Redmagic 10 Air im Test: Ein ultradünnes Gaming-Smartphone

Das Redmagic 10 Air will Gaming-Performance mit einem leichten, dünnen Design kombinieren. Unser Test wird zeigen, wie gut das funktioniert.

Smartphone-Hersteller Nubia erweitert seine speziell auf Gaming ausgerichtete Redmagic-Reihe um ein neues Modell: das Redmagic 10 Air. Es ist weniger leistungsstark und opulent als die beiden Flaggschiffe Redmagic 10 Pro (Testbericht) und 10S Pro, dafür aber deutlich schlanker, leichter und günstiger. Für eine UVP von 499 Euro zielt das Redmagic 10 Air auf die Mittelklasse – als komüaktes Gaming-Smartphone, das mit seinem schlichten Design kaum als solches erkennbar ist. Ein spannender Ansatz, der sich im Test beweisen muss.

Design

So wie die aktuellen Redmagic-Pro-Modelle bleibt auch das Redmagic 10 Air der kantigen Designsprache treu und weckt bei manchen Erinnerungen an frühere Sony-Xperia- oder Galaxy-Note-Modelle. Optisch gefällt uns das richtig gut. Hinzu kommt das – für ein Gaming-Smartphone – überraschend schlichte Design, das in unserer schwarzen Testvariante nur durch eine rote „Magic-Key“-Taste an der linken Seite Akzente setzt. Diese dient standardmäßig als Shortcut für das Gaming-Center.

Durch die kantige Bauweise liegt das Smartphone allerdings nicht ganz so geschmeidig in der Hand wie Modelle mit stärker abgerundeten Rändern – Geschmackssache. Bei der Haptik punktet das Air-Modell mit einem matten Finish, das sich angenehm anfühlt und Fingerabdrücken kaum Chancen lässt. Besonders gelungen ist die Rückseite aus Glas, die täuschend echt wie gebürstetes Metall wirkt.

Mit seinen Maßen von 164,3 × 76,6 × 7,85 mm und einem Gewicht von nur 205 g ist das Redmagic 10 Air deutlich leichter und rund einen Millimeter dünner als die Pro-Modelle. Zum Vergleich: Diese bringen 229 g auf die Waage und messen 8,9 mm in der Tiefe. Das Air-Prädikat hat sich unser Testkandidat im eigenen Haus also verdient – auch wenn er nicht zu den leichtesten Smartphones auf dem Markt gehört. Das Samsung Galaxy S25 Edge (Testbericht) wiegt nur 163 g. Mit Blick auf die aktuellen Gaming-Smartphones am Markt darf man beim Redmagic 10 Air dennoch von einem Leichtgewicht sprechen.

Bei der Verarbeitungsqualität zeigt das Redmagic 10 Air keine echten Schwächen. Der Mittelrahmen besteht aus leichtem Aluminium in Luftfahrtqualität, die Vorder- und Rückseite aus Glas – das sorgt insgesamt für einen hochwertigen Eindruck.

Enttäuschend ist jedoch die Zertifizierung nach IP54: Das Smartphone ist damit nur eingeschränkt gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Während das bei den Pro-Modellen aufgrund des offenen Lüftersystems noch nachvollziehbar ist, hätte Nubia beim Redmagic 10 Air mehr Schutz bieten können – zumal hier eine passive Flüssigmetallkühlung zum Einsatz kommt und der 3,5-mm-Klinkenanschluss entfällt.

Display

Das 6,8-Zoll-AMOLED-Display des Redmagic 10 Air löst mit 2480 × 1116 Pixeln auf und bietet eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz. Im Vergleich zu den hauseigenen Pro-Modellen ist das zwar etwas abgespeckt, überzeugt aber dennoch mit starker Darstellung. Mit rund 400 ppi wirkt das Bild knackscharf, zeigt kräftige Kontraste, natürliche Farben und ein tiefes Schwarz.

Die maximale Helligkeit von 1600 Nits reicht aus, um Inhalte auch bei Tageslicht gut zu erkennen. Unter direkter Sonne wird es allerdings etwas schwieriger – Geräte mit 2000 Nits und mehr, wie die Pro-Varianten, sind hier klar im Vorteil. Besonders positiv: Es gibt keine störende Notch. Die Selfie-Kamera sitzt unauffällig unter dem Display und beeinträchtigt das Seherlebnis nicht.

Kamera

Das Dual-Kamerasystem auf der Rückseite des Redmagic 10 Air besteht aus zwei 50-Megapixel-Sensoren von Omnivision. Die Hauptkamera bietet eine Brennweite von 24 mm, eine f/1.88-Blende und eine optische Bildstabilisierung (OIS). Die Ultraweitwinkelkamera arbeitet mit 14 mm Brennweite und einer f/2.05-Blende. Auf die 2-Megapixel-Telelinse der Pro-Modelle wurde verzichtet, dafür kommt auf der Vorderseite die gleiche 16-Megapixel-Kamera mit f/2.0-Blende und KI-Unterstützung zum Einsatz. Einen optischen Zoom gibt es nicht, digital lässt sich aber bis zu zehnfach vergrößern.

In der Mittelklasse um 500 Euro liefert das Redmagic 10 Air solide Ergebnisse. Bei Tageslicht überzeugen die Aufnahmen mit guter Schärfe und natürlicher Farbwiedergabe. Bei Dämmerung, Nachtaufnahmen oder starkem Zoom nimmt die Bildqualität allerdings merklich ab – hier sind Modelle von Samsung, Google oder Xiaomi klar überlegen.

Die Frontkamera liefert ordentliche Fotos, schwächelt aber ebenfalls bei wenig Licht. Positiv hingegen: Die Hauptkamera nimmt Videos in 4K mit 60 Bildern pro Sekunde und sogar in 8K mit 30 FPS auf. Bis 4K lässt sich zudem eine digitale Stabilisierung aktivieren, die für ruhige und saubere Aufnahmen sorgt.

Ausstattung

Wie bereits erwähnt, fällt das Redmagic 10 Air in puncto Hardware etwas weniger leistungsstark aus als die Pro-Modelle. Statt des Snapdragon 8 Elite verbaut Nubia den Snapdragon 8 Gen 3 von Qualcomm – ein Chip, der dennoch mehr als genug Power für alltägliche Anwendungen und anspruchsvolles Gaming bietet. Unterstützt wird er vom hauseigenen Red Core R3-Chip, der speziell für optimiertes Gaming-Tuning und bessere Reaktionszeiten entwickelt wurde.

Das Gerät ist wahlweise mit 12 GB LPDDR5X-RAM und 256 GB UFS-4.0-Speicher (Testgerät) oder 16 GB RAM und 512 GB Speicher erhältlich.

Statt der typischen aktiven Lüfterkühlung, für die Redmagic bekannt ist, setzt das Air-Modell auf ein passives ICE-X-Kühlsystem. Dieses nutzt eine Kombination aus Flüssigmetall und einer 6100 mm² großen Dampfkammer, um die Abwärme effizient zu verteilen. In der Praxis bleibt das Smartphone selbst bei langen Gaming-Sessions angenehm kühl – nur bei sehr hohen Umgebungstemperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung stößt das System an seine Grenzen.

Zur tatsächlichen Performance: Das Redmagic 10 Air schafft es im Benchmark „PCMark Work 3.0“ auf sehr starke 18.000 Punkte. Das Smartphone arbeitet stets geschmeidig und ohne spürbare Ladezeiten. Zum Vergleich: Den bisherigen Rekord schaffte das Redmagic 10 Pro (Testbericht) mit 25.000 Punkten. Im Benchmark „Wild Life Extreme“ von 3DMark erreicht das 10 Air mit insgesamt 4700 Punkten ebenfalls einen starken Wert und ist damit voll Gaming-tauglich. Auch hier liegt der Rekord mit 7.000 Punkten beim Redmagic 10 Pro. Im Stresstest bei hoher Dauerbelastung wird das Air-Modell spürbar warm und die Effizienz sinkt auf 80 Prozent. Für ein so leistungsfähiges Gerät ist das ebenfalls ein ziemlich guter Wert!

Im Hinblick auf Anschlüsse und Konnektivität muss sich das Redmagic 10 Air einige Kritik gefallen lassen. Der verbaute USB-2.0-Port wirkt nicht mehr zeitgemäß, eSIM-Unterstützung fehlt, und auch der 3,5-mm-Klinkenanschluss wurde gestrichen.

Abseits davon ist die Ausstattung aber solide: Bluetooth 5.4, Wi-Fi 7 (ohne HBS), Dual-GPS, NFC, 5G und Platz für zwei Nano-SIM-Karten sorgen für eine moderne Grundausstattung. Der optische Fingerabdrucksensor unter dem Display reagiert zuverlässig und schnell.

Ein Highlight für Gamer sind die Touch-Schultertasten an der rechten Seite mit 520 Hz Abtastrate – sie bieten im Querformat spürbare Vorteile beim Spielen. Die DTS-X-zertifizierten Stereo-Lautsprecher liefern einen klaren und kräftigen Klang, neigen bei maximaler Lautstärke jedoch leicht zum Übersteuern.

Software

Das Redmagic 10 Air läuft mit dem hauseigenen Redmagic OS 10, das auf Android 15 basiert. Nubia verspricht fünf Jahre Software-Support, einschließlich wichtiger Android-Updates – ein starkes Zeichen für ein Gaming-Smartphone der Mittelklasse. Die Bedienoberfläche wirkt modern, aufgeräumt und bietet viele Anpassungsmöglichkeiten. Etwas störend ist allerdings die Menge an Bloatware, also vorinstallierten Apps, die man aber problemlos deinstallieren kann. Weiterhin fallen teils unsaubere Übersetzungen im Menü auf – besonders im Gaming-Center. So verbirgt sich hinter dem Punkt „Spiel Raum Tapete“ schlicht die Option, das Hintergrundbild zu ändern. Das sorgt gelegentlich für Verwirrung.

Bei den KI-Funktionen greift das Redmagic 10 Air größtenteils auf die bekannten Google-AI-Features inklusive Gemini zurück. Ergänzend integriert Nubia eigene Werkzeuge unter dem Label Redmagic AI+. Dazu zählen etwa eine Echtzeit-Sprachübersetzung für Gespräche oder eine intelligente Antennensteuerung, die die Signalqualität verbessern soll. Eine zusätzliche Shortcut-Seitenleiste wird ebenfalls als KI-Funktion geführt – warum, bleibt allerdings unklar. Nützlich ist sie dennoch, etwa für den Schnellzugriff auf häufig genutzte Tools.

Das Herzstück der Oberfläche bildet das Gaming-Center X-Gravity, das über die „Magic-Key“-Taste oder per Shortcut geöffnet wird. Hier lassen sich zahlreiche spielrelevante Einstellungen vornehmen: von der individuellen Performance-Anpassung über Makro-Funktionen hin zu Bildfiltern, die Gegner in dunklen Szenen besser sichtbar machen. Auch die Schultertasten können hier frei belegt und konfiguriert werden – ein klarer Pluspunkt für ambitionierte Mobile-Gamer.

Akku

Im Redmagic 10 Air verbaut Nubia einen 6000-mAh-Akku – deutlich kleiner als der 7050-mAh-Energiespeicher der Pro-Modelle. Irgendwo musste das geringere Gewicht schließlich herkommen. Im „Battery Test“ von PCMark erreicht das Smartphone damit jedoch nur etwa 9 Stunden Laufzeit.

Zum Vergleich: Die meisten Geräte dieser Klasse schaffen 10 bis 12 Stunden, Spitzenmodelle sogar bis zu 14 Stunden. Im Alltag heißt das: Das Redmagic 10 Air hält bei normaler Nutzung nur knapp einen Tag durch – wer viel spielt, dürfte bereits nach rund vier Stunden an die Steckdose müssen.

Positiv: Das 80-W-Schnellladen funktioniert zuverlässig. In nur etwa 52 Minuten ist der Akku wieder komplett voll. Eine Option für kabelloses Laden bietet das Gerät jedoch nicht.

Preis

Direkt beim Hersteller kostet das Redmagic 10 Air mit 12/256 GB etwa 499 Euro. Damit positioniert sich das Redmagic 10 Air klar in der Mittelklasse. Mit 16/512 GB sind es 649 Euro. Am günstigsten ist es derzeit bei 449 Euro bei Amazon für 12/256 GB und 519 Euro für 16/512 GB.

Beide Speicher-Varianten sind in den Farben Twilight (Schwarz) und Hailstone (Weiß) erhältlich. Eine deutlich auffälligere Sonderedition namens Flare in Orange und Schwarz, die den Gaming-Charakter durch zusätzliche Designakzente betont, gibt es ausschließlich in der größten Speicherausführung.

Fazit

Das Redmagic 10 Air richtet sich an Nutzer, die ein voll spieletaugliches Gaming-Smartphone suchen, das zugleich kompakt und alltagstauglich bleibt. Diesen Spagat hat Nubia weitgehend überzeugend gemeistert. Besonders gefallen das schlanke Design, das Notch-freie Display, die starke Performance, die zahlreichen Gaming-Funktionen und nicht zuletzt der deutlich günstigere Preis im Vergleich zu den Pro-Modellen.

Für das schlanke Gehäuse waren allerdings Kompromisse nötig: Die schwache Akkulaufzeit dürfte für viele der größte Kritikpunkt sein. Das mittelmäßige Kamerasystem und kleine Abstriche bei der Ausstattung fallen im Alltag hingegen weniger ins Gewicht. Schlussendlich positioniert sich das Redmagic 10 Air mit solidem Preis-Leistungs-Verhältnis in einer Mittelklasse-Nische, in der echte Gaming-Smartphones bislang rar sind.

  • starke Performance
  • schlankes, leichtes Design (für ein Gaming-Smartphone)
  • viele tolle Gaming-Features
  • schnelles 80-W-Laden
  • Display ohne Notch
  • schwache Akkulaufzeit
  • mittelmäßige Kamera
  • nur IP54-Schutzklasse
  • ohne eSIM-Unterstützung
  • kein kabelloses Laden

Related Post

Leave a Comment