Röntgenlauf: Läufer überschreiten den Verkehr am Sonntag

Die große Laufveranstaltung am Sonntag führt zu einigen Verkehrsbehinderungen in Lennep und entlang der Strecke rund um Remscheid.

Start: Hackenberger Straße

Der Aufstellbereich der Aktiven befindet sich auf der Hackenberger Straße zwischen der Einmündung Hackenberg und Albert-Einstein-Straße.


Vollsperrung:

Die Hackenberger Straße wird zwischen der Einmündung Albert-Einstein-Straße bis zum Wendekreis am Sportplatz ab 7 Uhr bis maximal 11 Uhr voll gesperrt. Die Sperrung wird so eingerichtet, dass der Parkplatz am Schul- und Sportzentrum erreichbar bleibt. Zudem wird die Hackenberger Straße ab dem Sportplatz Hackenberg zur Einbahnstraße, um am rechten Fahrbahnrand das Parken zu ermöglichen. Die Straße Hackenberg wird ebenfalls zur Einbahnstraße.


Parken:

Wie im Vorjahr kann anstelle des Kirmesplatzes in Lennep der Firmenparkplatz der Firma Oerlikon an der Ringstraße genutzt werden. Auch hier wird ein kostenloser Pendelverkehr der Stadtwerke Remscheid GmbH zum Sportzentrum Hackenberg eingerichtet. Zuschauende und Teilnehmende werden gebeten, diese Möglichkeit zu nutzen.

Altstadt Lennep: Es wird abgeschleppt

Die Laufstrecke führt vom Start zunächst auf der Strecke

Albert-Einstein-Straße – Max-von-Laue-Straße – Otto-Hahn-Straße – Schwelmer Straße – Thüringsberg – Mollplatz – Am Schellenberg – Alter Markt – Wetterauer Straße – Pumpenplätzchen – Kölner Straße – Schwelmer Straße – Schwelmer Tor – Schwelmer Straße – Otto-Hahn-Straße – Max-von-Laue-Straße – Albert-Einstein-Straße – Hackenberger Straße

zurück nach Hackenberg und von dort auf den Rundkurs um Remscheid.

Ab 8 Uhr werden die Einfahrten zur Altstadt Lennep im Bereich Kölner Tor, Mollplatz, Schwelmer Tor und Bermesgasse mit Absperrschranken gesperrt. Die in der Altstadt Lennep im Verlauf der Laufstrecke liegenden markierten Parkflächen (Oberer Alter Markt, Kölner Straße, Schwelmer Straße) werden mit Haltverboten freigehalten.


Wichtig:

In der Altstadt Lennep ist das Parken – ungeachtet des Röntgenlaufs – grundsätzlich nur in den markierten Flächen erlaubt. Wer in der Nacht vor dem Röntgenlauf sein Fahrzeug außerhalb der markierten Parkflächen abstellt, muss damit rechnen, abgeschleppt zu werden.

Die Sperrung der Schwelmer Straße zwischen den Einmündungen Albert-Schmidt-Allee und Hackenberger Straße sowie die Sperrung des Thüringsberg erfolgt ab etwa 8 Uhr. Eine Einfahrt aus den Nebenstraßen auf die Schwelmer Straße sowie von der Hardtstraße und Mollplatz aus, in diesem Bereich, ist dann kurzzeitig nicht möglich.

Auf der Schwelmer Straße werden beidseitig Haltverbote eingerichtet, die auch auf dem Seitenstreifen gelten, soweit vorhanden. In Straßenmitte werden Trenngitter aufgestellt. Sie trennen die Laufrichtungen der Teilnehmenden in die Altstadt und zurück.

Morsbachtalstraße (Bereich Gründerhammer – Clemenshammer – Gerstau)

Die Morsbachtalstraße wird zwischen den Ortschaften Gründerhammer und Clemenshammer zur Einbahnstraße – Fahrtrichtung Clemenshammer. Auf dem linken Fahrstreifen wird gefahren, auf dem rechten Fahrstreifen kann geparkt werden. Der in die Einbahnstraße einmündende Verkehr wird in der Ortschaft Platz in Fahrtrichtung Clemenshammer eingefädelt.

In Clemenshammer wird das Ziel des Halbmarathons auf die Morsbachtalstraße gelegt. Deshalb wird die Morsbachtalstraße zwischen Clemenshammer und Gerstau spätestens ab 8 Uhr voll gesperrt. Der Verkehr auf der Morsbachtalstraße wird über die Kratzberger Straße abgeleitet. Eine Einfahrt in die Morsbachtalstraße ab Gerstau ist nicht möglich.

Der Start der Marathondistanz erfolgt um 9.30 Uhr im Clemenshammer. Die Teilnehmenden laufen über die Kreuzung Gerstau bis zur Einmündung des Röntgenlaufweges. Hierfür wird die Morsbachtalstraße von Clemenshammer über die Kreuzung hinaus rechtsabbiegend freigehalten (ab 9 Uhr) und daher für den Fahrzeugverkehr kurzzeitig gesperrt. Die Fahrbeziehung Morsbachtalstraße aus Richtung Müngsten kommend zur Hastener Straße, Fahrtrichtung Hasten bleibt durchgehend erhalten.

Kostenloser Bustransfer

Die Stadtwerke Remscheid GmbH sorgt für einen kostenlosen Bustransfer der Laufenden. Er startet in unmittelbarer Nähe des Zielbereichs und fährt aus dem gesperrten Veranstaltungsgelände heraus zurück nach Hackenberg.

Auch in diesem Jahr wird der Bereich Clemenshammer/Kratzberger Straße zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Hastener Straße. Besuchende können die linke Fahrspur, als zusätzliche Parkfläche zu nutzen. Die rechte Fahrspur dient dem Durchgangsverkehr. Eine Einfahrt von der Hastener Straße in die Kratzberger Straße ist nicht möglich.

Eschbachtalstraße (Bereich Mebusmühle – Preyersmühle)

Seit 2018 entfällt das Ziel der Marathondistanz. Der Wechsel der Staffel-Läufe finden weiterhin statt. Die vorhandenen Parkplätze sind ausreichend, die Eschbachtalstraße wird nicht gesperrt werden.

Der kostenlose Bus-Transfer der Stadtwerke Remscheid GmbH für die Laufenden zurück nach Hackenberg startet wie gewohnt vom Abfahrtsplatz neben dem ehemaligen Wasserwerk in unmittelbarer Nähe des Zielbereichs.

Vorsicht bei Straßenquerungen!

Der Röntgenlauf bewegt sich – abgesehen von den aufgelisteten Örtlichkeiten – weitgehend auf Feld- und Waldwegen. Die Laufstrecke kreuzt trotzdem an zahlreichen Stellen Straßen. Teilweise sind dies stark befahrene Bundes- und Landstraßen. Alle Querungen werden mit dem Hinweis „Achtung Läufer“ und einer Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h beschildert.

Bitte der Ordnungsbehörde

Der bundesweit beliebte Röntgenlauf findet bereits zum 23. Mal statt. Auch in diesem Jahr gibt es wieder viele Teilnehmende. Eine Veranstaltung in dieser Größenordnung kann nicht ohne Einschränkungen für den Individualverkehr stattfinden.

Die Ordnungsbehörde bittet daher alle Verkehrsteilnehmenden darum, „Sportsgeist“ zu zeigen und Verständnis für die einzelnen Einschränkungen und Sonderregelungen aufzubringen. Alle Verkehrsteilnehmende sollten sich zum Schutz der Laufenden besonders aufmerksam im Straßenverkehr bewegen und sich strikt an die Geschwindigkeitsreduzierungen in den Querungsbereichen halten.

Rettungswege freigehalten!

Im Bereich des Sportzentrums Hackenberg müssen die ausgewiesenen Rettungswege unbedingt freigehalten werden. Zum Schutz aller Menschen, die diese Großveranstaltung besuchen oder mitlaufen, lässt die Verkehrsüberwachung die Fahrzeuge abschleppen, die auf den Rettungswegen abgestellt werden.


https://www.roentgenlauf.de/

Leave a Comment