Kempen. Jedes Jahr findet in den Herbstferien in St. Josef die Bibelwoche statt. Das Interesse ist immer groß – dieses Jahr sogar besonders.
Noch bevor die Gemeinden an den Grundschulen Werbung für die Bibelwoche gemacht haben, zählte Christian Gläser, Gemeindepädagoge der Evangelischen Kirchengemeinde Kempen, bereits 31 Anmeldungen. „Das freut uns natürlich sehr, dass das Interesse so groß ist und bislang jährlich wächst“, sagt er. Die insgesamt 81 Kinder sind je nach Alter in verschiedene Gruppen eingeteilt und erleben Teamwork, können sich bei Spielen austoben, an Bastelangeboten teilnehmen und vieles mehr.
Mara ist begeistert. Bepackt mit drei Taschen voller Wasserflaschen schlängelt sich die Achtjährige durch die Stuhlreihen in St. Josef. Natürlich alles auf Zeit. „Geschafft“, ruft sie. Christian Gläser belohnt mit den Worten: „Das war weit unter einer Minute. Super, Mara.“ Die Bibelwoche gehört für viele Familien in Kempen in der zweiten Herbstferienwoche fest in den Kalender. Abwechselnd findet diese entweder in der evangelischen Thomaskirche oder im katholischen Gotteshaus, St. Josef, statt.
In diesem Jahr haben sich die 21 Betreuerinnen und Betreuer für das Thema „Zoo – Tierische Bibelgeschichten“ entschieden. „Ohne die Unterstützung der Jugendlichen wäre das gar möglich“, erklärt Christian Gläser. Diese übernahmen die Dekoration, kümmerten sich um Spiele und brachten Ideen zum Zeitvertreib für die Kinder ab fünf Jahren mit.
Die Gruppe der Löwen hat es sich oben in der Kirche an der Orgel gemütlich gemacht. Hier basteln die Viertklässler „Indiaca-Bälle“. Mathilda und ihre Freundinnen betreuen die Gruppe. „Es macht einfach Spaß, deswegen macht uns auch das frühe Aufstehen in den Ferien nichts aus“, sagt sie. Hinter kleinen Zäunen stehen im Pfarrzentrum an verschiedenen Stellen tierische Gestalten in Form von Ballons.
Das Motto gefällt auch den Kindern. „Es ist schön, dass wir so viele Geschichten über die Tiere kennenlernen“, sagt Ida. Jeden Morgen startet der Tag mit einer „Spielstraße“, wo es Punkte zu holen gilt, die man am Ende für eine Belohnung einlösen kann. Danach treffen sich Betreuer und Kinder in der Kirche zum Gottesdienst. „Hier begegnen sich täglich eine Tierpflegerin und eine Besucherin und kommen ins Gespräch über ein bestimmtes Tier“, erklärt Annemarie Angerhausen von der Katholischen Kirchengemeinde. Dann wird ein Theaterstück vorgeführt und zieht die Kinder in den Bann. „Das ist das Schönste für mich am Tag“, schwärmt der sechsjährige Tom.
Am Sonntag feiern die Bibelwoche-Teilnehmer um 11.30 Uhr einen Gottesdienst in St. Josef. „Dazu sind Eltern, einfach alle herzlich eingeladen“, sagt Christian Gläser. Dann stellen die Kinder all das aus, was sie in der Woche gebastelt und hergestellt haben. Bei vielen herrscht jetzt bereits Vorfreude auf die Bibelwoche 2026.
(janj emy)
Mehr von RP ONLINE
Neue Gema-Regelung für Weihnachtsmärkte
