Roncalli bringt die Weihnachtspromenade erneut nach Düsseldorf – größer, schöner, magischer!

Die Weihnachtspromenade, eine Idee von Roncalli und unter der Federführung von Zirkusdirektor Bernhard Paul, verwandelt das Rheinufer zwischen Burgplatz und Alter Hafen erneut in eine winterliche Flaniermeile. Was Besucher wissen müssen.

Roncalli-Weihnachtspromenade findet 2025 erneut statt

„Die Begeisterung der Besucher im vergangenen Jahr war überwältigend. Die Vorfreude auf die Eröffnung am 20. November ist umso größer“, sagt Vanessa Simon, Projektleiterin der Weihnachtspromenade. „An diesen Erfolg wollen wir anknüpfen und haben unser Angebot im Vergleich zum Vorjahr vergrößert. Wir bieten unseren Besuchern nun noch mehr Stände von Schmuck bis hochwertiger Präsente. Neben Klassikern warten auch einige Neuheiten darauf von den Besuchern entdeckt und probiert zu werden“, so Vanessa Simon weiter.

Gläserne Pavillons, Nostalgie und Neuheiten: das erwartet Besucher!

Der Markt ist interessant für alle, die Weihnachten mit einem Hauch von Nostalgie feiern möchten. Inspiriert vom Flair des Zirkus Roncalli, bietet die Promenade mit 36 Ständen eine Mischung aus Kunst, Kultur und Kulinarik. Verkauft wird hier jeweils zur Hälfte Gastronomie und Waren.

In den gläsernen Orangerien im Jugendstil-Design, eine Stahlkonstruktion mit Echtglasscheiben, finden Besucher Boutiquen mit Geschenkideen und Handgemachtem. Ausgewählte Aussteller präsentieren hochwertige, teils handgefertigte Produkte von Wollkleidung und Accessoires für Groß und Klein über handgesiedete Seifen bis hin zu kunstvoll gearbeitetem Silberschmuck von der Insel Usedom.

Folgt ihr uns schon auf Instagram? Tägliche News, Fotos und Infos aus Düsseldorf gibt’s auf @duesseldorftonight!

Historische Foodtrucks und Verkaufswagen aus der Privatsammlung von Zirkusdirektor Bernhard Paul sorgen sicherlich für den einen oder anderen Fotomoment. Verkauft werden Klassiker wie Bratwurst und Pommes sowie Crêpes und Waffeln, aber auch exotischeres, wie etwa aus Südafrika und Portugal. Auch vegetarische und vegane Optionen sind hier zu finden. Zu den Neuheiten zählen etwa der New Yorker Pastrami-Burger und warmer Milchreis mit verschiedenen Toppings. Natürlich darf auch festlicher Genuss nicht fehlen: Die Gourmet-Entenbraterei lädt zum Schlemmen ein, während die Bonbon-Manufaktur eine süße Neuheit präsentiert – das exklusive Roncalli-Bonbon, das nach Kindheit und Magie schmeckt.

Ausgeschenkt wird unter anderem Bio-Glühwein eines Pfälzer Winzers, nach eigener Rezeptur speziell für diesen Markt entwickelt. Der Bio-Glühwein (rot oder weiß) ging hier im Vorjahr für 4,50 Euro über die Theke, Heidelbeer- und Rosé-Bio-Glühwein kosteten 5 Euro – jeweils 3 Euro Pfand exklusive.

Weiterlesen: Düsseldorfer Weihnachtsmarkt: Das kostet der Glühwein in diesem Jahr

 

„Berg Stübli“ und „Wilder Hirsch“ als Pop-up-Restaurants mit Rheinblick

Als i-Tüpfelchen bieten zwei wetterfeste Pop-up-Restaurants Raum zum Aufwärmen: Das „Berg Stübli“ (80 Sitzplätze) und der „Wilder Hirsch“ (30 Sitzplätze) bieten jeweils Speisen aus Österreich und Bayern an, „der direkte Blick auf dem Rhein ist inklusive“, so Paul.

Das Highlight auf der Karte des „Berg Stübli“: Traditionelles Käse-Raclette zum selbst Scharben – mit mildem Höhlenkäse und Beilagen. Kostenpunkt: 26,50 Euro für zwei Personen. Foto: Tonight

Reservierungen werden ab zehn Personen entgegen genommen, weitere Infos gibt es dazu auf der Webseite.

Auch spannend:

Wo und wann findet die Weihnachtspromenade statt?

Die Weihnachtspromenade findet ihr zwischen Burgplatz und Alter Hafen entlang des Rheinufers. Also ungefähr dort, wo auch die Büchermeile stattfindet.

Geöffnet ist zwischen dem 20. November und 30. Dezember 2025 täglich von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags sogar bis 22 Uhr. Ausnahmen gibt es an Heiligabend (11 bis 15 Uhr) und dem zweiten Weihnachtstag (12 bis 20 Uhr). Am 23. November (Totensonntag) und 25. Dezember (Erster Weihnachtsmarkt) bleibt der Markt geschlossen.

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelingt über die Station Heinrich-Heine-Allee, Autos können in den Parkhäusern rund um die Weihnachtspromenade abgestellt werden.

„Die Weihnachtspromenade ist keine Konkurrenz, sondern eine Ergänzung zu den Weihnachtsmärkten in der Düsseldorfer Innenstadt“, betont der Roncalli-Chef auf der Pressekonferenz im Vorjahr. Musikalisch und artistisch wird der Markt übrigens nicht bespielt. Auch in Hamburg und Hannover finden bereits seit vielen Jahren Roncalli-Weihnachtsmärkte statt.

Related Post

Leave a Comment