Rettungskapsel auf Rädern: Extrem sicherer Offroad-Wohnwagen vorgestellt

Eine Art Rettungskapsel auf zwei Rädern ist der Offroad-Wohnwagen Earth Camper von ARB. Unterwegs winzig, im Stand riesig, kann er mehreren Personen Schutz bieten.

  • ARB, Anbieter für Offroad- und Camping-Ausrüstung aus Australien, stellt den ersten eigenen Campertrailer vor
  • Der Trailer setzt auf eine extrem robuste Bauweise und Langlebigkeit
  • Zur Ausstattung zählt Küche, Zelterweiterungen und Solaranlage

Der australische Hersteller ARB ist Abenteurern auch hierzulande ein Begriff. Das Unternehmen stellt seit 50 Jahren Campingausrüstung her und zeigt Präsenz auf einschlägigen Outdoor-Messen, zuletzt etwa bei der Abenteuer Allrad in Bad Kissingen. Vor kurzem hat das Unternehmen mit dem Earth Camper den ersten selbst entwickelten Wohnwagen präsentiert.

Dabei handelt es sich erwartungsgemäß nicht um ein familientaugliches Vehikel für den entspannten Wochenendtrip. Der Earth Camper ist eher ein echtes Fluchtmobil gegen apokalyptische Ängste. Für das passende Zugfahrzeug muss jedoch separat gesorgt werden.

Die Besonderheit des Earth Campers ist seine robuste Machart, die ohne Holzanteil auskommt. ARB kombiniert einen exoskelettartigen Stahlrahmen mit einer Karosserie aus Fieberglas, was eine hohe Stabilität und Sicherheit bei Geländefahrten verspricht. Das Gesamtgewicht des 4,67 Meter langen Mini-Wohnwagens gibt der Hersteller mit 1,4 Tonnen an, die Zuladung liegt bei 425 Kilogramm.

Das ist eher knapp bemessen, vor allem, wenn sämtliches Equipment und Wasservorräte (140 Liter Tank) mit einbezogen werden. Ein auf Geländefahrten ausgelegtes Fahrwerk mit Einzelradaufhängung steuert Spezialist Old Man Emu bei. Der Federweg der Ausleger liegt bei guten 900 Millimetern.

Während der Fahrt zum Zielort duckt sich der Wohnwagen unauffällig und energiesparend hinter dem Zugfahrzeug. Am Zielort angekommen entfaltet er sich dann zur vollen Größe. Eine elektrisch öffnende Heckklappe kann dann als Boden für eine Zelterweiterung dienen. Diese bildet dann eine Art Wohnzimmer, Stehhöhe ist vorhanden, eine Toilette indes nicht.

Im Innenbereich erwartet euch ein großzügiges Doppelbett, das sich über die gesamte Innenbreite erstreckt. Zwei Personen, notfalls auch ein zusätzliches Kind, finden hier Platz. Die Außenküche beherbergt unter anderem Zugang zu einer Kühl/Gefrier-Kombination mit rund 100 Litern Fassungsvermögen. Zusätzlich gibt es eine Edelstahlarbeitsfläche, Gaskocher mit drei Brennern sowie einer Spüle.

Damit ihr auch im Outback nicht auf Komfort verzichten müsst, stattet der Hersteller die Fluchtkapsel auf Wunsch sowohl mit Diesel-Heizung als auch einer Klimaanlage aus. Das Solarpanel mit einer Peakleistung von 120 Watt und eine Batterie mit 100 AH reichen aber nicht aus, um diese per Strom zu betreiben. Dafür müsste der kleine Wohnwagen an Landstrom angeschlossen werden.

Krasser Offroad-Camper auf Ford-Basis: Im Stand groß, während der Fahrt klein

Weitere Informationen zum Earth Camper findet ihr an dieser Stelle beim Hersteller. Hier kann das Modell auch zum Preis von 60.000 US-Dollar (vor)bestellt werden. In Deutschland ist der Wohnwagen aktuell noch nicht verfügbar. Weitere Neuigkeiten aus dem Bereich Mobility findet ihr an dieser Stelle.

Related Post

Leave a Comment