im Verkauf: Die Roten Bullen empfangen den VfB Stuttgart (Samstag, 01. November, 15.30 Uhr) und Werder Bremen (Sonntag, 23. November, 15.30 Uhr) in der Red Bull Arena. Im DFB-Pokal wartet das Auswärtsspiel bei Energie Cottbus (Dienstag, 28. Oktober, 20.45 Uhr).
Ab Montag können Vielfahrerinnen und Vielfahrer Tickets für die Spiele im RBL-Ticketshop ergattern. Ab Dienstag 10 Uhr stehen die Karten für die Bundesligapartien im freien Vorverkauf zur Verfügung. Für das Pokalspiel wird es indes keinen freien VVK geben.
Auswärts stehen außerdem die Partien bei der TSG 1899 Hoffenheim (Samstag, 08. November, 15.30 Uhr) sowie bei Borussia Mönchengladbach (Freitag, 28. November, 20.30 Uhr) auf dem Programm – inklusive Fanbus-Special ab 25,00 Euro.
Gulacsi gibt Einblicke nach dem Mega-Umbruch
22.09.; 6 Uhr: Der Leipziger Torhüter Peter Gulacsi ist mit seinen 35 Jahren erneut als Stammtorhüter in die aktuelle RB-Saison gegangen. Der Ungar war am Sonntag Stargast bei Sky 90. Er hofft, über seinen Vertrag hinaus in Leipzig zu bleiben. Mehr dazu lesen Sie hier.
Gulacsi will über 2026 hinaus bei RB bleiben
21.09.; 19:45 Uhr: RB Leipzigs Torwart-Urgestein Peter Gulacsi würde am liebsten noch ein Paar Jahre in Leipzig dranhängen. Das verriert der 35-Jährige bei seinem Auftritt bei Sky 90 am Sonntag. „Mein Vertrag läuft noch ein Jahr, wir sind im Verein in einem Prozess der Verjüngung, ich bin nicht mehr der Jüngste“, sagt Gulacsi, aber gab gleichzeitig einen Wunsch ab: „Meine Familie und ich sind sehr glücklich in Leipzig. Ich würde mich sehr freuen, wenn es über die Saison hinaus weitergehen würde.“
Eine Aussage, die wohl vor allem seinen designierten Nachfolger im RB-Tor zum Nachdenken bringen wird: Maarten Vandevoordt sollte Gulacsi eigentlich schon zu dieser Saison beerben, doch das Trainer-Team um Ole Werner entschied sich für den Routinier, was intern für Diskussionen gesorgt hatte. Unter anderem war Vaandevordts Berater am Cottaweg vorstellig geworden.
Vandevoordt unterzeichnete bereits Ende April 2022 einen Vertrag bei RB Leipzig und kam dann 2024 vom KRC Genk zum Team. Sollte RB den 2026 auslaufenden Vertrag mit Gulacsi verlängern, wird Vandevoordt wohl einen Wechsel anstreben.
Burke schießt Eintracht Frankfurt ab
21.09.; 17:45 Uhr: Union Berlin hat am Sonntag mit einem furiosen 4:3 einen Auswärtssieg bei Eintracht Frankfurt gefeiert. Im Mittelpunkt dabei: der Ex-Leipziger Oliver Burke. Der 28-jährige Schotte hatte vor der Pause auf zwischenzeitliche 2:0 für die Hauptstädter erzielt, bevor er nach dem Seitenwechsel per Doppelschlag (53.,56.) auf 4:1 stellte, das Eintracht Frankfurt nicht mehr aufholen konnte.
Burke war vor der ersten Bundesliga-Saison von RB 2016 für 15 Millionen Euro nach Leipzig gewechselt. War dort als 19-Jähriger aber nie richtig in Schwung gekommen und erzielte in 26 Spiele nur einen Treffer für die Sachsen. Nach einer Saison verließ er Leipzig in Richtung West Bromwich Albion in die Premier League. Über mehrere Stationen, unter anderem bei Werder Bremen, kam er diesen Sommer zu Union Berlin.
Nach 3:1 gegen Köln: Demut statt Kampfansage
21.09.; 17 Uhr: Nach dem 3:1 gegen den 1. FC Köln ist RB Leipzig auf dem Weg, einen guten Saisonstart hinzulegen. Das Debakel in München ist schon fast wieder vergessen. Allerdings hält man sich in Leipzig mit Kampfansagen zurück. Hier lesen Sie mehr.
Ouedraogo glänzt bei Startelf-Debüt
21.09.; 13:30 Uhr: Bei RB Leipzig glänzt in den letzten Wochen immer wieder ein anderer Spieler. Mit Assan Ouedraogo diesmal einer, der besonders lange darauf warten musste, schreibt LVZ-Reporter Benjamin Post in der Spieltagskolumne „Dreierspitze“. Hier lesen Sie mehr.
Jetzt abstimmen: Wer war RB Leipzigs Bester im Spiel gegen Köln?
20.09.; 21:20 Uhr: Gute Auftritte gab es einige in den Reihen von RB Leipzig beim 3:1-Sieg gegen den 1. FC Köln. Im Beitrag, könnt Ihr Euren persönlichen „Man of the Match“ wählen. Einfach auf das Bild klicken und schon geht‘s los.
RB Leipzigs U19 mit Sieg gegen Carl Zeiss Jena
20.09.; 20:29 Uhr: Pflichtaugabe erfüllt! Die U19 von RB Leipzig hat am Samstag einen Heimsieg gefeiert. Gegen den FC Carl Zeiss Jena gelang dem Team von Coach Sebastian Heidinger ein 3:1-Erfolg (2:1). Dabei gingen die Thüringer früh in Führung. Emilio Munser traf nach knapp einer Viertelstunde zum 0:1 aus Sicht der Gastgeber. Samba Modee Gérard Konate glich aus (33.), bevor Toni Langsteiner RB per Strafstoß 2:1 in Front brachte. Der Kapitän war es auch, der in der Schlussphase das 3:1 erzielte.
Mit dem Dreier und dem parallelen Sieg des VfL Wolfsburg gegen Hansa Rostock (3:1) bleibt in der Tabelle der Vorrundengruppe B alles beim Alten. Die jungen Wölfe führen nach dem sechsten Spieltag mit 18 Zählern, die Leipziger lauern mit drei Punkten Abstand dahinter. Platz eins und zwei berechtigen zur direkten Teilnahme an der Hauptrunde.
RB feiert gegen Köln dritten Sieg in Folge
20.09.; 20:26 Uhr: Viertes Spiel, dritter Sieg: RB Leipzig hat sich vom 0:6-Debakel am ersten Spieltag beim FC Bayern München endgültig erholt gezeigt. Gegen den 1. FC Köln – als Aufsteiger bis dato ohne Niederlage – gewannen die Sachsen am Samstagabend 3:1 (3:1). Damit kletterte das Team vorübergehend auf Bundesliga-Tabellenplatz zwei, kann von diesem aber am Sonntag sowohl von Borussia Dortmund als auch von Eintracht Frankfurt verdrängt werden. Das dürfte RB aber egal sein. Denn die Formkurve der im Sommer personell stark umgekrempelten Mannschaft zeigt weiter deutlich nach oben.
Spielbericht: RB zeigt sich gegen starke Kölner widerstandsfähig
Einzelkritik: Rômulo wird immer besser – die Noten zum 3:1
Stimmen: „Mit Ball das beste Spiel“ – erste Reaktionen zum Sieg
RB bittet Fans, zu Fuß zum Stadion zu kommen
20.09.; 17:31 Uhr: Wer sich ein Ticket für das Heimspiel von RB Leipzig am Samstagabend gegen den 1. FC Köln (Anpfiff 18.30 Uhr) gekauft hat, bekam Nachmittag eine Push-Mitteilung auf sein Handy. Inhalt: die Bitte, sich am besten zu Fuß auf den Weg zur Partie zu machen. Grund seien Verkehrseinschränkungen. Bei diesen Einschränkungen handelt es sich um die Global Space Odyssee (GSO), die gegen 13 Uhr in der Eggebrechtstraße gestartet war. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der jährlich stattfindenden GSO setzen sich für club- und veranstaltungspolitische Themen ein. Zur GSO gehören bunte Wagen, reichlich Musik und Tanz.
Nach LVZ-Informationen sorgte der Demonstrationszug, der auch durch die Jahnallee und Marschnerstraße führt, bereits rund zwei Stunden vor Spielbeginn für Verzögerungen im ÖPNV von etwa 30 Minuten. Der Club wandte sich deshalb via App und die sozialen Netzwerke an seine Fans. Tickets für RB-Spiele beinhalten die Fahrtberechtigung im gesamten MDV-Gebiet für vier Stunden vor und nach den Partien. Damit soll der Umstieg von der Pkw-Anreise auf die öffentlichen Verkehrsmittel gestärkt werden.
RB-Eigengewächs Tom Krauß schwärmt von Köln: „Wenn die Hymne ertönt, hast du Gänsehaut“
19.09.; 17.45 Uhr: Tom Krauß kommt aus der Jugend von RB Leipzig, hat die letzten Jahre viele Stationen hinter sich. Nun ist der 24-Jährige beim 1. FC Köln angekommen und will bleiben. Im LVZ-Interview spricht der Mittelfeldmann über seinen neuen Club, den Trainer und die Roten Bullen.
RB-Frauen vor kurioser Englischer Woche
19.09.; 14 Uhr: Die Zeit, dass der Fußball seine Fans vor allem am Wochenende begeistert hat, ist längst vorbei. Das Programm der Frauen von RB Leipzig irritiert dennoch, hängt auch mit der Aufstockung der Liga zusammen. Sie müssen am Montag in Frankfurt, am Donnerstag gegen Hamburg und am Sonntag im DFB-Pokal ran. Mehr dazu erfahren Sie hier.
RB Leipzig jagt einen neuen Rekord
19.09.; 13:08 Uhr: Mit Sicherheit erfolgreich? Die Roten Bullen wollen auch im Heimspiel gegen den 1. FC Köln die Null halten. Das neu liebgewonnene Defensivverhalten hat prominente Vorgänger. Hier lesen Sie mehr.
Red-Bull-Chef Mintzlaff nimmt Druck von RB Leipzig
19.09.; 12:41 Uhr: Für Red-Bull-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff ist eine Champions-League-Qualifikation von RB Leipzig in dieser Saison nicht zwingend erforderlich. „In unserer jetzigen Situation sind wir etwas demütiger, denn wir müssen uns erst wieder dahin arbeiten, wo wir schon mal waren. Jeder im Fußball weiß, wie dünn die Luft da oben ist und dass es zudem besonders schwierig ist, sich wieder, wie aktuell in unserem Fall, konstant auf dieses Niveau zu entwickeln“, sagte der 50-Jährige in einem Interview mit dem „General-Anzeiger“ und ergänzte: „Das passiert nicht über Nacht. Ich sage deshalb bewusst nicht, dass wir nächstes Jahr wieder Champions League spielen müssen. Ich erwarte aber deutlich mehr als letztes Jahr. Ob das dann am Ende für die Champions League reicht, wird man sehen.“
Die Leipziger hatten sich in der vergangenen Saison erstmals in ihrer Bundesliga-Historie nicht für die internationalen Wettbewerbe qualifiziert. „Das war für den Aufwand, den wir betreiben, trotzdem einfach viel zu wenig“, meinte Mintzlaff und bemängelte vor allem „die Art und Weise, wie wir uns dort präsentiert haben. Wir brauchen nach dem Umbruch im Sommer mit dem neuen Kader aber sicherlich auch etwas mehr Geduld und Zeit, bis sich alles eingespielt hat. Das gilt ebenfalls für unseren neuen Trainer Ole Werner, der unser vollstes Vertrauen genießt“.
Mintzlaff schockiert von „Populismus“ um Nationalteam
19.09.; 8:52 Uhr: Der Geschäftsführer von Red Bull, Oliver Mintzlaff, bescheinigt Jürgen Klopp, dass der ehemalige Trainer von Borussia Dortmund und des FC Liverpool seinen neuen Job als Head of Global Soccer beim Energydrink-Hersteller „überragend angenommen“ hat. Im Interview mit dem Bonner General-Anzeiger (Freitagsausgabe) erklärt Mintzlaff, dass Klopp „Tag und Nacht arbeitet“. „Jürgen liebt die Rolle, die er jetzt hat.“ Zwei Jahre habe Mintzlaff darauf hingearbeitet, Klopp für die Aufgabe bei Red Bull zugewinnen.
Schockiert sei der Sportmanager gewesen, wie in Deutschland mit der Niederlage der Nationalmannschaft gegen die Slowakei Anfang September (0:2) umgegangen worden sei. „Da wird direkt wieder diskutiert, ob wir nach einem weiteren schlechten Spiel einen neuen Bundestrainer brauchen. Es kann doch nicht sein, dass man vor wenigen Monaten Julian Nagelsmann hochleben lässt als denjenigen, der das Wir-Gefühl zurückgebracht hat, und jetzt wird alles wieder infrage gestellt. Das ist das Problem, das wir in diesem Land haben. Dieser Populismus, diese Unbeständigkeit, das schockiert mich vielmehr“, erklärt der 50-Jährige in dem Interview.
Jürgen Klopp bekommt neuen Kollegen bei Red Bull
18.09.; 18:36 Uhr: Jürgen Klopp bekommt als weltweiter Fußballchef von Red Bull ab dem 1. Oktober einen „Global Head of Soccer Commercial“ an die Seite. Der ehemalige RB-Leipzig-Funktionär Florian Scholz wird diesen Posten übernehmen. „Diese neu geschaffene Position konzentriert sich eindeutig auf alle kommerziellen Aspekte unseres globalen Fußballportfolios“, teilte Unternehmens-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff den Clubs von Red Bull mit.
Dabei sind die Aufgaben klar verteilt: Klopp kümmert sich um die sportlichen Themen und wird dabei auch noch von Ex-Nationalspieler Mario Gomez als Technischer Direktor und Zsolt Löw als Head of Soccer Development unterstützt, Scholz um die kommerziellen und finanziellen.
„Wir hatten sehr positive und vielversprechende Gespräche“, sagte Klopp, der seit Anfang dieses Jahr den Posten innehat. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und die Tatsache, dass wir jetzt gemeinsam und ganzheitlich unser Red Bull Soccer Portfolio weiterentwickeln.“
Scholz, 46 Jahre alt und ehemaliger Journalist, begann im Sommer 2015 als Mediendirektor beim damaligen Zweitligisten RB Leipzig. Zuletzt war er seit Sommer 2020 bis Ende März 2023 als kaufmännischer Leiter für RBL im Einsatz. Er soll nun die Geschäftsführer der Red-Bull-Vereine in allen Bereichen der Strategie, Partnerschaften und Geschäftsentwicklung unterstützen und direkt an Mintzlaff berichten.
Neue RB-Geschäftsstelle fast fertig – Einzugsdatum steht
18.09.; 17:45 Uhr: Die Bauarbeiten für die neue Geschäftsstelle von RB Leipzig sind nach gut zwei Jahren so gut wie abgeschlossen. Auch das Einzugsdatum ist nun bekannt: Anfang November soll der Einzug in das Domizil mit der Adresse „Arenablick 1″ starten.
Die neue RBL-Geschäftsstelle wird auf vier Etagen eine Fläche von 14500 Quadratmetern haben. Darin befinden sich dann 300 Arbeitsplätze, dazu kommt ein Mitarbeiter-Restaurant mit 130 Sitzplätze und einem Außenbereich.
Werner bringt Werner: Bereits abgeschriebener RB-Stürmer gibt Kader-Comeback
18.09.; 17:25 Uhr: Vom Sofa in den Kader: RB Leipzigs Coach Ole Werner holt Namensvetter Timo Werner gegen den 1. FC Köln aus der Bedeutungslosigkeit. Dass der Stürmer gegen die Geißböcke tatsächlich mittun darf, ist dennoch weniger wahrscheinlich. Mehr dazu lesen Sie hier.
„Die Rückfallzieher“ blicken auf den 1. FC Köln und Maskottchen Hennes
18.09.; 16:36 Uhr: In der neusten Folge analysieren „Die Rückfallzieher“ RB Leipzigs 1:0-Sieg beim FSV Mainz 05 und blicken auf die Partie gegen den 1. FC Köln. Auch Effzeh-Maskottchen Hennes gerät in den Fokus der Podcast-Giganten. Mehr dazu lesen Sie hier.
Bakayoko fit für Köln, Finkgräfe fällt aus
18.09.; 14:27 Uhr: RB Leipzigs Neuzugang Max Finkgräfe hat sich beim Training am Mittwoch am Knie verletzt und steht Trainer Ole Werner beim Spiel gegen den 1. FC Köln nicht zur Verfügung. Zudem fallen Lukas Klostermann (muskuläre Probleme) und Xaver Schlager aus.
Auch für Amadou Haidara ist ein Einsatz zu früh. Der 27-Jährige macht aber Fortschritte und wird in der kommenden Woche wieder anteilig am Mannschaftstraining teilnehmen. Johan Bakayoko hingegen ist wieder fit und wird im Spieltagskader stehen.
Mehr Talent(e) hat nur Chelsea: RB Leipzig und die Golden Boys
17.09.; 17:30 Uhr: RB Leipzig kann beim Talente-Award „Golden Boy Index“ auch ohne Champions League mit Chelsea London mithalten. Die U21-Youngster der Roten Bullen haben eine ruhmreiche Vergangenheit – und eine vielversprechende Zukunft. Mehr dazu lesen Sie hier.
Leipzig will mit David Raum verlängern
17.09.; 12:55 Uhr: RB Leipzig beschäftigt sich mit einer Vertragsverlängerung von Nationalspieler David Raum. „Um ehrlich zu sein, ist eine Vertragsverlängerung natürlich ein Gedanke von uns“, sagte Marcel Schäfer der „Sport Bild“. Der 27 Jahre alte Außenverteidiger Raum passe „perfekt zu uns, lässt immer sein Herz auf dem Platz und ist noch nicht fertig in seiner Entwicklung“.
Raum kam 2022 für etwa 26 Millionen Euro Ablöse von der TSG Hoffenheim nach Leipzig. Er ist inzwischen Kapitän des Fußball-Bundesligisten und Stammspieler. Sein aktueller Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.
Fünf Leipziger Talente unter den Top 100 des Golden Boy Rankings 2025
16.09.; 19:30 Uhr: RB Leipzig stellt mit fünf Spielern die meisten Talente im Golden Boy Ranking 2025 unter allen Bundesligisten. Europaweit werden die Roten Bullen nur vom FC Chelsea mit sechs nominierten Spielern übertroffen. Das Golden Boy Ranking der italienischen Sportzeitung „Tuttosport“ bewertet jährlich die besten U21-Spieler Europas anhand von Leistungen bei Verein und Nationalmannschaft, Spielzeit und Vereinsstärke. Im November entscheidet sich, wer in die Finalrunde der besten 20 einzieht.
Die nominierten RB-Spieler im Überblick:
- Antonio Nusa (Platz 35) – Das 20-Jährige Offensivtalent stand seit Sommer 2024 in 40 Spielen für bei RB Leipzig auf dem Platz, fällt aktuell aber wegen eines Unterarmbruchs mindestens gegen den 1.FC Köln aus.
- Conrad Harder (Platz 52) – Der 20-jährige dänische Mittelstürmer hat sich bei Sporting Lissabon auf die Besetzungsliste vieler Top-Clubs wie AC Mailand gespielt, wechselte aber Anfang September zu RB Leipzig.
- Andrija Maksimovic (Platz 60) – gilt als Serbiens Zukunft und als schnelle und kreative Passmaschine, besonders in engen Spielsituationen.
- Ezechiel Banzuzi (Platz 81) – wechselte Anfang Juli zu RB Leipzig, stand bisher in vier Spielen für die Roten Bullen auf dem Platz und lieferte ein Tor und eine Vorlage.
- Chad Bitshiabu (Platz 85) – wechselte 2023 von PSG an den Cottaweg. Der 20-Jährige Innenverteidiger spielte bisher 35 mal in Bundesliga, DFB-Pokal und Champions League für RB Leipzig.
Der Golden Boy Award wurde 2003 ins Leben gerufen. Das von internationalen Sportjournalisten erstellte Ranking zählt zu den renommiertesten Nachwuchsauszeichnungen im europäischen Fußball. Frühere Preisträger sind etwa Lamine Yamal (2024), Jude Bellingham (2023) und Erling Haaland (2020). Als einziger deutscher Spieler gewann Mario Götze 2011 den Award. Derzeit führt Yamal vom FC Barcelona mit 98,2 Punkten. Zum Vergleich: Mit Antonio Nusa kommt der beste Spieler von RB Leipzig mit 71,2 Punkten auf Platz 35.
RB Leipzig muss Kurs halten: „Die Segel in die richtige Richtung gesetzt“
16.09.; 19 Uhr: RB Leipzigs Ex-Kapitän Willi Orban stellt sich nach dem öffentlichen Training einer kleinen Medienrunde. Der 32-Jährige über das mannschaftlich geschlossene Schippern bei böigen Winden, den Ausfall der Schwermatrosen Xaver Schlager/Antonio Nusa und das Köln-Spiel. Mehr dazu lesen Sie hier.
Bakayoko und Klostermann fehlen im Training
16.09.; 15:15 Uhr: Antonio Nusa und Xaver Schlager werden für das Spiel gegen den 1. FC Köln ausfallen. Beim Training am Dienstag fehlten zudem Johan Bakayoko (leichter Infekt) sowie Lukas Klostermann und Viggo Gebel (Belastungssteuerung). Ob die drei RB-Spieler für die kommende Bundesliga-Partie fit werden, ist unklar.
Des Weiteren befindet sich Benjamin Henrichs nach seinem Achillessehnenriss weiterhin im Aufbautraining und Amadou Haidara war aufgrund muskulärer Probleme nicht mit dabei.
RB bekommt Besuch aus Japan
16.09.; 10:45 Uhr: Hoher Besuch aus Japan bei den Roten Bullen: Motohiro Ono, Gouverneur der Präfektur „Saitama“ und Vertreter von RB Omiya Ardija waren zu Gast in Leipzig. Saitama ist die Heimatregion des japanischen Proficlubs, der das jüngste Mitglied im globalen Red Bull Fußballnetzwerk ist.
Die Gäste erhielten exklusive Einblicke bei einem Rundgang durch die Red Bull Arena und die RBL-Fußball-Akademie. Der Besuch bot zudem einen wertvollen Einblick in die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Sportvereinen und lokalen Gemeinden durch RB Leipzig und zeigte die erfolgreichen Integrations- und Community-Strategien von Red Bull. Auch Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung nahm teil und hob die Bedeutung des internationalen Austausches der Regionen hervor.
Ein besonderes Thema des Treffens: die „Super Ballpark Initiative“ – ein visionäres Projekt zur Modernisierung des Omiya Parks. Nobu Yajima, Head of Marketing & Sales bei RB Omiya Ardija, erklärte dabei die nächsten Schritte des Projekts und die Rolle des japanischen Clubs.
Der Herbst kann kommen: In diesen Bereichen hat RB Leipzig neues Potenzial
15.09.; 18:27 Uhr: Wofür die Roten Bullen in dieser Saison stehen, ist allmählich erkennbar. Die ersten Comebacks kündigen sich nicht nur an. Wo noch weitere Potenziale erkennbar sind, zeigt die LVZ auf.
Sind die RB-Frauen reif für die Top 6?
15.09.; 14 Uhr: 0:3 mussten sich die Frauen von RB Leipzig vor Rekordkulisse dem FC Bayern München geschlagen geben. Damit stellt sich die Frage: Ist das Team bereit für das vor der Saison ausgerufene Ziel, unter die besten sechs zu kommen. Hier lesen Sie mehr.
Lazarett wächst: Nusa und Schlager fallen aus
15.09.; 11:45 Uhr: RB Leipzig startet mit schlechten Nachrichten in die neue Woche: Antonio Nusa hat sich gegen Mainz verletzt und fällt wohl erstmal aus. Bei Xaver Schlager wird ein MRT Auksunft über die Schwere der Verletzung geben. Hier lesen Sie mehr.
Johan Bakayoko zeigt sein Potenzial gegen Mainz
15.09.; 6 Uhr: Mit seinem Premieren-Tor für RB Leipzig wurde Johan Bakayoko gegen Mainz 05 direkt zum Matchwinner. Warum nicht nur sein Treffer Hoffnung auf einen Lauf in der Bundesliga macht und wie wichtig der 22-jährige Belgier für sein neues Team werden kann, lesen Sie hier.
Bundesligistinnen von RB Leipzig verlieren Rekordspiel gegen FC Bayern
14.09.; 16 Uhr: Ausgerechnet Lena Oberdorf, die nach über 400 Tagen in der vergangenen Woche ihr Comeback gegeben hatte, sollte das Duell entscheiden. Das 0:3 ist für RB Leipzig dennoch ein Höhepunkt der Saison, denn 10.287 Fans hatten das Spiel in der Red Bull Arena gegen Bayern München verfolgt. Mehr dazu lesen Sie hier.
Ist dieser Sieg mehr wert als drei Punkte? Das zeichnet RB Leipzig 2.0 aus
14.09.; 18 Uhr: Hart erkämpfter 1:0-Sieg beim 1. FSV Mainz 05, krachende Beats und ein RB Leipzig, das Rhythmus aufnimmt. Ole Werner, Peter Gulacsi und Johan Bakayoko erklären, was die Mannschaft aktuell ausmacht – und die LVZ ordnet ein. Mehr dazu lesen Sie hier.
Leipzigs Geschäftsführer Schäfer: Wollten wieder Back to the Roots
14.09.; 14 Uhr: Mit einem großen Umbruch in der Mannschaft, einer Verschlankung des Kaders sowie bei den Gehältern will RB Leipzig wieder auf den erfolgreichen Weg der vergangenen Jahre zurückkehren. „Junge Spieler verpflichten und begleiten, dass sie an ihr Leistungsmaximum herankommen. Das ist unser Weg und unsere Philosophie“, sagte RB-Geschäftsführer Marcel Schäfer im Sport1-„Doppelpass“, „wir wollten wieder Back to the Roots.“ Dabei wird die Suche nach jungen Profis laut dem 41-Jährigen immer schwerer.
Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die sich mit jungen Spielern beschäftigt haben. Jetzt ist der Kampf extrem hart.Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die sich mit jungen Spielern beschäftigt haben. Jetzt ist der Kampf extrem hart.Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die sich mit jungen Spielern beschäftigt haben. Jetzt ist der Kampf extrem hart.Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die sich mit jungen Spielern beschäftigt haben. Jetzt ist der Kampf extrem hart.Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die sich mit jungen Spielern beschäftigt haben. Jetzt ist der Kampf extrem hart.Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die sich mit jungen Spielern beschäftigt haben. Jetzt ist der Kampf extrem hart.Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die sich mit jungen Spielern beschäftigt haben. Jetzt ist der Kampf extrem hart.Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die sich mit jungen Spielern beschäftigt haben. Jetzt ist der Kampf extrem hart.Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die sich mit jungen Spielern beschäftigt haben. Jetzt ist der Kampf extrem hart.Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die sich mit jungen Spielern beschäftigt haben. Jetzt ist der Kampf extrem hart.Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die sich mit jungen Spielern beschäftigt haben. Jetzt ist der Kampf extrem hart.Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die sich mit jungen Spielern beschäftigt haben. Jetzt ist der Kampf extrem hart.Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die sich mit jungen Spielern beschäftigt haben. Jetzt ist der Kampf extrem hart.Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die sich mit jungen Spielern beschäftigt haben. Jetzt ist der Kampf extrem hart.Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die sich mit jungen Spielern beschäftigt haben. Jetzt ist der Kampf extrem hart.Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die sich mit jungen Spielern beschäftigt haben. Jetzt ist der Kampf extrem hart.Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die sich mit jungen Spielern beschäftigt haben. Jetzt ist der Kampf extrem hart.Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die sich mit jungen Spielern beschäftigt haben. Jetzt ist der Kampf extrem hart.Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die sich mit jungen Spielern beschäftigt haben. Jetzt ist der Kampf extrem hart.Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die sich mit jungen Spielern beschäftigt haben. Jetzt ist der Kampf extrem hart.Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die sich mit jungen Spielern beschäftigt haben. Jetzt ist der Kampf extrem hart.Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die sich mit jungen Spielern beschäftigt haben. Jetzt ist der Kampf extrem hart.Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die sich mit jungen Spielern beschäftigt haben. Jetzt ist der Kampf extrem hart.Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die sich mit jungen Spielern beschäftigt haben. Jetzt ist der Kampf extrem hart.Vor fünf, sechs Jahren gab es nur wenige Clubs, die sich mit jungen Spielern beschäftigt haben. Jetzt ist der Kampf extrem hart.
Marcel Schäfer
Leipzig habe aber den Vorteil, sich in den letzten Jahren ein gewisses Standing erarbeitet zu haben und somit für junge Spieler interessant zu sein. So gab es beim Transfer von Johan Bakayoko, der am Samstag den 1:0-Auswärtssieg beim FSV Mainz 05 mit seinem Treffer sicherstellte, laut Schäfer eine Vielzahl von Mitbewerbern. Ole Werner habe zudem bewiesen, junge Spieler anleiten zu können.
„Ole hat die Spieler und die Mannschaften in Bremen und Kiel stets weiterentwickelt und beide über performt. In vielen Dingen gab es in den Gesprächen Übereinstimmungen“, sagte Schäfer. Eine Aufgabe für Werner wird zudem darin bestehen, einen Spieler aus der eigenen Nachwuchsakademie in den Profikader zu integrieren. Bisher hat es noch keiner aus der Akademie geschafft. Mit dem neuen Akademieleiter David Wagner soll nun gewährleistet werden, „dass in den nächsten Jahren ein Spieler regelmäßig im Stadion aufläuft“, sagte Schäfer, „das muss unser Weg sein.“
Die Bayern werden Meister, aber RB Leipzigs neuer Geist kann weit tragen
14.09.; 13:10 Uhr: Bayern München gewinnt 5:0 gegen den HSV, RB Leipzig 1:0 in Mainz. LVZ-Chefreporter Guido Schäfer ist sich sicher: Der alte Meister wird auch der neue sein. Und die Sachsen werden nicht unter ferner liefen einkommen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Leichte Entwarnung bei Xaver Schlager
13.09.; 21:05 Uhr: Österreichs Nationalspieler Xaver Schlager hat sich beim 1:0-Sieg von RB Leipzig beim 1. FSV Mainz 05 offenbar keine schwerwiegende Verletzung zugezogen. „Es ist die Wade“, berichtete RB-Geschäftsführer Marcel Schäfer und fügte hinzu: „Morgen wissen wir mehr, aber ich denke nicht, dass es etwas Langfristiges ist. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.“
Nach Angaben von Leipzigs Trainer Ole Werner hatte Schlager nach gut einer halben Stunde über „muskuläre Probleme“ geklagt. Der defensive Mittelfeldspieler hatte in den vergangenen Jahren diverse schwere Verletzungen erlitten, darunter zwei Kreuzbandrisse. „Ich hatte schon Bedenken, dass es wieder das Knie ist“, räumte Schäfer ein.
1:0-Erfolg für RB Leipzig in Mainz
13.09.; 17:26 Uhr: RB Leipzig arbeitet sich in der Bundesliga-Tabelle weiter nach oben. Die Sachsen feierten am Samstag einen unnötig knappen 1:0-Erfolg (1:0) beim 1. FSV Mainz 05. Johan Bakayoko sorgte für den goldenen Treffer in einer Partie, die Unterhaltungswert bot und in der die Gäste zahlreiche ordentliche Gelegenheiten liegen ließen. Positiv: Defensiv agierten sie aufmerksam, blieben so zum zweiten Mal in drei Spielen ohne Gegentor.
- Spielbericht: RB arbeitet sich in Mainz zu drei Punkten
- Einzelkritik: Die Innenverteidigung steht – die Noten zum 1:0
- Stimmen: „Mussten heute alles reinlegen“
Routinier Kevin Kampl rückt in den Spieltagskader
13.09.; 09:50 Uhr: Kader-Comeback für einen der altgedienten RB-Kicker: Nach LVZ-Informationen steht Kevin Kampl im Samstagsgastspiel der Leipziger beim 1. FSV Mainz 05 (15.30 Uhr/Sky) erstmals in dieser Saison im Spieltagskader. Damit lässt Coach Ole Werner, seiner in dieser Woche erneut bekräftigten Ankündigung, dass alle RB-Profis – entsprechenden Arbeitseifer vorausgesetzt – Chancen auf Einsätze haben, Taten folgen. Sollte Ezechiel Banzuzi, der nach einem Bruch der rechten Mittelhand eine Schiene trägt, nicht einsetzbar sein, könnte Kampl sogar zum Zug kommen.
Der 34-Jährige, der seit 2017 das Trikot der Roten Bullen trägt und noch Vertrag bis 2026 hat, hatte seit der Sommervorbereitung keine entscheidende Rolle mehr gespielt. Beobachter im Training sahen haben einen Routinier, der sich zu keinem Zeitpunkt hängen ließ, weiter Gas gab und klasse arbeitete. Seine Kadernominierung gegen Mainz könnte auch ein Fingerzeig für Timo Werner sein. Der Stürmer musste bis dato ebenfalls stets mit der Tribüne vorlieb nehmen.
Die Roten Bullen laden zum Meet & Greet mit Yan Diomande
12.09.; 20:45 Uhr: RB Leipzig lädt Fans am kommenden Dienstag zu einer Autogrammstunde mit Neuzugang Yan Diomande in den Bulli-Fanstore im Petersbogen ein. Der Offensivspieler steht ab 16 Uhr für persönliche Begegnungen, Fotos und Autogramme bereit. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
RB Leipzig und seine Mainzer Ausflüge: Wie verrückt wird‘s diesmal?
12.09.; 17 Uhr: Vor RB Leipzigs Bundesliga-Gastspiel beim 1. FSV Mainz 05 geht es um einen Mann der Stunde, Triumphe der Vergangenheit und die Frage, wer jetzt auftrumpft. Nie war ein Mainz-Ausflug so beliebt. Mehr dazu lesen Sie hier.
„Jetzt ist unser Turn“ – Mainz-Coach Henriksen sieht Momentum gegen Leipzig
12.09.; 16 Uhr: Vor dem Duell gegen RB Leipzig warten die Mainzer nach zwei Spielen noch auf den ersten Saisonsieg in der Bundesliga. Trainer Bo Henrikson aber sieht die Karten auf Seiten seines Teams: „Jetzt ist unser Turn. Wir verspüren aber keinen Druck. Das Wichtigste ist unsere Leistung. Wenn wir alles geben, können wir sie schlagen“, sagte Henriksen vor der Partie gegen Leipzig.
Optimistisch stimmen ihn die Leistungen aus den ersten beiden Spielen, auch wenn die Ergebnisse nicht passten. „Wir hätten gegen Köln und Wolfsburg gewinnen müssen, hatten einfach auch Pech. Wir wissen, dass wir viel laufen und Power haben müssen. Es wird harte Arbeit gegen eine sehr gute Mannschaft, aber wir sind bereit“, sagte der 50-Jährige.
Große Fußstapfen und Erwartungen: RB-Neuzugang Harder tritt Erbe von Poulsen an
11.09.; 17:30 Uhr: Schnell, mutig, charakterstark: Neuzugang Conrad Harder bringt viel mit. Doch muss sich der 20-Jährige bei RB Leipzig auch beweisen. Kann sich der Däne genau so in die Herzen der Fans spielen wie sein Landsmann Yussuf Poulsen vor ihm? Mehr dazu lesen Sie hier.
Trainieren statt Königsklasse: Werner sieht Vorteil
11.09.; 17 Uhr: RB Leipzig schaut sich die Champions League in dieser Saison nur auf dem Sofa an. Doch Ole Werner will daraus das Beste machen. „Jeder Sportler will vor allem Wettkampf und möchte spielen, das macht immer noch mehr Spaß als Training. Natürlich wären wir gerne in dem Wettbewerb dabei, es ist logisch, das liegt auch auf der Hand. Die Situation ist so wie sie ist, wir müssen es trotzdem für uns nutzen“, sagte Werner vor dem Bundesliga-Spiel gegen Mainz am kommenden Samstag.
Im Kampf um die Königsklassen-Qualifikation will er im Vergleich zu den Mitbewerbern in der Bundesliga, die mit DFB-Pokal und Europapokal eine Dreifachbelastung haben, die Mehrzeit sinnvoll investieren. „In einer Phase des Umbruchs, der Veränderung, um natürlich effektiv gut zu trainieren, um möglichst auch einen Vorteil in der Bundesliga zu haben, den Mitkonkurrenten um die internationalen Plätze gegenüber. Wir haben dieses Jahr mehr Trainingszeit, es kann in dem Moment, wo wir uns gerade als Mannschaft befinden, ein Vorteil sein, wenn man damit gut umgeht.“
„Die Rückfallzieher“: RB, Xavi, Flick – Stargast Danny Röhl lässt tief blicken
11.09.; 16 Uhr: In der neuen Podcast-Folge haben „Die Rückfallzieher“ einen ganz besonderen Mann im Studio, der RB Leipzig in- und auswendig kennt. Stargast Danny Röhl hat zudem viele interessante Themen im Gepäck.
RB-Frauen: Spieltage 5 bis 10 zeitgenau terminiert
11.09.; 13 Uhr: Der Deutsche Fußall-Bund (DFB) hat am Donnerstagmittag die exakten Anstoßzeiten für die Spieltage 5 bis 10 in der Frauen-Bundesliga bekanntgegeben. Darunter finden sich auch zwei Heimspiele für RB Leipzig: Am 6. Spieltag empfangen die RBL-Spielerinnen die SGS Essen an einem Freitagabend (10. Oktober, 18.30 Uhr). Am Donnerstag, 6. November um 19.00 Uhr, steht das Duell gegen den FC Carl Zeiss Jena an der RB-Akademie an.
Die Spiele in der Übersicht:
- Sonntag, 5.10., 16 Uhr: 1. FC Nürnberg – RB Leipzig
- Freitag, 10.10., 18.30 Uhr: RB Leipzig – SGS Essen
- Sonntag, 19.10., 12 Uhr: Union Berlin – RB Leipzig
- Montag, 03.11., 18 Uhr: SC Freiburg – RB Leipzig
- Donnerstag, 06.11., 19 Uhr: RB Leipzig – Carl Zeiss Jena
- Sonntag, 09.11., 18.30 Uhr: Werder Bremen – RB Leipzig
Mainz-Keeper Robin Zentner im Interview
10.09.; 18:41 Uhr: Robin Zentner will mit dem 1. FSV Mainz 05 am Samstag gegen RB Leipzig den ersten Saisonsieg holen. Im LVZ-Interview spricht er unter anderem über Leistung, Kinderträume, die Premier League und Leitlinien, die ihm ein Leipziger mitgab. Mehr dazu lesen Sie hier.
Skurril: Ex-Coach Rangnick fährt durchs Stadion
10.09.; 11:47 Uhr: Ralf Rangnick hat beim WM-Qualifikationsspiel in Bosnien-Herzegowina für einen Hingucker gesorgt. Wegen anhaltender Sprunggelenkprobleme fuhr der deutsche Fußball-Nationaltrainer Österreichs mit einem dick bereiften E-Bike über den Rasen. „Mein Sprunggelenk ist leider immer noch nicht so gut beieinander“, sagte der 67-Jährige. Er hatte sich im Juni einer Operation am Fuß unterzogen.
Wegen der weiten Wege im Stadion von Zenica hatte er Sorge, es nicht rechtzeitig zu Beginn der zweiten Hälfte von der Kabine auf die Trainerbank zu schaffen. Deswegen hatte Teammanager Lennart Coerdt extra das Fahrrad besorgt. „Ich weiß schon seit ein paar Tagen, dass die Wege hier weit sind. Viel weiter weg geht es nicht“, erklärte Rangnick. Ein Golf-Kart wie im Trainingslager sei aufgrund der Enge des Stadions keine Alternative gewesen.
Für Offensivspieler Christoph Baumgartner vom Bundesligisten RB Leipzig sei der Anblick des radfahrenden Trainers im Stadion „ein bisschen skurril und außergewöhnlich“ gewesen. „Aber das hat schon einen Hintergedanken gehabt, warum das so war. Leider geht es seinem Fuß nicht so gut, und jetzt hat er halt eine Lösung gesucht, wie er den Weg so schnell wie möglich bewältigen kann, damit er schnell in der Kabine ist und Anweisungen geben kann“, sagte der 26-Jährige.
„Homestory“-Doku mit Antonio Nusa
09.09., 20 Uhr: In der neuen Folge der von RB Leipzig selbst produzierten Doku-Reihe „Homestory“ begleitet ein 18-minütiger Film Antonio Nusa in seine Heimat Oslo. Dort spricht der 20-Jährige über seinen Werdegang vom Talent bis zum norwegischen Nationalspieler.
„Seit der ersten Klasse hatte ich ein Ziel: Und das war, Fußballspieler zu werden“, sagt Nusa, als ihn das Filmteam zu seiner alten Schule begleitet. „Daran hat sich nichts geändert, seit ich sechs Jahre war bis heute.“ Neben Nusa kommen auch Freunde, Familie und Wegbegleiter wie der Nachwuchstrainer des Flügelspielers zu Wort, der seit Sommer 2024 in Leipzig spielt. Die Doku können Sie hier sehen.
Castello Lukeba spricht über seine größte Schwäche
09.09.; 19 Uhr: Beim öffentlichen Training am Dienstag stach ein Profi heraus: Castello Lukeba. Der 22-jährige Innenverteidiger ist aktuell der wertvollste Spieler im RB-Kader. Nach dem Training sprach er über Schwächen, Stärken und Ziele. Hier lesen Sie mehr.
Tedesco wird Mourinho-Nachfolger bei Fenerbahce
09.09.; 17 Uhr: Der ehemalige Leipziger Trainer Domenico Tedesco wird Nachfolger von Star-Coach José Mourinho Fenerbahce Istanbul. Wie der türkische Fußball-Club am Dienstag mitteilte, unterschrieb Tedesco einen Zwei-Jahresvertrag am Bosporus.
Der 39-jährige Deutsch-Italiener Tedesco hatte seine Karriere in Deutschland begonnen und war unter anderem Trainer bei Schalke 04 und RB Leipzig in der Bundesliga. Bis Januar dieses Jahres trainierte er die belgische Nationalmannschaft, seitdem ist er ohne Anstellung. Tedesco war von Dezember 2021 bis September 2022 Trainer von RB Leipzig und holte mit den Sachsen den DFB-Pokal.
Der türkische Traditionsclub Fenerbahçe Istanbul hatte sich nach dem Verpassen der Champions League Ende August von Mourinho getrennt. Der Portugiese war seit Juni 2024 beim 19-maligen Meister angestellt, den erhofften Erfolg brachte er aber nicht. Seitdem waren verschiedenste Nachfolger im Gespräch.
Neuzugang Harder trifft für Dänemarks U21 bei Comeback-Sieg
08.09.; 22:21 Uhr: Conrad Harder ist einer von zehn Spielern, die auf Länderspielreisen sind. Der Stürmer spielt mit seinem Team aktuell in der Gruppe I mit Österreich, Belgien, Weißrussland und Wales die Qualifikation zur U21-Europameisterschaft. Am Montagabend traf Dänemark dort am ersten Spieltag auf Wales. Zur Halbzeit (1:2) sah es schlecht aus – in Newport lagen die Dänen zwischenzeitlich mit 0:2 hinten.
Doch dann drehte das Team von Coach Lars Knudsen auf: Erst egalisierte Arghim die Partie, dann traf Leipzigs neuer Stürmer Harder zum 3:2. Schwartau, Prsike und Andersen erhöhten noch zum 6:2-Endstand für Dänemark. Als nächstes steht im Oktober das Duell gegen Österreich an, die ihre erste Partie ebenfalls gewonnen haben.
Raum über Fokus und Selbstvertrauen auf dem Weg zur WM
08.09.; 11:20 Uhr: Beim 3:1-Sieg gegen Nordirland legte RB-Kapitän David Raum den Ball für Nadiem Amiri zum zwischenzeitlichen 2:1 auf. Zuvor wurde der 27-Jährige im Spiel gegen die Slowakei in der zweiten Halbzeit eingewechselt, konnte aber die 0:2-Niederlage zum Auftakt der WM-Qualifikation nicht verhindern.
„Wichtig ist einfach, dass wir jetzt jedes Spiel ziehen“, sagte der Leipziger Raum. „Wir wollen ganz oben mitspielen, wir sind eine große Nation. Wir brauchen die Selbstverständlichkeit. Wir müssen uns Selbstvertrauen aufbauen auf dem Weg zur Weltmeisterschaft – ohne nach links und rechts zu schauen.“
Ex-Leipziger Sabitzer schießt Österreich zum Sieg in der WM-Qualifikation gegen Zypern
07.09.; 10:30 Uhr: Die österreichische Nationalelf erkämpfte am Samstag den dritten Sieg im dritten Spiel der WM-Qualifikation. Den Unterschied gegen Zypern machte Ex-Leipziger Marcel Sabitzer. Er traf per Elfmeter zum 1:0-Endstand in der 54. Minute.
Mit Christoph Baumgartner, Nicolas Seiwald und Xaver Schlager standen drei Spieler von RB Leipzig in der Startelf der ÖFB-Auswahl, die sich nach Siegen gegen Rumänien, San Marino und nun auch gegen Zypern auf dem besten Weg zur WM-Qualifikation befindet. Am kommenden Dienstag tritt das Team von Nationaltrainer Ralf Rangnick gegen die Gruppenersten aus Bosnien-Herzegowina an.
RB-Frauen starten mit 2:0-Erfolg in Köln
06.09.; 16:20 Uhr: Die Fußballerinnen von RB Leipzig sind mit einem Auswärtssieg in die neue Bundesliga-Saison gestartet. Beim 1. FC Köln gewann das neu formierte Team von Cheftrainer Jonas Stephan mit 2:0 (1:0). Marleen Schimmer (14. Minute) brachte die Gäste mit einem Schuss aus 25 Metern in Führung. Allerdings sah Kölns Keeperin alles andere als gut dabei aus.
Ab der 57. Minute musste Köln in Unterzahl spielen, da die bereits verwarnte Celina Degen wegen Klammern die Gelb-Rote Karte sah. Das nutzte Leipzig aus: nach einer schnell ausgeführten Ecke kam Sandra Starke (63.) frei zum Kopfball und erhöhte auf 2:0.
Daheim kommt es nun für die RB-Frauen, die allein elf Neuzugänge zu integrieren hatten, am kommenden Sonntag (14.00 Uhr) in der Red Bull-Arena gegen Doublesieger FC Bayern zum ultimativen Härtetest.
Scharfer Start für RB Leipzigs Frauen: Neue Kapitäninnen und ganz viel Konkurrenz
05.09.; 18 Uhr: Mit dem Gastspiel beim 1. FC Köln startet am Samstag die Bundesliga-Saison für die Frauen von RB Leipzig. Die haben ihren Kader im Sommer einmal auf Links gedreht. An der Philosophie ändert das nichts. An den Herausforderungen für Trainer Jonas Stephan dagegen schon. Mehr dazu lesen Sie hier.
Donovan „Tekkz“ Hunt wechselt zu RBLZ Gaming
05.09.; 15:20 Uhr: RBLZ Gaming hat Donovan „Tekkz“ Hunt für die Saison 2025/26 verpflichtet. Der 24-Jährige gehört seit Jahren zu den größten Namen der EA SPORTS FC-Szene und wird die Roten Bullen künftig auf internationaler Ebene vertreten. „Ich habe mich entschieden, Manchester City zu verlassen und zu RBLZ Gaming zu wechseln, weil ich das Gefühl hatte, dass ich eine Veränderung brauchte. Leipzig hat mir ihren Plan klar aufgezeigt, und das war spannend“, so der Engländer.
Tekkz startete seine Karriere 2018 bei The F2 und sorgte gleich mit seinem Sieg beim FUT Champions Cup für Furore. Nur ein Jahr später gewann er mit Liverpool FC die ePremier League und sicherte sich beim FIFA eClub World Cup 2019 mit KiNG Esports den prestigeträchtigen Titel. Insgesamt feierte er in seiner Laufbahn bereits elf große Turniersiege, darunter den Triumph beim eChampions League Invitational 2020.
Auch seine letzten beiden Spielzeiten bei ManCity Esports waren von Erfolgen geprägt: Mit zwei weiteren Meistertiteln in der ePremier League stellte er einen Rekord auf. Seit 2021 repräsentiert Hunt zudem die englische Nationalmannschaft. Seine Ambitionen sind groß: „Mein Hauptziel ist nach wie vor, die FC Pro World Championship zu gewinnen. Es war zuletzt ein guter Schritt nach vorne und ich bin zufrieden mit meiner Performance“
„Die Rückfallzieher“: Neue Podcast-Folge online
05.09.; 12:45 Uhr: „Die Rückfallzieher“ sind im Xavi-Fieber, der kürzlich erst RB Leipzig gen England verlassen hat. Großes Thema ist das erste Interview des Niederländers mit den deutschen Medien. Zudem wird in der neuen Podcast-Folge über die Trainernachfolge in Leverkusen gesprochen.
Xavi Simons im exklusiven Interview
05.09.; 6 Uhr: Zuletzt wurde viel über die Verfehlungen von Xavi Simons berichtet. Doch was sagt der 22-Jährige dazu? Nach zweijähriger Funkstille gegenüber deutschen Medien bricht der ehemalige Spieler von RB Leipzig im Exklusiv-Interview mit der LVZ nun sein Schweigen. Hier gehts zum Interview.
DFL setzt Spieltage sechs bis zwölf zeitgenau an
04.09.; 13:25 Uhr: Die Deutsche Fußball Liga hat am Donnerstag die Spieltage sechs bis zwölf zeitgenau angesetzt. RB Leipzig erwartet einige Top-Partien.
Die Spieltage in der Übersicht:
- 6. Spieltag: Borussia Dortmund – RB Leipzig (Samstag, 4.10., 15.30 Uhr)
- 7. Spieltag: RB Leipzig – Hamburger SV (Samstag, 18.10., 15.30 Uhr)
- 8. Spieltag: FC Augsburg – RB Leipzig (Samstag, 25.10., 15.30 Uhr)
- 9. Spieltag: RB Leipzig – VfB Stuttgart (Samstag, 01.11., 15.30 Uhr)
- 10. Spieltag: TSG Hoffenheim – RB Leipzig (Samstag, 08.11., 15.30 Uhr)
- 11. Spieltag: RB Leipzig – Werder Bremen (Sonntag, 23.11., 15.30 Uhr)
- 12. Spieltag: Mönchengladbach – RB Leipzig (Freitag, 28.11., 20.30 Uhr)
Zweitrundenspiel bei Energie Cottbus terminiert
03.09.; 15:55 Uhr: Der DFB-Pokal geht traditionell Ende Oktober in die zweite Runde, in der RB Leipzig nach dem Sieg beim SV Sandhausen zu Drittligist Energie Cottbus reisen muss. Nun ist das Spiel auch genau terminiert worden: Am Dienstag, den 28. Oktober um 20.45 Uhr ist die Werner-Elf im LEAG Energie Stadion zu Gast. Im Vorjahr hatte RB bereits in der zweiten Runde ein Heimspiel zugelost bekommen. Damals besiegten die Sachsen den FC St. Pauli mit 4:2.
Falls die Roten Bullen nun in Cottbus weiterkommen, steigt das Achtelfinale dann Anfang Dezember. Alle Termine im Überblick:
- 2. Hauptrunde: 28./29. Oktober 2025
- Achtelfinale: 2./3. Dezember 2025
- Viertelfinale: 3./4. Februar und 10./11. Februar 2026
- Halbfinale: 21./22. April 2026
- Finale in Berlin: 23. Mai 2026
Matthäus empfiehlt Leverkusen Marco Rose
02.09.; 18 Uhr: Nach Meinung von DFB-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus ist Marco Rose ein passender Kandidat für die Nachfolge von Trainer Erik ten Hag bei Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen. „Er kann eine Mannschaft mitnehmen und auch mit jungen Spielern arbeiten. Da ist ein Trainer auf dem Markt, der schon gezeigt hat, dass er Qualitäten hat. Marco wäre einer, der mir an der Seitenlinie in Leverkusen gut gefallen würde“, schrieb Matthäus in seiner Sky-Kolumne.
Rose ist aktuell ohne Trainerjob und kennt die Bundesliga aus seinen Zeiten bei Borussia Mönchengladbach, Borussia Dortmund und Leipzig bestens. Nach Sky-Informationen wurden in der vergangenen Woche allerdings auch erste Gespräche mit Barcelona-Legende Xavi geführt. Berichten zufolge sollen auch Roger Schmidt und Edin Terzic auf der Liste der potenziellen Kandidaten stehen.
Leverkusen hatte sich nach nur zwei Bundesliga-Spieltagen vom Niederländer ten Hag getrennt. Nach dem 1:2 beim Saisonauftakt gegen Hoffenheim hatte Bayer ein 3:1 bei Werder Bremen verspielt. Am Ende stand es 3:3. „Für mich war ten Hag nicht der richtige Trainer für Leverkusen. Cesc Fabregas haben sie im Sommer nicht bekommen. Das wäre für mich der logischste Wechsel gewesen“, befand Matthäus.
Zehn Leipziger auf Länderspielreise
02.09.; 16:05 Uhr: Nach der Sommertransferperiode steht der neue RB-Kader für die Saison mit 29 Spielern. Doch in der ersten Länderspielpause der Saison sind zehn Profis mit ihren Nationalmannschaften auf Tour. Kapitän David Raum spielt etwa mit Deutschland in der WM-Qualifikation in der Slowakei (Donnerstag, 20.45 Uhr, Bratislava) und gegen Nordirland (Sonntag, 20.45 Uhr, Köln). Auch der jüngste Neuzugang Conrad Harder ist mit Dänemarks U21 unterwegs.
Das sind die nominierten Nationalspieler: David Raum (Deutschland), Willi Orban (Ungarn), Maarten Vandevoordt (Belgien), Christoph Baumgartner, Xaver Schlager, Nicolas Seiwald (Österreich), Antonio Nusa (Norwegen), Kosta Nedeljkovic (Serbien), Conrad Harder (Dänemark U21), Assan Ouedraogo (Deutschland U20).
Schäfer zieht Fazit zum Transfersommer
02.09.; 16 Uhr: Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer musste im Sommer einen Riesen-Umbruch bei RB Leipzig vollziehen. Einen Tag nach Ende der Transferperiode zieht er ein Fazit und erklärt, warum kein Nachfolger für Xavi Simons kam. Hier lesen Sie mehr.
Mittelhandbruch bei Leipzigs Banzuzi
02.09.; 14:23 Uhr: Ezechiel Banzuzi von RB Leipzig hat sich einen Bruch der rechten Mittelhand zugezogen. Wie der Fußball-Bundesligist mitteilte, fällt der 20-Jährige damit auch für die niederländische U21-Nationalmannschaft aus. Die Niederländer treffen am kommenden Dienstag in der EM-Qualifikation auf Israel.
„Der Mittelfeldspieler benötigt zunächst Ruhe, Ziel ist eine Rückkehr ins Training nach der Länderspielpause – abhängig vom Heilungsverlauf“, teilte RB mit. Eine Operation sei aber nicht erforderlich.
Banzuzi war in diesem Sommer vom belgischen Club OH Leuven nach Leipzig gewechselt. Der Zugang kam bislang in allen drei Pflichtspielen der laufenden Saison zum Einsatz.
Von Premier League profitiert“
02.09.; 12:43 Uhr: So einen Transfersommer hat es bei RB Leipzig noch nie gegeben. „Wir haben echt viel geschafft. Wir konnten unglaublich viel abarbeiten. Es war Ziel, den Kader zu verjüngen. Wir sind total davon überzeugt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und Spieler verpflichtet haben, die die RB-DNA verkörpern“, sagte Marcel Schäfer einen Tag nach dem Deadline Day.
Anders als viele Bundesliga-Kollegen sieht Schäfer, der sein Gehaltsetat um 30 Prozent kürzte, die Kaufkraft der Premier League nicht so kritisch. „Wir haben davon profitiert. Sie hat eine unglaublich hohe finanzielle Power, das merkt man auch in den Verhandlungen, sobald die Premier League in Konkurrenz tritt zu uns. Das merkt man, wenn es um Spieler geht. Wenn man sich für uns entscheidet, dann geht es allein um die sportliche Perspektive, um die Ausbildung und die Entwicklung. Alles andere, was vertraglich geregelt wird, da sind wir außen vor“, meinte Schäfer.
Ein besonders Lob hatte Schäfer dann für seinen Cheftrainer Ole Werner parat. „Ich habe noch nie so einen entspannten Trainer erlebt, da kam vielleicht ein Stück weit der Norddeutsche raus. Ich habe keine SMS, keinen Anruf bekommen. Das hatte ich in der Form noch nie, dass ein Trainer uns am Deadline Day so in Ruhe hat arbeiten lassen.“
Analyse der RB-Transfers
02.09.; 9:38 Uhr: Teil eins von RB Leipzigs Transfer-Trilogie unter Jürgen Klopp und Marcel Schäfer ist erledigt. LVZ-Chefreporter Guido Schäfer blickt auf die vergangenen Wochen und analysiert die personellen Bewegungen. Hier lesen Sie mehr.
Lois Openda schließt sich per Leihe Juventus Turin an
01.09.; 22:30 Uhr: Mit Lois Openda macht RB Leipzig den vierten Leihabgang am Deadline Day klar. Den bulligen Stürmer zieht es zu Champions-League-Teilnehmer Juventus Turin. Das Gesamtpaket (Leihgebühr/Kaufverpflichtung nach bestimmter Platzierung/Boni) könnte sich nach LVZ-Informationen auf 50 Millionen Euro belaufen. Openda war 2023 für eine Sockelablöse von 38.5 Millionen Euro (plus mögliche Boni) vom französischen Erstligisten RC Lens gewechselt – wo vor drei Wochen noch ein Testspiel (1:2) stattfand und deren Einnahmen im Zuge der Boni-Zahlungen an den RCL flossen.
Openda war 2023 aus Lens zu RB Leipzig gewechselt und traf seitdem in 93 Spielen 41-mal (18 Vorlagen). Vor allem in seiner Debütsaison brillierte der Stürmer in der Bundesliga mit 24 Toren und sieben Assists.
Bei Juventus Turin muss sich der Belgier im Sturm nun gegen Jonathan David und Dusan Vlahovic durchsetzen. Zuletzt saß Openda bei RB Leipzig nur auf der Bank, nachdem er bei der Saisoneröffnung gegen Bayern zur Halbzeit ausgewechselt worden war. Gegen Heidenheim absolvierte Openda wohl sein letztes Spiel für die Sachsen. Als Ersatz für Openda verpflichteten die Roten Bullen bereits den dänischen Stürmer Conrad Harder.
RB Leipzig holt Conrad Harder aus Portugal
01.09.; 21:10 Uhr: Der 20-jährige dänische Nationalspieler Conrad Harder wechselt am letzten Tag der Transferperiode vom portugiesischen Meister und Champions-League-Teilnehmer Sporting Lissabon zu RB Leipzig. Das steckt hinter dem Transfer – und zeichnet den Angreifer aus. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Geertruida wird zum AFC Sunderland ausgeliehen
01.09.; 20:47 Uhr: Lutsharel Geertruida wechselt auf Leihbasis zum Premier-League-Aufsteiger AFC Sunderland. Das gab RB Leipzig am Abend bekannt. Der 25-jährige Niederländer absolvierte seit seinem Wechsel im Sommer 2024 von Feyenoord Rotterdam 35 Spiele für die Roten Bullen. Nun soll er in England mehr Spielpraxis sammeln.
Geschäftsführer Sport Marcel Schäfer: „Lutsha hat in seinem ersten Jahr bei RB Leipzig sein großes Potenzial mehrfach unter Beweis gestellt, auch wenn er zuletzt weniger Einsatzzeiten hatte. Die Leihe ist daher eine sinnvolle Lösung für alle Seiten. Beim AFC Sunderland kann er auf höchstem Niveau in der Premier League Spielpraxis sammeln und sich sportlich weiterentwickeln. Wir wünschen Lutsha viel Erfolg in England.“
Eljif Elmas kehrt per Leihe zum SSC Nepael zurück
01.09.; 16:50 Uhr: Zurück in die Serie A: Eljif Elmas läuft künftig wieder für die SSC Neapel auf. Für den italienischen Meister spielte Elmas bereits von 2019 bis 2024. Der Nordmazedonier war an Neujahr 2024 für 24 Millionen nach Leipzig gewechselt und bestritt insgesamt 22 Pflichtspiele für die Sachsen. In der Rückrunde der Saison 2024/25 spielte der 25-Jährige bereits leihweise in der Serie A beim FC Turin, ehe er im Sommer 2025 an den Cottaweg zurückkehrte.
Sein Pflichtspieldebüt im RBL-Trikot gab Elmas am 13. Januar 2024 in der Bundesliga-Partie gegen Eintracht Frankfurt. Es folgten 15 weitere Einsätze im deutschen Oberhaus, fünf Partien in der UEFA Champions League sowie ein Spiel im DFB-Pokal.
Geschäftsführer Sport Marcel Schäfer sagt dazu: „Wir haben in den Gesprächen mit Eljif gemeinsam entschieden, dass eine Rückkehr zur SSC Neapel für seine persönliche und sportliche Entwicklung der richtige Schritt ist. Eljif hat in Leipzig stets mit großer Professionalität gearbeitet und sich in jeder Trainingseinheit eingebracht. In Neapel kennt er das Umfeld bestens und kann seine Qualitäten auf höchstem Niveau einbringen. Wir wünschen ihm für die kommende Zeit nur das Beste.“
Ramsak wechselt per Leihe nach Braunschweig
01.09.; 13:10 Uhr: Robert Ramsak schließt sich bis Saisonende leihweise Zweitligist Eintracht Braunschweig – und die Eintracht hat eine Kaufoption auf den 18-jährigen Angreifer. Ramsak war im Sommer 2024 vom FC Bayern München in die U19 der Roten Bullen gewechselt. Unter Trainer Sebastian Heidinger gelangen ihm in der vergangenen Saison insgesamt zehn Tore. Seit diesem Sommer war Ramsak fester Bestandteil des Profikaders von RB Leipzig – und stand dort im vergangenen Januar zwei Mal im Spieltagskader.
Zudem durchlief er von der der U16 bis zur U19 alle Nationalmannschaften des DFB, 2023 wurde er mit der deutschen U17-Auswahl Europameister und mit vier Treffern Torschützenkönig des Turniers. Wenige Monate später holte der Deutsch-Slowene außerdem mit der U17 den Weltmeistertitel, dabei erzielte er zwei Tore. Bei den Braunschweigern wird Ramsak mit der Trikotnummer 23 auflaufen.
RB Leipzig räumt den Kader auf
01.09.; 10:24 Uhr: Bei RB Leipzig rückt der Abgang von Stürmer Loïs Openda näher. Der belgische Fußball-Nationalspieler soll die Freigabe für Verhandlungen mit Juventus Turin bekommen haben und bereits auf dem Weg nach Italien sein. Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano und Sky berichten, sind sich die Vereine einig über eine Leihe mit späterer Kaufoption. Das Gesamtpaket soll bei deutlich über 40 Millionen Euro liegen.
Openda kam erst vor zwei Jahren vom RC Lens für 40 Millionen Euro Ablöse nach Leipzig und hat noch einen Vertrag bis 30. Juni 2028. Nach einer starken Auftaktsaison mit 28 Toren blieb in der 25-Jährige in der vergangenen Spielzeit mit nur 13 Pflichtspieltreffern deutlich unter den Erwartungen.
Neben Openda stehen auch Dauerleihspieler Eljif Elmas, der wohl zum SSC Neapel zurückkehrt, sowie Lutsharel Geertruida, der mit dem AFC Sunderland kurz vor einer Einigung steht, vor dem Absprung. Der 25 Jahre alte Niederländer kam erst im vergangenen Sommer und steht bis 30. Juni 2029 bei RB unter Vertrag, konnte sich jedoch auf der rechten Außenverteidigerposition nicht richtig durchsetzen.
Liverpool schlägt Arsenal dank Traumtor von Ex-Leipziger Szoboszlai
31.08.; 20:50 Uhr: Dominik Szoboszlai war der gefeierte Held beim 1:0-Sieg des FC Liverpool gegen den FC Arsenal. In einem intensiven Premier-League-Duell am Sonntagabend erzielte der ungarische Nationalspieler und Ex-Mittelfeldstar von RB Leipzig in der 83. Minute per traumhaftem Freistoß den entscheidenden Treffer.
Losglück für RB: Leipziger in zweiter Pokalrunde bei Drittligist Energie Cottbus
31.08.; 19:18 Uhr: RB Leipzig trifft in der 2. Hauptrunde des diesjährigen DFB-Pokals auf Energie Cottbus. Der Erstligist aus Sachsen muss beim letzten verblieben Drittligisten antreten. Mehr dazu lesen Sie hier.
King Klopp und sein Kronprinz Schäfer bringen Glanz ins düstere RB-Schloss
31.08.; 17 Uhr: Schon weg oder kurz davor: Nach Yussuf Poulsen, André Silva, Xavi Simons, Benjamin Sesko, Eljif Elmas, Artur Vermeeren und Lutsharel Geertruida steht auch Lois Openda vor einem Abgang. Für ihn soll der dänische Topstürmer Conrad Harder kommen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Arthur Vermeeren wechselt auf Leihbasis zu Olympique Marseille
31.08.; 14:10 Uhr: RB Leipzig verleiht Mittelfeldspieler Arthur Vermeeren für die Saison 2025/26 an Champions-League-Teilnehmer und Vizemeister Olympique Marseille. Der 19-jährige Belgier war im Sommer 2024 von Atlético Madrid zu den Sachsen gewechselt und kam seither auf 39 Einsätze in Bundesliga, DFB-Pokal und Champions League und zählt zwei Torvorlagen.
Die Leihe soll dem Mittelfeldspieler mehr Spielpraxis auf hohem Niveau ermöglichen, so Marcel Schäfer, Geschäftsführer Sport bei RB Leipzig: „Arthur ist ein hochtalentierter, junger Spieler, der in seinem Alter Spielpraxis benötigt. Deshalb haben wir gemeinsam mit Olympique Marseille eine Lösung gefunden, dass Arthur weiter auf höchstem Niveau an seiner Entwicklung arbeiten und in der kommenden Saison im europäischen Wettbewerb mitwirken kann.“
Erster RB-Schritt in die richtige Richtung – und Baumgartners Neuanfang
31.08.; 14 Uhr: Es war ein 2:0-Arbeitssieg von RB gegen den 1. FC Heidenheim. Dabei trumpfte der österreichische Nationalspieler Christoph Baumgartner auf – er steht wie die Leipziger Elf für einen Restart. Was Wechselgerüchte und der Abgang von Xavi Simons damit zu tun haben. Mehr dazu lesen Sie hier.
David Raum gibt nach Sieg gegen Heidenheim 1000 Liter Freibier aus
31.08.; 9 Uhr: Nach dem 2:0-Heimsieg gegen Heidenheim hat RB Leipzigs neuer Kapitän David Raum die Fans mit einer besonderen Geste überrascht: Nach seinem Heim-Debut als Kapitän spendierte er 1000 Liter Freibier. Raum griff nach dem Spiel zum Stadionmikrofon und sagte: „Ihr habt gesungen: ‚David gibt einen aus.‘ Da lasse ich mich nicht lumpen.“
Biersponsor Ur-Krostitzer legte weitere 1009 Liter drauf, sodass insgesamt 2009 Liter Freibier und Apfelschorle auf der Festwiese ausgeschenkt wurden. Raum war zu Saisonbeginn von Trainer Ole Werner zum neuen Spielführer ernannt worden
RB rehabilitiert sich mit 2:0-Erfolg gegen Heidenheim
30.08.; 18:55 Uhr: Starke Reaktion von RB Leipzig: Das Team von Trainer Ole Werner rehabilitiert sich für die klare Niederlage der Vorwoche, und schlägt den 1. FC Heidenheim hoch verdient mit 2:0. Vor 43.495 Zuschauern trafen Christoph Baumgartner und Neuzugang Romulo. In den ersten Minuten merkte man dem Team von Trainer Ole Werner die Verunsicherung der 0:6-Pleite von München deutlich an. Heidenheim konterte die aufgerückte und luftige verteidigende Restabwehr der Messestädter gleich in mehreren Situationen aus. Doch RB stabilisierte sich über den eigenen Ballbesitz, brachte Ruhe in die eigenen Aktionen und war vor allem über die linke Flügelseite aktiv. Die beste Leipziger Möglichkeit hatte Neuzugang Romulo der nach feiner Ballstafette über Schlager und Baumgartner knapp an Gästekeeper Ramaj scheiterte. Deutlich besser machte es RB Leipzig zu Beginn der zweiten Halbzeit: Einen tiefen Ball von David Raum nahm Christoph Baumgartner perfekt mit und bestraft die Passivität der Gästeverteidigung mit einem technisch perfekten Abschluss zur 1:0-Führung. Der zweite Treffer folgte dann in der 78. Minute: Eine feine Kombination über Diomandé und Baku schloss Romulo mit der Hacke ab und stellte so die Weichen auf Sieg.
- Spielbericht: RB Leipzig spielt sich aus der Krise – 2:0-Erfolg gegen Heidenheim
- Einzelkritik: Kollektiv gut! Die Noten zu RB Leipzigs 2:0-Erfolg gegen Heidenheim
- Stimmen: „Ein wichtiger Arbeitssieg.“ Die Stimmen zum 2:0-Erfolg gegen Heidenheim
- Abstimmung: Jetzt abstimmen: Wer war RB Leipzigs bester Mann im Spiel gegen Heidenheim?
Steht ein Stürmertausch kurz vor dem Abschluss?
30.08.; 12:25 Uhr: Nach diversen Medieninformationen steht der Transfer von Stürmer Conrad Harder kurz vor dem Abschluss. Der 20-jährige Däne, zur Zeit in Diensten des portugiesischen Erstligisten Sporting Lissabon soll sich bereits mit RB auf einen Vertrag geeinigt haben. Über die Ablösemodalitäten konnte allerdings noch kein Agreement gefunden werden. Harder könnte damit Nachfolger von Lois Openda werden, den es zu Juventus Turin zieht. Ein Angebot aus der norditalienischen Metropole steht allerdings noch aus.
Harder wechselte im September 2024 vom dänischen Erstligisten FC Nordsjaelland in die portugiesische Hauptstadt und erzielte in 28 Ligaspielen beachtliche zehn Scorerpunkte. In der Champions League traf er in neun Begegnungen ein Mal, stand zudem bei der 1:2-Niederlage in Leipzig auf dem Feld.
Der erst 20-jährige Linksfuß gilt als schnell, extrem laufstark und ist zudem sehr gut für Ole Werners Pressingsystem geeignet.
RB-Frauen spielen im letzten Test 1:1 gegen Jena
29.08.; 18.50 Uhr: Die Frauen von RB Leipzig haben das letzte Testspiel vor dem Start in die Bundesliga mit einem 1:1 beim Ligakonkurrenten FC Carl Zeiss Jena abgeschlossen. Dabei bestimmte RB lange das Spielgeschehen. Jena ging allerdings in der 20. Minute über einen Konter durch Noemi Gentile in Führung. Julia Landenberger konnte in der 44. Minute für RB per Kopfball ausgleichen.
„Wir wussten, dass Jena ein Gegner ist, der uns viel abverlangen wird, der tief verteidigt, auf seine Umschaltmomente wartet und das über 90 Minuten konsequent durchzieht“, sagte RB-Coach Jonas Stephan zur Partie. „Das hat Jena schon in der vergangenen Saison erfolgreich gemacht. Wir sind also nicht hierhergekommen in der Erwartung, dass es ein einfacher Nachmittag wird.“
Für die Leipzigerinne endet damit die Vorbereitung auf die neue Saison. Am 6. September startet RB mit dem Auswärtsspiel beim 1. FC Köln in die Bundesliga. Eine Woche später folgt am 14. September das Highlight der Heimauftakt in der Red Bull Arena gegen den FC Bayern München.
FCH-Trainer Frank Schmidt vor Leipzig-Spiel: „Ich baue keine Luftschlösser“
29.08.; 18.37 Uhr: Der ewige Coach spricht vor dem Duell bei RB über eine brutale Relegation mit Happy End, konfliktfreien Heidenheimer Fußball beim jüngsten 1:3 gegen Wolfsburg und den Leipziger Untergang in München – sowie ein Kopfball-Duell mit Jürgen Klopp. Mehr dazu lesen Sie hier.
Xavi Simons hat‘s geschafft – Wechsel von RB Leipzig zu Tottenham Hotspur offiziell
29.08.; 17.57 Uhr: Die unendliche Geschichte rund um Xavi Simons hat ein Ende. RB Leipzig und Tottenham Hotspur bestätigen den Transfer des Niederländers. Hüben wie drüben werden damit Probleme gelöst. Mehr dazu lesen Sie hier.
Von Bratwurstpreis bis Co-Moderatorin: Das ändert sich bei Heimspielen von RB Leipzig
29.08.; 12 Uhr: Infotafeln sollen Fans von RB Leipzig vor langen Wartezeiten an Kiosk und Toilette bewahren und die ÖPNV-Nutzung erleichtern. Auch beim Ticketkauf und den Preisen für Snacks und Getränke gibt es Änderungen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Im Schatten der Champions League: Darauf setzt RB-Trainer Werner gegen Heidenheim
28.08.; 19:02 Uhr: Der erste Bundesliga-Gast in dieser Saison kommt nach dem Debakel von München. Aber kommt er auch gerade recht für RB Leipzig? Coach Werner erklärt vor dem Duell mit Heidenheim, was er von seiner Mannschaft fordert – und was ihn positiv stimmt. Mehr dazu lesen Sie hier.
Pit Gottschalk und die „Rückfallzieher“ sind uneins: Schafft RB den ersten Dreier?
28.08.; 16:14 Uhr: So viele Fragen! Guido Schäfer und Meigl Hoffmann ist nach dem 0:6 von RB Leipzig bei Bayern München vieles unklar. Podcast-Gast Pit Gottschalk liefert Antworten, Denkansätze und mindestens rhetorischen Beistand.
RB-Coach Werner fordert Reaktion
28.08.; 15:36 Uhr: Die Aufarbeitung des 0:6-Debakels war offen und ehrlich. Und sie war für Ole Werner deckungsgleich mit Red-Bull-Fußballchef Jürgen Klopp. „Jürgen war da, wir haben 20 bis 30 Minuten vor der Analyse gesprochen. Es ist wichtig, seine Expertise einzubeziehen. Es gab dabei nichts, wo wir unterschiedlicher Meinung waren“, sagte RB Leipzigs Cheftrainer Ole Werner vor seinem Bundesliga-Heimdebüt an diesem Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den 1. FC Heidenheim.
„Für uns ist der klare Auftrag, eine entsprechende Reaktion zu zeigen. Das bedeutet nicht, dass in jeder Phase alles perfekt laufen muss, aber wir müssen uns als Team anders präsentieren. Das in München war nicht unser Anspruch – und so reicht es nicht in der Bundesliga“, sagte der 37-Jährige und betonte: „Das Feuer, dass wir diese Woche im Training hatten, stimmt mich positiv. Die Mannschaft war sehr selbstkritisch. Es war eine deutliche Analyse.“
Xavi Simons für Verhandlungen nach England gereist
28.08.; 14 Uhr: Wochenlang war es verdächtig still rund um RB Leipzigs Abgangskandidaten Nummer eins, Xavi Simons. Der Niederländer, der schon früh betonte hatte, Champions League spielen und die Sachsen deshalb verlassen zu wollen, könnte kurz vor Schließen des Sommertransferfensters am Montag (20 Uhr) doch noch bei einem anderen Club unterkommen. Allerdings nicht bei Wunschclub Chelsea FC, mit dem sich Simons schon einig gewesen sein soll, der allerdings kein offizielles Angebot für den Kicker abgab. Stattdessen sind nun die Tottenham Hotspur das bevorzugte Transferziel. Weitere Infos hier.
Leipzig stellt die meisten Spieler bei WM-Vorbereitung der DFB-U17-Auswahl
28.08.; 11:45 Uhr: Bei der U17-Auswahl des DFB zur Vorbereitung auf die WM im November in Kater ist RB Leipzig mit fünf Spielern am stärksten vertreten: Benno Kaltefleiter, Toni Langsteiner, Faik Gazi Jonas Sakar und Abdul Baki Al Khalaf sind nominiert, Hannes Müller steht auf Abruf zur Verfügung.
Die Nachwuchstalente des Jahrgangs 2008 aus der U19 von RB Leipzig wechseln am Montag vom Cottaweg in ein Trainingscamp des DFB und messen sich bei einer Generalprobe zur WM am 5. September mit der österreichischen Auswahl in Grödig. Zur WM in Katar treffen sie in der Gruppenphase ab dem 3. November zunächst auf Kolumbien, Nordkorea und El Salvador.
Aus dem Nachwuchs von Eintracht Frankfurt sind ebenfalls vier Spieler nominiert, jedoch keiner auf Abruf. Von RB Leipzig ist außerdem Niko Tomašević für die U17-Nationalelf von Kroatien nominiert.
RB Leipzig und Timo Werner: Was soll das noch werden?
28.08.; 6 Uhr: Wer bezahlt wird, soll für sein Geld etwas tun. Könnte das auch für RB Leipzig und Timo Werner gelten? Sein Verbleib bei den Sachsen ist mindestens bis Januar sicher, ein Comeback im RB-Trikot nicht mehr ausgeschlossen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Raum für anstehende Länderspiele nominiert
27.08.; 17.36 Uhr: Am 4. September spielt Deutschland in der WM-Quali gegen die Slowakei und am 7. September gegen Nordirland. Für die beiden Partien wurde RB-Linksverteidiger David Raum in den Nationalmannschaftskader berufen.
Leipzigs eSports-Team und Levy Finn Rieck verlängern Vertrag
27.08.; 13 Uhr: Die eSports-Sparte von RB Leipzig und Levy Finn Rieck haben sich auf eine Vertragsverlängerung um ein Jahr geeinigt. Der 23-jährige Köthener geht damit in seine dritte Saison bei RBLZ Gaming und weiter auf Titeljagd.
Das professionelle Umfeld und die perfekten Voraussetzungen, die mir hier geboten werden, sind einzigartig und geben mir die Möglichkeit, mein volles Potenzial auszuschöpfen. Das professionelle Umfeld und die perfekten Voraussetzungen, die mir hier geboten werden, sind einzigartig und geben mir die Möglichkeit, mein volles Potenzial auszuschöpfen. Das professionelle Umfeld und die perfekten Voraussetzungen, die mir hier geboten werden, sind einzigartig und geben mir die Möglichkeit, mein volles Potenzial auszuschöpfen. Das professionelle Umfeld und die perfekten Voraussetzungen, die mir hier geboten werden, sind einzigartig und geben mir die Möglichkeit, mein volles Potenzial auszuschöpfen.
Levy Finn Rieck
Mit seinem Team gewann er 2024 den DFB-e-Pokal und stand bei nationalen und internationalen Wettbewerben im Endspiel. In diesem Jahr krönte er sich bereits im VBL Grand Final zum Deutschen Meister im Einzel und holte mit den RBLZ die Deutsche Clubmeisterschaft.
RB Leipzig nach dem Bayern-Schocker: Wie die Gruppe jetzt „neu“ starten will
27.08.; 10 Uhr: Es geht nur zusammen – diese Erkenntnis muss bei RB Leipzig nach dem 0:6 von München neu gelebt werden. Im Team geht es auch neben dem Platz um die Gemeinschaft – bei allem Siegdruck, wie ein Neuzugang weiß. Mehr dazu lesen Sie hier.
RB Leipzigs Sommerschlussverkauf: Raus, fast alles muss raus!
27.08.; 6 Uhr: RB Leipzigs Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer hat den Sport-Bild-Award am Montag frühzeitig verlassen, um seinen XXL-Kader weiter zur Ader zu lassen. Im Schaufenster stehen nicht nur die üblichen Verdächtigen – gewollt oder ungewollt. Mehr dazu lesen Sie hier.
RB Leipzigs neuer Brasilianer vor Bundesliga-Torejagd: „Jeder kann jeden schlagen“
26.08.; 20 Uhr: RB Leipzigs Neuzugang Romulo ist der Rekordtransfer seines türkischen Ex-Klubs. Jetzt will der 23-jährige Stürmer Deutschland genießen und sich in der Bundesliga behaupten. Doch er weiß, worauf es ankommt. Hier mehr lesen.
Kampl kehrt voll ins Training zurück
26.08.; 14:14 Uhr: Nachdem Kevin Kampl bisher nur Teile des Mannschaftstrainings absolvieren konnte, wird der 36-jährige Mittelfeldallrounder am Mittwoch wieder voll in den Trainingsbetrieb von RB Leipzig einsteigen. Das vermeldete der Bundesligist am Dienstagmittag auf „X”.
Amadou Haidara absolviert dagegen aufgrund muskulärer Probleme ein individuelles Fitness-Programm. Benjamin Henrichs arbeitet zudem nach seinem Achillessehnenriss weiterhin an seinem Comeback.
Mintzlaff wird deutlich: Auftritt in München „schockierend“
25.08.; 21:15 Uhr: Nach dem 0:6-Debakel von München hat Red-Bull-Boss Oliver Mintzlaff im Rahmen der „SportBild Awards“ deutliche Worte gefunden: „Natürlich ist die Stimmung nicht gut. Wir haben uns einen anderen Start in die Saison erhofft, nachdem die letzte schon sehr schwach war. Marcel Schäfer hat den Kader deutlich verbessert, wir sind auch ein Stück weit zu unseren Wurzeln zurück. Aber dass wir so einen mutlosen Auftritt hinlegen, war schockierend. Das gilt es jetzt aufzuarbeiten.“
Am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den 1. FC Heidenheim erwartet Mintzlaff von der Mannschaft eine klare Reaktion. „Ein schlechteres Gesicht, als das, was wir in München präsentiert haben – das erwarte ich sicherlich nicht. Aber klar, wir brauchen jetzt auch eine Reaktion und nicht nur am zweiten Spieltag, sondern auch grundsätzlich“, sagte der 50-Jährige. Die Pleite gegen die Bayern sei ein harter Dämpfer gewesen. Jetzt müsse man „die richtigen Schlüsse ziehen und natürlich einen anderen Auftritt an den Tag legen“.
Ein Bundesliga-Start und seine Folgen: Was nun, RB Leipzig?
25.08.; 19 Uhr: Nach dem 0:6-Debakel von München und der Standortbestimmung geht es für RB Leipzig um Rhythmus. Die Vergangenheit zeigt auch: Ein guter Auftakt ist nicht immer die halbe Miete. Hier mehr lesen.
LVZ-Umfrage: Antonio Nusa war RB Leipzigs Bester beim 0:6
24.08.; 18:00 Uhr: Die Nutzerinnen und Nutzer von LVZ.de haben abgestimmt. Demnach war Antonio Nusa bester Leipziger beim 0:6 von RB in München. Dabei kam der Norweger erst zur zweiten Halbzeit. Hier geht‘s zum Abstimmungsergebnis.
RB Leipzigs U19 weiter ohne Punktverlust
24.08.; 15:55 Uhr: Drittes Spiel, dritter Sieg: RB Leipzigs U19 hält sich in der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga der A-Junioren weiter schadlos. Bem FC Hansa Rostock setzten sich die jungen Sachsen am Sonntag 4:1 (3:0) durch. Dabei zeigte das Team von Coach Sebastian Heidinger vor allem in der ersten Halbzeit eine dominante Leistung, spielte die Hausherren zwischenzeitlich regelrecht her. Abdu Baki Al Khalaf (1.), Faik Sakar (26.) und Toni Langsteiner (28.) sorgten für die Treffer.
Im zweiten Durchgang konnten sich die Hanseaten besser behaupten, auch wenn die Leipziger weiter spielbestimmend blieben. Langsteiner erhöhte auf 4:0 (65.). Weitere Tore für RB ergaben sich nicht, weil das Team nicht mehr so zwingend agierte wie zuvor, sich mehr Fehler einschlichen. Hansa kam duch Georg Grabow (71.) immerhin zum Ehrentreffer.
Am kommenden Samstag (13 Uhr) empfängt die Heidinger-Elf den VfL Wolfsburg am Cottaweg. Die jungen Wölfe sind neben RB das einzige Team ohne Punktverlust und führen die Tabelle dank eines Plus-Tores mehr auf dem Konto an.
Trotz regelwidrigen VAR-Eingriffs: RB ohne Chance auf Einspruch
24.08.; 12:15 Uhr: Im Bundesliga-Eröffnungsspiel zwischen Bayern München und RB Leipzig greift der Video-Assistent unrechtmäßig ein. Ein Tor von Antonio Nusa wird so nicht gewertet. Chancen auf einen Einspruch haben die Sachsen dennoch nicht. Warum, lesen Sie hier.
Blitz-Visite von Jürgen Klopp nach 0:6 von München
24.08.; 11:51 Uhr: Die höchste Bundesliga-Pleite der in der Geschichte von RB Leipzig hallt nach. Coach Ole Werner nimmt seine Versager zur Brust. Doch wie hat Red-Bull-Fußball-Chef Jürgen Klopp Hand an die knittrige Dose gelegt? Hier gibt es Antworten.
RB-Frauen mit 2:2 im Test gegen Zwolle
24.08.; 11:26 Uhr: „Ich glaube schon, dass es ein Testspiel war, was du gewinnen musst, von unserem Anspruchdenken her“, kommentierte Jonas Stephan nach dem Abpfiff der Partie gegen den PEC Zwolle. Doch statt eines Sieges gab es gegen die Niederländerinnen am Samstag im vorletzten Test vor dem Bundesligastart nur ein 2:2 (1:1) für die RB-Frauen. Sophie van Vugt hatte Zwolle früh in Führung gebracht (6.). Delice Boboy glich für die Leipzigerinnen, de mehr vom Spiel hatten, aus (28.). Van Vugt brachte ihr Team in Halbzeit zwei erneut in Front (67.), Marlene Müller stellte kurz vor Schluss (87.) den Endstand her.
„Wir haben mit Ball die Räume, die uns Zwolle angeboten hat, konsequent genug bespielt”, resümierte Stephan. „Wir hatten drei, vier schöne Positionsangriffe. Es war dann aber in der Endkonsequenz im Abschluss nicht klar genug. Es war ein sinnvolles Testspiel für uns, aus dem wir wieder viele Erkenntnisse ziehen können, viele Themen haben, an denen wir weiterarbeiten können und das ist das Positive.“ Ene Testmöglichkeit haben de RB-Frauen noch. Am Freitag steigt beim FC Carl Zeiss Jena die Generalprobe vor dem Ligastart am 6. September in Köln.
Sechs Lehren aus dem 0:6 von RB beim FC Bayern
23.08.; 16:00 Uhr: Von wegen Start nach Maß – es geht auch ganz anders. Debakel nach Maß beschreibt besser, was RB Leipzig beim Saisoneröffnungsspiel beim Rekordmeister Bayern München einem Millionenpublikum zeigte. Nach dem 0:6 gibt’s in unserer Kolumne „Dreierspitze” sechs Lehren. Hier weiterlesen.
Zukunft von Xavi Simons bei RB weiter offen
22.08.; 23:49 Uhr: Rein sportlich betrachtet hat Xavi Simons Leistung bei 0:6 gegen den FC Bayern München einen Wechsel vor Ende der Sommertransferperiode am 1. September nicht wahrscheinlicher gemacht. Der Niederländer konnte keinerlei Akzente setzen, blieb (nicht als einziger) weit hinter den Erwartungen zurück. Dass ein Transfer noch zu Stande kommt, ist dennoch nicht ausgeschlossen. RB-Geschäftsführer Sport, Marcel Schäfer, bestätigte nach der Partie in München, dass es in der Personalie Xavi Bewegung gibt. „Wir sind ja grundsätzlich bekannt dafür, dass wir Spielern den nächsten Schritt ermöglichen. Seinen Wunsch, auch den nächsten Schritt zu gehen, den hat er hinterlegt“, so Schäfer.
Das heißt allerdings nicht, dass ein Transfer ein Selbstläufer ist. „Grundsätzlich sind wir offen und werden auch keine Spieler blockieren. Aber nur, wenn alle Parameter passen und zwar für alle Beteiligten. Und das war bisher nicht gegeben.“ RB hatte im Winter 50 Millionen Euro Ablöse an Paris St. Germain für den 22-Jährigen gezahlt und möchte den Kicker nicht unter Wert abgeben. Da er bis dato weiter zum Kader gehört, stand Simons auch in München auf dem Platz. „Wenn wir merken, dass es in eine gewisse Richtung geht, dann sind wir auch bereit, den einen oder anderen mal rauszunehmen“, erklärte Schäfer. „Das ist bisher wirklich in keinster Weise gegeben. Und deshakb hat er heute auch gespielt.“
RB kassiert deftige Packung beim FC Bayern
22.08.; 22:29 Uhr: Auweia RB! Die Leipziger haben im Bundesliga-Eröfnungsspiel die höchste Pleite ihrer Geschichte im deutschen Oberhaus kassiert. Beim FC Bayern München setzte es am Freitagabend ein heftiges 0:6 (0:3). Die Gesichter bei den Sachsen, die sich so viel vorgenommen hatten, waren entsprechend lang. Vor allem im ersten Durchgang haperte es in der Defensive, fehlten Mut und Aggressivität. Das wurde in Halbzeit zwei besser, allerdings drehte dann auch Bayerns Harry Kane auf, erzielte einen lupenreinen Hattrick. Die Leipziger befinden sich damit direkt nach dem ersten Spieltag in schwerem Fahrwasser.
- Spielbericht: Peinlich, peinlich – RB lässt sich vom FC Bayern vorführen
- Einzelkritik: Fünfmal die Note fünf – die RB-Profis in der Einzelkritik
- Stimmen: „Heute unter die Räder geraten“
Startelf gegen Bayern
22.08.; 19:28 Uhr: RB Leipzig geht in das erste Bundesligaspiel beim FC Bayern München mit einer leicht veränderten Aufstellung. Gegenüber dem 4:2-Erfolg im DFB-Pokal bei Regionalligist Sandhausen rotiert Coach Ole Werner Neuzugang Johan Bakayoko und Peter Gulacsi in die Startelf. Dafür nehmen Antonio Nusa und Maarten Vandevoordt zunächst auf der Bank platz.
Sonst vertraut Werner auf die siegreiche Elf von letzter Wochenende. Die Viererkette bilden Kapitän David Raum, Castello Lukeba, Willi Orban und Ridle Baku. Auf der „Sechs“ läuft erneut Nikolas Seiwald auf. Etwas offensiver agieren Xaver Schlager und Kreativkopf Xavi Simons.
Neuzugang Yan Diomandé rückt auf die linke Offensivposition, sein Widerpart auf der rechten Seite ist Johan Bakayoko. Den Vorzug im Sturm hat erneut Lois Openda bekommen. Neuzugang Romulo sitzt dagegen zunächst auf der Bank, erste Spielminuten nicht ausgeschlossen.
Was traut Laimer Leipzig zu?
22.08.; 08:00 Uhr: Konrad Laimer spielte sechs Jahre bei RB Leipzig und wagte dann den Schritt zum FC Bayern, wo er sich inzwischen zur Stammkraft gekämpft hat. Vor dem Saisonstart gegen seinen Ex-Verein erzählt Laimer im LVZ-Interview, was er den Leipzigern diese Saison zutraut.
RB muss gegen die Bayern auf drei Profis verzichten
21.08.; 17:59 Uhr: RB wird in der Partie gegen Bayern München ein Trio fehlen. Wie die Roten Bullen am Donnerstag vermeldeten, fallen die zuletzt verletzten Andrija Maksimović, Lukas Klostermann und Tidiam Gomis aus. Die drei Spieler nähmen demnach wieder am Mannschaftstraining teil, seien aber noch keine Option für das Spiel am Freitagabend.
Millionen-Spiel in München: Was bringt die erste Abrechnung für RB Leipzig?
21.08.; 17:48 Uhr: Schießt Geld doch Tore? Darauf kommt es nicht immer an. Wie sich RB Leipzig und Bayern München vor dem Bundesliga-Start sehen, erklären die beiden Trainer Ole Werner und Vincent Kompany. Mehr dazu lesen Sie hier.
FC Bayern muss im Eröffnungsspiel auf Tom Bischof verzichten
21.08.; 14:32 Uhr: Der FC Bayern muss beim Saisonstart auf Neuzugang Tom Bischof verzichten. Der Mittelfeldspieler wurde kurzfristig am Blinddarm operiert. Er fällt damit mindestens für das Auftaktspiel der Fußball-Bundesliga am Freitag gegen RB Leipzig aus. Eine konkrete Prognose über die Dauer des Ausfalls und ein mögliches Comeback des 20-Jährigen gaben die Münchner nicht ab.
Bischof war vor dieser Saison von der TSG 1899 Hoffenheim zum deutschen Rekordmeister gewechselt. Im Kader von Trainer Vincent Kompany hat er eigentlich gute Chancen auf Einsatzzeiten, weil gleich mehrere Offensivspieler den Verein verlassen hatten und die Bosse zudem entschieden, auf dem Transfermarkt nur noch nach Leihspielern Ausschau zu halten. Sowohl für die Achterposition, auf der Goretzka gesetzt war als auch auf der Zehn gilt Bischof vor allem nach dem Abgang von Paul Wanner als erster Ersatz für Gnabry.
